Die Speisen sind durchgehend sehr gut. Das Personal ist freundlich und professionell. Die Einrichtung ist typisch Chinesisch. Es gibt auch einen separaten Nebenraum zum mieten. Meist bedient die Chefin selbst. 2 Tageszeitungen überbrücken die Wartezeit. Im Sommer kann man vor dem Lokal im Freien sitzen. Mir gefällt das Lokal, weil es einen familiären Stil hat, und kein Fastfoodbetrieb ist.
Die Speisen sind durchgehend sehr gut. Das Personal ist freundlich und professionell. Die Einrichtung ist typisch Chinesisch. Es gibt auch einen separaten Nebenraum zum mieten. Meist bedient die Chefin selbst. 2 Tageszeitungen überbrücken die Wartezeit. Im Sommer kann man vor dem Lokal im Freien sitzen. Mir gefällt das Lokal, weil es einen familiären Stil hat, und kein Fastfoodbetrieb ist.
Phuong-Hoang Cinarestaurant
Phuong-Hoang Cinarestaurant€-€€€Restaurant089 7232304Schäftlarnstraße 94, 81371 München
4.0 stars -
"Sehr gute preiswerte Speisen. Günstige Mittagsangebote. Sehr nettes Personal!" Ehemalige UserDie Speisen sind durchgehend sehr gut. Das Personal ist freundlich und professionell. Die Einrichtung ist typisch Chinesisch. Es gibt auch einen separaten Nebenraum zum mieten. Meist bedient die Chefin selbst. 2 Tageszeitungen überbrücken die Wartezeit. Im Sommer kann man vor dem Lokal im Freien sitzen. Mir gefällt das Lokal, weil es einen familiären Stil hat, und kein Fastfoodbetrieb ist.
Über den gestrigen positiven TZ-Artikel bin ich auf das Lokal gekommen. Nachdem ich die andere Burgerkette Hans.. alle getestet hatte, nun eine neues Burgerlokal. Das Lokal ist im Hinterhof unten. Die Treppe ist sehr schlecht beleuchtet. Gegen 21,40 Uhr gingen gerade einige Gäste. So hatten wir große Auswahl an Plätzen. Der Raum ist sehr eng bestuhlt und wirkt karg. Da die gut Deutsch sprechende Bedienung nicht gleich kam, und keine Speisekarte auffindbar war, fotografierte ich die Karte hinter der Bar ab, Nun kam aber doch noch die Bedienung und brachte uns die Karte. Meine Kollegin hatte wenig Hunger, und bestellte nur den Miniburger für stolze 4,49 Euro. Dazu eine Mini-Fanta 0,2 L für satte 2,90 Euro. Ich genehmigte mir den Burger mit Speck Big West für 8,99 Euro. Was an Big West Big ist, habe ich nicht herausbekommen können. Vom Speck war nur sehr wenig zu sehen. (siehe Foto) Eine Zusatzportion Speck würde 1,50 Euro kosten ! Die Zwiebelringe für 3,99 nahm ich noch dazu, weil ich Hunger hatte. Der Mini-Mini Vanilla Milchshake für 4 Euro kam auch noch dazu. Um es kurz zu machen. Beide Burger und die Zwiebeln waren lauwarm. Geschmacklich eigentlich alles "ohne Geschmack" Der Mini-Vanilla Shake schmeckte künstlich. Ein normales Glas Milch hätte besser geschmeckt. Das beste von allem war noch die Fanta.Warum man gefragt wird, ob das Hackfleich medium oder durch gewünscht wird, ist mit nicht klar. Beim Besteck fehlten Gabeln, die ich mir dann von der Bedienung geben ließ. Da der Burger so geschmacklos war, wolte ich salzen. Aber auch Salz und Pfeffer musste ich extra bestellen. Die Ketschupflasche war leer. Auch die vom Nebentisch, die ich geholt hatte, war leer. Und auch die Flasche mit Majo war leer. Die Majo und der Ketschup waren offensichtlich ganz normale Kaufhausware. Also keine Spezialversion vom Burger House?. Nun war ich alleine 17 Euro für ein geschmackloses Essen los! Das Personal war zwar nett, sollte aber mal für Gastronomie geschult werden. Fazit: Essen teuer und geschmacklos. Das Ambiente lädt nicht dazu ein länger als notwendig im Lokal zu verweilen.
Über den gestrigen positiven TZ-Artikel bin ich auf das Lokal gekommen. Nachdem ich die andere Burgerkette Hans.. alle getestet hatte, nun eine neues Burgerlokal. Das Lokal ist im Hinterhof unten. Die Treppe ist sehr schlecht beleuchtet. Gegen 21,40 Uhr gingen gerade einige Gäste. So hatten wir große Auswahl an Plätzen. Der Raum ist sehr eng bestuhlt und wirkt karg. Da die gut Deutsch sprechende Bedienung nicht gleich kam, und keine Speisekarte auffindbar war, fotografierte ich die Karte hinter der Bar... mehr lesen
Burger House Harras
Burger House Harras€-€€€Restaurant, Schnellrestaurant, Lieferdienst08976776630Plinganserstraße 37, 81379 München
1.5 stars -
"Qualität, Größe und Preis der Speisen weniger gut." Ehemalige UserÜber den gestrigen positiven TZ-Artikel bin ich auf das Lokal gekommen. Nachdem ich die andere Burgerkette Hans.. alle getestet hatte, nun eine neues Burgerlokal. Das Lokal ist im Hinterhof unten. Die Treppe ist sehr schlecht beleuchtet. Gegen 21,40 Uhr gingen gerade einige Gäste. So hatten wir große Auswahl an Plätzen. Der Raum ist sehr eng bestuhlt und wirkt karg. Da die gut Deutsch sprechende Bedienung nicht gleich kam, und keine Speisekarte auffindbar war, fotografierte ich die Karte hinter der Bar
Das Cafe Jöckel befindet sich direkt am Nieder-Mooser See.
Die Bedienung war sehr freundlich.
Das Cafe hat eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Ich hatte ein Stück Schwarzwälder Torte, mein Mann hatte ein Stück Käsetorte mit Stachelbeeren für 2,50 Euro. Das Kännchen Kaffee kostet 3,60 Euro.
Das Ambiente ist sehr schön. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick über den See.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Auch die Toiletten wirken gut gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Das Cafe Jöckel befindet sich direkt am Nieder-Mooser See.
Die Bedienung war sehr freundlich.
Das Cafe hat eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Ich hatte ein Stück Schwarzwälder Torte, mein Mann hatte ein Stück Käsetorte mit Stachelbeeren für 2,50 Euro. Das Kännchen Kaffee kostet 3,60 Euro.
Das Ambiente ist sehr schön. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick über den See.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Auch die Toiletten wirken gut gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Cafe Bistro Jöckel am See
Cafe Bistro Jöckel am See€-€€€066449180070Außerhalb 60, 36399 Freiensteinau
4.0 stars -
"Schönes Cafe am See" Ehemalige UserDas Cafe Jöckel befindet sich direkt am Nieder-Mooser See.
Die Bedienung war sehr freundlich.
Das Cafe hat eine große Auswahl an Kuchen und Torten. Ich hatte ein Stück Schwarzwälder Torte, mein Mann hatte ein Stück Käsetorte mit Stachelbeeren für 2,50 Euro. Das Kännchen Kaffee kostet 3,60 Euro.
Das Ambiente ist sehr schön. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick über den See.
Die Sauberkeit ist in Ordnung. Auch die Toiletten wirken gut gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Der Berghof Wasserkuppe liegt in der Rhön unterhalb der Wasserkuppe. Von hier aus kann man schöne Wanderungen in die Rhön unternehmen. Es gibt auch Gästezimmer, so dass man hier auch übernachten kann.
Die Bedienung ist nicht immer ganz freundlich. Ihre burschikose Art ist aber bei den Gästen bekannt und gehört schon irgendwie dazu.
Im Berghof kann man die gute deutsche Küche genießen. Ein besonderes Angebot gibt es immer sonntags, da kosten alle Schitzel mit Pommes Frites und Salat nur 4,80 Euro.
Das Ambiente ist nicht sehr schön. Alles wirkt sehr altmodisch. Hier müsste dringend mal renoviert werden.
Die Sauberkeit ist nicht so toll. Überall findet man Spinnweben.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Hier bekommt man Essen zum günstigen Preis.
Der Berghof Wasserkuppe liegt in der Rhön unterhalb der Wasserkuppe. Von hier aus kann man schöne Wanderungen in die Rhön unternehmen. Es gibt auch Gästezimmer, so dass man hier auch übernachten kann.
Die Bedienung ist nicht immer ganz freundlich. Ihre burschikose Art ist aber bei den Gästen bekannt und gehört schon irgendwie dazu.
Im Berghof kann man die gute deutsche Küche genießen. Ein besonderes Angebot gibt es immer sonntags, da kosten alle Schitzel mit Pommes Frites und Salat nur 4,80 Euro.
Das Ambiente ist nicht sehr schön. Alles wirkt sehr altmodisch. Hier müsste dringend mal renoviert werden.
Die Sauberkeit ist nicht so toll. Überall findet man Spinnweben.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Hier bekommt man Essen zum günstigen Preis.
3.0 stars -
"Gasthof und Restaurant in der Rhön" Ehemalige UserDer Berghof Wasserkuppe liegt in der Rhön unterhalb der Wasserkuppe. Von hier aus kann man schöne Wanderungen in die Rhön unternehmen. Es gibt auch Gästezimmer, so dass man hier auch übernachten kann.
Die Bedienung ist nicht immer ganz freundlich. Ihre burschikose Art ist aber bei den Gästen bekannt und gehört schon irgendwie dazu.
Im Berghof kann man die gute deutsche Küche genießen. Ein besonderes Angebot gibt es immer sonntags, da kosten alle Schitzel mit Pommes Frites und Salat nur 4,80 Euro.
Das Ambiente
Das Cafe Walker ist ein Cafe und Restaurant direkt an der Seepromenade in Überlingen am Bodensee.
Die Bedienung war freundlich.
Die Speisekarte war nicht sehr gut. Es gab nicht sehr viel Auswahl an Speisen. Als wir bestellen wollten, wies die Bedienung uns gleich darauf hin, dass einige Speisen heute nicht vorrätig seien. Da blieb kaum noch etwas übrig. So entschieden wir uns dann für die Tagesgerichte, die draußen auf einer Schiefertafel angeschrieben waren. Wir bestellten einmal Seelachsfilet und einmal Putenstreifen mit Gemüse. Nach einer Weile kam die Bedienung wieder und sagte, dass die Putenstreifen im Moment nicht serviert werden können, da zur Zeit kein Putenfleisch da sei. Wir müssten dann entweder länger warten, oder etwas anderes bestellen. So entschieden wir uns dann dafür, zweimal "Seelachsfilet mit Kartoffelsalat" für 11,80 Euro zu nehmen. Das kam auch dann auch, und geschmeckt hat es auch, aber ärgerlich war das ganze schon. Hätten wir vorher gewusst, dass kaum etwas von der Speisekarte vorrätig ist, dann hätten wir uns für ein anderes Lokal entschieden.
Das Ambiente war nicht so schön. Nur draußen auf der Terrasse ist es natürlich richtig toll, da man von dort aus einen schönen Blick auf den See hat. Innen drin hat uns das Lokal aber nicht so gefallen. Alles wirkte schon recht alt und unmodern.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis war gut.
Das Cafe Walker ist ein Cafe und Restaurant direkt an der Seepromenade in Überlingen am Bodensee.
Die Bedienung war freundlich.
Die Speisekarte war nicht sehr gut. Es gab nicht sehr viel Auswahl an Speisen. Als wir bestellen wollten, wies die Bedienung uns gleich darauf hin, dass einige Speisen heute nicht vorrätig seien. Da blieb kaum noch etwas übrig. So entschieden wir uns dann für die Tagesgerichte, die draußen auf einer Schiefertafel angeschrieben waren. Wir bestellten einmal Seelachsfilet und einmal Putenstreifen mit Gemüse.... mehr lesen
Cafe Walker
Cafe Walker€-€€€Restaurant, Bar, Cafe0755163492Hafenstraße 2, 88662 Überlingen
2.0 stars -
"Cafe und Restaurant direkt am See" Ehemalige UserDas Cafe Walker ist ein Cafe und Restaurant direkt an der Seepromenade in Überlingen am Bodensee.
Die Bedienung war freundlich.
Die Speisekarte war nicht sehr gut. Es gab nicht sehr viel Auswahl an Speisen. Als wir bestellen wollten, wies die Bedienung uns gleich darauf hin, dass einige Speisen heute nicht vorrätig seien. Da blieb kaum noch etwas übrig. So entschieden wir uns dann für die Tagesgerichte, die draußen auf einer Schiefertafel angeschrieben waren. Wir bestellten einmal Seelachsfilet und einmal Putenstreifen mit Gemüse.
Mein bisher hervorragender Eindruck wurde bestätigt. Super Service bei Traumwetter auf der Terrasse.
Im Restaurant sehr zu empfehlen: Thunfischtatar mit einem schönen Glas Weißwein aus dem Enomaten, wenn es keine Flasche sein soll.
Mein bisher hervorragender Eindruck wurde bestätigt. Super Service bei Traumwetter auf der Terrasse.
Im Restaurant sehr zu empfehlen: Thunfischtatar mit einem schönen Glas Weißwein aus dem Enomaten, wenn es keine Flasche sein soll.
Seehaus Cospuden
Seehaus Cospuden€-€€€Restaurant, Bar, Cafe, Imbiss034135882603Ostuferstr. 1, 04416 Markkleeberg
4.5 stars -
"Geniale Location am Cospudner See mit Restaurant, Strandcafé und Strandbar." Ehemalige UserMein bisher hervorragender Eindruck wurde bestätigt. Super Service bei Traumwetter auf der Terrasse.
Im Restaurant sehr zu empfehlen: Thunfischtatar mit einem schönen Glas Weißwein aus dem Enomaten, wenn es keine Flasche sein soll.
Mein bisher hervorragender Eindruck wurde bestätigt. Super Service bei Traumwetter auf der Terrasse am 8.11.2015.
Sehr zu empfehlen: Thunfischtatar mit einem schönen Glas Weißwein aus dem Enomaten, wenn es keine Flasche sein soll.
Mein bisher hervorragender Eindruck wurde bestätigt. Super Service bei Traumwetter auf der Terrasse am 8.11.2015.
Sehr zu empfehlen: Thunfischtatar mit einem schönen Glas Weißwein aus dem Enomaten, wenn es keine Flasche sein soll.
Seehaus Cospuden
Seehaus Cospuden€-€€€Restaurant, Bar, Cafe, Imbiss034135882603Ostuferstr. 1, 04416 Markkleeberg
5.0 stars -
"Super Dry-aged-pro Restaurant mit traumhaftem Ambiente" Ehemalige UserMein bisher hervorragender Eindruck wurde bestätigt. Super Service bei Traumwetter auf der Terrasse am 8.11.2015.
Sehr zu empfehlen: Thunfischtatar mit einem schönen Glas Weißwein aus dem Enomaten, wenn es keine Flasche sein soll.
Geschrieben am 10.11.2015 2015-11-10| Aktualisiert am
10.11.2015
Kleine Kurzkritik ohne viel Worte.
Remscheid hat ein neues Brauhaus, das „Remscheider Bräu“ im MK Hotel am Hauptbahnhof bietet Platz für ca. 200 Gäste. Nach langen Verhandlungen mit der Schlossbräu Mariakirchen aus Arnstorf/Niederbayern als Investor, brauen die Jungunternehmer und BWL-Studenten Marc Rüger und Baran Dogan nun ihr eigenes Bier.
Der Tag war chaotisch, wir waren in Not, hungrig und etwas Essbares musste her. Schon saßen wir in den modernisierten Räumen des alten Remscheider Hofs. Die Einrichtung ist eher zweckmäßig, ein Hingucker sind zweifelsfrei die großen Braukessel, Schieferdach-Elemente sollen einen rustikalen Charakter vermitteln. Im Netz gibt es inzwischen aussagekräftigere Fotos als die meinigen.
Es ist laut. Klar, die freiliegende Betondecke bietet natürlich keinen Dämmschutz. Die jungen Mädels sind freundlich, flink und immer zur Stelle, hier wird niemand verdursten.
Wir wählen 2 x das Angebot (5,50 €), Duusterwurst, nach dem Remscheider Dunkelbier benannt, mit Duustersauce, einmal mit Pommes, einmal mit Bratkartoffeln und den Leberkäse mit Ei und Bratkartoffeln statt Krautsalat (11,50 €).
Das Essen kommt relativ fix. Die Wurst von der Metzgerei Küpper hat einen wirklich guten Eigengeschmack, die Bratkartoffeln mit leicht geschmolzenen roten Zwiebeln und frischen Frühlingszwiebeln sind okay, die hausgemachten Pommes dagegen sehr weich, da war das Fett wohl nicht heiß genug. Die Sauce ist übersäuert und soll ebenfalls hausgemacht sein. Nun, Currysauce mit Dunkelbier verrühren = wurde im „Haus gemacht“ , so habe ich es eher verstanden. Der Leberkäse war mengenmäßig für 11,50 € ein Witz. Was studierten die Herren noch mal??
Das Remscheider Pils schmeckt….sagt meine Begleitung. Die Preise sind zivil 0,5 l (3,20 €).
Was soll ich sagen? Das Brauhaus passt zu Remscheid, große Erwartungen dürfen wir in dieser kulinarischen Einöde nicht haben. Die MK-Hotels stehen für schlichte, modern möblierte Zimmer in zentraler Lage zum fairen Preis. Wie ich gehört habe, sind alle Zimmer mit Fitnessgeräten ausgestattet, Trimmrad und so. Ich hasse Sport, mache ich nur, um in Form zu bleiben. Aber auf Reisen im Hotel? Wem es gefällt…..Ob das Konzept bei den Hotelgästen einschließlich des gastronomischen Angebots auf Dauer ankommt ist für mich fraglich.
Für ein paar Bierchen in größerer Runde ist das Remscheider Bräu sicher gut geeignet, dann mal Prost.
Kleine Kurzkritik ohne viel Worte.
Remscheid hat ein neues Brauhaus, das „Remscheider Bräu“ im MK Hotel am Hauptbahnhof bietet Platz für ca. 200 Gäste. Nach langen Verhandlungen mit der Schlossbräu Mariakirchen aus Arnstorf/Niederbayern als Investor, brauen die Jungunternehmer und BWL-Studenten Marc Rüger und Baran Dogan nun ihr eigenes Bier.
Der Tag war chaotisch, wir waren in Not, hungrig und etwas Essbares musste her. Schon saßen wir in den modernisierten Räumen des alten Remscheider Hofs. Die Einrichtung ist eher zweckmäßig, ein Hingucker sind... mehr lesen
3.0 stars -
"Das Bier schmeckt....." Ehemalige UserKleine Kurzkritik ohne viel Worte.
Remscheid hat ein neues Brauhaus, das „Remscheider Bräu“ im MK Hotel am Hauptbahnhof bietet Platz für ca. 200 Gäste. Nach langen Verhandlungen mit der Schlossbräu Mariakirchen aus Arnstorf/Niederbayern als Investor, brauen die Jungunternehmer und BWL-Studenten Marc Rüger und Baran Dogan nun ihr eigenes Bier.
Der Tag war chaotisch, wir waren in Not, hungrig und etwas Essbares musste her. Schon saßen wir in den modernisierten Räumen des alten Remscheider Hofs. Die Einrichtung ist eher zweckmäßig, ein Hingucker sind
Geschrieben am 09.11.2015 2015-11-09| Aktualisiert am
09.11.2015
Besucht am 07.10.2015
Ich entdeckte einen interessanten Artikel über das Weingut Weber (Wein trifft Architektur) auf der Seite der Badischen Weinstraße und auch auf der gut gestalteten Weberschen Website findet der geneigte Gast zahlreiche Informationen zum Wein (Weinproben/Weingut-Führungen), zum Walnussanbau und natürlich zur Wirtschaft. Schnell war klar, das Gut in den Weinbergen Ettenheims sollte unser Ziel nach einem turbulenten Tag im Europa-Park/Rust sein. Zufällig kommt man hier eher nicht vorbei. Wer dorthin fährt, der weiß genau warum.
Wirtschaft trifft es heute nicht mehr so ganz, die ehemalige Strauße wurde 2004 zum „Restaurant Weber“ und eine der Töchter stieg als gelernte Köchin in den elterlichen Betrieb ein.
Wir hatten ein Riesenglück, kurz vor uns war ein Bus mit rüstigen, trinkfreudigen älteren Herrschaften angekommen und wir ergatterten den letzten noch freien Tisch, der fix mit Vorspeisentellern, Besteck und Servietten für uns eingedeckt wird. Flugs kommen die Speisekarten mit einer guten Auswahl an saisonalen und regionalen Gerichten, auch Flammekuchen, Wurschtsalat und einfache Brotzeitplatten werden angeboten, man hat also nicht vergessen, was man mal war.
Heute darf es gerne noch mal deftig sein und unsere Wahl ist schnell getroffen:
Speisen
Schweinerückensteak mit Rotwein-Zwiebelsoße und Brägeli (Bratkartoffeln) 12,60 €
Rinderrückensteak mit Rotwein-Zwiebelsoße, feines Herbstgemüse mit Bratkartoffeln statt Rösti 22,50 €
Schweinelendchen, Rahmsößle und Bratkartoffeln (Kinderportion) 7,10 €
Vorweg kommt hausgebackenes Brot, Butter und Salz.
Hier wird gut gekocht, wir sind mehr als zufrieden. Mein Rindersteak ist auf den Punkt medium gebraten, zart und in Kombination mit der schön reduzierten und bestens gewürzten Rotwein-Zwiebelsoße wirklich klasse, selbst das auf den Punkt gegarte Gemüse schmeckt. Selten nur habe ich so gute knusprige Bratkartoffeln bekommen, dünn gehobelt und vermutlich roh gebraten. Auch meine Begleitung ist voll des Lobes, das Schweinerückensteak saftig und auch die sehr gut bemessenen Schweinelendchen mit Rahmsößle werden ausdrücklich gelobt. So geht also gute badische Küche.
Nachtisch
Weinkrem mit Traubenragout und Sorbet vom neuen Wein 6,- €
Mini-Dessert Crème brûlée 3,10 €
Mein Dessert ist geschmacklich okay, ich hätte mir allerdings eine etwas nettere Präsentation gewünscht. Unser Experte für Crème brûlée hat anscheinend die bessere Wahl getroffen und lässt uns nicht probieren.
Getränke
Limo 0,5 l (2,60 €)
Pils 0,3 l (2,60 €)
Espresso (2,10 €)
Wein/Sekt
Pinot Rosé Brut 0,1 l (5,50 €)
Sauvignon Blanc 0,1 l (2,90 €)
Riesling SE 0,1 l (2,80 €)
Schön, dass hier alle Weber Weine auch in kleinen Einheiten angeboten werden, leider schwächel ich heute etwas, aber im Eingangsbereich kann man das ein oder andere Fläschchen für zu Hause mitnehmen (Sauvignon Blanc 8,- €/Riesling 7,50 € als Beispiel).
Frau Weber ist zudem so nett, mir ein Glas „Schwarze Walnüsse“ 8,- € (eingekochte grüne Walnüsse) aus dem gegenüberliegenden, sehr modernen Weingutsgebäude zu besorgen. Die sogenannten Trüffel Südbadens passen ganz ausgezeichnet zu Fleisch oder Käse, herrlich auf gebackenem Ziegenkäse und Ruccola.
Die vier Servicedamen und die Webers (senior) an der Schänke arbeiten Hand in Hand und selbst bei zwei voll ausgelasteten Gasträumen läuft alles wie am Schnürchen, hier weiß jeder welches Getränk oder Gericht wohin muss. Leere Gläser werden bemerkt, auf dem Trockenen bleibt niemand sitzen.
Plötzlich wird es hektisch, Alufolie wird verteilt, Brotzeitreste und Flammkuchen werden eingepackt und Punkt acht ist der vordere Gastraum bis auf uns leer. Der Bus fährt ab.
Wir haben uns im badisch rustikalen Ambiente sehr wohlgefühlt. Klare Empfehlung an alle, denen der Sinn nach schmackhaft deftiger Küche steht, so gut haben wir es selbst in Straßburg nicht angetroffen.
Ich entdeckte einen interessanten Artikel über das Weingut Weber (Wein trifft Architektur) auf der Seite der Badischen Weinstraße und auch auf der gut gestalteten Weberschen Website findet der geneigte Gast zahlreiche Informationen zum Wein (Weinproben/Weingut-Führungen), zum Walnussanbau und natürlich zur Wirtschaft. Schnell war klar, das Gut in den Weinbergen Ettenheims sollte unser Ziel nach einem turbulenten Tag im Europa-Park/Rust sein. Zufällig kommt man hier eher nicht vorbei. Wer dorthin fährt, der weiß genau warum.
Wirtschaft trifft es heute nicht mehr so... mehr lesen
4.5 stars -
"Die Webers, die können's einfach.....Gutes aus Küche und Keller" Ehemalige UserIch entdeckte einen interessanten Artikel über das Weingut Weber (Wein trifft Architektur) auf der Seite der Badischen Weinstraße und auch auf der gut gestalteten Weberschen Website findet der geneigte Gast zahlreiche Informationen zum Wein (Weinproben/Weingut-Führungen), zum Walnussanbau und natürlich zur Wirtschaft. Schnell war klar, das Gut in den Weinbergen Ettenheims sollte unser Ziel nach einem turbulenten Tag im Europa-Park/Rust sein. Zufällig kommt man hier eher nicht vorbei. Wer dorthin fährt, der weiß genau warum.
Wirtschaft trifft es heute nicht mehr so
Wir sind durch das "City-Scheckheft" auf diese Trattoria aufmerksam geworden. Ich würde behaupten, dass wir dieses Lokal ansonsten sicherlich nicht gefunden und besucht hätten. Die Einlösung des EUR10-Gutscheines war überhaupt kein Problem.
Wichtig: Parkplätze sind hier schwer zu finden - ÖPNV ist besser, U-Bahn-Station ca. 350 Meter entfernt.
Nun, wir waren sehr früh dort, um 18:15 h und waren auch die ersten Gäste. Mit der Zeit füllte sich das Restaurant aber sehr schnell und es waren auch viele Reservierungen vorhanden. Also folglich, kein unbekannter "Laden"!
Es gibt, wie eigentlich überall beim "Italiener" eine Standardkarte und die Tagesgerichte auf der Tafel. Sonderwünsche, "kann ich die Tagliatelle mit Steinpilzen auch als Vorspeise bekommen?" sind keine Herausforderung, es geht!
Nach einem Gläschen Prosecco (EUR 5,50) kam als Vorspeise die vorher beschriebenen Steinpilze (EUR 11,80) mit gut gekochten, leicht festen Nudeln, abgestimmt mit frischen Kräutern. Gut! Meine Frau entschied sich für die Babycalamaris zu EUR 12,80, die ebenfalls sehr mundeten. Beide Portionen waren ausreichend (siehe Fotos)
Von der Tageskarte wählte meine Frau die Ravioloni vom Hirsch mit Maronen, sehr gut geschmacklich abgestimmt und "mal was anderes". Die Kombination mit den Maronen war gelungen. (EUR 13,80). Ich nahm Schweinefilet im Speckmantel mit Mirtosauce. Zwei größere Scheiben Filet auf einer etwas süßlichen Sauce mit Kräutern. Es passte auch mir geschmacklich, obwohl der süßliche Geschmack zu erst etwas ungewohnt ist. Aber lecker! (EUR 16,90).
Was uns gefiel waren die ausgefallenen Speisen. Natürlich gibt es auch Pizza, der es haben möchte. Angemacht und serviert in einer netten Weise. Ich weise nochmals auf die Fotos hin.
Es gibt eine umfangreiche Weinkarte, auch mit offenen Weinen (0,2 l). Zu unserem sardischen Essen wählten wir auch Weine aus Sardinien und zwar eine Perdera (EUR 6,30) und einen Le Bombarde (ebenfalls EUR 6,30), beide sehr trockene gehaltvolle Rotweine.
Als wir dann nach eineinhalb Stunden die Trattoria verließen, war das Lokal auch sehr gut besucht. Man muss es nur kennen und wissen wo es ist. Ein Besuch lohnt sich! Wir kommen wieder und da zeigt sich, dass Gutscheinhefte auch Gutes haben...denn sonst wären wir nie hierher gekommen!
Wir sind durch das "City-Scheckheft" auf diese Trattoria aufmerksam geworden. Ich würde behaupten, dass wir dieses Lokal ansonsten sicherlich nicht gefunden und besucht hätten. Die Einlösung des EUR10-Gutscheines war überhaupt kein Problem.
Wichtig: Parkplätze sind hier schwer zu finden - ÖPNV ist besser, U-Bahn-Station ca. 350 Meter entfernt.
Nun, wir waren sehr früh dort, um 18:15 h und waren auch die ersten Gäste. Mit der Zeit füllte sich das Restaurant aber sehr schnell und es waren auch viele Reservierungen vorhanden. Also folglich,... mehr lesen
Trattoria S'Aposentu
Trattoria S'Aposentu€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice, Trattoria0211 5136579Kaiserswerther Straße 77, 40476 Düsseldorf
4.0 stars -
"Sardische Küche - echt lecker!" Ehemalige UserWir sind durch das "City-Scheckheft" auf diese Trattoria aufmerksam geworden. Ich würde behaupten, dass wir dieses Lokal ansonsten sicherlich nicht gefunden und besucht hätten. Die Einlösung des EUR10-Gutscheines war überhaupt kein Problem.
Wichtig: Parkplätze sind hier schwer zu finden - ÖPNV ist besser, U-Bahn-Station ca. 350 Meter entfernt.
Nun, wir waren sehr früh dort, um 18:15 h und waren auch die ersten Gäste. Mit der Zeit füllte sich das Restaurant aber sehr schnell und es waren auch viele Reservierungen vorhanden. Also folglich,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.