Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Uns interessierte nun, ob beim Umzug kulinarisch etwas auf der Strecke geblieben ist oder sich verbessert hat.
Gemeinsam mit dem Manager Giuseppe Di Tullo, den alle nur Peppe nennen, und der Namensgeber des Restaurants ist, hat Pietro De Lucia bereits im Stuttgarter Ortsteil Möhringen in der Lohäckerstraße das Da Peppone geführt. Um sich zu vergrößern, haben die beiden die freiwerdende Verpachtung des Vereinslokals des HTC (Hockey und Tennis Club Stuttgarter Kickers e.V.) übernommen und der Name Da Peppone ist gleich mit umgezogen.
Bei der Vorspeise fiel meine Wahl auf das Risotto ai frutti di mare. Aber bitte als kleine Portion, was vom Kellner auch bejaht wurde, doch wir mussten mit der Zeit feststellen, dass er alles was er nicht genau verstand, bejahte.
Wir waren zufrieden sowohl mit dem Essen als auch mit Preis/Leistung, für den Greco di Tufo 24 €, Risotto oder Seppia je 17,50 € und der Branzino mit 22,50 € sind angemessen.
Nun aber wieder zurück zum Pizzabäcker und seiner Pizza - die wir an anderen Tagen gekostet hatten.
Vorweg noch die Information: Beim Restaurantwechsel wurde auch der Pizza-Holzofen gewechselt, da der alte im ARECAS verblieb, wurde ein ganz neuer Holzofen beschafft, von Forni Visciano natürlich aus Neapel, wiegt 2 Tonnen und bringt es auf 480 °C.
Die erste Kostprobe war für mich eine Pizza Napoletano (mit Tomatensauce, Kapern und Sardellen) inklusive Beilagensalat als Mittagsmenú für 9,50 €.
Beim Gespräch mit dem Herrn im Service erfahre ich, dass hier in der Küche unter andrem Friarielli, ein spezielles Gemüse aus der Region Kampanien, verwendet wird.
Und so sah sie dann aus, die „Pizza Speciali Salciccia e frarielli“.
Auch hier sehr aromatischer, authentischer Geschmack und optimal gegarter Pizzateig, der sich wunderbar auch ohne Sägezahnmesser oder Victorinox-Messer zerteilen ließ. Und bei einem Preis von 11,50 € kann man nicht meckern und getrost wiederkommen.
Am Rande sei noch erwähnt, dass ich vor einer de erwähnten Pizzen, aus der aktuellen Wochenkarte eine „Burratina con crudo e pomodorini“ bestellt hatte, serviert wurde jedoch keine Burrata sondern nur ein Mozzarella. Jedoch erst auf meine eindringliche Nachfrage wurde zugegeben, dass dem tatsächlich so war und uns 2 Espressi als Entschuldigung spendiert - wie gesagt erst auf Nachfrage.
Aber es bleibt dabei, die Pizza mit dem Motto des Hauses "acqua, farina e fantasia" und manches andere sind einen Besuch wert!