Besucht am 14.07.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 93 EUR
Unser zweiter Urlaub in Boltenhagen. Wir reservierten morgens einen Tisch im Kamerun, dies ist hier unbedingt erforderlich.
Das Restaurant mit seiner großen Außenterrasse haben wir immer nur sehr gut besucht erlebt.
Das Auto hatte Pause, ein schöner Spaziergang zum Restaurant regt den Appetit an, und zurück ist es ein guter Verdauungsspaziergang. .
Zumal wir ungefähr ein Viertel des Rückweges fast gerannt sind, um schneller als die Vampirmücken im sumpfigen Gebiet des Weges (Fußweg natürlich „sumpffrei“) zu sein.
Seit unserem letzten Besuch vor 2 Jahren hat sich hier kaum etwas geändert. Gut so. Der kleine Hafen am Restaurant
Die Lage des Fischereihofes mit angrenzendem Yachthafen ist einfach wunderschön. Zum Restaurant gehört der Hofladen des Fischereibetriebes. Hier gefällt mir besonders gut das Dach in Bootsform. .
Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem Zweiertisch in der Restaurantmitte begleitet. Zum Sitzen auf der Terrasse war es leider etwas zu kühl.
Die Speisekarten wurden uns gereicht und für’s erste Durstlöschen bestellten wir eine Flasche Mineralwasser, 0,75 l - € 5,20.
Wir stöberten in der Speisekarte. Dem pfälzer Bio-Winzer Stefan Kunz ist das Kamerun auch noch treu geblieben, auch wir waren mit den Weinen zufrieden. Also bestellten wir eine Flasche Sauvignon Blanc, trocken, 0,75 l - € 21,50.
Unsere Speisen:
Zur Vorspeise für uns: „Kleines Salatarragement“ - € 5,50. Die Salatbestandteile waren frisch, obenauf frische Sprossen. Kleines Salatarragement
Dazu ein leichtes Joghurtdressing und eine Scheibe frisches Brot.
Mein Mann wählte zum Hauptgang das gebratene Dorschfilet mit Petersilienkartoffeln, statt Rahmwirsing tauschte er in Wurzelgemüse mit Dijonsenfsauce - € 18,00 + € 0,50 für die Beilagenänderung.
Ich kam nicht um die „Krustentierplatte Poseidon“ - € 27,00 umher! Ein halber kanadischer Hummer, Riesengarnelen, Shrimps, eine Auster, Grünschalmuscheln und Miesmuscheln. Dazu Kräuterbaguette, Knoblauchöl und Salat.
Nett angerichtet, die Teller vorgewärmt, wurden unsere Speisen serviert.
Mein Mann war sehr zufrieden. gebratenes Dorschfilet
Ein saftiges und grätenfreies Dorschfilet, das Wurzelgemüse noch mit Biss, feines Sößchen und Kartoffeln mit gutem Geschmack.
Reichlich! Besonders mit den Garnelen und Shrimps wurde nicht gegeizt. Unter der Hummerhälfte lagen bestimmt mindestens 20 saftige Shrimps. Interessant war auch mal der direkte Vergleich zwischen Grünschal- und Miesmuscheln. Die Grünschalmuscheln fand ich ein gutes Stück besser. Mit etwas Verspätung wurde noch ein kleiner Beilagensalat, 2 große Kräuterbaguettehälften und das Knoblauchöl gebracht.
Ich war wirklich begeistert, aber auch mit männlicher Unterstützung haben wir nicht alles geschafft. Eine Baguettehälfte blieb übrig. Man muß Prioritäten setzen! Einziges Manko: Ohne Warmhalteplatte kühlten die Krustentiere sehr schnell ab.
Ein süßer Abschluss durfte an diesem Abend bei meinem Mann nicht fehlen. Die Wahl fiel auf „Panna Cotta Surprise“ - € 7,00.
Die riesige Überraschung war das Dessert dann nicht. Panna Cotta "Surprise"
Zwei Scheiben Panna Cotta mit Schokograffiti (mich hätte der Schokogeschmack zur Panna Cotta gestört), Sahne, Physalis, Orangenscheiben und grüne Trauben die bereits schon teilweise vom Stiel abgezupft waren. Das sieht nicht so toll aus. Die Panna Cotta war gut, aber mein Mann gab ihr kein „hausgemacht“.
Dennoch ein sehr gelungener, schöner Abend.
Alle Mitarbeiter waren sehr aufmerksam und freundlich, das Restaurant und WC-Bereich (alles ebenerdig) sauber und gepflegt. .
Zum Urlaubsabschluss waren wir ein zweites Mal im Kamerun. Da waren wir nach üppigem Mittagessen nicht sehr hungrig.
Mein Mann wählte die gebratene Kutterscholle mit Garnelen und Salzkartoffeln - € 17,50. Und ich die im Weißweinsud gegarten Miesmuscheln mit Knoblauchbaguette - € 18,00. Beide Gerichte wieder sehr gut, besonders die außen krosse und innen saftige Scholle. gebratene Kutterscholle mit Garnelen Miesmuscheln im Weißweinsud mit Wurzelgemüse
An diesem Abend bediente uns laut Beleg Frau Diyachenko. Sie versicherte, sich an unseren Besuch vor 2 Jahren zu erinnern. Sie konnte uns noch sagen, an welchem Tisch wir saßen! Unglaublich, bei den vielen Touristen in der Saison und ich erinnere mich nicht, dass wir uns „daneben benahmen“. Sie empfahl uns an diesem Abend den Carbernet Blanc - € 19,00 / 0,75 l. Ein guter Begleiter zu Scholle und Muscheln!
Wir wissen nicht wann, aber wir kommen sehr gerne wieder
Unser zweiter Urlaub in Boltenhagen. Wir reservierten morgens einen Tisch im Kamerun, dies ist hier unbedingt erforderlich.
Das Restaurant mit seiner großen Außenterrasse haben wir immer nur sehr gut besucht erlebt.
Das Auto hatte Pause, ein schöner Spaziergang zum Restaurant regt den Appetit an, und zurück ist es ein guter Verdauungsspaziergang.
Zumal wir ungefähr ein Viertel des Rückweges fast gerannt sind, um schneller als die Vampirmücken im sumpfigen Gebiet des Weges (Fußweg natürlich „sumpffrei“) zu sein.
Seit unserem letzten Besuch vor... mehr lesen
4.5 stars -
"Dieses Jahr unser Favorit in Boltenhagen!" PetraIOUnser zweiter Urlaub in Boltenhagen. Wir reservierten morgens einen Tisch im Kamerun, dies ist hier unbedingt erforderlich.
Das Restaurant mit seiner großen Außenterrasse haben wir immer nur sehr gut besucht erlebt.
Das Auto hatte Pause, ein schöner Spaziergang zum Restaurant regt den Appetit an, und zurück ist es ein guter Verdauungsspaziergang.
Zumal wir ungefähr ein Viertel des Rückweges fast gerannt sind, um schneller als die Vampirmücken im sumpfigen Gebiet des Weges (Fußweg natürlich „sumpffrei“) zu sein.
Seit unserem letzten Besuch vor
Geschrieben am 12.06.2016 2016-06-12| Aktualisiert am
07.07.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Restaurant Fischereihof Kamerun
Besucht am 24.05.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 77 EUR
Nach dem gestrigen Totalausfall beim Abendessen wollten wir es an diesem Abend schlauer angehen. Am Vortag kehrten wir hier kurz zum Durstlöschen ein. Die Speisen die den Gästen an den Tischen serviert wurden, überzeugten zumindest schon mal optisch. Das Restaurant war am frühen Abend schon sehr gut besucht, reservieren dürfte kein Fehler sein.
Also rief ich am nächsten Tag mittags kurz im Kamerun an, um einen Tisch für abends zu reservieren. Der freundliche Herr am Telefon sagte, es sei kein Problem, allerdings seien die Zweiertische bereits alle reserviert. Man würde dann an einem größeren Tisch mit anderen Gästen gemeinsam sitzen. Dies stört uns absolut nicht.
Reservieren ist hier absolut angebracht, wie sich im Verlauf unseres Urlaubes in der Vorsaison herausstellte.
Also machten wir uns kurz vor 19.00 Uhr auf zum Boltenhagener Fischereihof. Dieser liegt etwas außerhalb und ist wirklich schön. Direkter Blick auf die Ostsee, kleine Fischerboote liegen rechts vor uns am Fischhafen, nach links dehnt sich der kleine Yachthafen aus. Die schönen und windgeschützten Außenplätze können wir leider heute Abend nicht in Anspruch nehmen, es ist deutlich zu kühl.
Wir betreten das Restaurant, uns wird der 6er-Tisch gezeigt. Hier sitzt schon ein Ehepaar, wir bleiben den restlichen Abend zu Viert an diesem Tisch, 2 Plätze mittig fei, sitzen dadurch nicht zu eng.
Die Speise- und Getränkekarte werden uns vom netten Serviceherrn gereicht. Wir bestellen vorab eine Flasche Mineralwasser, 0,75 l, zu € 5,20.
Heute sollte es dann doch lieber wieder Wein sein. Erfreut stelle ich eine schöne Auswahl mit fairen Preisen fest. Wir entscheiden uns für eine Flasche Blanc de Noir, trocken, zu € 19,50.
Mineralwasser und Wein werden gut gekühlt serviert. Der Wein wird fachmännisch präsentiert und ich sehe das BIO-Siegel auf dem Wein. Oje! Biowein zu diesem Preis? Das wird wohl nix… Ein Probierschluck wird eingeschenkt und ich muss revidieren. Der Wein vom Bioland Weingut Kuntz in Landau / Pfalz überzeugt. Angenehme Säure, trotzdem vollmundig. Eine für uns passende Begleitung zum Fisch.
Wir studieren die Karte. Austern auf Nachfrage? Ich frage nach und es gibt Sylter Fin Claire im Angebot. 6 Stück ordern wir zu zweit für € 18,00. Das reicht uns als Appetithappen. Austern Fin Claire
Sie werden schön präsentiert. Perfekt geöffnet. Salatdeko und Zitrone. Wir schmecken MEER. Frisches Brot gibt es auch noch dazu.
Als Hauptspeise wählt mein Mann: Meeräschenfilet mit Ratatouille und Kartoffelstampf zu € 17,00. Der Kartoffelstampf wurde auf Wunsch preisgleich gegen Bratkartoffeln ausgetauscht. Meeräschenfilet
Ich entscheide mich für das Dorschfilet, Blattspinat und Salzkartoffeln zu € 17,50. Dorsch
Beide Hauptgerichte werden ansprechend auf gut vorgewärmten Tellern serviert.
Beide Fische überzeugen, perfekt gegart, schlicht aber gut und unverfälscht gewürzt. Der Dorsch (Kabeljau) gewinnt gegen die Meeräsche, aber dies ist Geschmackssache Die Beilagen frisch zubereitet, die Bratkartoffeln mit frischen Frühlingszwiebeln verfeinert. Hier wird frisch gekocht und wir sind sehr zufrieden.
Deko unserer Teller mit Zitrusfrüchten, Wassermelone und frischem Dill, das passt.
Unser Wein wird zwischendurch aufmerksam nachgeschenkt . Auch die Frage, ob alles recht ist fehlt nicht.
Wir fühlen uns sehr wohl, lassen es uns genüsslich schmecken.
Ambiente und Sauberkeit:
Die Tische sind schön eingedeckt. Papierplatzsets mit Fischmotiv, Windlicht mit Kerze und Muscheln. Das Restaurant einerseits modern, strahlt aber mit viel Holz auch Gemütlichkeit aus. Die Toiletten sind sauber und sehr gepflegt.
Das Restaurant liegt direkt am Hafen. Nicht unbedingt behindertengerecht, aber alles ebenerdig.
Schöne Außenbestuhlung mit Blick auf den schönen Hafen!
Fazit: Faire Preise, frischer Fisch, aufmerksamer Service.
Wir waren also noch 2 x während unserer Ostseewoche hier essen. 1 x zum Mittagessen und noch 1 x zum Abendessen. Beide Besuche unterstrichen unseren sehr guten Eindruck. Wir waren bei allen 3 Besuchen sehr zufrieden. Bilder zu den weiteren Besuchen stelle ich auf der Restaurantseite ein.
Das Nebengebäude ist besonders sehenswert. Hier dient ein Fischerboot als Dach.
Räucherfisch und belegte Frischbrötchen werden hier verkauft.
Nach dem gestrigen Totalausfall beim Abendessen wollten wir es an diesem Abend schlauer angehen. Am Vortag kehrten wir hier kurz zum Durstlöschen ein. Die Speisen die den Gästen an den Tischen serviert wurden, überzeugten zumindest schon mal optisch. Das Restaurant war am frühen Abend schon sehr gut besucht, reservieren dürfte kein Fehler sein.
Also rief ich am nächsten Tag mittags kurz im Kamerun an, um einen Tisch für abends zu reservieren. Der freundliche Herr am Telefon sagte, es sei kein... mehr lesen
4.0 stars -
"1A Fisch am Hafen!" PetraIONach dem gestrigen Totalausfall beim Abendessen wollten wir es an diesem Abend schlauer angehen. Am Vortag kehrten wir hier kurz zum Durstlöschen ein. Die Speisen die den Gästen an den Tischen serviert wurden, überzeugten zumindest schon mal optisch. Das Restaurant war am frühen Abend schon sehr gut besucht, reservieren dürfte kein Fehler sein.
Also rief ich am nächsten Tag mittags kurz im Kamerun an, um einen Tisch für abends zu reservieren. Der freundliche Herr am Telefon sagte, es sei kein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant mit seiner großen Außenterrasse haben wir immer nur sehr gut besucht erlebt.
Das Auto hatte Pause, ein schöner Spaziergang zum Restaurant regt den Appetit an, und zurück ist es ein guter Verdauungsspaziergang.
Zumal wir ungefähr ein Viertel des Rückweges fast gerannt sind, um schneller als die Vampirmücken im sumpfigen Gebiet des Weges (Fußweg natürlich „sumpffrei“) zu sein.
Seit unserem letzten Besuch vor 2 Jahren hat sich hier kaum etwas geändert. Gut so.
Die Lage des Fischereihofes mit angrenzendem Yachthafen ist einfach wunderschön. Zum Restaurant gehört der Hofladen des Fischereibetriebes. Hier gefällt mir besonders gut das Dach in Bootsform.
Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem Zweiertisch in der Restaurantmitte begleitet. Zum Sitzen auf der Terrasse war es leider etwas zu kühl.
Die Speisekarten wurden uns gereicht und für’s erste Durstlöschen bestellten wir eine Flasche Mineralwasser, 0,75 l - € 5,20.
Wir stöberten in der Speisekarte. Dem pfälzer Bio-Winzer Stefan Kunz ist das Kamerun auch noch treu geblieben, auch wir waren mit den Weinen zufrieden. Also bestellten wir eine Flasche Sauvignon Blanc, trocken, 0,75 l - € 21,50.
Unsere Speisen:
Zur Vorspeise für uns: „Kleines Salatarragement“ - € 5,50. Die Salatbestandteile waren frisch, obenauf frische Sprossen.
Dazu ein leichtes Joghurtdressing und eine Scheibe frisches Brot.
Mein Mann wählte zum Hauptgang das gebratene Dorschfilet mit Petersilienkartoffeln, statt Rahmwirsing tauschte er in Wurzelgemüse mit Dijonsenfsauce - € 18,00 + € 0,50 für die Beilagenänderung.
Ich kam nicht um die „Krustentierplatte Poseidon“ - € 27,00 umher! Ein halber kanadischer Hummer, Riesengarnelen, Shrimps, eine Auster, Grünschalmuscheln und Miesmuscheln. Dazu Kräuterbaguette, Knoblauchöl und Salat.
Nett angerichtet, die Teller vorgewärmt, wurden unsere Speisen serviert.
Mein Mann war sehr zufrieden.
Ein saftiges und grätenfreies Dorschfilet, das Wurzelgemüse noch mit Biss, feines Sößchen und Kartoffeln mit gutem Geschmack.
Bei der Sichtung meiner Platte wurden meine Erwartungen absolut übertroffen.
Sofort hoffte ich, dass mein Mann mir bei der Bewältigung noch helfen kann!
Reichlich! Besonders mit den Garnelen und Shrimps wurde nicht gegeizt. Unter der Hummerhälfte lagen bestimmt mindestens 20 saftige Shrimps. Interessant war auch mal der direkte Vergleich zwischen Grünschal- und Miesmuscheln. Die Grünschalmuscheln fand ich ein gutes Stück besser. Mit etwas Verspätung wurde noch ein kleiner Beilagensalat, 2 große Kräuterbaguettehälften und das Knoblauchöl gebracht.
Ich war wirklich begeistert, aber auch mit männlicher Unterstützung haben wir nicht alles geschafft. Eine Baguettehälfte blieb übrig. Man muß Prioritäten setzen! Einziges Manko: Ohne Warmhalteplatte kühlten die Krustentiere sehr schnell ab.
Ein süßer Abschluss durfte an diesem Abend bei meinem Mann nicht fehlen. Die Wahl fiel auf „Panna Cotta Surprise“ - € 7,00.
Die riesige Überraschung war das Dessert dann nicht.
Zwei Scheiben Panna Cotta mit Schokograffiti (mich hätte der Schokogeschmack zur Panna Cotta gestört), Sahne, Physalis, Orangenscheiben und grüne Trauben die bereits schon teilweise vom Stiel abgezupft waren. Das sieht nicht so toll aus. Die Panna Cotta war gut, aber mein Mann gab ihr kein „hausgemacht“.
Dennoch ein sehr gelungener, schöner Abend.
Alle Mitarbeiter waren sehr aufmerksam und freundlich, das Restaurant und WC-Bereich (alles ebenerdig) sauber und gepflegt.
Zum Urlaubsabschluss waren wir ein zweites Mal im Kamerun. Da waren wir nach üppigem Mittagessen nicht sehr hungrig.
Mein Mann wählte die gebratene Kutterscholle mit Garnelen und Salzkartoffeln - € 17,50. Und ich die im Weißweinsud gegarten Miesmuscheln mit Knoblauchbaguette - € 18,00. Beide Gerichte wieder sehr gut, besonders die außen krosse und innen saftige Scholle.
An diesem Abend bediente uns laut Beleg Frau Diyachenko. Sie versicherte, sich an unseren Besuch vor 2 Jahren zu erinnern. Sie konnte uns noch sagen, an welchem Tisch wir saßen! Unglaublich, bei den vielen Touristen in der Saison und ich erinnere mich nicht, dass wir uns „daneben benahmen“. Sie empfahl uns an diesem Abend den Carbernet Blanc - € 19,00 / 0,75 l. Ein guter Begleiter zu Scholle und Muscheln!
Wir wissen nicht wann, aber wir kommen sehr gerne wieder