Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Im ehemaligen Kloster Bentlage in Rheines guter Stube, dem Bentlager Dreiklang, hat sich seid einigen Jahren jetzt das High Tea Café etabliert. Auch hier gab es nach dem Weggang von eines langjährigen Pächters einige Schwierigkeiten mit einer adäquaten Neubesetzung. Jetzt aber scheint es geklappt zu haben.
Die Betreiberin hat niederländische Wurzeln und stellt die üblichen Vorstellungen von einem Café etwas auf den Kopf. Typisch niederländisch wurde das Café im "shabby chic" gestaltet. Unsere niederländischen Nachbarn haben eine Vorliebe für alles "Antike" und die Chefin hat sich im High Tea Café entsprechend ausgelebt. Grob geschreinerte Bänke, nicht einheitliche Möblierung, Dekoration und Geschirr mit Flohmarktanmutung. Dass muss man mögen, es passt aber ganz gut in das Antike Umfeld des Klostergebäudes.
Die Chefin ist sehr rege, vom klassischen Café-Angebot bis hin zu kleinen Snacks, Suppen, bietet sie auch Whiskytastings und weiteres an. Höhepunkt ist die Möglichkeit einen klassischen englischen Afternoon- oder High Tea zu zelebrieren. Dieses Jahr gibt es dann auch den ersten Rheiner Tweed Ride (www.tweedride-rheine.de), alles passt zum Konzept dieses Cafés.
Meine Frau hatte mich zum High Tea eingeladen. Ich vermute aber schwer, dass die Einladung gar nicht so uneigennützig war, denn auch sie wollte ausprobieren, ob das High Tea Café mit dem aus dem Hyatt in Hamburg mithalten kann. Also öffneten um 14 Uhr die Tür zum Gastraum und traten ein.
Zum High Tea muss man sich anmelden, es gibt ihn nur an bestimmten Tagen im Jahr, oder die Gruppe ist so groß, dass sich der Aufwand (nach Anmeldung) auch "außer der Reihe" lohnt. Wir hatten einen der festen Termine wahrgenommen, und so waren außer uns beiden noch weitere Gruppen im Gastraum, die sich der englischen Tea Time hingeben wollten.
Der Service fragt, ob wir vertraut sind mit High Tea, und nach unserem bejahen startet er einem Sekt. Nach angemessener Wartezeit wird eine Etagere mit vielen Köstlichkeiten serviert. Dazu noch ein Holzbrett mit herzhaften Sandwich in verschiedenen Variationen. Alle Bestandteile sind immer zweifach vorhanden. Ich verweise auf meine Bilder, um einen Eindruck vom Gebotenen zu erhalten. Wie immer schmeckten mir die Scones mit clotted cream am Besten. Auch alle anderen Bestandteile waren lecker.
Zusätzlich dazu gab es dann noch englische, warm servierte Pasteten, gefüllt mit Fleisch, Kartoffeln, Steckrüben und Stilton gefüllt. Sehr lecker!
Nachdem wir uns zu den "petit fours" durchgefuttert hatten, waren wir äußerst zufrieden und noch kürzer vorm Platzen! Das war alles sehr lecker!
Dazu serviert das High Tea Café Tee in kleineren Kännchen auf dem Stövchen und man kann, so lange verlangen besteht, nachbestellen. Wir begannen mit einem kräftigen Assam und landeten zum Schluss bei einem sehr milden Darjeeling.
Nach ca. 2 Stunden bezahlten wir komplett für uns beide 39 EUR.
Womit ich zum Fazit kommen. Für diesen Preis ein sehr gutes Angebot. Mit Sicherheit auch was für größere Gruppen, das hat Kult- und Unterhaltungsfaktor. Im Sommer sind wir sowieso häufig mit dem Rad da, um die vielen Craft Biere, die das High Tea Café bereit hält zu testen. Aber wir kommen auch ganz sicher noch mal für den High Tea herein!
Wer mehr über High Tea erfahren möchte, der schaue hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Britische_Teekultur