Allgmein
Nach einem leckeren Abendessen wollten wir gerne noch ein paar Cocktails trinken gehen und stießen nach einigem Suchen auf diese Cocktailbar.
Ambiente & Service & PLV
Der Name "Uncle Tom's" ist gut gewählt. Das Südstaatenflair lässt sich hier richtig erleben. Wir durften wählen, ob wir lieber auf der großen Holzterrasse mit einigen Schaukelstühlen und Hollywoodschaukeln oder im Innenbereich Platz nehmen wollten. Draußen gibt es Decken und Teelichter auf jedem Tisch, durch ein dickes Plastikzelt ist man nach außen gegen eisiges Wetter abgeschirmt.
Der Innenbereich wird durch die schier nicht enden wollende, lange Theke und eine riesige Auswahl an Alkoholika dominiert. Die Theke ist - wie auch das restliche Mobiliar- in dunklem Holz gehalten. Überall gibt es Stehtische oder andere Möglichkeiten, um wirklich viele Trink-und Feierwütige unterzubringen. Dazwischen wuseln die flotten Servicekräfte hin und her und versuchen alle möglichst schnell glücklich zu machen. Am fortgeschrittenen Abend war es hier auch ziemlich voll. Viele junge Leute, die vielleicht noch später in die nächste Disko gehen oder Bierliebhaber, die die gemütliche Atmosphäre genießen wollten. Man kann hier aber auch essen.
Die Wände sind in heimeligem Gelb gehalten, überall gibt es hübsche, kleine Schwarzweiß-Portraits oder Blechschilder mit Bierreklame. Die Wartezeit auf ein leckeres, deftiges Mahl oder Bier lässt sich durch die vielen Dekoartikel und das bunte Treiben gut verkürzen.
Wir wurden kurz nachdem wir uns an einen Tisch im Außenbereich gesetzt hatten, von einem der männlichen Servicekräfte nach unseren Wünschen gefragt. Wir bestellten Cocktails, die alle zwischen 7 und 10 Euro liegen. Die Auswahl ist wirklich groß und wir benötigten eine Weile.
Die Cocktails erreichten uns nach angemessener Wartezeit mit für mich ein wenig zu viel Obstdeko (viele Mädels mögen die ekligen Kirschen ja so gerne) und überzeugten uns beide. Wir hatten einmal einen Papa Hemingway zu 7,40 €, einen Hurricane zu 7,90 €, einen Mai Tai zu 7,90 € und einen Florida Sling zu 7,40 €. Die Preise für die Cocktails sind angemessen. Sehr positiv fand ich, dass mich der Kellner wirklich beraten konnte und auch noch eine Anekdote zu jedem Cocktail wusste. Ein schnelles und freundliches Team, bei dem es einfach rund läuft und alle Spaß bei der Arbeit haben. Mir hat der Trubel gut gefallen. Anscheinend ist das einer der HotSpots für die Dortmunder Jungend und Junggebliebenen.
Sauberkeit
Die Toiletten erreicht man über eine steile Treppe in den Keller. Die Toiletten waren sauber, die Tische wurden gewischt. Nichts zu meckern.
Fazit
Uns hat es gefallen, wir kommen wieder! Ich glaube kaum, dass wir was Besseres finden.
Allgmein
Nach einem leckeren Abendessen wollten wir gerne noch ein paar Cocktails trinken gehen und stießen nach einigem Suchen auf diese Cocktailbar.
Ambiente & Service & PLV
Der Name "Uncle Tom's" ist gut gewählt. Das Südstaatenflair lässt sich hier richtig erleben. Wir durften wählen, ob wir lieber auf der großen Holzterrasse mit einigen Schaukelstühlen und Hollywoodschaukeln oder im Innenbereich Platz nehmen wollten. Draußen gibt es Decken und Teelichter auf jedem Tisch, durch ein dickes Plastikzelt ist man nach außen gegen eisiges Wetter abgeschirmt.
Der... mehr lesen
4.0 stars -
"Super Cocktails, entspannte Atmosphäre, Amüsieren im Südstaatenambiente!" KiwikatzeAllgmein
Nach einem leckeren Abendessen wollten wir gerne noch ein paar Cocktails trinken gehen und stießen nach einigem Suchen auf diese Cocktailbar.
Ambiente & Service & PLV
Der Name "Uncle Tom's" ist gut gewählt. Das Südstaatenflair lässt sich hier richtig erleben. Wir durften wählen, ob wir lieber auf der großen Holzterrasse mit einigen Schaukelstühlen und Hollywoodschaukeln oder im Innenbereich Platz nehmen wollten. Draußen gibt es Decken und Teelichter auf jedem Tisch, durch ein dickes Plastikzelt ist man nach außen gegen eisiges Wetter abgeschirmt.
Der
In Zeiten der Bistro-Manie sind neue Adressen mit erklärtem Gourmetanspruch rar geworden. David Kikillus ist das Risiko eingegangen und stellt sich mit seinem Restaurant gegen den Trend.
Ziel des kreativen Chefkochs ist ein hochkomplexes Geschmacksbild, das eine Vielzahl von Komponenten und Zubereitungsarten vereint. Dies gelang, als zur ungestopften Gänseleber Kürbis in Form von mariniertem Carpaccio und dehydriertem Biskuit kam und alles mit Gelen von Sanddorn und Brombeere sowie einem Pistazien-Duo aus Eis und crumble abgerundet wurde. Als Esspapier und Suppe wurde die Sylter Kartoffel interpretiert und vereinte sich mit einer gebratenen schottischen Jakobsmuschel, Spinat und Trüffel zu einem Gericht von klarer, raffinierter Struktur. Schade nur, dass der Genuss des rückwärts gegarten (im Ofen vorgegart, dann angebraten) presa iberica durch einen ziemlich zähen Pulpo gemindert wurde.
Der freundliche und aufmerksame Service empfiehlt aus einer internationalen Weinkarte mit rund 110 Positionen. Das Interieur verrät viel Sinn für Design, fast avantgardistisch wirken die Essplatz-Container auf Rollen.
Helmut Krause
aus "Der Feinschmecker" , Heft 9, September 2015, Deutschland, Seite 112 "
"KIKILLUS: Mut zum Risiko
In Zeiten der Bistro-Manie sind neue Adressen mit erklärtem Gourmetanspruch rar geworden. David Kikillus ist das Risiko eingegangen und stellt sich mit seinem Restaurant gegen den Trend.
Ziel des kreativen Chefkochs ist ein hochkomplexes Geschmacksbild, das eine Vielzahl von Komponenten und Zubereitungsarten vereint. Dies gelang, als zur ungestopften Gänseleber Kürbis in Form von mariniertem Carpaccio und dehydriertem Biskuit kam und alles mit Gelen von Sanddorn und Brombeere sowie einem Pistazien-Duo aus Eis und crumble abgerundet wurde. Als Esspapier... mehr lesen
stars -
"Mut zum Risiko (Zitat: "Der Feinschmecker Heft 9, September 2015, Seite 112)" uteester"KIKILLUS: Mut zum Risiko
In Zeiten der Bistro-Manie sind neue Adressen mit erklärtem Gourmetanspruch rar geworden. David Kikillus ist das Risiko eingegangen und stellt sich mit seinem Restaurant gegen den Trend.
Ziel des kreativen Chefkochs ist ein hochkomplexes Geschmacksbild, das eine Vielzahl von Komponenten und Zubereitungsarten vereint. Dies gelang, als zur ungestopften Gänseleber Kürbis in Form von mariniertem Carpaccio und dehydriertem Biskuit kam und alles mit Gelen von Sanddorn und Brombeere sowie einem Pistazien-Duo aus Eis und crumble abgerundet wurde. Als Esspapier
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach einem leckeren Abendessen wollten wir gerne noch ein paar Cocktails trinken gehen und stießen nach einigem Suchen auf diese Cocktailbar.
Ambiente & Service & PLV
Der Name "Uncle Tom's" ist gut gewählt. Das Südstaatenflair lässt sich hier richtig erleben. Wir durften wählen, ob wir lieber auf der großen Holzterrasse mit einigen Schaukelstühlen und Hollywoodschaukeln oder im Innenbereich Platz nehmen wollten. Draußen gibt es Decken und Teelichter auf jedem Tisch, durch ein dickes Plastikzelt ist man nach außen gegen eisiges Wetter abgeschirmt.
Der Innenbereich wird durch die schier nicht enden wollende, lange Theke und eine riesige Auswahl an Alkoholika dominiert. Die Theke ist - wie auch das restliche Mobiliar- in dunklem Holz gehalten. Überall gibt es Stehtische oder andere Möglichkeiten, um wirklich viele Trink-und Feierwütige unterzubringen. Dazwischen wuseln die flotten Servicekräfte hin und her und versuchen alle möglichst schnell glücklich zu machen. Am fortgeschrittenen Abend war es hier auch ziemlich voll. Viele junge Leute, die vielleicht noch später in die nächste Disko gehen oder Bierliebhaber, die die gemütliche Atmosphäre genießen wollten. Man kann hier aber auch essen.
Die Wände sind in heimeligem Gelb gehalten, überall gibt es hübsche, kleine Schwarzweiß-Portraits oder Blechschilder mit Bierreklame. Die Wartezeit auf ein leckeres, deftiges Mahl oder Bier lässt sich durch die vielen Dekoartikel und das bunte Treiben gut verkürzen.
Wir wurden kurz nachdem wir uns an einen Tisch im Außenbereich gesetzt hatten, von einem der männlichen Servicekräfte nach unseren Wünschen gefragt. Wir bestellten Cocktails, die alle zwischen 7 und 10 Euro liegen. Die Auswahl ist wirklich groß und wir benötigten eine Weile.
Die Cocktails erreichten uns nach angemessener Wartezeit mit für mich ein wenig zu viel Obstdeko (viele Mädels mögen die ekligen Kirschen ja so gerne) und überzeugten uns beide. Wir hatten einmal einen Papa Hemingway zu 7,40 €, einen Hurricane zu 7,90 €, einen Mai Tai zu 7,90 € und einen Florida Sling zu 7,40 €. Die Preise für die Cocktails sind angemessen. Sehr positiv fand ich, dass mich der Kellner wirklich beraten konnte und auch noch eine Anekdote zu jedem Cocktail wusste. Ein schnelles und freundliches Team, bei dem es einfach rund läuft und alle Spaß bei der Arbeit haben. Mir hat der Trubel gut gefallen. Anscheinend ist das einer der HotSpots für die Dortmunder Jungend und Junggebliebenen.
Sauberkeit
Die Toiletten erreicht man über eine steile Treppe in den Keller. Die Toiletten waren sauber, die Tische wurden gewischt. Nichts zu meckern.
Fazit
Uns hat es gefallen, wir kommen wieder! Ich glaube kaum, dass wir was Besseres finden.