Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Braunschweig
Delmenhorst
Göttingen
Hannover
Lüneburg
Osnabrück 

Außenansicht
Amuse Bouche: Champignons, Schwarzbrot, Petersilie
Oktopus mit Apfel, Birne und Bottarga
Wildkraftbrühe mit Eigelb und Wurzelgemüse
Kaisergranat mit Speckrahm und Kalbskopf-Aprikosengraupen
Zander mit Pommery-Senf-Sauce, Blattspinat und Kartoffelpüree
Kurz gebratene Rehkeule mit Buchenpilzen, Weißkohl und Kartoffelpüree
Rosmarinmeringue mit Quitte, Cassis und Calvadoszabaione
Granatapfelbrownie mit Joghurt und Sorbet von exotischen Früchten

Karamellisierte Kalamata Olive
Kaninchen, Kürbis, Zwetschge & Malz
Rosenkohl & Wildsalami
Pulpo, Rote Bete & Feta
Gänseleber mit marinierter Jakobsmuschel, Mandarine & Sesam
Flusszander, Kohl-Dashi Sud, Buchenpilze & Grünkohlpesto
Rote Garnele & geschmorter Schweinebauch, Sauce Mechouia, fermentierte Karotten, Koriander & Ingwer
Bouchot Muscheln & Ochsenschwanz, Romana Salat, grüner Curry, Paprika-Lardocreme, Pecorino Riserva
Sot l'y laisse, Knollensellerie, Haselnuss & weißer Trüffel "Magnatum Pico"
Gewürz-Taubenbrust, Blattspinat, Tomaten & Bacon-Emulsion, Crème fraîche
Rohmilchkäse vom Wagen
Champagner Cremesorbet "Edition Ruinart Rosé"
Kirschen mit bengalischem Pfeffer & Gewürztagetes, Heu, Nussbutter & Roggen
Holunder, Blumenkohl, Amaranth & griechischer Joghurt
Der Pralinenwagen





















Wir hatten im Spätsommer in Lüneburg nach Restaurants gesucht, die wir zu einem späteren Zeitpunkt besuchen wollten.
Ende Dezember haben wir die Lüner Mühle besucht.
Service
Wir wurden sehr nett begrüßt. Wir waren früh am Abend dran und konnten uns einen ferien Platz aussuchen. Uns wurde die Speisekarte überreicht. Wir waren etwas vom Angebot überrascht. Statt einer üblichen Restaurant-Speisekarte haben wir eine sehr übersichtliche Karte mit Nordic Tapas erhalten. Die freundliche Bedienung informierte uns darüber, dass das Restaurant/Vinothek seit Oktober 2017 eine Tapasbar/Vinothek ist. Bis dahin wurden die Gerichte in der Hotelküche des "Bergström" zubereitet und in die "Lüner Mühle" transportiert. Wir haben uns entschieden zu bleiben und die Situation zu nutzen um uns mit "Nordic Tapas" vertraut zu machen. Wir haben haben es nicht bereut und haben einen schönen Abend bei gutem Wein und ungewöhnlichen Speisen erlebt. Der Service war sehr aufmerksam und hat uns gut betreut und beraten. Bei der Weinauswahl wurden uns Weine zur Probe gereicht.
Essen
Die Tapaskarte bietet 12 verschiedene Varianten, die alle einen regionalen Bezug haben. Weiterhin werden 3 Desserts angeboten. Wir haben uns für folgende Auswahl entschieden:
Tatar vom Lüneburger Corned Beef mit Schnittlauchcreme, gebackene Heidekartoffel, bestes Rapsöl und Meersalz, gebratene Spitzpaprika mit Lüneburger Salz & Öl, Grützwuirst mit geschmorten Zwiebeln und Mühlensenf, gebratener Ostseehering mit Dillcreme. Vorweg gab es als Gruß aus der Küche selbstgebackenes Brot , Butter Rollmops und Radieschen. Das firsche Brot mit den Kleinigkeiten, einfach köstlich. Die Tapas wurden in typischen mallorquinischen Schälchen serviert. Geschmacklich ein Gaumenschmaus.
Ambiente
So wie der Gast sich eine Vinothek in einem historischem Gebäude, die Lüner Mühle wurde 1576 gebaut, vorstellt. Der Gast geht ein paar Stufen hinunter durch eine Glastür und befindet sich in einem uralten Gemäuer. Wenn der Gast die Vinothek/Tapasbar betritt trifft er auf einen massiven Eichentisch der ca. 16 Personen Platz bietet. An den Wänden sind in L-Form Regale angeordnet, in denen das umfangreiche Weinangebot präsentiert wird. Neben dem Fachwerk prägt die dunkle Holzbalkendecke den historischen Gesamteindruck, Alles sehr passend. Ein stimmiges Gesamtbild. Die Bestuhlung (Tische und Bänke) war ebenfalls in dunklem Holz gehalten . Alles übrige im Gastraum war in kleine Nischen abgeteilt. Die Tische waren mit weißen Tischdecken und ockerfarbenen Papierauflieger eingedeckt. Auf den Tischen lagen rechteckige Schieferplatten auf denen ein Windlichtund ein Salz- und Pfefferstreuier standen. Im Hintergrund spielte leise Musik. Die gesamte Vinothek/Tapasbar ist sehr dezent beleuchtet
Sauberkeit
Alles war einwandfrei sauber.
Preis/Leistung
angemessen