Schön, dass nach acht Monaten sich diese kleine Lokalität noch da ist. Für einen kleinen Snack oder Lunch, aber auch für einen Kaffee zwischendurch immer gut!
Diesmal ein Apple-Crumble mit einem Cappuccino, klein aber fein und lecker!
Das Lokal ist ein Besuch wert, alleine wegen der Einrichtung, des Publikums und des Flairs - kaum Touristen!
Zwei kleine Nachteile...immer noch keine Akzeptanz von Kreditkarten und kein WLan, viel junge Leute, die auch während meines Aufenthaltes nach WLan gefragt haben.
Ansonsten eine kleine Oase neben dem Friederichstadt-Palast!
Schön, dass nach acht Monaten sich diese kleine Lokalität noch da ist. Für einen kleinen Snack oder Lunch, aber auch für einen Kaffee zwischendurch immer gut!
Diesmal ein Apple-Crumble mit einem Cappuccino, klein aber fein und lecker!
Das Lokal ist ein Besuch wert, alleine wegen der Einrichtung, des Publikums und des Flairs - kaum Touristen!
Zwei kleine Nachteile...immer noch keine Akzeptanz von Kreditkarten und kein WLan, viel junge Leute, die auch während meines Aufenthaltes nach WLan gefragt haben.
Ansonsten eine kleine Oase neben dem Friederichstadt-Palast!
House of Small Wonder
House of Small Wonder€-€€€Restaurant03027582877Auguststraße 11-13, 10117 Berlin
3.0 stars -
"ein kleines Stück NYC in Berlin" Ehemalige UserSchön, dass nach acht Monaten sich diese kleine Lokalität noch da ist. Für einen kleinen Snack oder Lunch, aber auch für einen Kaffee zwischendurch immer gut!
Diesmal ein Apple-Crumble mit einem Cappuccino, klein aber fein und lecker!
Das Lokal ist ein Besuch wert, alleine wegen der Einrichtung, des Publikums und des Flairs - kaum Touristen!
Zwei kleine Nachteile...immer noch keine Akzeptanz von Kreditkarten und kein WLan, viel junge Leute, die auch während meines Aufenthaltes nach WLan gefragt haben.
Ansonsten eine kleine Oase neben dem
Wir haben eine Woche Urlaub im Waldschlösschen gebucht und dazu die Halbpension in From des Abendessen gebucht.
Das Restaurant besteht aus zwei Bereichen, einmal das große, helle Restaurant und ein kleinerer Raum mit 6 - 7 Tischen. Alles sehr modernes Mobiliar und an den Wänden Gemälde (zum kaufen), wobei es aber sicherlich nicht jeden Geschmack trifft.
Die Tische waren jeden Abend einladend eingedeckt, mit Stoffservietten und unaufdringlicher Dekoration. Es gab jeweils eine Vorspeise und zur Auswahl als Hauptgericht entweder Fisch, Fleisch oder etwas Vegetarisches, gefolgt von einem Nachtisch. Innerhalb der einen Woche war das Angebot sehr kreativ, abwechslungsreich und gut kombiniert.
Es ist nicht möglich auf alle Gerichte einzugehen. Ich habe zur Übersicht einige Fotos von den Speisen gemacht und auch zwei Menus hochgeladen. Es ist zu bemerken, dass alle Gerichte mindestens Durchschnitt waren, bzw. höher. Meine Frau war besonders vom Fisch (OK, Ostsee) angetan. Hinzu kommt, dass die Speisen auch optisch nett serviert wurden. Die Portionen waren so portioniert, dass man alles gut genießen konnte. Die zeitlichen Abläufe passten, keinerlei Hektik.
Es gibt eine tolle Weinauswahl zu sehr fairen Preisen. Ich konnte das erste Mal einen Goldriesling trinken, eine Traube, die es nur in sächsischen Weinanbau gibt. Fruchtig, aber trocken. Zu jedem Menu gab es eine passende Getränkeempfehlung, auch einmal ein leckeres Bierchen!
Loben muss ich noch den Service, nett, unaufdringlich und auch ab und zu mal ein Scherz an der richtigen Stelle. Hektik ist hier komplett fehl am Platze.
Wir haben eine Woche Urlaub im Waldschlösschen gebucht und dazu die Halbpension in From des Abendessen gebucht.
Das Restaurant besteht aus zwei Bereichen, einmal das große, helle Restaurant und ein kleinerer Raum mit 6 - 7 Tischen. Alles sehr modernes Mobiliar und an den Wänden Gemälde (zum kaufen), wobei es aber sicherlich nicht jeden Geschmack trifft.
Die Tische waren jeden Abend einladend eingedeckt, mit Stoffservietten und unaufdringlicher Dekoration. Es gab jeweils eine Vorspeise und zur Auswahl als Hauptgericht entweder Fisch, Fleisch oder... mehr lesen
Titania im Hotel Waldschlösschen
Titania im Hotel Waldschlösschen€-€€€Restaurant, Hotel0382336170Bernsteinweg 9, 18375 Prerow
4.0 stars -
"sehr abwechslungsreiche Küche auf guten Niveau" Ehemalige UserWir haben eine Woche Urlaub im Waldschlösschen gebucht und dazu die Halbpension in From des Abendessen gebucht.
Das Restaurant besteht aus zwei Bereichen, einmal das große, helle Restaurant und ein kleinerer Raum mit 6 - 7 Tischen. Alles sehr modernes Mobiliar und an den Wänden Gemälde (zum kaufen), wobei es aber sicherlich nicht jeden Geschmack trifft.
Die Tische waren jeden Abend einladend eingedeckt, mit Stoffservietten und unaufdringlicher Dekoration. Es gab jeweils eine Vorspeise und zur Auswahl als Hauptgericht entweder Fisch, Fleisch oder
Meist lange Schlangen an der Theke und auch sind sehr oft alle Tische belegt, und davon gibt es viele.
Das Eis ist unumstritten lecker und nur zu empfehlen. Hinzu kommt eine sehr umfangreiche Eiskarte mit tollen Kreationen. Ich hatte z. B. eine Kugel Eis (groß genug) mit einem frischen Obstsalat für EUR 7,90 und der Nussbecher - Nucciolina - , sehr groß, meine Frau hat es nicht geschafft ihn aufzuessen, ebenfalls für EUR 7,90.
Undurchsichtig ist allerdings die Bedienung, eine Person nahm die Bestellung auf und brachte das Eis, die gleichzeitig bestellte Cola kam viel viel später von einer anderen Bedienung und, aller guten Dinge sind drei, eine weitere Person kassierte dann.
Meist lange Schlangen an der Theke und auch sind sehr oft alle Tische belegt, und davon gibt es viele.
Das Eis ist unumstritten lecker und nur zu empfehlen. Hinzu kommt eine sehr umfangreiche Eiskarte mit tollen Kreationen. Ich hatte z. B. eine Kugel Eis (groß genug) mit einem frischen Obstsalat für EUR 7,90 und der Nussbecher - Nucciolina - , sehr groß, meine Frau hat es nicht geschafft ihn aufzuessen, ebenfalls für EUR 7,90.
Undurchsichtig ist allerdings die Bedienung, eine Person nahm die Bestellung auf und brachte das Eis, die gleichzeitig bestellte Cola kam viel viel später von einer anderen Bedienung und, aller guten Dinge sind drei, eine weitere Person kassierte dann.
Caffè e Gelato
Caffè e Gelato€-€€€Eiscafe030 2529 7832Alte Potsdamer Str. 7, 10785 Berlin
3.0 stars -
"Super leckeres Eis ohne Geschmacksverstärker...in den Potsdamer Arkaden" Ehemalige UserMeist lange Schlangen an der Theke und auch sind sehr oft alle Tische belegt, und davon gibt es viele.
Das Eis ist unumstritten lecker und nur zu empfehlen. Hinzu kommt eine sehr umfangreiche Eiskarte mit tollen Kreationen. Ich hatte z. B. eine Kugel Eis (groß genug) mit einem frischen Obstsalat für EUR 7,90 und der Nussbecher - Nucciolina - , sehr groß, meine Frau hat es nicht geschafft ihn aufzuessen, ebenfalls für EUR 7,90.
Undurchsichtig ist allerdings die Bedienung, eine Person nahm
In einer Seitenstrasse des Ku'damms ist dieses österreichische Restaurant. Ein kleiner Außenbereich auf dem Bürgersteig im Sommer, ansonsten ist der Innenbereich relativ eng bestuhlt. Es ist auch immer reichlich warm hier, also auch im Winter so kleiden, dass es möglich ist nur im Hemd da zu sitzen (kleiner Tipp).
Die Küche ist wirklich österreichisch / authentisch. Aber der Reihe nach:
Als Aperitif tranken wir einen Schlauberger Brut zu EUR 6,-- und als Vorspeise nahmen wir die Tafelspitzbrühe mit Frittaten (EUR 5,50). Sehr heiß serviert und es kam der Fleischgeschmack gut durch. Die Fritatten weich und geschmacklich sehr gut. Dann kam das Kaiserschnitzel (vom Kalb) - EUR 16,90 - mit einer tollen Sauce und Semmelknödel. Das Fleisch super zart und perfekt gebraten. Die Panade nicht zu dick. Wie schon kurz erwähnt, die Rahmsauce sehr, sehr lecker.
Zum Essen genossen wir einen grünen Veltiner "Steinsetz Reserve", gehaltvoll und reif vom Weingut Schloss Gobelsburg, Langenlois.
Zum Abschluss dann noch ein Topfenknödel (EUR 5,90).
Empfehlung bei einem Wunsch nach einem Digestif: Nusserl (Nussbrand) zu EUR 7,50 für 4 cl.
Der Service ist unaufdringlich und gut!
Fotos vom Hauptgericht und dem Nachtisch sind hochgeladen!
In einer Seitenstrasse des Ku'damms ist dieses österreichische Restaurant. Ein kleiner Außenbereich auf dem Bürgersteig im Sommer, ansonsten ist der Innenbereich relativ eng bestuhlt. Es ist auch immer reichlich warm hier, also auch im Winter so kleiden, dass es möglich ist nur im Hemd da zu sitzen (kleiner Tipp).
Die Küche ist wirklich österreichisch / authentisch. Aber der Reihe nach:
Als Aperitif tranken wir einen Schlauberger Brut zu EUR 6,-- und als Vorspeise nahmen wir die Tafelspitzbrühe mit Frittaten (EUR 5,50). Sehr... mehr lesen
Die Nußbaumerin - Restaurant & Veranstaltungsort
Die Nußbaumerin - Restaurant & Veranstaltungsort€-€€€Restaurant, Eventlocation03050178033Leibnizstr. 55, 10629 Berlin
4.5 stars -
"fast schon kein Geheimtipp mehr..." Ehemalige UserIn einer Seitenstrasse des Ku'damms ist dieses österreichische Restaurant. Ein kleiner Außenbereich auf dem Bürgersteig im Sommer, ansonsten ist der Innenbereich relativ eng bestuhlt. Es ist auch immer reichlich warm hier, also auch im Winter so kleiden, dass es möglich ist nur im Hemd da zu sitzen (kleiner Tipp).
Die Küche ist wirklich österreichisch / authentisch. Aber der Reihe nach:
Als Aperitif tranken wir einen Schlauberger Brut zu EUR 6,-- und als Vorspeise nahmen wir die Tafelspitzbrühe mit Frittaten (EUR 5,50). Sehr
Geschrieben am 26.09.2015 2015-09-26| Aktualisiert am
26.09.2015
Besucht am 19.09.2015
Bereits länger im Vorfeld der aktuellen tour de menue gusto (10.09. bis 04.10.2015 in und um D‘dorf) für 19:00 Uhr reserviert, trafen wir zusammen mit unseren, im holländischen Exil lebenden, Freunden gegen ca. 18:40 am Mercure Hotel ein. Unvorhersehbarer Weise war der ÖPNV heute geneigt seinen Fahrplan einzuhalten, damit konnte niemand rechnen und so machten wir noch eine Runde um den Block. Die Bezeichnung Brasserie La Vie im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen ist äußerst euphemistisch gewählt, den Hafen sieht man höchstens vom Dach des Hotels aus…. Die Lage ist trotzdem vergleichsweise zentral und mit dem ÖPNV (S-Bahnhof und Straßenbahnhaltestelle ‘Völklinger Str. ‘) gut erreichbar. Das Hotel hat eine Tiefgarage, ob die auch von Restaurantgästen genutzt werden kann entzieht sich meiner Kenntnis. Von außen eher unscheinbar, fällt am ehesten die kleine, geschickt begrünte Terrasse (Raucherzimmer) ins Auge.
Nach Betreten des Hotels liegt rechts die Rezeption links geht es an der Bar-Insel vorbei ins Restaurant. Angesichts der Ausstattung handelt es wohl um das einzige Restaurant des Hotels, hier werden demnach sämtliche Mahlzeiten eingenommen. Dafür ist es recht ansprechend gestaltet, die mit Stoff eingedeckten Tische sind in lockeren Gruppen, teilweise durch Raumtrenner separiert, im Gastraum verteilt. Die Bestuhlung ist ein angenehmer Kompromiss zwischen authentischem Stil und Bequemlichkeit. Auf der gepolsterten Sitzfläche lässt es sich gut aushalten und die Tische haben eine angenehme Größe. Atmosphäre wird in dem großen Raum geschickt durch Kerzen und gedämpfte Beleuchtung erzeugt. Nicht zuletzt wegen des freundlichen Empfangs (Garderobe abgenommen und versorgt etc.) durch den jugendlichen Kellner (4,8) fühlten wir uns auf Anhieb wohl.
Die Weinkarte, eigentlich ganz gut sortiert, wurde eher als Streichkonzert präsentiert. Es gab lediglich drei Weiße (Riesling, Weiß- und Grauburgunder) und drei Rote (zwei Cuvées und ein Lemberger/Blaufränkisch) zur Auswahl. Positiv dann wieder, dass der Service anbot die Weine vor der der Bestellung verkosten zu können. Vorab bestellten wir stilles Wasser und als Aperitif drei Gin Tonic und einen O-Saft(0,2 L à 2,80 Euronen). Wie in inzwischen leider Vielerorts üblich erhielten wir Gin und Tonic (0,2L à 3,20 Euronen) separat zum selber basteln. Es gibt eine kleine Auswahl an Gin Sorten, erinnerlich sind mir Bombay Sapphire, Hendrick’s und Beefeater, die interessanter Weise mit unterschiedlichen Tonic Marken serviert werden. Hendrick’s (4 cl à 9,- Euronen) mit seinem intensiven Gurkenaroma wurde mit Thomas Henry Tonic und Beefeater (4 cl à 6,- Euronen) mit Schweppes Tonic kombiniert. Man kennt sich also aus. Zum Aperitif gab es sogleich Baguettescheiben, mildes Olivenöl (Spanien) und unterschiedliche Salzmischungen (Chili, Garam Masala usw.). Dann folgte ein sehr delikates amuse gueule in Gestalt eines Thunfischwürfels auf Mango Chutney und Passionsfrucht-Maccaron, unsere Erwartungshaltung stieg.
Wie bereits erwähnt gab es am Weinservice nebst Beratung nichts zu meckern, allenfalls das Organisationsproblem der ausgedünnten Weinkarte (zumal man sich mit den sogenannten ‘Grand Vins de Mercure‘, nebst eigener Website ziemlich weit aus dem Fenster lehnt…) wirft einen leichten Schatten. Die Entscheidung zwischen Weiß und Grauburgunder fiel zu Gunsten des Ruländers. Mit seinen kräftigen Aromen und ohne spitze Säure schien er am geeignetsten für den Einstig ins
Eine sehr gut gelungene Vorspeise, schön auch die Präsentation der Schichten im Cappuccino-Glas, das Kakaopulver harmoniert perfekt mit dem Steinpilzaroma der Suppe. Auch die Gemüse-Frischkäsepraline mit Geleeperlen auf dem für meine Begriffe etwas zurückhaltend abgeschmeckten Tatar konnte überzeugen. Fruchtige Ergänzung dazu eine Orangen-Jus-Reduktion und eine recht süße ebensolche mit Cassis. Jede Komponente für sich schon weit vorne, zusammen unschlagbar.
In gleicher Qualität ging es weiter. Der Butt, glasig gegart, in typisch-mildsahnigem Schnittlauchsud. Auf dem Tellerrand, geräucherte Scheiben vom Markkloß an genialer Rote-Beete-Mayo auf der einen und aromatischer Sesam-Mayo auf der anderen Seite. Auf den Punkt gegarter Blumenkohl und sehr kleinkörniger, fast nicht bemerkbarer Kaviar runden das ganze harmonisch ab.
Die Gänge kamen in angenehmem zeitlichen Abstand. Wie erbeten, ließ uns der Service auch Zeit den Weißwein auszutrinken und für die drei Fleischhauptspeisen auf den ‘Mann im Fass‘ (Lemberger, WG Brackenheim) zu wechseln. Der Vierte im Bunde blieb beim Grauburgunder, dieser passte auch hervorragend zu:
Langoustino im Wald | Kopfsalatjus | frische Mandeln
Dekonstruiert wirkende Langoustinos auf Kräuter Püree, Zucchini-Röllchen, Fenchelstengel, Erbsensprossen und Mandelkerne auf olivfarbener Kopfsalatbrühe. Ich habe es selbst nicht probiert aber unser Freund war im Vergleich zu uns nicht so glücklich.
Das Highlight des Menues. Ausgelöstes, butterzart geschmortes Rippchen darauf eine medium-well gegarte Scheibe Filet von angeblich glücklichen, weil freilebenden und bis zu 20 Jahre alten Oma-Kühen aus dem spanischen Baskenland. Aroma und Textur sind schon etwas Besonderes, wie unsere Freundin meinte schmeckt es so richtig nach Tier. Eine Parallele zu anderen Rindfleischqualitäten kann ich nicht ziehen, weil es sich um einen eigenen Geschmack handelt. Die Beilagen dazu passend, die intensive Jus mit leichter Essignote oder war‘s der Aspik? Der Acker bestand aus drei geschichteten Pürees (Kartoffel, Broccoli und Karotte). Nett auch die kleinen Krapfen-Kugeln und die eingeweichten Morcheln.
Bis hierhin schon hochzufrieden, bot uns der Service bis zum Dessert eine kleine Pause an, die wir dankbar annahmen und uns so in Ruhe dem restlichen Rotwein widmeten. Überhaupt war der Service sehr aufmerksam, wir mussten nicht selbst nachschenken, falsch benutzte Besteckteile wurden wie selbstverständlich nachgelegt. Insgesamt meine ich auch ein recht gutes Klima im Verhältnis zwischen Service und Küche feststellen zu können. Damit würde meine Vermutung, dass je besser das Betriebsklima, desto besser der Service, bestätigt. Gleichzeitig mit einsetzen der Desserts erschien auch der ‘Kochlöffelführende‘ Koch und erkundigte sich nach unserer Zufriedenheit. Das geschah sehr sympathisch auf Augenhöhe und meine leise Kritik, doch den gewünschten Gargrad beim Filet vorab durch den Service erfragen zu lassen, schien auf fruchtbaren Boden zu fallen. Zumal der geneigte Gast nicht wirklich wissen kann, dass das Zweierlei im Hauptgang einen kurzgebratenen Bestandteil enthält. Mit dem marketingtechnisch wertvollen Hinweis auf die demnächst angebotenen Martinsgänse (ebenfalls aus spanischer Freilandhaltung) überließ uns der Küchenvorsteher uns selbst und wir kümmerten uns um die verbliebene Aufgabe:
Nagut, ich bin nicht so der Patisserie-freak (‘tschuldigung liebe Obacht) deshalb hauptsächlich der Hinweis auf die Photos. Herauszuheben wäre vielleicht das Kaffeeeis, sehr aromatisch, genau die richtige Balance zwischen süß und leicht bitter. Lustig auch die kleinen dunklen Limette-Oliven-Perlen. Alles in allem ein würdiger Abschluss, sogar der (Kirsch?)-Marshmallow nicht so gummiartig wie befürchtet.
Für unsere Freundin der denaturierten Milch war es auch kein Problem einen entsprechenden Teller mit französischen Rohmilcherzeugnissen im Austausch zu erhalten. Hübsch angerichtet und mit den größten Himbeeren garniert, die ich bisher im Restaurant gesehen habe. Hierzu gab es auch nochmals Baguette.
Da wir rundum zufrieden waren und uns entsprechend wohl fühlten hatte der Kellner leichtes Spiel noch Hochprozentiges an die Frau/den Mann zu bringen. Mit drei Grappe (à 4,50 Euronen) und einem Willi (à 8,- Euronen) fand der gelungene Abend einen hocharomatischen aber sanften Abschluss. Die Rechnung zu splitten war für den Service ebenfalls kein Problem und gelang ohne unser Zutun auf Anhieb. Hierbei erfuhren wir auch, dass das Wasser (immerhin zwei Flaschen) bereits im Menue-Angebot enthalten sei. So gesehen geht der Preis von 277,90 Euronen für vier Menues, drei Gin Tonic, einen O-Saft, zwei Flaschen Wein und vier Digestives absolut in Ordnung.
Angesichts der außerordentlich guten Erfahrung besteht wohl höchste Gefahr diese wiederholen zu wollen. Insofern können wir die Brasserie La Vie uneingeschränkt empfehlen.
Bereits länger im Vorfeld der aktuellen tour de menue gusto (10.09. bis 04.10.2015 in und um D‘dorf) für 19:00 Uhr reserviert, trafen wir zusammen mit unseren, im holländischen Exil lebenden, Freunden gegen ca. 18:40 am Mercure Hotel ein. Unvorhersehbarer Weise war der ÖPNV heute geneigt seinen Fahrplan einzuhalten, damit konnte niemand rechnen und so machten wir noch eine Runde um den Block. Die Bezeichnung Brasserie La Vie im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen ist äußerst euphemistisch gewählt, den Hafen sieht man... mehr lesen
Brasserie La Vie · Mercure Hotel Düsseldorf Hafen
Brasserie La Vie · Mercure Hotel Düsseldorf Hafen€-€€€Restaurant, Bar, Cafe, Hotel0211 30220Volmerswerther Str. 35, 40221 Düsseldorf
5.0 stars -
"Exzellente Produkte, gekonnt in Szene gesetzt und fachgerecht serviert -oder einfach: -Referenzklasse" Ehemalige UserBereits länger im Vorfeld der aktuellen tour de menue gusto (10.09. bis 04.10.2015 in und um D‘dorf) für 19:00 Uhr reserviert, trafen wir zusammen mit unseren, im holländischen Exil lebenden, Freunden gegen ca. 18:40 am Mercure Hotel ein. Unvorhersehbarer Weise war der ÖPNV heute geneigt seinen Fahrplan einzuhalten, damit konnte niemand rechnen und so machten wir noch eine Runde um den Block. Die Bezeichnung Brasserie La Vie im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen ist äußerst euphemistisch gewählt, den Hafen sieht man
Geschrieben am 26.09.2015 2015-09-26| Aktualisiert am
26.09.2015
Besucht am 26.09.2015
Wie bereits vorher geschrieben...gut den Tag beginnen...
Heute nochmals ein paar weitere Fotos und für GastroGuide eine Verifizierung.
Wie bereits vorher geschrieben...gut den Tag beginnen...
Heute nochmals ein paar weitere Fotos und für GastroGuide eine Verifizierung.
Arcadia
Arcadia€-€€€021021484837Mülheimer Straße 5 a, 40878 Ratingen
3.5 stars -
"weitere Fotos zum guten Frühstück in Ratingen...." Ehemalige UserWie bereits vorher geschrieben...gut den Tag beginnen...
Heute nochmals ein paar weitere Fotos und für GastroGuide eine Verifizierung.
Schlendern so durch die Altstadt und irgendwann kommt es einem in den Sinn, jetzt einen Kaffee oder ein Stück Kuchen.
Mitten am Markt ist diese Lokalität mit einem Außenbereich. Innen ist es hell und es gibt viele Tische, aber auch genügend Personal für die Bedienung.
Was allerdings auffällt sind stolze Preise, so der Cappuccino zu EUR 3,10 und ein Latte Macchiatto zu EUR 3,70, das ist teurer als auf der Düsseldorfer Königsallee. Dagegen kosten ein Metexa "nur" EUR 3,20.
OK, Marktplatz, Bremen, Innenstadt...das hat anscheinend seine Preise.
Schlendern so durch die Altstadt und irgendwann kommt es einem in den Sinn, jetzt einen Kaffee oder ein Stück Kuchen.
Mitten am Markt ist diese Lokalität mit einem Außenbereich. Innen ist es hell und es gibt viele Tische, aber auch genügend Personal für die Bedienung.
Was allerdings auffällt sind stolze Preise, so der Cappuccino zu EUR 3,10 und ein Latte Macchiatto zu EUR 3,70, das ist teurer als auf der Düsseldorfer Königsallee. Dagegen kosten ein Metexa "nur" EUR 3,20.
OK, Marktplatz, Bremen, Innenstadt...das hat anscheinend seine Preise.
3.5 stars -
"nettes Kaffeehaus - draußen und drinnen...." Ehemalige UserSchlendern so durch die Altstadt und irgendwann kommt es einem in den Sinn, jetzt einen Kaffee oder ein Stück Kuchen.
Mitten am Markt ist diese Lokalität mit einem Außenbereich. Innen ist es hell und es gibt viele Tische, aber auch genügend Personal für die Bedienung.
Was allerdings auffällt sind stolze Preise, so der Cappuccino zu EUR 3,10 und ein Latte Macchiatto zu EUR 3,70, das ist teurer als auf der Düsseldorfer Königsallee. Dagegen kosten ein Metexa "nur" EUR 3,20.
OK, Marktplatz, Bremen, Innenstadt...das
Wer diese amerikanische Seite mit Burger. Ribs, Millers oder Corona, usw. liebt, ist hier richtig!
Kaum haben wir Platz genommen (unbedingt reservieren!) und den Blick in die Speisekarte geworfen, fühlten wir uns wie in Amerika. Absolut authentisch.
Vorweg nahmen wir Honey Chicken Wings (EUR 9,50), die richtig viel Fleisch hatten und exzellent gewürzt waren. Es wäre besser gewesen, auf die Vorspeise zu verzichten, denn auch wie in Amerika sind die Portionen nicht als klein zu bezeichnen. (siehe auch meine Fotos)
Der Cajun Onion Burger (EUR 13,80) perfekt genauso wie die Baby Back Ribs (EUR 19,--), die nicht nur eine tolle Sauce hatten, sondern sich ganz leicht vom Knochen lösen ließen. Genauso perfekt! Zu den Riss gab es einen typischen Coleslaw, einen Krautsalat, leicht süßlich.
Das Corona rundete das Ganze für uns ab!
Also alles wie in US, nur etwas teurer, ist eben Berlin am Potsdamer Platz ;-)
Wer diese amerikanische Seite mit Burger. Ribs, Millers oder Corona, usw. liebt, ist hier richtig!
Kaum haben wir Platz genommen (unbedingt reservieren!) und den Blick in die Speisekarte geworfen, fühlten wir uns wie in Amerika. Absolut authentisch.
Vorweg nahmen wir Honey Chicken Wings (EUR 9,50), die richtig viel Fleisch hatten und exzellent gewürzt waren. Es wäre besser gewesen, auf die Vorspeise zu verzichten, denn auch wie in Amerika sind die Portionen nicht als klein zu bezeichnen. (siehe auch meine Fotos)
Der Cajun Onion... mehr lesen
Restaurant Tony Roma´s
Restaurant Tony Roma´s€-€€€Restaurant, Bar493025295830Marlene-Dietrich-Platz 3, 10785 Berlin
4.0 stars -
"ein amerikanischer Diner mitten in Berlin" Ehemalige UserWer diese amerikanische Seite mit Burger. Ribs, Millers oder Corona, usw. liebt, ist hier richtig!
Kaum haben wir Platz genommen (unbedingt reservieren!) und den Blick in die Speisekarte geworfen, fühlten wir uns wie in Amerika. Absolut authentisch.
Vorweg nahmen wir Honey Chicken Wings (EUR 9,50), die richtig viel Fleisch hatten und exzellent gewürzt waren. Es wäre besser gewesen, auf die Vorspeise zu verzichten, denn auch wie in Amerika sind die Portionen nicht als klein zu bezeichnen. (siehe auch meine Fotos)
Der Cajun Onion
Geschrieben am 25.09.2015 2015-09-25| Aktualisiert am
25.09.2015
Besucht am 13.09.2015
Eigentlich wollten wir diesen tollen Ort nicht besuchen, denn überall ist die Teeschale in Reiseführern oder lokalen Prospekten erwähnt und wir dachten es ist nur touristisch. OK, es gibt einen kleinen, ebenfalls urigen Verkaufsladen, aber alles nicht übertrieben touristisch, eher natürlich! Es wäre ein Fehler gewesen, nicht hierher zu gehen!
Wir waren mehrfach dort zum Nachmittagskaffee und- tee. Dazu ein Stück des hausgemachten Kuchens, der variiert und, wenn er "aus ist" von der Tafel gestrichen wird. Z. B. Sanddorn-Quarkschnitte, Stachelbeere-Baisertorte oder wie wär es mit einer Schuko-Kirsch-Torte?
Überragend ist die Auswahl an Tee!
Abends gibt es auch Kleinigkeiten zum Speisen.
Lasst Euch nicht abhalten dort einzukehren. Es gibt auch einen tollen Außenbereich.
Eigentlich wollten wir diesen tollen Ort nicht besuchen, denn überall ist die Teeschale in Reiseführern oder lokalen Prospekten erwähnt und wir dachten es ist nur touristisch. OK, es gibt einen kleinen, ebenfalls urigen Verkaufsladen, aber alles nicht übertrieben touristisch, eher natürlich! Es wäre ein Fehler gewesen, nicht hierher zu gehen!
Wir waren mehrfach dort zum Nachmittagskaffee und- tee. Dazu ein Stück des hausgemachten Kuchens, der variiert und, wenn er "aus ist" von der Tafel gestrichen wird. Z. B. Sanddorn-Quarkschnitte, Stachelbeere-Baisertorte oder wie wär es mit einer Schuko-Kirsch-Torte?
Überragend ist die Auswahl an Tee!
Abends gibt es auch Kleinigkeiten zum Speisen.
Lasst Euch nicht abhalten dort einzukehren. Es gibt auch einen tollen Außenbereich.
4.0 stars -
"Urig, gemütlich, historisch, klasse Kuchen und viel, viel Tee!" Ehemalige UserEigentlich wollten wir diesen tollen Ort nicht besuchen, denn überall ist die Teeschale in Reiseführern oder lokalen Prospekten erwähnt und wir dachten es ist nur touristisch. OK, es gibt einen kleinen, ebenfalls urigen Verkaufsladen, aber alles nicht übertrieben touristisch, eher natürlich! Es wäre ein Fehler gewesen, nicht hierher zu gehen!
Wir waren mehrfach dort zum Nachmittagskaffee und- tee. Dazu ein Stück des hausgemachten Kuchens, der variiert und, wenn er "aus ist" von der Tafel gestrichen wird. Z. B. Sanddorn-Quarkschnitte, Stachelbeere-Baisertorte oder
Geschrieben am 25.09.2015 2015-09-25| Aktualisiert am
25.09.2015
Besucht am 17.09.2015
Es ist mittlerweile bei uns eine Art Kult, dass wir bei einem Aufenthalt in Berlin auf das Hotelfrühstück verzichten und ins Arena fahren. Die U-Bahn (Birkenstamm.) ist vor der Haustüre...
zwei Cappucino, schwarzer Tee, ein schnelles Arena (Croissant mit Marmelade) zu sagenhaften und ein kleines Arena ( zwei Brötchen mit Marmelade, rohem Schinken und Käse), dazu zwei frisch gepresste Orangensäfte (0,4 l!!!) und das alles zu EUR 23,40. Noch Fragen??
Achso, lecker ist es bisher immer und die Brötchen bzw. Croissant absolut backfrisch!
Wir werden im Dezember wieder dort frühstücken.
Und noch was: Wlan ist kostenfrei!
Es ist mittlerweile bei uns eine Art Kult, dass wir bei einem Aufenthalt in Berlin auf das Hotelfrühstück verzichten und ins Arena fahren. Die U-Bahn (Birkenstamm.) ist vor der Haustüre...
zwei Cappucino, schwarzer Tee, ein schnelles Arena (Croissant mit Marmelade) zu sagenhaften und ein kleines Arena ( zwei Brötchen mit Marmelade, rohem Schinken und Käse), dazu zwei frisch gepresste Orangensäfte (0,4 l!!!) und das alles zu EUR 23,40. Noch Fragen??
Achso, lecker ist es bisher immer und die Brötchen bzw. Croissant absolut backfrisch!
Wir werden im Dezember wieder dort frühstücken.
Und noch was: Wlan ist kostenfrei!
Arema Cafe und Restaurant
Arema Cafe und Restaurant€-€€€Restaurant, Cafe03050185736Birkenstraße 30, 10551 Berlin
3.5 stars -
"immer noch gut und für's Frühstück sehr empfehlenswert" Ehemalige UserEs ist mittlerweile bei uns eine Art Kult, dass wir bei einem Aufenthalt in Berlin auf das Hotelfrühstück verzichten und ins Arena fahren. Die U-Bahn (Birkenstamm.) ist vor der Haustüre...
zwei Cappucino, schwarzer Tee, ein schnelles Arena (Croissant mit Marmelade) zu sagenhaften und ein kleines Arena ( zwei Brötchen mit Marmelade, rohem Schinken und Käse), dazu zwei frisch gepresste Orangensäfte (0,4 l!!!) und das alles zu EUR 23,40. Noch Fragen??
Achso, lecker ist es bisher immer und die Brötchen bzw. Croissant absolut
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Diesmal ein Apple-Crumble mit einem Cappuccino, klein aber fein und lecker!
Das Lokal ist ein Besuch wert, alleine wegen der Einrichtung, des Publikums und des Flairs - kaum Touristen!
Zwei kleine Nachteile...immer noch keine Akzeptanz von Kreditkarten und kein WLan, viel junge Leute, die auch während meines Aufenthaltes nach WLan gefragt haben.
Ansonsten eine kleine Oase neben dem Friederichstadt-Palast!