Das Cafe Ideal in Fulda ist viel mehr als ein nur Cafe. Man kann hier auch zu Mittag essen, brunchen oder abends etwas trinken. Hin und wieder gibt es auch Events mit Live-Musik.
Die Bedienung war freundlich.
Wir sind nur kurz eingekehrt und haben einen Cappuccino getrunken. Es gibt aber auch ein reichhaltiges Speisenangebot und sehr guten Kuchen.
Das Ambiente ist wirklich schön. Das Cafe ist modern eingerichtet und trotzdem sehr gemütlich.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Das Cafe Ideal in Fulda ist viel mehr als ein nur Cafe. Man kann hier auch zu Mittag essen, brunchen oder abends etwas trinken. Hin und wieder gibt es auch Events mit Live-Musik.
Die Bedienung war freundlich.
Wir sind nur kurz eingekehrt und haben einen Cappuccino getrunken. Es gibt aber auch ein reichhaltiges Speisenangebot und sehr guten Kuchen.
Das Ambiente ist wirklich schön. Das Cafe ist modern eingerichtet und trotzdem sehr gemütlich.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
4.0 stars -
"Gemütliches modernes Cafe" Ehemalige UserDas Cafe Ideal in Fulda ist viel mehr als ein nur Cafe. Man kann hier auch zu Mittag essen, brunchen oder abends etwas trinken. Hin und wieder gibt es auch Events mit Live-Musik.
Die Bedienung war freundlich.
Wir sind nur kurz eingekehrt und haben einen Cappuccino getrunken. Es gibt aber auch ein reichhaltiges Speisenangebot und sehr guten Kuchen.
Das Ambiente ist wirklich schön. Das Cafe ist modern eingerichtet und trotzdem sehr gemütlich.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.
Wir waren zu einem Kurz-Urlaub in Stuttgart und sind - mehr oder weniger - zufällig im Hikari - Running-Sushi gelandet.
Super.
Wir waren am Nachmittag zur "Happy Hour" - jedes Teller für 2 Euro. Es gab eine große Auswahl verschiedener Sushi, der Koch erfüllte auch gerne Sonderwünsche und unsere Vorlieben.
Sehr nettes Personal.
Zu Empfehlen!
... wir waren zwei Tage später gleich noch einmal!
Wir waren zu einem Kurz-Urlaub in Stuttgart und sind - mehr oder weniger - zufällig im Hikari - Running-Sushi gelandet.
Super.
Wir waren am Nachmittag zur "Happy Hour" - jedes Teller für 2 Euro. Es gab eine große Auswahl verschiedener Sushi, der Koch erfüllte auch gerne Sonderwünsche und unsere Vorlieben.
Sehr nettes Personal.
Zu Empfehlen!
... wir waren zwei Tage später gleich noch einmal!
Das Gerber · Hikari · Running Sushi · E0
Das Gerber · Hikari · Running Sushi · E0€-€€€Schnellrestaurant, Sushibar, Take Away071163388000Sophienstr. 21, 70178 Stuttgart
5.0 stars -
"Sushi in Stuttgart :-)" Ehemalige UserWir waren zu einem Kurz-Urlaub in Stuttgart und sind - mehr oder weniger - zufällig im Hikari - Running-Sushi gelandet.
Super.
Wir waren am Nachmittag zur "Happy Hour" - jedes Teller für 2 Euro. Es gab eine große Auswahl verschiedener Sushi, der Koch erfüllte auch gerne Sonderwünsche und unsere Vorlieben.
Sehr nettes Personal.
Zu Empfehlen!
... wir waren zwei Tage später gleich noch einmal!
Das Restaurant Seeblick ist direkt am Nieder-Mooser See neben dem Campingplatz gelegen. Von der Terrasse aus hat man einen sehr schönen Blick über den See.
Die Bedienung war sehr freundlich.
Man kann im Seeblick gut essen oder Kaffee trinken und Kuchen essen.
Wir haben nur eine kurze Rast gemacht und einen Cappuccino getrunken. Als dieser serviert wurde waren wir ganz überrascht, denn wir haben noch ein Mini-Eis dazu bekommen. Das fanden wir sehr nett.
Das Ambiente ist sehr schön, was einfach durch die Lage bedingt ist. Innen drin ist das Restaurant nicht ganz so schön, aber draußen auf der Terrasse kann man bei schönem Wetter ganz wunderbar sitzen und den Blick auf den See genießen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
Das Restaurant Seeblick ist direkt am Nieder-Mooser See neben dem Campingplatz gelegen. Von der Terrasse aus hat man einen sehr schönen Blick über den See.
Die Bedienung war sehr freundlich.
Man kann im Seeblick gut essen oder Kaffee trinken und Kuchen essen.
Wir haben nur eine kurze Rast gemacht und einen Cappuccino getrunken. Als dieser serviert wurde waren wir ganz überrascht, denn wir haben noch ein Mini-Eis dazu bekommen. Das fanden wir sehr nett.
Das Ambiente ist sehr schön, was einfach durch die Lage bedingt ist. Innen drin ist das Restaurant nicht ganz so schön, aber draußen auf der Terrasse kann man bei schönem Wetter ganz wunderbar sitzen und den Blick auf den See genießen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.
3.0 stars -
"Restaurant direkt am See" Ehemalige UserDas Restaurant Seeblick ist direkt am Nieder-Mooser See neben dem Campingplatz gelegen. Von der Terrasse aus hat man einen sehr schönen Blick über den See.
Die Bedienung war sehr freundlich.
Man kann im Seeblick gut essen oder Kaffee trinken und Kuchen essen.
Wir haben nur eine kurze Rast gemacht und einen Cappuccino getrunken. Als dieser serviert wurde waren wir ganz überrascht, denn wir haben noch ein Mini-Eis dazu bekommen. Das fanden wir sehr nett.
Das Ambiente ist sehr schön, was einfach durch die Lage
Das Bonifatius ist ein Eiscafe mitten in Fulda in der Friedrichstraße. Die Friedrichstraße ist die Restaurantmeile in Fulda. Dort reihen sich Restaurants und Cafes aneinander, und man kann wunderbar draußen sitzen.
Die Bedienungen sind immer freundlich. Wenn viel los ist, dauert es aber schon mal etwas länger, bis man bedient wird.
Das Eis ist wirklich gut. Ich hatte einen Erdbeerbecher, mein Mann hatte die mittlere Portion Eis mit drei Kugeln.
Das Eiscafe gefällt mir innen nicht so gut. Es hat nur wenige Plätze und die Einrichtung trifft nicht meinen Geschmack. Dafür kann man aber sehr schön draußen sitzen.
Die Sauberkeit ist okay. Die Toiletten wirken schon etwas alt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Es gibt in Fulda auf jeden Fall teuerere Eisdielen.
Das Bonifatius ist ein Eiscafe mitten in Fulda in der Friedrichstraße. Die Friedrichstraße ist die Restaurantmeile in Fulda. Dort reihen sich Restaurants und Cafes aneinander, und man kann wunderbar draußen sitzen.
Die Bedienungen sind immer freundlich. Wenn viel los ist, dauert es aber schon mal etwas länger, bis man bedient wird.
Das Eis ist wirklich gut. Ich hatte einen Erdbeerbecher, mein Mann hatte die mittlere Portion Eis mit drei Kugeln.
Das Eiscafe gefällt mir innen nicht so gut. Es hat nur wenige Plätze und die Einrichtung trifft nicht meinen Geschmack. Dafür kann man aber sehr schön draußen sitzen.
Die Sauberkeit ist okay. Die Toiletten wirken schon etwas alt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Es gibt in Fulda auf jeden Fall teuerere Eisdielen.
3.0 stars -
"Schönes Eiscafe" Ehemalige UserDas Bonifatius ist ein Eiscafe mitten in Fulda in der Friedrichstraße. Die Friedrichstraße ist die Restaurantmeile in Fulda. Dort reihen sich Restaurants und Cafes aneinander, und man kann wunderbar draußen sitzen.
Die Bedienungen sind immer freundlich. Wenn viel los ist, dauert es aber schon mal etwas länger, bis man bedient wird.
Das Eis ist wirklich gut. Ich hatte einen Erdbeerbecher, mein Mann hatte die mittlere Portion Eis mit drei Kugeln.
Das Eiscafe gefällt mir innen nicht so gut. Es hat nur wenige Plätze
Das Restaurant Panorama ist das Restaurant und Cafe des Möbelhauses Buhl. Man sitzt dort sehr schön und hat einen tollen weiten Blick.
Das Restaurant hat Selbstbedienung.
Das Essen ist gut. Es gibt Standardessen und zusätzlich jede Woche wechselnde Angebote, die besonders günstig sind.
Wir hatten "Cevapcici mit Krautsalat, Pommes Frites und Tzaziki" für 4,90 Euro und "Schweinekammsteak mit Champignons und Zwiebeln und Pommes Frites" für 4,90 Euro.
Das Ambiente ist recht schön. Das Restaurant befindet sich in einem früheren Gebäude der Bahn, und das sieht man auch noch. Vom Restaurant aus schaut man direkt auf die Bahngleise und sieht die Züge fahren. Durch moderne Schallschutzscheiben ist es aber leise und man hört nichts.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Auch die Toiletten wirkten gut gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Man bekommt hier wirklich sehr günstiges Essen.
Das Restaurant Panorama ist das Restaurant und Cafe des Möbelhauses Buhl. Man sitzt dort sehr schön und hat einen tollen weiten Blick.
Das Restaurant hat Selbstbedienung.
Das Essen ist gut. Es gibt Standardessen und zusätzlich jede Woche wechselnde Angebote, die besonders günstig sind.
Wir hatten "Cevapcici mit Krautsalat, Pommes Frites und Tzaziki" für 4,90 Euro und "Schweinekammsteak mit Champignons und Zwiebeln und Pommes Frites" für 4,90 Euro.
Das Ambiente ist recht schön. Das Restaurant befindet sich in einem früheren Gebäude der Bahn, und das sieht man auch noch. Vom Restaurant aus schaut man direkt auf die Bahngleise und sieht die Züge fahren. Durch moderne Schallschutzscheiben ist es aber leise und man hört nichts.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Auch die Toiletten wirkten gut gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Man bekommt hier wirklich sehr günstiges Essen.
4.0 stars -
"Restaurant im Möbelhaus" Ehemalige UserDas Restaurant Panorama ist das Restaurant und Cafe des Möbelhauses Buhl. Man sitzt dort sehr schön und hat einen tollen weiten Blick.
Das Restaurant hat Selbstbedienung.
Das Essen ist gut. Es gibt Standardessen und zusätzlich jede Woche wechselnde Angebote, die besonders günstig sind.
Wir hatten "Cevapcici mit Krautsalat, Pommes Frites und Tzaziki" für 4,90 Euro und "Schweinekammsteak mit Champignons und Zwiebeln und Pommes Frites" für 4,90 Euro.
Das Ambiente ist recht schön. Das Restaurant befindet sich in einem früheren Gebäude der Bahn, und das
War heute im sogenanten Raucherbereich ( Brauhaus ?! )
Das Bier war überhaupt nicht gekühlt , als ich die etwas kräftige servicekraft darauf ansprach bekam ich als anwort : Ich weiss , wir kühlen schon die Gläser da müsste ich es länger stehen lassen dann wird es schon mit der Zeit !!!!!!!
BITTEEE ???
NA DA BEKOMMT MAN JA BESTIMMT WIEDER LUST HINZUGEHEN !!! WIRKLICH NICHT !!!
ALS ICH NACH DEM CHEF FRAGTE UND AUCH NOCH ERFUHR DAS SIE ES IST BIN ICH GEGANGEN
"SPRACHLOS"
War heute im sogenanten Raucherbereich ( Brauhaus ?! )
Das Bier war überhaupt nicht gekühlt , als ich die etwas kräftige servicekraft darauf ansprach bekam ich als anwort : Ich weiss , wir kühlen schon die Gläser da müsste ich es länger stehen lassen dann wird es schon mit der Zeit !!!!!!!
BITTEEE ???
NA DA BEKOMMT MAN JA BESTIMMT WIEDER LUST HINZUGEHEN !!! WIRKLICH NICHT !!!
ALS ICH NACH DEM CHEF FRAGTE UND AUCH NOCH ERFUHR DAS SIE ES IST BIN ICH GEGANGEN
"SPRACHLOS"
Café am Markt
Café am Markt€-€€€Restaurant, Cafe063161316 Stiftsplatz 2, 67655 Kaiserslautern
0.5 stars -
"cafe am markt" Ehemalige UserWar heute im sogenanten Raucherbereich ( Brauhaus ?! )
Das Bier war überhaupt nicht gekühlt , als ich die etwas kräftige servicekraft darauf ansprach bekam ich als anwort : Ich weiss , wir kühlen schon die Gläser da müsste ich es länger stehen lassen dann wird es schon mit der Zeit !!!!!!!
BITTEEE ???
NA DA BEKOMMT MAN JA BESTIMMT WIEDER LUST HINZUGEHEN !!! WIRKLICH NICHT !!!
ALS ICH NACH DEM CHEF FRAGTE UND AUCH NOCH ERFUHR DAS SIE ES IST
Der Weikardshof ist ein alter Gutshof, der zu einem Restaurant umgebaut wurde.
Der Kellner und die Bedienungen waren alle sehr freundlich und wir wurden sehr zuvorkommend bedient.
Das Essen war wirklich ausgezeichnet. Wir waren mit mehreren Leuten zu einer Familienfeier dort.
Ich hatte "Verschiedene Medallions mit Kräuterbutter, Speckbohnen und Rosmarinkartoffeln" für 16,50 Euro. Es hat sehr gut geschmeckt. Das Essen war bei uns allen von sehr guter Qualität.
Das Ambiente ist sehr schön. Der Weikardshof liegt etwas abseits vom Ort und war früher mal ein Gutshof. Innen sind noch alte Gewölbe, die eine besondere Atmosphäre bieten. Im Sommer kann man auch draußen sitzen.
An der Sauberkeit gab es nichts auszusezten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Die Speisen kosten zwischen 10,00 Euro und 23,00 Euro. Dafür ist das Essen aber wirklich sehr gut.
Der Weikardshof ist ein alter Gutshof, der zu einem Restaurant umgebaut wurde.
Der Kellner und die Bedienungen waren alle sehr freundlich und wir wurden sehr zuvorkommend bedient.
Das Essen war wirklich ausgezeichnet. Wir waren mit mehreren Leuten zu einer Familienfeier dort.
Ich hatte "Verschiedene Medallions mit Kräuterbutter, Speckbohnen und Rosmarinkartoffeln" für 16,50 Euro. Es hat sehr gut geschmeckt. Das Essen war bei uns allen von sehr guter Qualität.
Das Ambiente ist sehr schön. Der Weikardshof liegt etwas abseits vom Ort und war früher mal ein Gutshof. Innen sind noch alte Gewölbe, die eine besondere Atmosphäre bieten. Im Sommer kann man auch draußen sitzen.
An der Sauberkeit gab es nichts auszusezten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Die Speisen kosten zwischen 10,00 Euro und 23,00 Euro. Dafür ist das Essen aber wirklich sehr gut.
5.0 stars -
"Schönes Restaurant, sehr gutes Essen" Ehemalige UserDer Weikardshof ist ein alter Gutshof, der zu einem Restaurant umgebaut wurde.
Der Kellner und die Bedienungen waren alle sehr freundlich und wir wurden sehr zuvorkommend bedient.
Das Essen war wirklich ausgezeichnet. Wir waren mit mehreren Leuten zu einer Familienfeier dort.
Ich hatte "Verschiedene Medallions mit Kräuterbutter, Speckbohnen und Rosmarinkartoffeln" für 16,50 Euro. Es hat sehr gut geschmeckt. Das Essen war bei uns allen von sehr guter Qualität.
Das Ambiente ist sehr schön. Der Weikardshof liegt etwas abseits vom Ort und war früher mal
Geschrieben am 30.04.2015 2015-04-30| Aktualisiert am
30.04.2015
Besucht am 03.04.2015
Bauhaus, Meisterhäuser, Siedlung Törten…..und Dessau hat noch mehr zu bieten…..einen ordentlichen Griechen! Nach einem anstrengenden Tag auf den Spuren von Walter Gropius und seinen Meistern war es mir quasi egal, wo es zum Essen hingeht, für Dessau gab es gerade mal zwei Bewertungen auf GG, ein Lokal existierte bereits nicht mehr, also nehmen wir ohne Recherche zur Freude meiner Begleiter das El Greco ganz in der Nähe unseres Hotels.
Kurz nach 18.00 Uhr…..wir haben Glück, der Laden brummt aber uns wird ein bereits reservierter Nischentisch bis 20.00 Uhr angeboten, das sollte uns reichen.
Service
Hier wird mit ausreichend Servicepersonal gearbeitet, mehrere Damen und Herren sind flott unterwegs, so läuft alles wie am Schnürchen, selbst als zu späterer Stunde fast alle Plätze belegt sind, so hat immer jemand ein wachsames Auge auf unseren Tisch und weitere Wünsche werden stets selbstverständlich und dennoch unaufdringlich erfragt. Die Speisekarten und eine Kinderkarte zum Ausmalen mit Stiftebecher werden sofort gereicht . Juniors Augenbrauen schnellen in die Höhe…..aber ruhig Brauner, das kann man auch einfach als nette Geste verstehen, sicher ist es für manchen Gastwirt nicht so einfach, da die Grenzen zu ziehen.
Unsere bestens temperierten Getränke kommen schnell in Begleitung zweier obligatorischer Begrüßungs-Ouzo. Die leeren Schnappesgläser werden nicht abgeräumt, da während des Essens noch mal nachgeschenkt wird, entweder Ouzo pur oder aber als Rotweingemisch. Wir haben letzteres mal probiert, kann man, muss man aber nicht haben. Mit der Rechnung werden noch zwei giftgrüne Ouzo mit Orangengeschmack serviert, die Neugierde siegt aber ehrlich gesagt, reicht mir einer und dann pur bitte, zum Glück hatten wir es heute nicht so weit. Ich war leicht „dun“, wie der Norddeutsche so schön sagt.
Ambiente
Typisch griechisch und folkloristisch, dunkle Holzvertäfelung und antike Statuen so weit das Auge reicht - nach einer kurzen Stippvisite in die puristische Bauhaus-Mensa wirkt das Ambiente des El Greco auf mich wie ein kleiner Kulturschock. Ich blende mein Umfeld dann teilweise aus und bin froh, dass ich ein paar Erinnerungsfotos schießen konnte. Wir haben etwas abseits in einer Nische im vorderen Gastraum gesessen, die Tische sind großzügig verteilt, ohne unmittelbaren Kontakt zum Nachbarn wirkt sich das dementsprechend positiv auf den Geräuschpegel aus.
Die melaminbeschichteten Tische in Holzoptik sind mit einem gewebten Tischläufer, einfachen Papierservietten mit Adressaufdruck, Besteck, weißer Kerze, Wastelstreuer, einem Aufsteller für Wein- und Dessertkarte sowie einem Bierdeckelhalter eingedeckt.
Speisen
Die Speisekarte ist recht umfangreich. Alle Gerichte sind mit Foto auf der Website einsehbar, kalte und warme Vorspeisen, Suppen, diverse Grillteller für den großen und kleinen Hunger, einige Lamm- und Pfannengerichte, argentinische Steaks, Fisch und Meeresgetier und wenige deutsche Spezialitäten (u. a. Jägerschnitzel oder Omelett), alles sehr moderat bepreist.
Vorweg bestellten wir eine Portion Zaziki (3,70 €) und siehe da, der Knoblauch hat nicht nur danebengelegen…..leicht scharf, von schön cremiger Konsistenz und garantiert keine Eimerware. Das dazu gereichte Brot war mit drei Scheiben etwas knapp bemessen, wurde aber auf Wunsch gerne nachgereicht und später auch nochmals angeboten.
Juniors Kinderteller mit Gyros, Pommes und Salat (5,50 €) stellte sich diesmal als Asterix vor, hätte aber sicher auch für Obelixsprösslinge gereicht, eine durchaus anständige Portion, reichlich knusprig-saftiges und gut gewürztes Fleisch mit geringem Fettanteil, ideal frittierte Pommes und eine üppige Salatbeilage. Mein Gegenüber wählte aus der Rubrik „für den großen Hunger“ den Ouzo-Teller mit Suflaki, 2 Suzuki, Gyros, Zaziki und Pommes (12,90 €). Meine Vorbehalte gegen solche Fleischbergeteller erwiesen sich hier qualitativ als unbegründet, das Fleisch war nicht totgebraten, bestens gewürzt und schön saftig. Ich war mit meiner Wahl Lammfilets Natur 220 g mit Reis Kräuterbutter und Zaziki(16,90 €) wirklich zufrieden, mengenmäßig ideal, die Filets superzart und noch leicht rosa, der Reis in einer wunderbar fruchtigen Tomatensauce hätte für mich einen Tick heißer sein dürfen.
Unsere Beilagensalate etwas belanglos, Krautsalat, Eisberg, Zwiebeln, Möhrenraspeln, Mais mit wenig gewürzarmen Dressing brauchten etwas Wastelbeistand. Im Vergleich zu anderen mir bekannten griechischen Restaurants werden das heute glatte 4 Sterne.
Gerne wieder, sollte es uns noch mal in die Gegend verschlagen. Schade, die griechische Küche und ich sind nicht wirklich Freunde, ausgerechnet in 500 km Entfernung finde ich einen lohnenswerten Vertreter seiner Art. Das nennt man wohl Schicksal ;-).
Das gleiche Gericht hatte ich wenig später völlig angefixt bei einem Griechen hier vor Ort, ein totaler Reinfall.
Die Getränkepreise für Wein, Bier und Cola habe ich nicht mehr parat, die Rechnung ist anscheinend aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums liegen geblieben, war aber alles im Rahmen….die Preise meine ich.
Zu guter Letzt gab es noch eine große Portion Lukumades aufs Haus, fluffige Hefebällchen mit Honig und Zimt, noch leicht warm und nicht so süß wie erwartet. Ich war doch sehr satt und habe nur probieren können, den Herren hat es geschmeckt. Dankeschön.
Ach so, drei Schnappes gibt es für jeden Gast, ob mit oder ohne Ouzu-Teller.
Sauberkeit
Im Gastraum und WC alles okay.
Bauhaus, Meisterhäuser, Siedlung Törten…..und Dessau hat noch mehr zu bieten…..einen ordentlichen Griechen! Nach einem anstrengenden Tag auf den Spuren von Walter Gropius und seinen Meistern war es mir quasi egal, wo es zum Essen hingeht, für Dessau gab es gerade mal zwei Bewertungen auf GG, ein Lokal existierte bereits nicht mehr, also nehmen wir ohne Recherche zur Freude meiner Begleiter das El Greco ganz in der Nähe unseres Hotels.
Kurz nach 18.00 Uhr…..wir haben Glück, der Laden brummt aber uns wird... mehr lesen
El Greco
El Greco€-€€€Restaurant034054079974Antoinettenstraße 37, 06844 Dessau-Roßlau
4.0 stars -
"Feucht-Fröhlicher-Grieche in Dessau-Roßlau" Ehemalige UserBauhaus, Meisterhäuser, Siedlung Törten…..und Dessau hat noch mehr zu bieten…..einen ordentlichen Griechen! Nach einem anstrengenden Tag auf den Spuren von Walter Gropius und seinen Meistern war es mir quasi egal, wo es zum Essen hingeht, für Dessau gab es gerade mal zwei Bewertungen auf GG, ein Lokal existierte bereits nicht mehr, also nehmen wir ohne Recherche zur Freude meiner Begleiter das El Greco ganz in der Nähe unseres Hotels.
Kurz nach 18.00 Uhr…..wir haben Glück, der Laden brummt aber uns wird
Wieder einmal im Namen des Gesundheitsmanagements (zumindest vorgeblich) unterwegs. Nach dem wie üblich gnadenlosen Gemetzel an kleinen unschuldigen Kugeln nebst aufreibendem Austausch aktueller Gerüchte und ähnlich gefährlichem Halbwissen, ging es in das griechische Restaurant Mythos. Das selbsternannte ‘Lammhaus‘ liegt ÖPNVsgünstig in der Nähe mehrerer S-Bahnlinien und unweit des Hauptbahnhofs der verbotenen Stadt. Im Umkreis gibt es auch jede Menge Parkplätze, da hier jedoch gefühlt jeder Anwohner etwa 3,5 Blechkisten besitzt, wird es mit dem Finden kostenfreier Möglichkeiten schwierig. Wir hatten jedoch Glück und so schlugen wir kurz vor dem reservierten Zeitpunkt im Mythos auf.
Verhalten freundlich (Spezialität des Hauses) vom Inhaber (?) begrüßt und auf einen runden Tisch in einer Nische vis-à-vis der Bar verwiesen, konnten wir sogleich platznehmen. Unmittelbar danach wurden die Getränkewünsche aufgenommen, erst als das erledigt war, gab`s die Speisekarten. Diese findet man auch in voller, epischer Breite auf der informativen (selbst das Impressum stimmt…) Homepage des Restaurants. Der Focus liegt zwar eindeutig auf Lamm aber auch für, mit entsprechender (und ggf. selbstgewählter) Einschränkung versehene Gäste ist gesorgt. Fast alle üblichen Verdächtigen von Gyros über Souvlaki und Bifteki bis hin zu Steaks und Grilltellern oder so urgriechischen Gerichten wie Schnitzel Hawaii und Spaghetti Bolognese sind vorhanden. Zusammen mit einigen Salaten, Fischgerichten und sogar fünf vegetarischen Kreationen sollte so gut wie jeder etwas Passendes finden. Des Preisniveau bewegt sich im moderaten Rahmen (Vorspeisen ca. 4,- bis 11,- Euronen, Hauptspeisen ab etwa 11,- bis knapp unter 20,- Euronen pro Person)
Das Ambiente (Spezialität des Hauses) möchte ich mal als funktional inclusive einiger moderner Akzente (Merkwürdige abgehängte Konstruktion verschiedenfarbiger Balken an der Decke, is das Kunst oder kann das wech? Schätzungsweise aus den ‘80ern…) beschreiben. Hellbeige Kunststofftische, darauf höherwertige Papierservietten mit dem nötigen Besteck in ausreichender Anzahl je Tisch. Dazu ein bis drei frische Blümchen und Wastelstreuer, je nach Tischwahl aber auch mit Mühlen. In Kombination mit der gedämpften Halogen-System-Beleuchtung und den Rot oder Schwarz gepolsterten Kunstlederstühlen gemütlicher als sich die Beschreibung anhört. Beim Betreten steht man direkt mittig vor der Bar, die den Gastraum V-förmig beherrscht, rechts geht’s vorbei am kleinen aber frischen Salatbuffet zur Toilette. Links befindet sich noch ein separater Raum für Gesellschaften (interessanter Weise mit ungepolsterter Bestuhlung).
Leider wurde nicht das sonst beim Hellenen übliche amuse gueule, von äußerst transparenter Form und frostig-klarer Konsistenz in gefälliger, meist leicht klebriger Präsentation, dargeboten. Dafür gab ‘s etwas pappiges Weißbrot mit Knoblauch-Joghurtdip, is ja auch wichtich schön. Wie nicht anders zu erwarten siegte mal wieder die Neugier (für die Immis aus ‘m Pott: Neugierde) und wir bestellten zunächst die MEZEDES (Spezialität des Hauses) Kalte und warme Vorspeisen für sechs Personen à 9,50 Euronen pro Person. Für die Hauptspeisen konnte die obligatorisch-deutsche Konditionierung durchbrochen werden und es wurden nicht die gerne totgegrillten Fleischberge an Frittenmassiv geordert. Im Prinzip trauten alle der ausgelobten Spezialisierung auf Lamm, lediglich ein Dogmatiker (beim Griechen bestelle ich immer….) wählte marinierte und aufgespießte Borstenviehstücke. Nach angenehmer Wartezeit, außer uns saßen lediglich zwei Gäste nebst Hund an der Bar und weitere zwei (Gäste, nicht Hunde) an einem der Fenstertische, kamen…
Alles in erwartbar ordentlicher Qualität, weder besonders heraus zu hebendes noch ein Totalausfall: Ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich und nicht das Maß des Notwendigen überschreitend (§ 12 Abs. 1 SGB V). Zwischendurch wurde nachgesehen und auch für Getränkenachschub gesorgt. Wie vorhin erwähnt, es war kaum etwas los, daher wurden auch die zu jedem Hauptgericht gehörenden Beilagen-Salate durch den Service am Buffet zusammengestellt. Verschiedene Blattsalate, Frische Möhrenraspel, Paprika, Gurkenwürfel, Tomatenecken, Krautsalat und Güllekugeln, jeweils zwei Salatteller mit gleichem Dressing (Balsamicocrème, Joghurt, Balsamico-Vinaigrette) so konnte jeder seinen Favoriten eintauschen. Praktisch aber auch nicht ohne Risiko, bei uns jedoch kein Problem. Kurz darauf, nur die Schnellsten hatten den Salat bereits eingeatmet, folgten…
| Die Hauptspeisen | Ein Lammrückensteak an Mandel-Honigsauce 17,50 Euronen
dazu Folienkartoffeln
Zwei ‘Leftisteller‘ (Spezialität des Hauses) 18,90 Euronen
Lammfilet auf Spinat in pikanter Sauce, mit Käse überbacken, dazu Rosmarinkartoffeln
Ein Lammfilet „Mythos“ (Spezialität des Hauses) 18,90 Euronen
mit pikantem Fetakäse überbacken, dazu Rosmarinkartoffeln
Ein ‘Souvlakia‘ 12,90 Euronen
mit Pommes und Tzatziki
Ein Lammgrillteller ‘Artemis‘ 18,50 Euronen
dazu Rosmarinkartoffeln und Tzatziki
Grundsätzlich gilt für die Hauptspeisen dasselbe wie für die Vorspeisen. Das Fleisch war durchgängig gut gewürzt, die kurzgebratenen/-gegrillten Komponenten kamen medium-well daher, waren aber gerade noch saftig, was für die meisten absolut in Ordnung ist. Bereits bei der Bestellung hatte ich gebeten das Lamm rosa zu braten, der Service konterte beiläufig das wäre es sowieso immer. Folgerichtig hatte ich meine Erwartungshaltung auf ein niedrigeres Niveau gepegelt und war deshalb nicht enttäuscht. Gut funktionierte die Umbestellung von Beilagen (einmal Rosmarinkartoffeln statt Folienkartoffel, einmal Pommes statt Rosmarinkartoffeln und einmal Blattspinat à 3,80 Euronen zusätzlich). Etwas übersichtlich bis nicht vorhanden die Garnitur, dafür die Beilagen heiß und gut gewürzt. Wie gesagt alle waren zufrieden, besonders das Mandel-Honig-Lämmchen (weil die intolerantere Hälfte kein Lamm mag, kriegt er‘s sonst nich…). Mit Knobi-Fahne ist bei dem ein oder anderen (auch virtuellen) Ringträger schon mal Couch angesagt. Madame is da nich so fimschich.
Für ein Dessert hatte dann keiner mehr Platz. Dafür durften es diverse Espressi und Ouzos sein, die ‘s auf ‘s Haus (Spezialität des Hauses) gab. Insgesamt war es ein sehr netter Abend mit einer ordentlichen Küchenleistung. Das hat man bei einschlägigen Mitbewerbern schon wesentlich schlechter erleben dürfen. Zum Schluss wurde die Rechnung problemlos gesplittet (Spezialität des Hauses), die Verabschiedung habe ich leider nicht mehr mitbekommen, da der ÖPNV ausnahmsweise bereit war seinen Fahrplan einzuhalten. Für sechs Pils (0,5L) eine Flasche Mineralwasser (0,75L), ein Apfelsaft (0,25L), drei kastrierte Pils (0,33L), zwei Retsina (0,2L), Mezedes für sechs, ebenso viele Hauptgänge und eine Beilage wurden insgesamt 210,40 Euronen fällig. Gemessen am Gebotenen und im Verhältnis zu den sonst in der verbotenen Stadt üblichen Mondpreisen durchaus fair.
Wieder einmal im Namen des Gesundheitsmanagements (zumindest vorgeblich) unterwegs. Nach dem wie üblich gnadenlosen Gemetzel an kleinen unschuldigen Kugeln nebst aufreibendem Austausch aktueller Gerüchte und ähnlich gefährlichem Halbwissen, ging es in das griechische Restaurant Mythos. Das selbsternannte ‘Lammhaus‘ liegt ÖPNVsgünstig in der Nähe mehrerer S-Bahnlinien und unweit des Hauptbahnhofs der verbotenen Stadt. Im Umkreis gibt es auch jede Menge Parkplätze, da hier jedoch gefühlt jeder Anwohner etwa 3,5 Blechkisten besitzt, wird es mit dem Finden kostenfreier Möglichkeiten schwierig. Wir hatten... mehr lesen
3.0 stars -
"Typisch hellenische Küche ohne Pleite -oder: (Spezialität des Hauses)..." Ehemalige UserWieder einmal im Namen des Gesundheitsmanagements (zumindest vorgeblich) unterwegs. Nach dem wie üblich gnadenlosen Gemetzel an kleinen unschuldigen Kugeln nebst aufreibendem Austausch aktueller Gerüchte und ähnlich gefährlichem Halbwissen, ging es in das griechische Restaurant Mythos. Das selbsternannte ‘Lammhaus‘ liegt ÖPNVsgünstig in der Nähe mehrerer S-Bahnlinien und unweit des Hauptbahnhofs der verbotenen Stadt. Im Umkreis gibt es auch jede Menge Parkplätze, da hier jedoch gefühlt jeder Anwohner etwa 3,5 Blechkisten besitzt, wird es mit dem Finden kostenfreier Möglichkeiten schwierig. Wir hatten
Klar mußte ich als Neu-Hannoveranerin auch die Markthalle am Landtag besuchen. Ich erinnere mich noch gut, wie sie mich in meiner Jugend beeindruckt hat, solche Präsentation von Waren und das ausgestrahlte joie de vivre kannte ich damals einfach nicht.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um ziemlich standardisierte Produkte aus allen Herren Ländern kaufen / konsumieren zu wollen.
Da es hier inzwischen ziemlich viele Fresstände aus Europa und Asien gibt, riecht es in der ganzen Markthalle inzwischen nach fritiertem / gegrilltem. Da scheint es mit der Abzugsanlage ein Problem zu geben. Das macht sich noch mehr im Obergeschoss bemerkbar, wo die Gerüche des Erdgeschosses sich im Bahlsen Werksverkauf zu sammeln scheinen.
Weil ich am Abend noch ein Menü vertilgen wollte, beschränkte sich mein Konsum auf visuelle Wahrnehmungen und einen Cappuccino. Um einen Cappu zu trinken gibt es viele Möglichkeiten in der Halle; ich suchte mir einfach einen Stand, der abseits von der "Hauptstrasse" lag. Der Cappu war preiswert (1,60) aber nicht so richtig gut.
Gegenüber war ein Stand "internationalen Spezialitäten". Belustigt und etwas angeekelt konnte ich beobachten, dass ein Verkäufer mit seinen bloßen Händen diverse Olivenschüssel nach imperfekten Elementen absuchte. Er durchwühle geradezu die Schüsseln. Zwischendurch bediente er Kunden und kassierte Geld. Seine Hände hat er zwischendurch nicht gewaschen.
Ich wollte eigentlich einige schrumplige türkische Oliven (richtig lecker, die einzigen, die nicht schwarz eingefärbt sind) erwerben, habe dann aber lieber verzichtet.
Fazit: Nett zum Flanieren, wenn man es eng mag, aber ohne Flair. Die meisten Läden sind vom Preis-Leistungsverhältnis ein Witz und hatten nichts außergewöhnliches zu bieten oder wußten sie nicht recht anzupreisen. Aber der einzige Käsestand fand meine Aufmerksamkeit, der könnte mein Wiederkommen noch mal anregen. Kein Vergleich mit südeuropäischen Markthallen.
Klar mußte ich als Neu-Hannoveranerin auch die Markthalle am Landtag besuchen. Ich erinnere mich noch gut, wie sie mich in meiner Jugend beeindruckt hat, solche Präsentation von Waren und das ausgestrahlte joie de vivre kannte ich damals einfach nicht.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um... mehr lesen
3.0 stars -
"Markthalle, in die Jahre gekommen" Ehemalige UserKlar mußte ich als Neu-Hannoveranerin auch die Markthalle am Landtag besuchen. Ich erinnere mich noch gut, wie sie mich in meiner Jugend beeindruckt hat, solche Präsentation von Waren und das ausgestrahlte joie de vivre kannte ich damals einfach nicht.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Bedienung war freundlich.
Wir sind nur kurz eingekehrt und haben einen Cappuccino getrunken. Es gibt aber auch ein reichhaltiges Speisenangebot und sehr guten Kuchen.
Das Ambiente ist wirklich schön. Das Cafe ist modern eingerichtet und trotzdem sehr gemütlich.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist normal.