Geschrieben am 10.02.2016 2016-02-10| Aktualisiert am
30.09.2023
Besucht am 07.02.2016
Das Dionysos in den „alten“ Hirsch Weinstuben ist seit Jahren gut besucht und am Sonntagabend haben wir Glück um 19 Uhr ohne Reservierung noch einen Tisch im nahezu vollbesetzten Restaurant zu bekommen. Leider nicht im neuen Wintergarten Anbau mit moderner Möblierung, sondern im der alten Weinstube mit dunkler Eiche, altehrwürdigen Messing Decken Kandelabern und Mobiliar, das mich an die vor Dionysos Zeit erinnert, als hier noch eine hochpreisige Weinstube war und nun entsprechend von der Zeit und den Gästen gezeichnet ist. Dionysos im Hirsch
Der dem ersten Eindruck und der Sprache nach durchweg griechische Service ist adrett schwarz / weiß gekleidet, sehr aufmerksam, gut organisiert und zeigt keinerlei Schwächen. Das Zusammenspiel läuft wie geschmiert trotz der geschätzten 80 Gäste.
Die Speisekarte ist zwar reichhaltig und bietet alle griechischen Klassiker, jedoch nicht überladen. Die Weinkarte beschränkt sich allerdings aufs Wesentliche neben Württemberger auf einige handverlesene Griechen.
Die Küche steht dem Service zumindest in Punkto Timing mit zügigem ersten Gang und angenehmen Abstand zwischen den Gängen in nichts nach.
„Oktopus Salat mit bestem Kreta-Olivenöl“ Oktopus Salat mit bestem Kreta-Olivenöl mit leicht angeschwitzten Zucchini-, Fenchel- und Karottenstücken - sehr knackig. Das feinaromatische Olivenöl mit Kerbel und Dill gewürzt und unverkennbar, bereits beim Auftragen erschnuppert, mit reichlich Knoblauch aromatisiert. Der Oktopus auch noch angenehm bissfest und das Ganze ausgewogen mariniert. Auf quadratischem Glasteller mit Blattsalat ansprechend angerichtet.
Dazu einen Techni Alipias Weißwein 2014 (Sauvignon Blanc und Assyrtiko) gut temperiert, fruchtig frisch, leichte Grapefrucht und Ananas Note.
Kleiner Vorspeisensalat zum HauptgerichtVorspeisensalat vorrangig Blattsalat an leichter Vinaigrette mit Tomatenmark - ganz okay.
„Moussaka / Kartoffeln-Auberginen-Hackfleisch-Käse-Auflauf“ Moussaka ist per se kein Hingucker jedoch hätte ich hier eine ansprechendere Aufmachung erwartet. Beim Kosten begeistert zwar zunächst die gelungene Würzung mit Kreuzkümmel, doch die Konsistenz hat durchs Aufwärmen zu stark gelitten. Die Kartoffel zerfallen widerstandslos und die Auberginen sind etwas schwammig. Je weiter man in den Schichten nach oben kommt, umso besser wird’s mit Hackfleisch, Béchamelsauce und wohltuend dezentem Käseanteil, lediglich die Tomatensauce obendrauf schmeckt aufgesetzt. Klar, ganz frische Zubereitung kann man à la carte nicht erwarten, doch etwas mehr Biss hätte es schon sein dürfen. Es macht sich etwas Enttäuschung breit, die allerdings durch den roten Techni Alipias 2012 (Cabernet Sauvignon, Merlot und Agiorgitiko), mit kräftigem, vollmundigem Bouquet von Kirschen, Pflaumen und zurückhaltenden Tanninen, gemildert wird.
„Frische Feigen mit Vanilleeis in Mavrodaphne“Frische Feigen mit Vanilleeis in Mavrodaphne das Vanilleeis beginnt im warmen Mavrodaphne, roter leicht gespriteter griechischer Süßwein (musste ich auch erst googeln), zu schmelzen und mildert gelungen das intensive Weinaroma in Verbindung mit den warmen Feigenhälften. Wiederum gelungene Steigerung im letzten Gang vor dem kräftigen, stark gesüßten, griechischen Mocca. Dionysos in den „alten“ Hirsch Weinstuben
Resümierend leicht überdurchschnittlicher „Grieche“ mit Schwächen, die auch der zügigen Zubereitung in der Küche bei vielen Gästen geschuldet sind. Und das Ganze für Stuttgart zu passablen Preisen.
Das Dionysos in den „alten“ Hirsch Weinstuben ist seit Jahren gut besucht und am Sonntagabend haben wir Glück um 19 Uhr ohne Reservierung noch einen Tisch im nahezu vollbesetzten Restaurant zu bekommen. Leider nicht im neuen Wintergarten Anbau mit moderner Möblierung, sondern im der alten Weinstube mit dunkler Eiche, altehrwürdigen Messing Decken Kandelabern und Mobiliar, das mich an die vor Dionysos Zeit erinnert, als hier noch eine hochpreisige Weinstube war und nun entsprechend von der Zeit und den Gästen gezeichnet... mehr lesen
4.0 stars -
"Solide griechische Küche in der alten Möhringer Weinstube" VullyDas Dionysos in den „alten“ Hirsch Weinstuben ist seit Jahren gut besucht und am Sonntagabend haben wir Glück um 19 Uhr ohne Reservierung noch einen Tisch im nahezu vollbesetzten Restaurant zu bekommen. Leider nicht im neuen Wintergarten Anbau mit moderner Möblierung, sondern im der alten Weinstube mit dunkler Eiche, altehrwürdigen Messing Decken Kandelabern und Mobiliar, das mich an die vor Dionysos Zeit erinnert, als hier noch eine hochpreisige Weinstube war und nun entsprechend von der Zeit und den Gästen gezeichnet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der dem ersten Eindruck und der Sprache nach durchweg griechische Service ist adrett schwarz / weiß gekleidet, sehr aufmerksam, gut organisiert und zeigt keinerlei Schwächen. Das Zusammenspiel läuft wie geschmiert trotz der geschätzten 80 Gäste.
Die Speisekarte ist zwar reichhaltig und bietet alle griechischen Klassiker, jedoch nicht überladen. Die Weinkarte beschränkt sich allerdings aufs Wesentliche neben Württemberger auf einige handverlesene Griechen.
Die Küche steht dem Service zumindest in Punkto Timing mit zügigem ersten Gang und angenehmen Abstand zwischen den Gängen in nichts nach.
„Oktopus Salat mit bestem Kreta-Olivenöl“
Dazu einen Techni Alipias Weißwein 2014 (Sauvignon Blanc und Assyrtiko) gut temperiert, fruchtig frisch, leichte Grapefrucht und Ananas Note.
Kleiner Vorspeisensalat zum Hauptgericht
„Moussaka / Kartoffeln-Auberginen-Hackfleisch-Käse-Auflauf“
„Frische Feigen mit Vanilleeis in Mavrodaphne“
Resümierend leicht überdurchschnittlicher „Grieche“ mit Schwächen, die auch der zügigen Zubereitung in der Küche bei vielen Gästen geschuldet sind. Und das Ganze für Stuttgart zu passablen Preisen.
Oktopussalat - 8,50 / Mousaka - 12,50 / Frische Feigen - 5,40 EUR
Techni weiss 0,2 - 5,30 / Techni rot 0,2 - 6,00 / Griechischer Mokka - 1,80 EUR