Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Braunschweig
Delmenhorst
Göttingen
Hannover
Lüneburg
Osnabrück 





















Mit Erlaubnis des Rechte-Inhabers!
Die Kiste
Die Komponenten
Backfisch vom Wels / Curry-Ananas / Spargel-Linsensalat
Spargelkremsuppe / Feine Einlage
Dialog von Lamm & Poularde / Rahmwirsing / Kartoffelpüree
Nougatmousse / Amarettini / Eierlikörsauce / Erdbeer-Rhabarberkompott
Der heutige Wein: 2014 Old Vine, Weingut Mullineux, Swartland / Südafrika
Die Komponenten
Hausgebackenes Sauerteigbrot mit aufgeschäumter Butter
Tataki von der Lachsforelle mit Spargel und Rucola
Geschmorte Kalbsbacke mit Parmesan-Tortelloni und Selleriepüree
Rhabarbertarte mit Petersilienschmand und Mandel
Petits Fours
Der Wein heute: 2011 Riesling Wiltinger Braunfels, Weingut Van Volxem, Wiltingen / Saar
Die Kiste
Die Zutaten
Hausgebeizter Lachs / Dillsenfsauce / Grünspargel-Feldsalat / Kartoffeldressing / Croutons
Zitronengrassuppe / Kleine Gemüse / Tafelspitz / Octopus
Angusfilet / Pfeffersauce / Pilze / Rahmspitzkohl / Gratinierte Kartoffeln
Kleiner Crêpe mit Zitrusfrüchten / Himbeersauce / Vanille-Panna Cotta







Interieur
Interieur
Amuse Bouche: Matjes "Hausfrauen Art", Gurkenschmandeis
Beeftatar mit Variation von Pilzen und Schwarzbrot
Kaisergranat mit Cocktailsauce, Avocado und Tomate
Blankett de la Mer mit Mangold, Erbsen und Reis
Rinderroulade mit Rotkohl, Stampfkartoffeln und Röstzwiebeln
Hirschrücken "Baden Baden" mit Birne, Grünkohl und Trüffelkrokette
Mimolette mit Trüffeleis, Traubenchutney und Apfel
"Kalter Hund" - Biskuit mit Kakao und schwarzes Vanilleeis
Amuse Bouche: Geräucherte Forelle mit Meerrettichschaum
Makrele / Granny Smith / Dinkel / Perlzwiebel
Allerlei Wurzelgemüse / Schwarzwurzel / Kerbelwurzel / Steckrübe
Lammbratwurst / Bulgursalat / Joghurt
Beeftatar Rossini / Trüffel / Gänseleber / Brioche
Rotkohlroulade / Kartoffeln / Specksauce
Coq au Vin blanc / Wuzelgemüse / Gnocchi à la Parisienne
Bratapfel 2.0 / Glühwein / Kardamomeis / Marzipan
Innenleben
Bircher Müsli mit Hafer / Granola / Schokolade / Haselnuss
Außenansicht
Der Bestellblock
Innenansicht 1
Innenansicht 2
Innenansicht 3
Crispy Salmon Roll
Crispy Korean Dumplings
Duc's Favourite Chili Chicken
Crackling Roast Pork
Crispy Honey Siracha Tofu
Gedämpfte Teigtaschen
Glasnudelsalat
Das Curry
Curry
Pho (am Anfang)
Pho (später)













Außenansicht
Interieur (nach dem Service)
Innenansicht
Millefeuille von Thunfisch und Kalbsrücken mit Zitronen-Kapern-Vinaigrette
Carparccio vom Kalb mit Calamaretti, in Curry geröstet
Spaghettini an Pesto von Genueser Basilikum und Gambas in wildem Fenchel geröstet
Orecchiette mit Brokkoli, Knoblauch und Chili mit Würfeln gebratener Gänsestopfleber
Mailänder Kalbskotelett auf Safranrisotto und Kaiserschoten mit Chili
Gebratenes Steinbuttfilet mit Spanferkelbäckchen und Favebohnen auf Scampisauce
Käsebuffet
Geeister Schaum von Blutpfirsich auf Walderdbeersauce
Himbeerparfait mit Schokoladenblättchen auf Vanille-Gallianosauce


interessant gestalteter Innenraum
Currywurst mit Pommes





Solange diese Zeit andauert, nutzen wir also weiterhin die Außer Haus-Angebote vieler Restaurants als unseren Beitrag, wenigstens für ein wenig Umsatz zu sorgen und gleichzeitig ein bisschen Restauranterlebnis auf die heimischen Teller zu bringen.
Im „Handwerk“ scheint sich das zu rentieren, denn Thomas Wohlfeld berichtet, dass er zumindest die Fixkosten mit den Einnahmen abdecken kann und das ist ja in dieser Situation schon mal nicht das Schlechteste.
Thomas Wohlfeld hat nach Ostern nun an zwei Wochenenden ein weiteres Menü im Angebot gehabt, bei dem diesmal bei Vorspeise und Hauptgericht jeweils zwei Alternativen zur Verfügung standen.
Da wir die vegetarische Vorspeise aus Wassermelone, Pfeffermayo und Kohlrabi bereits aus einem früheren Menü kennen, entscheiden wir uns beide für das Rindertatar, das vorzüglich angemacht ist und ebenfalls mit der Mayo und den dünn gehobelten, marinierten Kohlrabischeiben kombiniert ist.
Das Gericht ist bereits fertig angerichtet und muss mit einem Tortenheber lediglich auf den Teller befördert werden.
Für den Hauptgang kann man zwischen Heilbutt und Hühnerkeule wählen. Letzere stammt von Odefey & Töchter aus Uelzen, die mittlerweile auch überregional für die Qualität ihrer Weidehühner bekannt sind.
Die Beilagen sind für beide Alternativen identisch, alles ist vorgegart und vakuumiert, so dass es nur noch im Wasserbad erhitzt werden muss. Die genauen Zeiten und Anrichtevorschläge finden sich in der einfachen Beschreibung.
Wir entscheiden uns für beide Hauptgänge, die jeweils confiert sind. Für mich ist das zwar nicht immer die vorteilhafteste Garmethode, weil ich halt auch gerne Röstaromen habe. Aber für diese Art des Aufwärmens ist das sicherlich eine clevere Zubereitungsart.
Ganz ausgezeichnet das Karotten-Yuzu-Püree, das mit der deutlichen Zitrusnote das Püree doch deutlich über Alete-Niveau hebt. Noch besser allerdings der karamellisierte Spargel mit schön festem Biss, der uns wirklich super gefällt.
Der Heilbutt ist von festem Fleisch, die Hühnerkeule durchgegart, aber durchaus nicht alleine vom Knochen fallend. Die Petersilien Beurre Blanc liefert nicht nur einen schönen Farbakzent, sondern auch noch eine feine, kräutrige Note.
Das Dessert präsentiert sich unkompliziert, aber lecker mit einem Stück gehaltvollen New York Cheesecake, Zartbittercrumble und einem sehr fein abgeschmeckten Rhabarberkompott, bei dem die Stücke definitiv nicht verkocht waren.
Last but not least sei nicht die kleine Praline vergessen, die es auch diesmal wieder gab. Die ist nicht weniger als großartig, mit einer cremigen, nussigen Füllung, die schlichtweg nach mehr schmeckte.
Obligatorisch gehörte natürlich auch das frisch gebackene Brot und die aufgeschlagene Butter wieder dazu, so dass unterm Strich erneut ein feines Menü auf unseren Tellern landete, das wieder viel Spaß machte und seinen Preis definitiv wert war.
Bis sich die Türen unserer Lieblingsrestaurants wieder öffnen, halten wir uns also weiterhin an #supportyourlocalrestaurants .