4 Bewertungen
"Braugasthaus mit sehr guter lokaler Küche"
Geschrieben am 06.10.2015 2015-10-06

"Abteibräu mit eigener Senfherstellung"
Geschrieben am 10.03.2015 2015-03-10 | Aktualisiert am 07.10.2015

"Bier huiii - Essen nicht so berauschend"
Geschrieben am 18.03.2017 2017-03-18

"Sehr freundlich leckeres Bier und a..."
Geschrieben am 19.10.2013 2013-10-19

Bedienung
Die vier Mitarbeiterinnen im Service eilten geschäftig zwischen den Tischen hin und her und es dauerte ein paar Minuten, bis eine Bedienung an den Tisch kam, zunächst den anderen Gästen neue Getränke brachte und uns dann die Speisekarten reichte. Gleich darauf fragte sie nach unseren Getränkewünschen, worauf ich zunächst um Auskunft über das Abtei-Bräu Sonderbier bat. Die Erklärung kam prompt und war ausführlich genug, damit ich mich letztlich für das normale Abtei-Bräu entscheiden konnte.
Die Bestellung wurde – ebenso wie später bei der Essenbestellung – in ihr kleines digitales Helferlein eingetickert, und flugs verschwand sie mit eiligen Schritten in Richtung Haupthaus.
Alle Bedienungen waren trotz der Eile, mit der sie aufgrund der Gästezahlen unterwegs waren, stets freundlich und zuvorkommend, und letztlich blieb dann doch noch Zeit für den einen oder anderen kleinen Plausch mit den Stammgästen.
Essen
Wie in einem Braugasthaus zu erwarten ist das Speisenangebot rustikal und deftig, geprägt auch von saarländischen Spezialitäten. Die komplette Speisekarte ist auf der Homepage des Restaurants verfügbar:
http://www.abtei-brauerei.de/02_gasthaus/speisekarte/documents/Speisekarte_5_2015_000.pdf
Madame hatte schon mittags in Trier die gefüllten Klöße gehabt und wählte daher „Wurstsalat nach Brauerart mit Bratkartoffeln“ (8,60 €), dazu ein Mineralwasser (0,2l für 1,80 €).
Ich bestellte aber doch die lokale Spezialität „Gefillde, herzhafte Kartoffelklöße, gefüllt mit Hackfleisch und Leberwurst, dazu Speckrahmsoße und Sauerkraut. 2 Große“ (8,40 €), dazu natürlich ein frisch gezapftes Abtei-Bräu (0,3l für 2,40 €). Die Getränke wurden sehr schnell serviert, wenig später brachte eine andere Bedienung noch Bestecke und Servietten.
Nach angemessener Wartezeit wurden dann unsere Essen serviert. Madame bekam den Wurstsalat mit Zwiebeln und Kräutern auf dem Teller und die Bratkartoffeln in einem separaten Schälchen. Die Bratkartoffeln sahen gut aus, sie hatten schöne Röststellen. Der Wurstsalat selber wurde von Madame als schwach bezeichnet, entsprechende Kreationen aus Bayern hätten ihr wesentlich besser geschmeckt.
Der Slogan des Hauses ‚Mann sind die dick‘ traf wirklich auf meine ‚Gefillde‘ zu, die Klöße hatten schon fast das Format eines Säuglingskopfes. Gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch und grober Leberwurst und überzogen mit der Specksauce waren sie nicht nur äußerst schmackhaft, sondern ebenso sättigend. Ich bin wirklich kein schwacher Esser und übernehme normalerweise zusätzlich zu meiner normalen Portion auch noch die Reste von Madame, aber hier war es eindeutig des Guten etwas zu viel. Ich habe noch nicht mal meine eigene Portion aufessen können, geschweige denn noch etwas übernehmen.
Ob nun die Trierer oder die Mettlacher (oder noch eine ganz andere) Variante, ob mit Käse- oder mit Specksauce, bei den gefüllten Klößen schwört eigentlich jeder auf das Geheimrezept seiner Oma. Wir haben jedenfalls ein Rezept dafür mitgenommen und sind gespannt auf die Reaktion unserer Freunde an der Ostseeküste.
Ambiente
Da wir draußen gesessen und nur auf dem Weg zur Toilette das Innere des Restaurants gesehen haben, kann ich zur Einrichtung des Restaurants nur wenig sagen. Wie es sich für eine Braugaststätte gehört sind dort jedenfalls blanke Kupferkessel und die entsprechenden Rohrleitungen zu sehen, dazu viel helles Holz. Im hellen Fliesenboden ist das Logo der Brauerei als große Intarsie eingearbeitet.
Im Biergarten gibt es recht große, stabile Tische mit jeweils ca. zehn Plätzen auf Holzbänken, alles mit Metallgestellen.
Sauberkeit
Der Außenbereich war gut gepflegt und sauber, auch bei Gläsern, Tellern und Besteck gab es keinen Grund zu Beanstandungen. Die Toiletten im Untergeschoss sind modern eingerichtet, hell und freundlich und waren pieksauber.