Geschrieben am 07.05.2019 2019-05-07| Aktualisiert am
08.05.2019
Besucht am 07.05.2019Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Lage und Ambiente (4*)
Schon seit längerem stand das Entenmanns auf meiner ToDo Liste. Heute wurde es endlich wahr. Das Lokal wurde 2017 eröffnet, liegt sehr zentral gegenüber dem Neuen Rathaus. Nicht zu verfehlen.
Aus dem alten Wengerterhaus ist ein schnuckeliges Bistro entstanden, das die weibliche Regie nicht verleugnen kann. Was zuerst auffällt ist die große Menge an Blumenväschen, bestückt nicht mit Zuchtprodukten, sondern mit Wildgewächsen aus dem eigenen Garten (Akeleien, Klee u.ä.).
Dann der Blumenkandelaber über der Lounge-Ecke. Blumenkandelaber
Ein hölzerner Ring, bestückt mit einer Unzahl an Reagenzgläsern in denen je 1 Blume steckt. Sieht toll aus, wenn auch sehr pflegeintensiv. Die Bistrotische mit massiven Holzplatten lassen sich bequem zu größeren Einheiten gruppieren. Das Sammelsurium von Stühlen verleiht dem Ganzen ein Flohmarktambiente aus Omas Zeiten. Kurz eine Wohlfühlatmosphäre sonders gleichen.
Aus dem großen antiken Weinkeller – für diesen Ortsteil typisch – wurde durch geschickte Aufteilung ein beachtlicher Bereich für Events und Feste geschaffen.
Service (4*)
Sehr freundlich, kompetent und entgegenkommend. Selbst die Chefin legt Hand mit an und lässt sich Zeit für ein Gespräch mit den Gästen. Bereitwillig wurden mir sämtliche Räume gezeigt und erklärt. Auch der Koch zeigte mir gerne seine kleine, aber sehr effektive Küche und erläuterte mir seine Arbeitsweise.. Maultasche, Fleischküchle, Kartoffelsalat Das Essen (5*) Zweierlei (12,80 €), eine große Maultasche und ein Fleischküchle auf Kartoffelsalat und natürlicher Bratensoße.
Der Koch versicherte mir, dass Maultaschen und Fleischküchle von ihm selbst aus frischem Hack vom Metzger hergestellt werden. Und das schmeckte man auch.
Dazu serviert wurden vier Scheiben köstliches Körnerbrot (ich mag das Hühnerfutter). Brotkörbchen
Der Kartoffelsalat war ein Gedicht für sich. Festkochende, sehr aromatische Kartoffeln, auf den Punkt gegart und köstlich abgeschmeckt, wie man es besser nicht machen kann. Selbst meine Oma wäre da vor Neid erblasst. Sowas ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Hab im Zeitlupentempo gegessen, weil ich den Genuss so lang wie nur möglich hinauszögern wollte.
Höre zwar jetzt schon die Unkenrufe 12,80 € für Maultasche, Fleischküchle und Kartoffelsalat, stolzer Preis. Mir war er es wert und auch die 5*- meiner Prämisse entsprechend, dass auch einfache Gerichte hervorragend zubereitet werden können. Sowas muss man lange suchen.
Getrunken dazu habe ich eine hausgemachte Holunderblütenlimonade (0,2 l à 2,60 €), dezent gesüßt und sehr schmackhaft. Selbst im Eiswürfel war ein bunte Blüte. Holunderblütenlimonade
Wieder mal ein Beweis, dass es auch noch gute deutsche Küchen mit berufenen Köchen gibt, die man bedenkenlos weiterempfehlen kann.
Lage und Ambiente (4*)
Schon seit längerem stand das Entenmanns auf meiner ToDo Liste. Heute wurde es endlich wahr. Das Lokal wurde 2017 eröffnet, liegt sehr zentral gegenüber dem Neuen Rathaus. Nicht zu verfehlen.
Aus dem alten Wengerterhaus ist ein schnuckeliges Bistro entstanden, das die weibliche Regie nicht verleugnen kann. Was zuerst auffällt ist die große Menge an Blumenväschen, bestückt nicht mit Zuchtprodukten, sondern mit Wildgewächsen aus dem eigenen Garten (Akeleien, Klee u.ä.).
Dann der Blumenkandelaber über der Lounge-Ecke.
Ein hölzerner Ring, bestückt... mehr lesen
Entenmanns Bistro
Entenmanns Bistro€-€€€Bistro071125512440Rathausplatz 6, 73728 Esslingen am Neckar
4.5 stars -
"Endlich mal ein Bistro mit Stil" carpe.diemLage und Ambiente (4*)
Schon seit längerem stand das Entenmanns auf meiner ToDo Liste. Heute wurde es endlich wahr. Das Lokal wurde 2017 eröffnet, liegt sehr zentral gegenüber dem Neuen Rathaus. Nicht zu verfehlen.
Aus dem alten Wengerterhaus ist ein schnuckeliges Bistro entstanden, das die weibliche Regie nicht verleugnen kann. Was zuerst auffällt ist die große Menge an Blumenväschen, bestückt nicht mit Zuchtprodukten, sondern mit Wildgewächsen aus dem eigenen Garten (Akeleien, Klee u.ä.).
Dann der Blumenkandelaber über der Lounge-Ecke.
Ein hölzerner Ring, bestückt
Regie in der Küche führt der ehemalige Sternekoch Manfred Kuntzer - früher Weinstube Öxle - der seinen Ruhestand dafür unterbrochen hat.
Regie in der Küche führt der ehemalige Sternekoch Manfred Kuntzer - früher Weinstube Öxle - der seinen Ruhestand dafür unterbrochen hat.
Entenmanns Bistro
Entenmanns Bistro€-€€€Bistro071125512440Rathausplatz 6, 73728 Esslingen am Neckar
stars -
"Auch hier trifft man einen alten Bekannten" carpe.diemRegie in der Küche führt der ehemalige Sternekoch Manfred Kuntzer - früher Weinstube Öxle - der seinen Ruhestand dafür unterbrochen hat.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon seit längerem stand das Entenmanns auf meiner ToDo Liste. Heute wurde es endlich wahr. Das Lokal wurde 2017 eröffnet, liegt sehr zentral gegenüber dem Neuen Rathaus. Nicht zu verfehlen.
Aus dem alten Wengerterhaus ist ein schnuckeliges Bistro entstanden, das die weibliche Regie nicht verleugnen kann. Was zuerst auffällt ist die große Menge an Blumenväschen, bestückt nicht mit Zuchtprodukten, sondern mit Wildgewächsen aus dem eigenen Garten (Akeleien, Klee u.ä.).
Dann der Blumenkandelaber über der Lounge-Ecke.
Ein hölzerner Ring, bestückt mit einer Unzahl an Reagenzgläsern in denen je 1 Blume steckt. Sieht toll aus, wenn auch sehr pflegeintensiv. Die Bistrotische mit massiven Holzplatten lassen sich bequem zu größeren Einheiten gruppieren. Das Sammelsurium von Stühlen verleiht dem Ganzen ein Flohmarktambiente aus Omas Zeiten. Kurz eine Wohlfühlatmosphäre sonders gleichen.
Aus dem großen antiken Weinkeller – für diesen Ortsteil typisch – wurde durch geschickte Aufteilung ein beachtlicher Bereich für Events und Feste geschaffen.
Service (4*)
Sehr freundlich, kompetent und entgegenkommend. Selbst die Chefin legt Hand mit an und lässt sich Zeit für ein Gespräch mit den Gästen. Bereitwillig wurden mir sämtliche Räume gezeigt und erklärt. Auch der Koch zeigte mir gerne seine kleine, aber sehr effektive Küche und erläuterte mir seine Arbeitsweise..
Das Essen (5*)
Zweierlei (12,80 €), eine große Maultasche und ein Fleischküchle auf Kartoffelsalat und natürlicher Bratensoße.
Der Koch versicherte mir, dass Maultaschen und Fleischküchle von ihm selbst aus frischem Hack vom Metzger hergestellt werden. Und das schmeckte man auch.
Dazu serviert wurden vier Scheiben köstliches Körnerbrot (ich mag das Hühnerfutter).
Der Kartoffelsalat war ein Gedicht für sich. Festkochende, sehr aromatische Kartoffeln, auf den Punkt gegart und köstlich abgeschmeckt, wie man es besser nicht machen kann. Selbst meine Oma wäre da vor Neid erblasst. Sowas ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Hab im Zeitlupentempo gegessen, weil ich den Genuss so lang wie nur möglich hinauszögern wollte.
Höre zwar jetzt schon die Unkenrufe 12,80 € für Maultasche, Fleischküchle und Kartoffelsalat, stolzer Preis. Mir war er es wert und auch die 5*- meiner Prämisse entsprechend, dass auch einfache Gerichte hervorragend zubereitet werden können. Sowas muss man lange suchen.
Getrunken dazu habe ich eine hausgemachte Holunderblütenlimonade (0,2 l à 2,60 €), dezent gesüßt und sehr schmackhaft. Selbst im Eiswürfel war ein bunte Blüte.
Wieder mal ein Beweis, dass es auch noch gute deutsche Küchen mit berufenen Köchen gibt, die man bedenkenlos weiterempfehlen kann.