Geschrieben am 16.09.2025 2025-09-16| Aktualisiert am
16.09.2025
Besucht am 19.07.2025Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 49 EUR
Da wir ja weit westlich auf der Insel Rügen im Urlaub waren, mussten wir auf dem Weg zur Inselmitte immer über das kleine Dorf Glowe fahren. Hier gibt es einige Hotels, Gästehäuser und natürlich auch entsprechend Gastronomie. Uns fiel dabei immer besonders ein Haus ins Auge, welches unmittelbar an der Straße steht, das Restaurant „Zum Fisch“. In großen Lettern steht draußen an, dass es hier frischen und geräucherten Fisch gibt, von Wastel wusste ich, dass dies auch ein Bistro mit diversen Fischgerichten ist. Also war unser Ziel gesetzt.
Auf dem Heimweg zur Ferienwohnung, es war gerade Mittagszeit, setzte ich also kurzerhand den Blinker und bog auf den Parkplatz des Bistros, wenn man ihn so nennen kann, ein. Schön langsam, denn hier wird man ordentlich durchgeschaukelt. Bei schlechtem Wetter ist es dann auch vorbei mit trockenen Fußes an sein Ziel zu kommen, denn da stehen die Pfützen nur so. Wie das da ein Rollifahrer macht, weiß ich nicht. Wir waren bei schönstem Wetter da, und hatten nun die Wahl nach überdachter Terrasse oder doch lieber rein ins Bistro.
Die Terrasse liegen wir doch lieber links liegen, denn hier sitzt man nun wirklich fast auf der Straße, es trennt nur noch der Fußweg die Tische von der Straße. Mit ruhigem Essen wird da nichts. Umso erstaunter waren wir, als wir das Bistro betraten.
Ein heller Raum mit bodentiefen Fenstern erwartete uns, der Boden mit holzfarbenen Laminat ausgelegt, an der Decke schwebte ein riesiger Fisch. An den großen Fenstern standen die Tische, gegenüber die Theke. Die Theke war in den Frischfischbereich und in den Gastrobereich aufgeteilt.
Im Frischfischbereich bekam man frischen und geräucherten Fisch, als auch das Fischbrötchen auf die Hand, am Gastrotresen musste man seine Bestellung aufgeben und auch wieder abholen. Dadurch war natürlich auch im Bistro nicht wirklich Ruhe angesagt, den irgendjemand stiefelte immer umher.
Wir setzten uns in unmittelbare Nähe vom Tresen, von hier hatten wir auch Einblick in die offene Küche. Die Speisekarten lagen in Form eines großen Platzdeckchens auf dem Tisch. Auf der Vorderseite die Speisen, auf der Rückseite die Getränke. Oder umgedreht? Egal. Es gibt ausnahmslos Fisch, bis auf zwei Burger, welche als Nichtfischvariante angeboten werden. Die Preise der 13 Fischgerichte bewegen sich dabei zwischen 16 bis 25 Euronen für die Hauptspeisen, 7 bis 9 Euro werden für die fünf Vorspeisen fällig. Da wir nur einen Mittagssnack wollten, entschieden wir uns für das preiswerteste Hauptgericht.
Also ab an die Theke und geordert:
Hauptgericht:
· 3 x Backfisch „Unser Renner“ – frittiertes Fischfilet im Backteig mit hausgemachter Remoulade und einer Beilage nach Wahl für je 16,50 €
Auch hier wurde die Zahlung sofort fällig, und der Kassenbon wurde gemeinsam mit einem Pieper, wie wir ihn ja nun schon kennen, über den Tresen gereicht.
Es dauerte keine 10 Minuten, dann vibrierte und piepte das Ding über unseren Tisch, ich machte mich auf zur Theke. Hier wurde der Pieper entgegengenommen, dafür das entsprechende Essen über die Theke gereicht.
Wir drei hatten uns ja nun wieder für den Backfisch entschieden, allerdings mit unterschiedlichen Beilagen. Während Töchterchen auf Pommes Frites setzte, hatten Frauchen und ich die Bratkartoffeln gewählt. Zu unserem Erstaunen gab es keinen Kartoffelsalat, obwohl der besser zum Backfisch gepasst hätte.
Rosmarinkartoffeln hätten gegenüber Bratkartoffeln und Pommes Aufpreis gekostet. Das der Backfisch hier keine Convenienceware ist, sah man beim Blick auf die Teller, denn die Fischfilets(sicher auch Seelachs), welche unter einem dicken, knusprigen und vor allem selbst angerührten Teigmantel frittiert sind, waren unterschiedlich breit und lang. Der Fisch im inneren des Teigmantel war noch recht weich, der hätte gerne, wie auch der Teigmantel selbst, noch einige Sekündchen in der Fritöse verbringen können.
Mir fehlte auch etwas der Bräunungsgrad des Teigmantels. Zu den Pommes unser gibt’s nichts zu sagen, die waren ok. Dafür gibt’s aber ein dickes Lob für die Bratkartoffeln, welche sich hier ihren Namen redlich verdient haben. So wie ich es mag, ordentlich mit Speck-und Zwiebelstippen gebraten, die Kartoffeln mit einem angenehmen Röstgrad versehen, der Speck kräftig angebraten, das ganze gut gewürzt.
So müssen Bratkartoffeln sein! Auch die Remoulade wurde hier im Haus frisch angerichtet, und war mit kleinen Stückchen Gewürzgurken als auch kleinen Zweibelstippen aus der roten Zwiebel versehen. Sehr herzhaft und lecker.
Das Essen war lecker, aber für meinen Begriff für ein Bistro zu teuer. Denn ein Backfischbrötchen mit demselben Backfisch kostet hier 8 Euronen, für mich ist der Aufpreis von 8,50 € für Pommes oder Bratkartoffeln auf keinen Fall gerechtfertigt.
Unser Fazit: wir ließen zu dritt 49,50 € im Restaurant/Bistro „Zum Fisch“ in Glowe auf Rügen. Das Ambiente ist gut, die Mannschaft freundlich, die Auswahl auch an frischen und geräucherten Fisch reichlich. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis missfiel mir dann hier etwas.
Da wir ja weit westlich auf der Insel Rügen im Urlaub waren, mussten wir auf dem Weg zur Inselmitte immer über das kleine Dorf Glowe fahren. Hier gibt es einige Hotels, Gästehäuser und natürlich auch entsprechend Gastronomie. Uns fiel dabei immer besonders ein Haus ins Auge, welches unmittelbar an der Straße steht, das Restaurant „Zum Fisch“. In großen Lettern steht draußen an, dass es hier frischen und geräucherten Fisch gibt, von Wastel wusste ich, dass dies auch ein Bistro mit... mehr lesen
Bistro Zum Fisch
Bistro Zum Fisch€-€€€Bistro, Take Away, Dienstleistung038302885707Hauptstraße 2, 18551 Glowe
3.5 stars -
"Restaurant, Bistro oder Imbiss? Für uns ein doch recht teurer Imbiss mit frischem Fisch" JenomeDa wir ja weit westlich auf der Insel Rügen im Urlaub waren, mussten wir auf dem Weg zur Inselmitte immer über das kleine Dorf Glowe fahren. Hier gibt es einige Hotels, Gästehäuser und natürlich auch entsprechend Gastronomie. Uns fiel dabei immer besonders ein Haus ins Auge, welches unmittelbar an der Straße steht, das Restaurant „Zum Fisch“. In großen Lettern steht draußen an, dass es hier frischen und geräucherten Fisch gibt, von Wastel wusste ich, dass dies auch ein Bistro mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf dem Heimweg zur Ferienwohnung, es war gerade Mittagszeit, setzte ich also kurzerhand den Blinker und bog auf den Parkplatz des Bistros, wenn man ihn so nennen kann, ein. Schön langsam, denn hier wird man ordentlich durchgeschaukelt. Bei schlechtem Wetter ist es dann auch vorbei mit trockenen Fußes an sein Ziel zu kommen, denn da stehen die Pfützen nur so. Wie das da ein Rollifahrer macht, weiß ich nicht. Wir waren bei schönstem Wetter da, und hatten nun die Wahl nach überdachter Terrasse oder doch lieber rein ins Bistro.
Die Terrasse liegen wir doch lieber links liegen, denn hier sitzt man nun wirklich fast auf der Straße, es trennt nur noch der Fußweg die Tische von der Straße. Mit ruhigem Essen wird da nichts. Umso erstaunter waren wir, als wir das Bistro betraten.
Ein heller Raum mit bodentiefen Fenstern erwartete uns, der Boden mit holzfarbenen Laminat ausgelegt, an der Decke schwebte ein riesiger Fisch. An den großen Fenstern standen die Tische, gegenüber die Theke. Die Theke war in den Frischfischbereich und in den Gastrobereich aufgeteilt.
Im Frischfischbereich bekam man frischen und geräucherten Fisch, als auch das Fischbrötchen auf die Hand, am Gastrotresen musste man seine Bestellung aufgeben und auch wieder abholen. Dadurch war natürlich auch im Bistro nicht wirklich Ruhe angesagt, den irgendjemand stiefelte immer umher.
Wir setzten uns in unmittelbare Nähe vom Tresen, von hier hatten wir auch Einblick in die offene Küche. Die Speisekarten lagen in Form eines großen Platzdeckchens auf dem Tisch. Auf der Vorderseite die Speisen, auf der Rückseite die Getränke. Oder umgedreht? Egal. Es gibt ausnahmslos Fisch, bis auf zwei Burger, welche als Nichtfischvariante angeboten werden. Die Preise der 13 Fischgerichte bewegen sich dabei zwischen 16 bis 25 Euronen für die Hauptspeisen, 7 bis 9 Euro werden für die fünf Vorspeisen fällig. Da wir nur einen Mittagssnack wollten, entschieden wir uns für das preiswerteste Hauptgericht.
Also ab an die Theke und geordert:
Hauptgericht:
· 3 x Backfisch „Unser Renner“ – frittiertes Fischfilet im Backteig mit hausgemachter Remoulade und einer Beilage nach Wahl für je 16,50 €
Auch hier wurde die Zahlung sofort fällig, und der Kassenbon wurde gemeinsam mit einem Pieper, wie wir ihn ja nun schon kennen, über den Tresen gereicht.
Es dauerte keine 10 Minuten, dann vibrierte und piepte das Ding über unseren Tisch, ich machte mich auf zur Theke. Hier wurde der Pieper entgegengenommen, dafür das entsprechende Essen über die Theke gereicht.
Wir drei hatten uns ja nun wieder für den Backfisch entschieden, allerdings mit unterschiedlichen Beilagen. Während Töchterchen auf Pommes Frites setzte, hatten Frauchen und ich die Bratkartoffeln gewählt. Zu unserem Erstaunen gab es keinen Kartoffelsalat, obwohl der besser zum Backfisch gepasst hätte.
Rosmarinkartoffeln hätten gegenüber Bratkartoffeln und Pommes Aufpreis gekostet. Das der Backfisch hier keine Convenienceware ist, sah man beim Blick auf die Teller, denn die Fischfilets(sicher auch Seelachs), welche unter einem dicken, knusprigen und vor allem selbst angerührten Teigmantel frittiert sind, waren unterschiedlich breit und lang. Der Fisch im inneren des Teigmantel war noch recht weich, der hätte gerne, wie auch der Teigmantel selbst, noch einige Sekündchen in der Fritöse verbringen können.
Mir fehlte auch etwas der Bräunungsgrad des Teigmantels. Zu den Pommes unser gibt’s nichts zu sagen, die waren ok. Dafür gibt’s aber ein dickes Lob für die Bratkartoffeln, welche sich hier ihren Namen redlich verdient haben. So wie ich es mag, ordentlich mit Speck-und Zwiebelstippen gebraten, die Kartoffeln mit einem angenehmen Röstgrad versehen, der Speck kräftig angebraten, das ganze gut gewürzt.
So müssen Bratkartoffeln sein! Auch die Remoulade wurde hier im Haus frisch angerichtet, und war mit kleinen Stückchen Gewürzgurken als auch kleinen Zweibelstippen aus der roten Zwiebel versehen. Sehr herzhaft und lecker.
Das Essen war lecker, aber für meinen Begriff für ein Bistro zu teuer. Denn ein Backfischbrötchen mit demselben Backfisch kostet hier 8 Euronen, für mich ist der Aufpreis von 8,50 € für Pommes oder Bratkartoffeln auf keinen Fall gerechtfertigt.
Unser Fazit: wir ließen zu dritt 49,50 € im Restaurant/Bistro „Zum Fisch“ in Glowe auf Rügen. Das Ambiente ist gut, die Mannschaft freundlich, die Auswahl auch an frischen und geräucherten Fisch reichlich. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis missfiel mir dann hier etwas.