Geschrieben am 16.01.2016 2016-01-16| Aktualisiert am
16.01.2016
Besucht am 15.01.2016
OK, es ist ein Restaurant im Tennisclub, aber das muss nicht heißen, dass es dort kein gutes Essen gibt! Hier findet man gut und nett eindeckte Tische, einen Nebenraum zum Feiern und im Sommer eine tolle Terrasse. Es ist logisch, dass Mitglieder auch in Sportkleidung anwesend sind.
Wir hatten einen Tisch reserviert. Es dauerte nur einen kurzen Moment, da wurden wir von der sehr netten Bedienung nach den Getränken gefragt. Es ist Füchsen Alt, von einer Privatbrauerei aus Düsseldorf im Angebot (0,25 l zu EUR 1,80), es ist richtig lecker! Pils kostet nur 1,30 für 0,2 l.
Wir waren eine Gruppe zu viert und einer von uns hatte einen Wunsch nach einer ganz eigens zusammengestellten Pizza, die so nicht auf der Speisekarte stand --> absolut kein Problem!
Ich selber entschied mich für die Bandnudeln mit Schweinefiletstreifen und Champignons in Rahmsosse zu sehr fairen EUR 9,50. Die Portion war groß, verziert mit Ruccola-Salatblättern. Die Nudeln waren sehr gut gekocht, das Fleisch zart und die Rahmsosse cremig und sehr schmackhaft. Ein super Preis-/Leistungsverhältnis.
Auch wenn es ein Vereinslokal ist, es lohnt hinzugehen!
Ich möchte zu meiner Sternevergabe bemerken, dass bei mir 3 Sterne generell "Durchschnitt" ist und ich 5 Sterne nur und ausschließlich vergeben, wenn es sich um eine gehobene Küche mit erstklassigem Service und perfekter Umgebung handelt. > 3 Sterne ist im überdurchschnittlichen Bereich ;-)
OK, es ist ein Restaurant im Tennisclub, aber das muss nicht heißen, dass es dort kein gutes Essen gibt! Hier findet man gut und nett eindeckte Tische, einen Nebenraum zum Feiern und im Sommer eine tolle Terrasse. Es ist logisch, dass Mitglieder auch in Sportkleidung anwesend sind.
Wir hatten einen Tisch reserviert. Es dauerte nur einen kurzen Moment, da wurden wir von der sehr netten Bedienung nach den Getränken gefragt. Es ist Füchsen Alt, von einer Privatbrauerei aus Düsseldorf im Angebot... mehr lesen
Das Sabani Restaurant
Das Sabani Restaurant€-€€€Restaurant0210452890Am Hoshof 10, 40822 Mettmann
3.5 stars -
"GutesEssen im Tennisclub und das zu sehr günstigen Preisen!" Ehemalige UserOK, es ist ein Restaurant im Tennisclub, aber das muss nicht heißen, dass es dort kein gutes Essen gibt! Hier findet man gut und nett eindeckte Tische, einen Nebenraum zum Feiern und im Sommer eine tolle Terrasse. Es ist logisch, dass Mitglieder auch in Sportkleidung anwesend sind.
Wir hatten einen Tisch reserviert. Es dauerte nur einen kurzen Moment, da wurden wir von der sehr netten Bedienung nach den Getränken gefragt. Es ist Füchsen Alt, von einer Privatbrauerei aus Düsseldorf im Angebot
Schon der Blick über Elbe und Hafen ist einen Ausflug wert.
An diesem Abend genossen wir ein Vier-Gänge-Menü, bestehend aus Gebackener Enten-Tasche mit orientalischem Krautsalat, Filet vom Kabeljau Bohnengemüse, geschmortes Beef mit Kichererbsenragout und Nachspeise. Durch die Kombination heimischer Speisen mit orientalischen Gewürzen, dezent gebraucht, entsteht das Besondere. Eine erste Geschmacksexplosion erlebten wir beim Krautsalat, den ich so in dieser Zubereitung noch nicht kannte, ein Genuss.
Das auch alles andere handwerklich und optische nahezu perfekt war, versteht sich von selbst.
Die Auswahl an Weinen lässt auch kaum Wünsche offen.
Als sehr angenehm empfanden wir die ständige aber unaufdringliche Präsenz von Herrn Güngörmüs und seines Teams.
Wir hatten einen sehr schönen Abend
Schon der Blick über Elbe und Hafen ist einen Ausflug wert.
An diesem Abend genossen wir ein Vier-Gänge-Menü, bestehend aus Gebackener Enten-Tasche mit orientalischem Krautsalat, Filet vom Kabeljau Bohnengemüse, geschmortes Beef mit Kichererbsenragout und Nachspeise. Durch die Kombination heimischer Speisen mit orientalischen Gewürzen, dezent gebraucht, entsteht das Besondere. Eine erste Geschmacksexplosion erlebten wir beim Krautsalat, den ich so in dieser Zubereitung noch nicht kannte, ein Genuss.
Das auch alles andere handwerklich und optische nahezu perfekt war, versteht sich von selbst.
Die Auswahl an Weinen lässt auch kaum Wünsche offen.
Als sehr angenehm empfanden wir die ständige aber unaufdringliche Präsenz von Herrn Güngörmüs und seines Teams.
Wir hatten einen sehr schönen Abend
Le Canard Nouveau
Le Canard Nouveau€-€€€Restaurant, Catering, Sternerestaurant04088129531Elbchaussee 139, 22763 Hamburg
5.0 stars -
"Ein Highlight an der Elbe" Ehemalige UserSchon der Blick über Elbe und Hafen ist einen Ausflug wert.
An diesem Abend genossen wir ein Vier-Gänge-Menü, bestehend aus Gebackener Enten-Tasche mit orientalischem Krautsalat, Filet vom Kabeljau Bohnengemüse, geschmortes Beef mit Kichererbsenragout und Nachspeise. Durch die Kombination heimischer Speisen mit orientalischen Gewürzen, dezent gebraucht, entsteht das Besondere. Eine erste Geschmacksexplosion erlebten wir beim Krautsalat, den ich so in dieser Zubereitung noch nicht kannte, ein Genuss.
Das auch alles andere handwerklich und optische nahezu perfekt war, versteht sich von selbst.
Die Auswahl an
Das Schicksal der "Jazzküche" ist besiegelt. Die beliebte Gaststätte im Aschaffenburger Rossmarkt führt künftig das Team des Music-Clubs Colos-Saal. Eine Neueröffnung stellt Colos-Saal-Chef Claus Berninger in Aussicht.
Berninger spricht von einem massiven Umbau des Lokals, das er als Colos-Saal-Betreiber bis dato unterverpachtet hatte. Es werde quasi komplett entkernt. Ziel des Umbaus ist es, diesen Teil de Gebäudes zum wichtigen Teil des Colos-Saal-Gesamtangebotes zu machen.
Konkreter will Berninger noch nicht werden,Sicher sei indes, dass der Name "Jazzküche" Schnee von gestern ist.Das neue Etablissement werder unter anderem Namen an den Sztart gehen.
Bis zum Jahresende, so Berninger, habe er noch nach einem geeigneten Pächter gesucht. Viele Bewerbungen hätten ihn erreicht. Sein Team sei allerdings von Anfang an von dem Gedanken überzeugt gewesen, die Gaststätte selbst weiter zu betreiben.
Er sei letztlich der jenige gewesen, der sich dagegen gewehrt hatte. Das Engagement seiner Mitarbeiter habe ihn dann aber überzeugt.
Die Jazzküche ist seit Anfang Dezember geschlossen. Christian Charles Schmidt, der bis dato letzte Pächter ist laut Berninger Ende November in Insolvenz gegangen.
Quelle: Main-Echo, vom 14. 1.2016
Das Schicksal der "Jazzküche" ist besiegelt. Die beliebte Gaststätte im Aschaffenburger Rossmarkt führt künftig das Team des Music-Clubs Colos-Saal. Eine Neueröffnung stellt Colos-Saal-Chef Claus Berninger in Aussicht.
Berninger spricht von einem massiven Umbau des Lokals, das er als Colos-Saal-Betreiber bis dato unterverpachtet hatte. Es werde quasi komplett entkernt. Ziel des Umbaus ist es, diesen Teil de Gebäudes zum wichtigen Teil des Colos-Saal-Gesamtangebotes zu machen.
Konkreter will Berninger noch nicht werden,Sicher sei indes, dass der Name "Jazzküche" Schnee von gestern ist.Das neue Etablissement... mehr lesen
Jazzküche
Jazzküche€-€€€Restaurant, Bar, Cocktailbar06021219055Roßmarkt 21, 63739 Aschaffenburg
stars -
""Jazzküche" ist Schnee von gestern!" Ehemalige UserDas Schicksal der "Jazzküche" ist besiegelt. Die beliebte Gaststätte im Aschaffenburger Rossmarkt führt künftig das Team des Music-Clubs Colos-Saal. Eine Neueröffnung stellt Colos-Saal-Chef Claus Berninger in Aussicht.
Berninger spricht von einem massiven Umbau des Lokals, das er als Colos-Saal-Betreiber bis dato unterverpachtet hatte. Es werde quasi komplett entkernt. Ziel des Umbaus ist es, diesen Teil de Gebäudes zum wichtigen Teil des Colos-Saal-Gesamtangebotes zu machen.
Konkreter will Berninger noch nicht werden,Sicher sei indes, dass der Name "Jazzküche" Schnee von gestern ist.Das neue Etablissement
Am kommenden Freitag eröffnet in den Räumen des ehemaligen griechischen Restaurants Akropolis nach aufwändigen Sanierungsarbeiten ein neuer moderner Italiener. Ich hoffe, es wird eine Bereicherung für Remscheid.
Facebook-Eintrag:
Ciao ragazzi,
nach langer Zeit und viel Arbeit ist es soweit !!!
Unsere Trattoria Saro, mitten im Herzen von Lennep, öffnet nun seine Tür für die Liebhaber der italienischen Küche.
Es erwartet euch eine traditionelle Küche & Pizza aus dem original italienischen Steinofen sowie ein extravagantes Ambiente.
Wir eröffnen am Freitag den 15.01.2016 ab 11:30 Uhr.
Reservierungen können wir ab sofort über unsere Facebook-Seite oder telefonisch unter 015755134976 entgegennehmen.
Wir freuen uns auf euch
Euer SARO-TEAM
Am kommenden Freitag eröffnet in den Räumen des ehemaligen griechischen Restaurants Akropolis nach aufwändigen Sanierungsarbeiten ein neuer moderner Italiener. Ich hoffe, es wird eine Bereicherung für Remscheid.
Facebook-Eintrag:
Ciao ragazzi,
nach langer Zeit und viel Arbeit ist es soweit !!!
Unsere Trattoria Saro, mitten im Herzen von Lennep, öffnet nun seine Tür für die Liebhaber der italienischen Küche.
Es erwartet euch eine traditionelle Küche & Pizza aus dem original italienischen Steinofen sowie ein extravagantes Ambiente.
Wir eröffnen am Freitag den 15.01.2016 ab 11:30 Uhr.
Reservierungen können wir ab sofort über unsere Facebook-Seite oder telefonisch unter 015755134976 entgegennehmen.
Wir freuen uns auf euch
Euer SARO-TEAM
Trattoria Saro
Trattoria Saro€-€€€Restaurant015755134976Schwelmer Straße 1, 42897 Remscheid
stars -
"Neue Trattoria in der Lenneper Altstadt" Ehemalige UserAm kommenden Freitag eröffnet in den Räumen des ehemaligen griechischen Restaurants Akropolis nach aufwändigen Sanierungsarbeiten ein neuer moderner Italiener. Ich hoffe, es wird eine Bereicherung für Remscheid.
Facebook-Eintrag:
Ciao ragazzi,
nach langer Zeit und viel Arbeit ist es soweit !!!
Unsere Trattoria Saro, mitten im Herzen von Lennep, öffnet nun seine Tür für die Liebhaber der italienischen Küche.
Es erwartet euch eine traditionelle Küche & Pizza aus dem original italienischen Steinofen sowie ein extravagantes Ambiente.
Wir eröffnen am Freitag den 15.01.2016 ab 11:30 Uhr.
Reservierungen
5.0 stars -
"Burger am Christkindlmarkt" Ehemalige UserGroßes Resturant mit großer Auswahl am größten Platz in Nürnberg. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmz.
Nachdem ich häufig Gutes über das Mondea gehört hatte, war´s an der Zeit, das Lokal einmal aufzusuchen.
Ein Grieche der etwas anderen Art, in (fast) jeder Beziehung. Los geht es mit dem Gebäude, dem Außenanblick. Ein Traum. Mitten in einem kleinen, eher unscheinbaren Industrieareal gelegen, meinst Du, vor der Hazienda eines südamerikanischen Drogenbarons der mittleren Hirarchieebene zu stehen. Zumindest stelle ich mir das so vor, ich kenne ja keinen.
Die Inneneinrichtung erfrischend anders, als die der so vielen gleichen Griechenlokale, die man schon so besucht hat. Keine laufenden Meter nachgebildeter griechischer Vasen, nirgends Götter- oder Heldenstatuen, kein Kitsch. Der große Gastraum dezent in den Farben, ein bisschen Terrakotta. Drei oder vier wirklich schöne Bilder mit Griechenmotiven, ein bisschen Landschaft und verwitterten Säulen. Nicht übertrieben, ein wenig Kultur muss ja sein.
Dezente, indirekte Beleuchtung per LCDs an der Decke, das Licht ist warm und angenehm, betont die angenehme Wohlfühlatmosphäre. Sieht aus wie ein Sternenhimmel. Dann noch ein großer (künstlicher, aber hübscher) Baum mitten im Lokal. Und wirklich schöne Möbel.
Anders auch die beiden jungen, freundlichen und aufmerksamen Servicedamen. Die zwei haben ihren Job wirklich gut gemacht. Echt blond-germanisch, nicht einmal ansatzweise in Verdacht geratend, griechischer Abstammung zu sein. Eine der beiden Damen kam mir bekannt vor. Mir geht es immer so, dass ich Leute nicht unterbringen kann, wenn ich sie in einer anderen Umgebung wiedertreffe. Wir konnten das aber schnell klären. Bei dem Discounter ist sie nicht mehr. Einen Griechen habe ich übrigens den ganzen Abend über nicht im Lokal gesehen :-)
Bevor ich zu den Speisen komme: Die Toiletten spitzenmäßig. Wirklich. Sauber, Ausstattung wie selten in einem "normalen" Speiselokal gesehen. Sozusagen mit Liebe eingerichtet, sofern man das von einem Klo sagen kann. Bis hin zu den Holz-Duftstäbchen in den Ölgläsern (ich weiß nicht, wie sowas heißt). Bei den Damen Veilchen, auf der Herrentoilette Rosenduft.
So. Das Essen aus der wie griechentypisch völlig ausufernden Karte. Das war wirklich gut. Nicht außergewöhnlich. Gut. Wir hatten einen Lamm- und einen Putenspieß. Das Fleisch war lecker gewürzt, saftig, auf den Punkt gegrillt. Auch hier gab es etwas Anderes: Erstmals habe ich halbrunde Pommes serviert bekommen. Also, ungefähr so, als wenn man ein Kartoffel-Rohr in der Mitte durchschneidet. Halbhohl sozusagen.
Der Beilagensalat frisch, knackig und schon fast zu viel. Lediglich das Fertigdressing nicht so dolle. Das geht besser.
Die Preise normal, völlig in Ordnung. Mittagstisch wird angeboten, identisch mit den Kartengerichten, aber preisreduziert.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Nachdem ich häufig Gutes über das Mondea gehört hatte, war´s an der Zeit, das Lokal einmal aufzusuchen.
Ein Grieche der etwas anderen Art, in (fast) jeder Beziehung. Los geht es mit dem Gebäude, dem Außenanblick. Ein Traum. Mitten in einem kleinen, eher unscheinbaren Industrieareal gelegen, meinst Du, vor der Hazienda eines südamerikanischen Drogenbarons der mittleren Hirarchieebene zu stehen. Zumindest stelle ich mir das so vor, ich kenne ja keinen.
Die Inneneinrichtung erfrischend anders, als die der so vielen gleichen Griechenlokale, die man... mehr lesen
4.0 stars -
"Guter Grieche in wunderschöner Location" Ehemalige UserNachdem ich häufig Gutes über das Mondea gehört hatte, war´s an der Zeit, das Lokal einmal aufzusuchen.
Ein Grieche der etwas anderen Art, in (fast) jeder Beziehung. Los geht es mit dem Gebäude, dem Außenanblick. Ein Traum. Mitten in einem kleinen, eher unscheinbaren Industrieareal gelegen, meinst Du, vor der Hazienda eines südamerikanischen Drogenbarons der mittleren Hirarchieebene zu stehen. Zumindest stelle ich mir das so vor, ich kenne ja keinen.
Die Inneneinrichtung erfrischend anders, als die der so vielen gleichen Griechenlokale, die man
Geschrieben am 09.01.2016 2016-01-09| Aktualisiert am
10.01.2016
Besucht am 08.01.2016
Um es klar zu sagen: Straßenbahnhaltestelle mehr oder weniger vor der Tür. Laßt das Auto zu Hause. Ich habe 15 Minuten einen Parkplatz gesucht, bin schön im Kreisgefahren und letztendlich eine längere Strecke gelaufen. Tipp!
Als wir um 19 Uhr ankamen, haben wir uns gefragt, warum wir überhaupt reserviert haben..."ist doch fast alles frei!". Dies änderte sich dann innerhalb einer halben Stunde und es wurde ein total gemischtes Publikum, jung & alt, modern & traditionell. Überwiegend Kölner, keine Touristen.
Wir wollten klönen und eine Kleinigkeit essen. Aus der Kleinigkeit wurde bei mir ein 500r. Kotelett mit Kartoffelstampe und brauner Jus. Dazu werden noch Malzbierzwiebeln angeboten, auf die ich aber verzichtet hatte. Meine Frage an den Köbes, ob der Knochen davon 250 gr wiegt, war die Antwort "nicht ganz". Das Kotelett war ungefähr 4 cm hoch, saftig und mit groben Salz gewürzt. Ehrlich, hätte ich hier nicht erwartet. Der Kartoffelstampf war auch hausgemacht und nicht aus der Tüte. Um die Frage von Euch zu beantworten, es waren sicherlich 350 gr. und ich habe es geschafft! Und zum Preis...14,00 EUR, fair! Schade, hatte mein Handy vergessen und konnte keine Fotos machen.
Der Gastraum ist eng und die Tür wird doch die Raucher stark benutzt, daher ist es zugig. Nehmt einen der hinteren Tische!
Eine kleine Flasche Kölsch alkoholfrei (musste leider sein) kostet EUR 2,50 und das Glas vom Fass EUR 1,40. Kompliment!
Die Bedienung ist typisch rheinisch, flott, nett und zu Scherzen aufgelegt!
Nur Bares, keinerlei Kartenzahlung möglich.
Um es klar zu sagen: Straßenbahnhaltestelle mehr oder weniger vor der Tür. Laßt das Auto zu Hause. Ich habe 15 Minuten einen Parkplatz gesucht, bin schön im Kreisgefahren und letztendlich eine längere Strecke gelaufen. Tipp!
Als wir um 19 Uhr ankamen, haben wir uns gefragt, warum wir überhaupt reserviert haben..."ist doch fast alles frei!". Dies änderte sich dann innerhalb einer halben Stunde und es wurde ein total gemischtes Publikum, jung & alt, modern & traditionell. Überwiegend Kölner, keine Touristen.
Wir wollten klönen... mehr lesen
Restaurant Der Zollhof
Restaurant Der Zollhof€-€€€Restaurant01754849243Herthastraße 64, 50969 Köln
3.0 stars -
"Nette Kneipe..." Ehemalige UserUm es klar zu sagen: Straßenbahnhaltestelle mehr oder weniger vor der Tür. Laßt das Auto zu Hause. Ich habe 15 Minuten einen Parkplatz gesucht, bin schön im Kreisgefahren und letztendlich eine längere Strecke gelaufen. Tipp!
Als wir um 19 Uhr ankamen, haben wir uns gefragt, warum wir überhaupt reserviert haben..."ist doch fast alles frei!". Dies änderte sich dann innerhalb einer halben Stunde und es wurde ein total gemischtes Publikum, jung & alt, modern & traditionell. Überwiegend Kölner, keine Touristen.
Wir wollten klönen
Dreikönigstag. In Bayern Feiertag, in Hessen nicht. Der Himmel stark bewölkt, 6 Grad auf dem Außenthermometer, also beschlossen meine Frau und ich mal wieder zu Fuß nach Seligenstadt auf der hessischen Mainseite zu gehen, um dort unser Mittagmahl einzunehmen. Gegen 11 Uhr verließen wir unser schön warmes Zuhause und begaben uns auf den ca. 6,5 km langen Fußmarsch. Über die Fußgängerbrücke zwischen meinem Heimatort und Mainflingen auf der anderen Seite ist man Ruckzuck im anderen Bundesland angekommen. Linksseitig mainabwärts läuft man dann gemütlich auf dem Mainradweg in ca. 1 Stunde nach Seligenstadt.
Eigentlich wollten wir unseren Schlemmerblock im Wilden Mann einsetzen, aber das Restaurant hat im Winter erst ab 17.30 Uhr geöffnet, wie wir vor verschlossener Tür lesen durften. Tragisch war das nicht, denn in Seligenstadt gibt es allein im Altstadtbereich genügend Einkehrmöglichkeiten. So studierten wir die Tafeln und Aushänge der Restaurants an Freihofplatz und Marktplatz. Alle geöffneten Restaurants bieten hier einen unterschiedlichen Mittagstisch an. Wir entschieden uns für die Alte Schmiede, da ich dort schon lange mal einkehren wollte, um mir neugierig mal selber ein Bild über die mir schon öfter zugetragenen Lobeshymnen zu machen. Außerdem hat uns das Mittagsangebot im Aushang am besten gefallen. Beim Vorgänger, einem Griechen, hatten wir schon früher öfter mal im Freien gesessen und was gegessen und getrunken, im Restaurant selbst waren wir noch nie drin.
Vor dem Schreiben meiner Rezi hab ich erstmal bei GG nachgeschaut, ob die Alte Schmiede schon eingetragen war. Sie war, aber mit uralten Daten vom Vorinhaber. Bei Tante Google nachgeschaut, so konnte ich die Restaurantdaten auf Vordermann bringen. Falls sie für den geneigten Leser schon von GG freigeschaltet wurden, kann man auf der sehr schönen und informativen Website alles Wissenswerte über die Geschichte des Hauses und auch die Philosophie des Betreibers nachlesen. Auch die aktuellen Angebote werden auf der Website veröffentlicht.
Service
Also rein in die gute Stube so gegen 12.45 Uhr. Beim ersten Blick war mir schon klar, dass es sich hier um eine etwas gehobener Gastronomie handelt, die, dem Zeitgeist geschuldet, auch einen preiswerten Mittagstisch anbietet.
Schon die freundliche Begrüßung durch einen jungen Herrn, der wie seine Kollegen auch, in schwarzer Hose und weißem Hemd gekleidet war, ließ erahnen, dass es hier etwas stilvoller zugeht. Er begleitete uns zu einem der wenigen noch freien, bereits eingedeckten Tische, fragte, ob dieser Platz für uns recht sei, nahm uns die Jacken ab und brachte sie weg.
Nach kurzer Zeit kam er mit den Speisekarten wieder und reichte sie uns in die Hand. Die einzelnen Seiten bestanden aus dickem Karton, waren eigentlich recht klein beschriftet und beinhalteten auch die Getränkekarte. Die durchaus hübsch gemachten Karten hatten aber einen Nachteil: Man konnte bei dem Licht, das im Gastraum vorherrschte, die Schrift auf dem dunklen Karton kaum lesen. Gott sei Dank hatten wir schon beim Betrachten des Schaukastens vorher im Kopf, was wir essen wollten.
Bei der Bestellung wurden auch gleich die Getränke abgefragt und ein Amuse von drei Dips mit zwei verschiedenen Brotsorten bereitgestellt, dazu ein kleiner Teller mit Messer. Der kleine Löffel steckte schon im jeweiligen Töpfchen drin.
Die Wartezeit aufs Essen und die Getränke war optimal, zwischendurch immer mal wieder eine Frage nach der Zufriedenheit oder weiteren Wünschen. Auch eine Frage von mir zu dem Mittagsmenü, das ich mir bestellte, wurde höflich erklärend beantwortet.
Nachdem ich meinen Bezahlwunsch geäußert hatte, dauerte es eine Weile, mittlerweile wurde von einem Kollegen schon der Tisch neben uns abkassiert, obwohl wir ja schon deutlich eher den Wunsch äußerten. Ich sprach den Kollegen an, dass ich schon vor einiger Zeit den Bezahlwunsch weitergegeben hatte. Er entschuldigte sich, und sagte mir, dass der andere wohl vergessen hatte, es ihm weiterzugeben. Daraus und aus meiner Beobachtung schloss ich, dass in der Tat nur der eine Kellner kassieren darf.
Nachdem das erledigt war, kam wieder unser Kellner ins Spiel. Wir baten ihn, uns unsere Jacken zu bringen. Auch dies dauerte einige Minuten, da er nicht mehr wusste, an welche Garderobe er unsere Jacke gehängt hatte. Nun ja, mein Schätzchen begleitete ihn bei der Suche und ihr gelang es dann, unsere Jacken aufzufinden.
Diese beiden Fauxpas zum Schluss ärgerten uns eigentlich nicht, sie reichten aber aus, dass ich hier nicht die volle Punktzahl vergeben kann. 3,5 GG-Sterne sind ja auch noch sehr gut.
Das Essen
Die drei Dips aufs Haus waren eine Thunfischpaste, deren Fischgeschmack sehr dezent war. Auch eine Knobicreme hätte vielleicht einen Hauch mehr Knobigeschmack vertragen. Dazu gesellte sich eine Olivenpaste, die sehr schönes Olivenaroma hatte und mir von den dreien am besten schmeckte. Wobei auch die anderen beiden auf die dunklen und hellen Baguettescheiben gestrichen durchaus zu überzeugen wussten.
Meinem Schätzchen hatte es von der Mittagskarte die Rinderleber Berliner Art (9,50 €) angetan. Dazu gab es Kartoffelpüree, eine Zwiebelsauce sowie drei obligatorische Apfelscheiben. Frau war begeistert. Ich auch, nachdem ich mal probieren durfte. Perfekt gebraten, superzart zerging die Leber auf der Zunge. Alle Komponenten auf dem Teller harmonierten erstklassig. Noch niemals zuvor (zumindest dem Gefühl nach) hatte sie so eine perfekt gebratene Rinderleber im Restaurant gegessen.
Mich sprach das 3-gängige „Vital Eat & Ride Menü (16,50 €) an. Vorneweg ein vitaler Trunk aus einem 0,25-l-Glas mit Namen Marilyn Monroe. Frisch gepresster Orangensaft mit Waldhonig. Einfach köstlich. Da ich es nicht übertreiben wollte mit der Vitalität, gab ich das Glas an Schätzchen weiter und probierte nur ab und an. Dafür musste ich dann ihr alkoholfreies Weizen von der Seligenstädter Brauerei Glaab (3,60 €) nach dem Essen leertrinken.
Gang zwei war ein Geflügelsalat von der Hähnchenbrust mit Pfifferlingen, Lauch und Dill. Schön angemacht mit einer wohlschmeckenden Vinaigrette mundete dieser ausgezeichnet.
Die Krönung war dann der Hauptgang, gebratenes Zanderfilet auf Kürbisrisotto und Weißweinsauce. Die beiden Filets genau auf den Punkt gebraten, die Haut schön kross und hervorragend gewürzt, ein Gedicht. So liebe ich Zander. Wie ich schon öfter erwähnt habe bin ich ja kein Freund und erst recht kein Kenner von Risotto. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich bis zu diesem Risotto noch niemals eines gegessen habe, das mir so gut geschmeckt hat und auch so gut dazu gepasst hat. Die Weißweinsauce war eher ein Weißweinschäumchen und das war genau richtig für dieses schöne Gericht. Für schlappe 9,50 € hätte man dies auch als Einzelgericht von der Mittagskarte bestellen können. Chapeau!
Dieser Fußmarsch am Feiertag hatte sich also gelohnt. 4,5 GG-Sterne.
Ambiente
Hat mir gut gefallen. Ein schöner Ort für ein Candlelight-Dinner mit der Liebsten. Zum Mittagessen war es mir allerdings etwas zu duster von der Beleuchtung her. Die Tische sind allerdings sehr schön eingedeckt. Nicht gebrauchte Weingläser werden vom Kellner sofort entfernt. Salz- und Pfeffermühle stehen auf dem Tisch, der aus sehr dunklem Holz ist und mit weißen Tischläufern belegt. Die Servietten sind selbstverständlich Stoffservietten. Und ein schönes Schälchen mit zum Teil echten Blumen arrangiert steht auch auf dem Tisch.
Sauberkeit
Es versteht sich von selbst, dass es diesbezüglich nichts zu beklagen gibt. Toiletten befinden sich allerdings im Kellergeschoss, sind aber sauber und modern. Ein paar Treppen sind deshalb zu bewältigen.
Fazit:
Von dem ausgehend, was ich auf der Speisenkarte gelesen habe und auch was die Auswahl an Champagner und Weinen betrifft, ist dies ein Restaurant, das ich durchaus sowohl für Mittelständler und auch besser Betuchte empfehlen kann. Schön, dass es auch preiswertere Mittagsangebote gibt. Der Zuspruch durch die Gäste, es war gut besucht am Mittwochmittag, zeigt, dass durchaus genug Klientel für solche Angebote da ist.
Deshalb mein Gesamteindruck: (nach Küchenreise)
4 = gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemein
Dreikönigstag. In Bayern Feiertag, in Hessen nicht. Der Himmel stark bewölkt, 6 Grad auf dem Außenthermometer, also beschlossen meine Frau und ich mal wieder zu Fuß nach Seligenstadt auf der hessischen Mainseite zu gehen, um dort unser Mittagmahl einzunehmen. Gegen 11 Uhr verließen wir unser schön warmes Zuhause und begaben uns auf den ca. 6,5 km langen Fußmarsch. Über die Fußgängerbrücke zwischen meinem Heimatort und Mainflingen auf der anderen Seite ist man Ruckzuck im anderen Bundesland angekommen. Linksseitig mainabwärts läuft... mehr lesen
Alte Schmiede
Alte Schmiede€-€€€Restaurant, Biergarten061828410664Marktplatz 14, 63500 Seligenstadt
4.0 stars -
"Wir waren überzeugt und werden wiederkommen!" Ehemalige UserAllgemein
Dreikönigstag. In Bayern Feiertag, in Hessen nicht. Der Himmel stark bewölkt, 6 Grad auf dem Außenthermometer, also beschlossen meine Frau und ich mal wieder zu Fuß nach Seligenstadt auf der hessischen Mainseite zu gehen, um dort unser Mittagmahl einzunehmen. Gegen 11 Uhr verließen wir unser schön warmes Zuhause und begaben uns auf den ca. 6,5 km langen Fußmarsch. Über die Fußgängerbrücke zwischen meinem Heimatort und Mainflingen auf der anderen Seite ist man Ruckzuck im anderen Bundesland angekommen. Linksseitig mainabwärts läuft
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir hatten einen Tisch reserviert. Es dauerte nur einen kurzen Moment, da wurden wir von der sehr netten Bedienung nach den Getränken gefragt. Es ist Füchsen Alt, von einer Privatbrauerei aus Düsseldorf im Angebot (0,25 l zu EUR 1,80), es ist richtig lecker! Pils kostet nur 1,30 für 0,2 l.
Wir waren eine Gruppe zu viert und einer von uns hatte einen Wunsch nach einer ganz eigens zusammengestellten Pizza, die so nicht auf der Speisekarte stand --> absolut kein Problem!
Ich selber entschied mich für die Bandnudeln mit Schweinefiletstreifen und Champignons in Rahmsosse zu sehr fairen EUR 9,50. Die Portion war groß, verziert mit Ruccola-Salatblättern. Die Nudeln waren sehr gut gekocht, das Fleisch zart und die Rahmsosse cremig und sehr schmackhaft. Ein super Preis-/Leistungsverhältnis.
Auch wenn es ein Vereinslokal ist, es lohnt hinzugehen!
Ich möchte zu meiner Sternevergabe bemerken, dass bei mir 3 Sterne generell "Durchschnitt" ist und ich 5 Sterne nur und ausschließlich vergeben, wenn es sich um eine gehobene Küche mit erstklassigem Service und perfekter Umgebung handelt. > 3 Sterne ist im überdurchschnittlichen Bereich ;-)