Allgemein
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein zweites Mal hin.
Essen
Die Kneipe hat nur abends geöffnet, eingerichtet ist sie wie eine altberliner Lokalität, mit Holztresen, Holzverkleidung und schönem Holzfusßboden. Entsprechend bietet man auch eher eine Berliner Küche an, durchsetzt von ein wenig amerikanischen und deutschen Gerichten. Z.B. gab es als, wir hier waren Spare-Ribs. Die Bar lädt zum Trinken ein (Guiness vom Fass), ein Saal bietet Räumlichkeiten für Feiern, der Billardtisch bietet ein ideales Ambiente für das abendliche Besäufnis. Die Preise sind bezahlbar.
Service
Über den Service kann man sich nicht beschweren, er muss ein wenig zwischen den Räumen hin und her gondeln, aber das ist so in Ordnung. Die Tische verstecken sich in gemütlichen Ecken und so verteilen sich die Gäste ordentlich im Raum. Eine nette Überraschung bietet der überdurchschnittliche Toiletten-Komfort.
Und sonst?
Des Weiteren gibt es eine Kleinkunstbühne, die regelmäßig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird. Eine fast schon ideale Kneipe für das Kiez.
Allgemein
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein... mehr lesen
Richter's im Tschaikowski-Eck
Richter's im Tschaikowski-Eck€-€€€Restaurant, Kneipe, Gaststätte0304858512Tschaikowskistraße 30, 13156 Berlin
4.5 stars -
"Ideal für das Kiez" Ehemalige UserAllgemein
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein
Uriger Bauernhof mit toll ausgebauten Scheune. Man fühlt sich wie bei Oma im Wohnzimmer. Waren schon mehrmals mit Freunden und Kindern dort beim Brunchen. Für 18,-€ pro Person kann man an dem leckeren und sehr reichhaltigen Frühstücks-Buffet zugreifen, bis man satt ist. Auch für Vegetarier gibt es genügend Auswahl. Richtig großes Spielangebot für Kinder. Wir konnten in Ruhe Frühstücken und die Kleinen konnten draußen rumtoben. Das nachgefragte Müsli wurde prompt geliefert (wurde anscheinend vergessen).
Uriger Bauernhof mit toll ausgebauten Scheune. Man fühlt sich wie bei Oma im Wohnzimmer. Waren schon mehrmals mit Freunden und Kindern dort beim Brunchen. Für 18,-€ pro Person kann man an dem leckeren und sehr reichhaltigen Frühstücks-Buffet zugreifen, bis man satt ist. Auch für Vegetarier gibt es genügend Auswahl. Richtig großes Spielangebot für Kinder. Wir konnten in Ruhe Frühstücken und die Kleinen konnten draußen rumtoben. Das nachgefragte Müsli wurde prompt geliefert (wurde anscheinend vergessen).
Beerenhex' vom Maiwald
Beerenhex' vom Maiwald€-€€€Ausflugsziel, Erlebnisgastronomie07844387Maiwald 12, 77855 Achern
4.0 stars -
"Brunchen satt auf dem Bauernhof mit tollem Flair" Ehemalige UserUriger Bauernhof mit toll ausgebauten Scheune. Man fühlt sich wie bei Oma im Wohnzimmer. Waren schon mehrmals mit Freunden und Kindern dort beim Brunchen. Für 18,-€ pro Person kann man an dem leckeren und sehr reichhaltigen Frühstücks-Buffet zugreifen, bis man satt ist. Auch für Vegetarier gibt es genügend Auswahl. Richtig großes Spielangebot für Kinder. Wir konnten in Ruhe Frühstücken und die Kleinen konnten draußen rumtoben. Das nachgefragte Müsli wurde prompt geliefert (wurde anscheinend vergessen).
Wir haben schon viel Guten über das Picasso gehört und wurden jetzt beim ersten Besuch voll und ganz bestätigt.
Das Lokal liegt etwas abseits der innenstädtischen Einkaufsmeilen und war trotzdem fast vollständig besetzt.
Im Picasso wird ein Mittagstisch angeboten, wir haben uns für die Fischplatte entschieden, mehrere Sorten Meeresfrüchte (Lachs, Pulpo, Gambas usw.) dazu canarische Kartoffeln und etwas Gemüse. Als Vorspeise wählten wir Morcilla de Arroz. Toll, wenn man vom Wetter absieht, man könnte meinen man isst irgendwo in Granada.
Trotz der Fülle ist der Service schnell und aufmerksam, hat aber trotzdem etwas Zeit für einen kleinen Plausch.
Ich hatte den Eindruck, viele Gäste spanisch Sprachen, was für die Authentizität der Gerichte spricht.
Wir haben schon viel Guten über das Picasso gehört und wurden jetzt beim ersten Besuch voll und ganz bestätigt.
Das Lokal liegt etwas abseits der innenstädtischen Einkaufsmeilen und war trotzdem fast vollständig besetzt.
Im Picasso wird ein Mittagstisch angeboten, wir haben uns für die Fischplatte entschieden, mehrere Sorten Meeresfrüchte (Lachs, Pulpo, Gambas usw.) dazu canarische Kartoffeln und etwas Gemüse. Als Vorspeise wählten wir Morcilla de Arroz. Toll, wenn man vom Wetter absieht, man könnte meinen man isst irgendwo in Granada.
Trotz der Fülle ist der Service schnell und aufmerksam, hat aber trotzdem etwas Zeit für einen kleinen Plausch.
Ich hatte den Eindruck, viele Gäste spanisch Sprachen, was für die Authentizität der Gerichte spricht.
4.0 stars -
"Der Spanier in hamburgs Innenstadt" Ehemalige UserWir haben schon viel Guten über das Picasso gehört und wurden jetzt beim ersten Besuch voll und ganz bestätigt.
Das Lokal liegt etwas abseits der innenstädtischen Einkaufsmeilen und war trotzdem fast vollständig besetzt.
Im Picasso wird ein Mittagstisch angeboten, wir haben uns für die Fischplatte entschieden, mehrere Sorten Meeresfrüchte (Lachs, Pulpo, Gambas usw.) dazu canarische Kartoffeln und etwas Gemüse. Als Vorspeise wählten wir Morcilla de Arroz. Toll, wenn man vom Wetter absieht, man könnte meinen man isst irgendwo in Granada.
Trotz der Fülle
Geschrieben am 17.10.2015 2015-10-17| Aktualisiert am
18.10.2015
Besucht am 08.10.2015
Sowas hatten wir früher flächendeckend mit deutschen Eckkneipen auch, aber die sind ja fast ausgestorben.
Das Lokal ist in einem hallenden Kellergewölbe nahe der mir verhassten U-Bahnstation "Kröpcke" untergebracht.
Wieder mal habe ich mich verlaufen und nur mittels telefonischer/persönlicher Unterstützung den Ariadne-Faden aufgenommen. Ich frage mich, wie früher in London oder HH klar gekommen bin.
Aber zurück zu Jack's:
Die Atmosphäre ist urgemütlich, wie ich es auch von den Kneipen der nordeuropäischen Inseln kenne. In meinem Profil steht, dass ich merke, älter zu werden. Denn die Geräuschkulisse ist so hoch, fast so wie zu meiner Jugend in der Disco. Nein, das ist nicht richtig, aber man muss sich schon anschreien, um ein Gespräch über den Tisch hinweg zu führen. Es sei denn, man geht vor dem Beginn des Karaoke in den Raucherraum, der ebenso gemütlich ist wie der Hauptraum.
Es gibt eine große Auswahl an gezapften Bieren, Cocktails und shots.
Mir war nur nach einem anständigen Guinness (ja, es gibt auch deutsche Frauen, die das mögen), und das (eher drei) war auch korrekt mit Stickstoff gezapft.
Aber vorher für den Tisch auch eine anständige Grundlage. Jemand hatte mir den Tipp gegeben, vor allem das Augenmerk auf den linken Teil der Speisekarte (Traditional Meals) zu werfen, middle class pub grub !
Am Tisch wählten wir um 18.00
- English breakfast (all day) zu 8,50
- Steak & Onion Pie (8,50)
- Sausage & Mash (Würste mit Kartoffelbrei) zu 7,50
Alles homemade. Selbst die Würste und die gravy zu sausage&mash war lecker und nicht wässrig, wie ich es aus meiner Zeit in UK kannte. Da man uns versicherte, dass die Würste aus UK stammen, kann ich nur annehmen, dass die Engländer was dazugelernt haben. Die Würzung war klar Richtung Nürnberger, nur dass die Würste größer sind.
Die Breakfasts waren comme il faût:
Spiegelei mit schön flüssigem Eigelb, baked beans, Toast, bacon, ein Würstchen, gebratene Tomate und Pilz. Es wurden zudem HP, vinegar und Ketchup gereicht, klassisch englisch.
Die immer freundlichen Servicekräfte sind ohne Fehl und Tadel und verlieren selbst im Trubel nicht den Überblick.
Die Toilette schien mir gut gereinigt und ohne Problem.
"Behindertengerecht:
NEIN":Ernsthafter war für mich die lange Treppe ins Lokal: Eine steile, gewundene Treppe, bei der man die ersten Schritte ohne Geländerstütze leisten muß. Für mich eine ziemliche Hürde, die ich ohne Hilfe kaum gewuppt hätte.
P.S. an unsere Runde: Guinness mit Champagner heißt "Black Velvet"
Sowas hatten wir früher flächendeckend mit deutschen Eckkneipen auch, aber die sind ja fast ausgestorben.
Das Lokal ist in einem hallenden Kellergewölbe nahe der mir verhassten U-Bahnstation "Kröpcke" untergebracht.
Wieder mal habe ich mich verlaufen und nur mittels telefonischer/persönlicher Unterstützung den Ariadne-Faden aufgenommen. Ich frage mich, wie früher in London oder HH klar gekommen bin.
Aber zurück zu Jack's:
Die Atmosphäre ist urgemütlich, wie ich es auch von den Kneipen der nordeuropäischen Inseln kenne. In meinem Profil steht, dass ich merke, älter zu werden.... mehr lesen
Jack the Ripper's London Tavern
Jack the Ripper's London Tavern€-€€€Pub, Kneipe05111695395Georgstraße 26, 30159 Hannover
4.0 stars -
"Guter englischer Pub" Ehemalige UserSowas hatten wir früher flächendeckend mit deutschen Eckkneipen auch, aber die sind ja fast ausgestorben.
Das Lokal ist in einem hallenden Kellergewölbe nahe der mir verhassten U-Bahnstation "Kröpcke" untergebracht.
Wieder mal habe ich mich verlaufen und nur mittels telefonischer/persönlicher Unterstützung den Ariadne-Faden aufgenommen. Ich frage mich, wie früher in London oder HH klar gekommen bin.
Aber zurück zu Jack's:
Die Atmosphäre ist urgemütlich, wie ich es auch von den Kneipen der nordeuropäischen Inseln kenne. In meinem Profil steht, dass ich merke, älter zu werden.
Vor gerade einmal zwei Wochen hat in bester München der Lage, nämlich im Tal unweit des bekannten Marienplatzes Hans im Glück eine weitere Filiale eröffnet. Am gestrigen Samstag war ich erstmals dort essen. Die Einrichtung erinnert, wie in allen anderen Filialen auch, an einem Märchenwald. Auch die Tischdeko ist Hans im Glück typisch: neben einem Steinkrug mit Besteck gibt es ein Kästchen, in dem die vier Saucen verstaut sind, nämlich Ketschup und Orangen Senf Sauce, die wie ich festgestellt hatte, beide sogar vegan sind sowie eine Mayonnaise und eine BBQ Sauce. Bestellt habe ich einen Stallburschen auf Sauerteigbrot mit Fritten und zum Nachtisch einen Schokoladenkuchen. Ab 17:00 Uhr bietet Hans im Glück das so genannte Abendmahl an, das heißt zu seinem Burger bekommt man für einen geringen Aufpreis Fritten und ein Cocktail nach Wahl. Ich habe mich für den Waldhimbeere Moskito entschieden - ein Mojito mit Waldhimbeeren. Für die Lage des Hans im Glück kam das Essen durchaus zügig, wenn ich es beispielsweise mit dem neben anliegenden zu Sausalotps, oder dem in der Nähe liegen im Hofbräuhaus beziehungsweise Hard Rock Cafe vergleiche. Der Burger war qualitativ gut, das Fleisch war lecker und saftig, das Brötchen frisch und zu weich und die Fritten gut frittiert. Für den Preis konnte man nicht meckern. Ein besonderes Highlight war der Schokoladenkuchen, dieser war zwar mit fünf Euro relativ teuer, sein Geld allerdings wert. Ein luftiger saftiger Schokoladenkuchen, der mit Vanilleeis, ich vermute es war von Landliebe, einem Sahneberg sowie Schokoladensauce und überflüssiger Fruchtgarnitur serviert wurde. Der Kuchen war das absolute Highlight, dass ich jedem weiter empfehlen. Der Service machte in dieser Filiale einen guten und dynamischen Eindruck, die Kellner waren jederzeit ansprechbar und schienen nicht überfordert, was ich sehr wichtig finde. Ich kann auf jeden Fall empfehlen, in der neuen Hans im Glück Filiale vorbei zu schauen
Vor gerade einmal zwei Wochen hat in bester München der Lage, nämlich im Tal unweit des bekannten Marienplatzes Hans im Glück eine weitere Filiale eröffnet. Am gestrigen Samstag war ich erstmals dort essen. Die Einrichtung erinnert, wie in allen anderen Filialen auch, an einem Märchenwald. Auch die Tischdeko ist Hans im Glück typisch: neben einem Steinkrug mit Besteck gibt es ein Kästchen, in dem die vier Saucen verstaut sind, nämlich Ketschup und Orangen Senf Sauce, die wie ich festgestellt hatte,... mehr lesen
Hans im Glück
Hans im Glück€-€€€Restaurant+49 89 74038422Tal. 10, 80331 München
4.5 stars -
"Ein glückliches Essen" Ehemalige UserVor gerade einmal zwei Wochen hat in bester München der Lage, nämlich im Tal unweit des bekannten Marienplatzes Hans im Glück eine weitere Filiale eröffnet. Am gestrigen Samstag war ich erstmals dort essen. Die Einrichtung erinnert, wie in allen anderen Filialen auch, an einem Märchenwald. Auch die Tischdeko ist Hans im Glück typisch: neben einem Steinkrug mit Besteck gibt es ein Kästchen, in dem die vier Saucen verstaut sind, nämlich Ketschup und Orangen Senf Sauce, die wie ich festgestellt hatte,
Das in der Hamburger Innenstadt gelegene Lokal verfügt über reichlich Platz, um auch größere Gruppen zu beköstigen. Eine vorherige Reservierung kann sicherlich nicht schaden.
Für uns hatte man eine Reihe von Tischen zusammengestellt, so das jeder ausreichend Platz zum Essen und Trinken hatte, die eine Tischseite hatte sogar ungetrübten Blick auf den Fleet.
Das Angebot an Speisen könnte man größtenteils als deftige Hausmannskost bezeichnen. Meine Haxe war so, wie ich es mir vorgestellt habe, außen kross und innen saftig, richtig lecker. Auch das Essen der anderen sah gut aus.
Im Lokal werden auch neben dem üblichen Angebot an Getränken eine Reihe selbst gebrauter Biere angeboten, die man, sofern man Bier mag probieren sollte.
Der Service ist schnell und war auch bei gut besetzten Tischen aufmerksam und höflich. Gleiches gilt auch für die Küche, alle Speisen kamen in angemessener Zeit und fast zeitgleich am Tisch.
Ich denke, hier kann man Spaß haben, Ruhe und Besinnlichkeit eher nicht.
Das in der Hamburger Innenstadt gelegene Lokal verfügt über reichlich Platz, um auch größere Gruppen zu beköstigen. Eine vorherige Reservierung kann sicherlich nicht schaden.
Für uns hatte man eine Reihe von Tischen zusammengestellt, so das jeder ausreichend Platz zum Essen und Trinken hatte, die eine Tischseite hatte sogar ungetrübten Blick auf den Fleet.
Das Angebot an Speisen könnte man größtenteils als deftige Hausmannskost bezeichnen. Meine Haxe war so, wie ich es mir vorgestellt habe, außen kross und innen saftig, richtig lecker. Auch... mehr lesen
Brauhaus Johann Albrecht
Brauhaus Johann Albrecht€-€€€Restaurant, Biergarten, Brauhaus040367740Adolphsbrücke 7, Altstadt, 20457 Hamburg
4.0 stars -
"Essen und Trinken am Fleet" Ehemalige UserDas in der Hamburger Innenstadt gelegene Lokal verfügt über reichlich Platz, um auch größere Gruppen zu beköstigen. Eine vorherige Reservierung kann sicherlich nicht schaden.
Für uns hatte man eine Reihe von Tischen zusammengestellt, so das jeder ausreichend Platz zum Essen und Trinken hatte, die eine Tischseite hatte sogar ungetrübten Blick auf den Fleet.
Das Angebot an Speisen könnte man größtenteils als deftige Hausmannskost bezeichnen. Meine Haxe war so, wie ich es mir vorgestellt habe, außen kross und innen saftig, richtig lecker. Auch
Wer die Zitrone im Wappen trägt, bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit Frisches auf die Teller. Unter dieser Prämisse besuchten wir die Osteria Limoni in der Mannheimer Neckarstadt. Das vom Betreiberpaar Martina und Mario Paba bereits 1995 eröffnete Ristorante in der Schimperstraße verbreitet schon von weitem südländisches Flair, dessen Charme man nur schwer widerstehen kann. Im Sommer lädt zudem der begrünte Außengarten zum genussvollen Verweilen bei einem Gläschen Vino blanco sowie diversen kulinarischen Klassikern aus den verschiedensten Regionen Italiens ein.
Im heimeligen Gastraum angekommen, erwartet einen pure Gemütlichkeit, die sich im Laufe des Abends mit geselliger Lebensfreude füllt. Die Tische sind schlicht, aber elegant eingedeckt. Durch die angenehm gedimmten Deckenstrahler, das romantisch flackernde Kerzenlicht und die indirekte Beleuchtung an den Wänden wird eine wohlige Atmosphäre geschaffen, die man so auch in manch einem italienischen Landhaus vorfindet. Dunkles Holz dominiert den Barbereich und vermittelt stilvollen Gastro-Schick. Diese aparte Handschrift bei der Raumgestaltung setzt sich in Form dezenter Kunst an den Wänden nahtlos fort. Kurzum: ein italienisches Kleinod mit ganz hohem Wohlfühlcharakter.
Auf den Tisch kommen in der Osteria Limoni traditionelle, aus frischen Zutaten gekochte, Regionalgerichte, wie man sie in dieser Form nicht beim „Otto-Normal-Italiener“ vorfindet. In erster Linie sind das leckere Fleisch- und Fischkreationen, die das Pasta- und Pizzaangebot vorzüglich erweitern. Auch die Antipasti-Auswahl kann sich sehen lassen. Ob karamellisierter Kürbis auf Ziegenkäsecreme (10,50 Euro) oder gebratener Oktopus auf Püree von weißen Bohnen und Oliven (12 Euro), alles klingt verdammt lecker und erschwert die Entscheidungsfindung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Verwendung saisonaler Produkte. Alle drei Monate wechselt deshalb, passend zur Jahreszeit, die Speisekarte.
Wir haben es uns an unserem Besuchsabend leicht gemacht und die gemischte Vorspeisenplatte für 2 Personen (19 Euro) zur Eröffnung gewählt. Darauf befanden sich ein paar Scheiben geräucherter Entenbrust, ein delikates Vitello tonnato, zwei in Pesto getauchte Mini-Mozzarellas, Garnelen auf einer Paste aus getrockneten Bohnen mit scharfer Salami, mit Ricottokäse gefüllte Wirsingtäschchen und ein mit Kartoffeln und Schnittlauch servierter Oktopussalat, dessen Frische man förmlich schmecken konnte. Die Antipasti-Platte gab uns einen guten Einblick in das variantenreiche Vorspeisenrepertoire der Küche und war von der Menge her gut bemessen.
Als eine Art Zwischengang fungierte die Pizza Bianca (10,50 Euro) mit frischen Tomatenstücken, feuriger Salsiccia und dem leckersten „Unkraut“ Italiens, dem bei uns auch als Rauke bekannten Rucola. Da wir uns die kross gebackene Rundbackware teilten, kam diese schon halbiert und auf zwei Teller verteilt zu uns an den Tisch. Sie verströmte genau diesen Duft, der das Zeug dazu hat, einen mental ins ferne Neapel zu katapultieren. Mit einem Spritzer Olivenöl versehen, hatte der Belag genau die richtige Saftigkeit um den fluffigen Boden subtil zu veredeln. Nur die Größe machte uns ein wenig zu schaffen. Da unsere Hauptgänge noch ausstanden, verzichteten wir auf den Komplettverzehr vor Ort und nahmen sie im Alu-Päckchen mit nach Hause.
Dann war Haupt-Speise-Zeit. Wir hatten zwei Gerichte aus der kleinen, aber feinen Pasta-Karte geordert. Zum einen waren das die gratinierten, mit Mozzarella und Steinpilzen gefüllten Crespelle (11,50 Euro). Das sind, mit den französischen Crêpes verwandte, hauchdünne Pfannkuchen, die in Norditalien gerne an die Stelle des Nudelgangs treten. Meine Wahl fiel auf die in Safran und Mascarpone geschwenkten Trofie mit Scampi (12 Euro). Eine spitzzulaufende, verdrehte Pastaspezialität ligurischer Herkunft, derer ich mich von diversen Italienurlauben her erinnerte.
Kleinere Schwächen bei den beiden Pastagängen wurden vom fulminanten Nachtisch mehr als wettgemacht. Der Bonet aus dem Piemont (6,50 Euro), eine mit unserem Pudding verwandte Nachspeise aus Schokolade und Haselnüssen, war vom Geschmack her schlichtweg sensationell. Die Zuppa inglese (5,50 Euro), eine Biskuitversuchung aus der italienischen Region Emilia-Romagna, wurde klassischerweise mit Alchermes-Likör verfeinert und kam mit einer sündhaft leckeren Vanillecreme daher. Ein absolutes Top-Dessert, das jedem Tiramisu-Vergleich locker standhält.
Der von Inhaber Paba geleitete Service erfährt zusätzliche Unterstützung durch Sebastiano Marseglia. Dieses Team wirkt gut eingespielt und agiert dementsprechend umsichtig, routiniert und unaufdringlich. Die Gäste werden herzlich begrüßt und mit Hingabe umsorgt. Besonders wenn es um die Auswahl der passenden Weine geht. Hier ist man um keine Empfehlung aus der gut sortierten Karte verlegen. Das Angebot an guten italienischen Tropfen – egal ob offen oder in der Flasche – ist wirklich bemerkenswert.
Fazit:
Nach den delikaten Vorspeisen und den leider eher mäßigen Hauptgängen, waren es die Desserts, die sich als wahre Leckereien erwiesen und jede Kalorie wert waren. Dieses Refugium italienischer Lebensart lässt sich jedoch nicht auf die Pizza-Pasta-Schiene reduzieren. Um der Osteria kulinarisch gerecht zu werden, kommt man nicht umhin, eine der erlesenen Fleisch- oder Fischkreationen zu probieren. Beim unserem nächsten Besuch wird das definitiv der Fall sein.
Wer die Zitrone im Wappen trägt, bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit Frisches auf die Teller. Unter dieser Prämisse besuchten wir die Osteria Limoni in der Mannheimer Neckarstadt. Das vom Betreiberpaar Martina und Mario Paba bereits 1995 eröffnete Ristorante in der Schimperstraße verbreitet schon von weitem südländisches Flair, dessen Charme man nur schwer widerstehen kann. Im Sommer lädt zudem der begrünte Außengarten zum genussvollen Verweilen bei einem Gläschen Vino blanco sowie diversen kulinarischen Klassikern aus den verschiedensten Regionen Italiens ein.
Im heimeligen Gastraum... mehr lesen
4.0 stars -
"Ambitionierter Italiener mit Desserts zum Dahinschmelzen" Ehemalige UserWer die Zitrone im Wappen trägt, bringt mit hoher Wahrscheinlichkeit Frisches auf die Teller. Unter dieser Prämisse besuchten wir die Osteria Limoni in der Mannheimer Neckarstadt. Das vom Betreiberpaar Martina und Mario Paba bereits 1995 eröffnete Ristorante in der Schimperstraße verbreitet schon von weitem südländisches Flair, dessen Charme man nur schwer widerstehen kann. Im Sommer lädt zudem der begrünte Außengarten zum genussvollen Verweilen bei einem Gläschen Vino blanco sowie diversen kulinarischen Klassikern aus den verschiedensten Regionen Italiens ein.
Im heimeligen Gastraum
Ich durfte 5 Tage hier tagen und u. a. an einem Tag ein Abendbuffet (geschlossene Gesellschaft), verschiedene Mittagsbuffets und natürlich das Frühstücksbuffet "testen". Ich kann nicht auf alles im Einzelnen eingehen, nur so viel, dass die Qualität der Speisen insgesamt gut ist, der Service perfekt und sich dieses Haus insgesamt für Firmen- oder größere Privatveranstaltungen empfiehlt!
Ich durfte 5 Tage hier tagen und u. a. an einem Tag ein Abendbuffet (geschlossene Gesellschaft), verschiedene Mittagsbuffets und natürlich das Frühstücksbuffet "testen". Ich kann nicht auf alles im Einzelnen eingehen, nur so viel, dass die Qualität der Speisen insgesamt gut ist, der Service perfekt und sich dieses Haus insgesamt für Firmen- oder größere Privatveranstaltungen empfiehlt!
Restaurant Grande Basilico im Dorint Pallas Hotel
Restaurant Grande Basilico im Dorint Pallas Hotel€-€€€Restaurant061133060Auguste-Viktoria-Straße 15, 65185 Wiesbaden
4.0 stars -
"sehr guter Veranstaltungsort für Tagungen" Ehemalige UserIch durfte 5 Tage hier tagen und u. a. an einem Tag ein Abendbuffet (geschlossene Gesellschaft), verschiedene Mittagsbuffets und natürlich das Frühstücksbuffet "testen". Ich kann nicht auf alles im Einzelnen eingehen, nur so viel, dass die Qualität der Speisen insgesamt gut ist, der Service perfekt und sich dieses Haus insgesamt für Firmen- oder größere Privatveranstaltungen empfiehlt!
Es ist eine sehr große Räumlichkeit und bietet die Möglichkeit draußen zu sitzen, oder aber an der Bar zu stehen, vielleicht an den Tischen Platz zu nehmen und auch besteht die Möglichkeit auf der oberen Ebene große Feste zu feiern. An diesem Abend waren wir geschäftlich mit ca.60 Personen anwesend und natürlich geht so etwas nur in Büffetform.
Die Präsentation der Speisen war sehr gut und die Qualität gut, teilweise sehr gut. Abstriche mussten manchmal bei der Temperatur der Hauptgerichte gemacht werden, einige Kollegen sagten, dass es etwas zu kalt gewesen sei.
Die Auswahl der Vorspeisen (z. B. Salat mit verschiedensten Dressings, Roastbeef, Lachs) und der Hauptspeisen mit Fisch und Fleisch war gut und wichtig, auch ausreichend. Es wurde rechtzeitig nachgelegt. Und das sind wir beim Service, der anfänglich sehr gut war, aber it zunehmender Zeit leider etwas nachließ und es musste schon mal nachgefragt werden, wann das bestellte Getränk kommt.
Ich fand die Location sehr interessant und für solche Anlässe perfekt.
Es ist eine sehr große Räumlichkeit und bietet die Möglichkeit draußen zu sitzen, oder aber an der Bar zu stehen, vielleicht an den Tischen Platz zu nehmen und auch besteht die Möglichkeit auf der oberen Ebene große Feste zu feiern. An diesem Abend waren wir geschäftlich mit ca.60 Personen anwesend und natürlich geht so etwas nur in Büffetform.
Die Präsentation der Speisen war sehr gut und die Qualität gut, teilweise sehr gut. Abstriche mussten manchmal bei der Temperatur der Hauptgerichte gemacht... mehr lesen
3.5 stars -
"gute Location....für jeden etwas!" Ehemalige UserEs ist eine sehr große Räumlichkeit und bietet die Möglichkeit draußen zu sitzen, oder aber an der Bar zu stehen, vielleicht an den Tischen Platz zu nehmen und auch besteht die Möglichkeit auf der oberen Ebene große Feste zu feiern. An diesem Abend waren wir geschäftlich mit ca.60 Personen anwesend und natürlich geht so etwas nur in Büffetform.
Die Präsentation der Speisen war sehr gut und die Qualität gut, teilweise sehr gut. Abstriche mussten manchmal bei der Temperatur der Hauptgerichte gemacht
.. und nach Wolfgang Nagel auch wieder eine tolle Speisekarte. Habe schon fast alles ausprobiert und bin immer wieder und regelmäßig begeistert, wie locker Kevin Wilde das alles von der Hand geht. Weine wie immer topp, gutes Neureuter Bier und ein äußerst charmanter und freundlicher Service locken uns immer wieder zurück an den Tatort. Nur zu empfehlen. Unbedingt reservieren.
.. und nach Wolfgang Nagel auch wieder eine tolle Speisekarte. Habe schon fast alles ausprobiert und bin immer wieder und regelmäßig begeistert, wie locker Kevin Wilde das alles von der Hand geht. Weine wie immer topp, gutes Neureuter Bier und ein äußerst charmanter und freundlicher Service locken uns immer wieder zurück an den Tatort. Nur zu empfehlen. Unbedingt reservieren.
4.5 stars -
"Endlich wieder ein HighLight in KA-Neureut ..." Ehemalige User.. und nach Wolfgang Nagel auch wieder eine tolle Speisekarte. Habe schon fast alles ausprobiert und bin immer wieder und regelmäßig begeistert, wie locker Kevin Wilde das alles von der Hand geht. Weine wie immer topp, gutes Neureuter Bier und ein äußerst charmanter und freundlicher Service locken uns immer wieder zurück an den Tatort. Nur zu empfehlen. Unbedingt reservieren.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Tschaikowski-Eck befand sich eine ganze Weile im Umbau, jetzt hat das Kiez wieder eine neue Kneipe. Etwas außerhalb von Zentral-Pankow gelegen befindet sich jetzt wieder ein Ort, wo man hingehen möchte. Nachdem das "Majakowski" dicht gemacht hatte, war auch die letzte annehmbare Örtlichkeit verschwunden, ein übler Italiener, die Bismarck-kneipe mit dem schlechtgelauntesten Kellner der Welt und einige andere gastronomische Einrichtungen der Gegend konnten nicht wirklich überzeugen. Und auch wenn das Deppen-Apostroph nichts Gutes verheißt: Hier gehe ich gerne ein zweites Mal hin.
Essen
Die Kneipe hat nur abends geöffnet, eingerichtet ist sie wie eine altberliner Lokalität, mit Holztresen, Holzverkleidung und schönem Holzfusßboden. Entsprechend bietet man auch eher eine Berliner Küche an, durchsetzt von ein wenig amerikanischen und deutschen Gerichten. Z.B. gab es als, wir hier waren Spare-Ribs. Die Bar lädt zum Trinken ein (Guiness vom Fass), ein Saal bietet Räumlichkeiten für Feiern, der Billardtisch bietet ein ideales Ambiente für das abendliche Besäufnis. Die Preise sind bezahlbar.
Service
Über den Service kann man sich nicht beschweren, er muss ein wenig zwischen den Räumen hin und her gondeln, aber das ist so in Ordnung. Die Tische verstecken sich in gemütlichen Ecken und so verteilen sich die Gäste ordentlich im Raum. Eine nette Überraschung bietet der überdurchschnittliche Toiletten-Komfort.
Und sonst?
Des Weiteren gibt es eine Kleinkunstbühne, die regelmäßig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird. Eine fast schon ideale Kneipe für das Kiez.