Besucht am 16.08.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 54 EUR
Wenn man unterwegs in fremden Gegenden ist, isst man gerne in unbekannten Restaurants. Vorher suche ich meistens in Google Maps, oder Golocal. 833 Berichte bei Google mit Note 4,8, hier bei Gastroguide eine mit 4 Sternen.
Also am Mittag dort hin, sah auch vom vorbeigehen einladend aus, streiften aber erst noch vorbei zum Markt, weil erst um 11:30 Uhr geöffnet wird. Rund um dem Markt viele Gaststätten mit Besuchern vor den Geschäften, es war ja auch schon wieder 30°C warm.
Zurück dann das Schiffstor betreten, die Bedienung gab uns die freie Wahl des Platzes, im Innenhof saßen zwei ältere Damen, wir nahmen den Tisch mit dem Strandkorb, den ich alleine belegte, meine Gattin nahm den Stuhl.
Dann studierten wir die Karte, und die unblonde Bedienung nahm die Getränke Bestellung auf. 0,5 l Stilles Wasser für 3,50 €, 0,5 l Störtebeker alkoholfreies Weizenbier für 4,90 €.
Meine Gattin ernährt sich meistens vegan, ich bin da eher ein Fischkopp und habe ja auch deshalb dieses Restaurant in Pirna an der Elbe ausgesucht.
Da bestellte sie dann Ravioli mit Gemüse gefüllt, dazu frische Pfifferlinge, Mandel Crunch und Kräuteröl für 15,90 €.
Ich suchte mir Havelländer Zanderfilet in Senfkruste für 20,90 € aus, als Beilage wählte ich frische Wald und Wiesenpilze (Aufpreis 4 €) und Kräuter-Kartoffelstampf auf.
Bei der Bestellung der Hauptgerichte fragte ich dann die Bedienung, ob ich die frischen Wald und Wiesenpilze vorher mal sehen könnte, denn ich bin ein leidenschaftlicher Pilzsammler und kenne mich ein wenig aus. Hexenröhrlinge und Steinpilze liebe ich, Kremplinge und Hallimasch sammele ich nicht mehr ein.
Auch meine Bitte zur Ansicht der Pilze, ich könnte ja dann giftige Pilze erkennen ging die Bedienung nicht ein, sondern bemerkte nur das sie natürlich keine giftigen Pilze servieren würden.
Als Gruß aus der Küche kam Kräuterquark und Brot an den Tisch
Dann kamen die beiden Speisen an den Tisch.
Der Havelländer Zanderfilet war nicht „in“ Senfkruste, sondern hatte oben Senfkrustenscheiben drauf. Die frischen Wald und Wiesenpilze waren mir unbekannt und nicht von mir zu identifizieren. Es waren auch keine Pfifferlinge, denn die sollten ja bei dem Pasta Gericht auf dem Teller liegen, dort waren aber auch keine, sondern ebenfalls die Wald und Wiesenpilze wie bei mir. Und ich kann Pfifferling ganz klar identifizieren.
Die Senfkruste auf dem Fisch schmeckte, das Stampf ebenfalls, die komischen mir nicht bekannten Pilze schmeckten mir gar nicht, frisch sahen die auch nicht mehr aus. Die Ravioli fand meine Frau auch nicht so toll, ärgerte sich aber mehr über die fehlenden Pfifferlinge, die Ihr kürzlich beim Rasthaus in Kastendiek so gut schmeckten.
Zusammen mit dem zweiten Bier haben wir dort 54 € gelassen, einen weiteren Besuch dort lassen wir auch, haben nun ja auch das wirklich schöne Ambiente gesehen und 500 km sind mir auch zu weit.
Wenn man unterwegs in fremden Gegenden ist, isst man gerne in unbekannten Restaurants. Vorher suche ich meistens in Google Maps, oder Golocal. 833 Berichte bei Google mit Note 4,8, hier bei Gastroguide eine mit 4 Sternen.
Also am Mittag dort hin, sah auch vom vorbeigehen einladend aus, streiften aber erst noch vorbei zum Markt, weil erst um 11:30 Uhr geöffnet wird. Rund um dem Markt viele Gaststätten mit Besuchern vor den Geschäften, es war ja auch schon wieder 30°C warm.
Zurück... mehr lesen
Restaurant Schifftor
Restaurant Schifftor€-€€€Restaurant, Biergarten035017798496Lange Straße 31, 01796 Pirna
2.0 stars -
"Im August ist Pilzzeit, da kann man frische Pilze im Restaurant bekommen." Immer wieder gernWenn man unterwegs in fremden Gegenden ist, isst man gerne in unbekannten Restaurants. Vorher suche ich meistens in Google Maps, oder Golocal. 833 Berichte bei Google mit Note 4,8, hier bei Gastroguide eine mit 4 Sternen.
Also am Mittag dort hin, sah auch vom vorbeigehen einladend aus, streiften aber erst noch vorbei zum Markt, weil erst um 11:30 Uhr geöffnet wird. Rund um dem Markt viele Gaststätten mit Besuchern vor den Geschäften, es war ja auch schon wieder 30°C warm.
Zurück
Geschrieben am 02.07.2017 2017-07-02| Aktualisiert am
03.07.2017
Besucht am 15.06.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 78 EUR
Rückfahrt nach einem langen Ausflugstag mit Festung Königstein und Elbsandsteingebirge (Bastei). Wir waren ganz schön platt.
2 Tage vorher hatten wir bei einem Ausflug nach Pirna das Fischrestaurant „Schifftor“ entdeckt. Und dies hatte ich natürlich nicht vergessen. Pirna lag genau auf der Strecke zu unserer Unterkunft. Also fuhren wir ab und versuchten unser Glück noch einen Tisch zu bekommen. .
Einen Parkplatz als Ortsunkundiger zu finden ist etwas schwierig. Alles (verständliche) Anwohnerparkplätze. So wartete mein Mann im Auto und ich sprang rein ins Restaurant. Dies gut besucht, aber außen durfte ich sogar noch zwischen 2 Tischen wählen.
Dann suchten wir erst einmal einen Parkplatz.
Zu Zweit zurück im Schifftor wurden wir gleich begrüßt, unseren Tisch kannte ich ja schon. Mit unserem Wandereroutfit schienen höchstens wir selbst Bedenken zu haben.
2 junge Blondinen meisterten fröhlich und aufmerksam den Service. Die Karten gereicht und die Getränkewünsche abgefragt. Zum Glück, wir hatten RICHTIG Durst!
Wie immer: 1 Flasche Mineralwasser, 0,75 l – EUR 5,00.
Für meinen armen Chauffeur (das Mitleid der Community sei ihm sicher. Komischerweise fällt nie auf, wenn ich fahre) ein Störtebeker alkoholfrei , 0,33 l zu € 2,90, danach folgte noch ein alkoholfreies Bernsteinweizen, 0,5 l zu verkehrsfreundlichen € 3,90.
Für mich einen Aperol Spritz (den Sanddorn Spritz habe ich leider zu spät gesehen) zu € 5,20.
Die Getränke wurden zügig und gut gekühlt serviert. Für die Wasserflasche einen Kühler, sehr nett.
Dienstags entdeckte ich auf der Karte schon: Auster überbacken oder Natur. Auf die überbackene Auster hatte ich es seit dem abgesehen, denn die hatten wir beide noch nie gegessen.
Eines der beiden Mädels war zur Stelle um unsere Küchenfreundliche Bestellung aufzugeben:
Vorweg: 2 x Austern. Je 3 x gratiniert, 3 x natur. Die Mitarbeiterin war gut über die Küchenvorräte informiert und sagte zerknirscht, 1 Auster sei noch da… Wir waren dann so unverschämt diese überbacken (€ 2,90) zu bestellen! Die soll ja nicht einsam sterben.
Unsere Tischdeko: Außer Windlicht und Thymiantöpfchen: Austernschalen, leider geputzt und schön anzusehen. .
Dann die Vorspeise der Tagesempfehlung: Sashimi vom weißen Thunfisch im Sesammantel, Soja-Chili-Sauce und Tomaten-Mango-Chutney - € 7,90.
Die Speisekarte ist rundum verlockend, auch 2 Fleischgerichte und ein vegetarisches Gericht.
Als „unser Highlight“ wird angeboten: „Genießen Sie unsere Fischplatte mit Beilagen“- ab 2 Personen zu € 19,90 je Gast. Die Zusammenstellung entscheidet die Küche. Wir baten lediglich darum, falls Speck vorgesehen ist, diesen zu sparen.
Dies war unser Hauptgang!
Wir saßen geschützt und ruhig im gepflegt und schön angelegten Innenhof. Schön dekoriert – sehr mediterran. Geschützter und gemütlicher Innenhof
Ich hörte förmlich das Meer rauschen, aber es war dann doch eher das gut bestrudelte flache Goldfischbecken. .
Vorab wurde frisches, saftiges Brot mit Kräutercreme serviert. Küchengruß, ein bißchen angeknabbert (von uns)
Kurz darauf die einsame Auster im Salatbett. Mein Mann war noch gespannter, also kein Futterneid und ich überließ sie ihm. In dieser Form ok, aber dann doch nächstes Mal lieber natür = roh. überbackene Auster
Danach auf der Schiefertafel serviert das Sashimi wie angekündigt, dazu noch den überall erhältlichen Algensalat. Der Thunfisch sehr fein und faserfrei aufgeschnitten. Eine schöne Vorspeise. Thunfischsashimi im Sesammantel
Zwischendurch die Frage, ob alles schmeckt. Leere Gläser wurden sofort bemerkt. Nach der Vorspeise auch die kurze Frage, wann der Hauptgang gewünscht wird. Das hat alles gut und entspannt gepasst, trotz einiger Gäste, darunter eine kleine Gesellschaft.
Für mich gab es dann noch ein Glas Wein. Schlicht den Schifftor Hauswein trocken, 0,2 l - € 3,95. Bei Hausweinen habe ich selten schlechte Erfahrung gemacht. Das Haus will sich ja nicht blamieren. So auch in diesem Fall. Ein einfacher und erfrischender Weißwein.
Auf die Fischplatte waren wir sehr gespannt. Stöfchen wurden platziert und kurze Zeit später darauf eine große Platte üppig bestückt.
Die aufgeweckte freundliche Mitarbeiterin sagte mit Fingerzeig an:
Zander, Lachs, Garnelen, Heilbutt, Saibling, Victoriabarsch, Bratkartoffeln, Risotto, Champignons und Ratatouille. Dazu eine Honig-Senf-Sauce. Fischplatte für 2 Personen
Die Platte war uns eigentlich schon zu üppig und eng bestückt. Aber nett mit Zitrone, frischer Petersilie und Dill angerichtet.
Erstmal tief durchatmen und dann langsam ranarbeiten. Gut, dass wir nach viel Bewegung richtig hungrig waren. Vorweg kann ich nehmen: Wir haben uns gut geschlagen, aber ein kleiner Rest blieb leider übrig.
Die Fischplatte passte genau ins Urlaubsgefühl. Jeder Fisch für sich gut. Lachs, Garnele und Saibling etwas über den Punkt und etwas trocken. Die Beilagen, insbesondere die Bratkartoffeln mit frischen Frühlingszwiebeln, sehr gut. Die Sauce hat mein Mann sehr gelobt, ich habe sie überhaupt nicht probiert. Für mich war das Essen ohne Sauce üppig genug.
Einziger Kritikpunkt am Service (ich hatte es leider vergessen persönlich zu sagen): Der Griff des Spießes war glühend heiß! Zum Glück hatte ich dies geahnt und die Serviette zum Greifen genutzt. Aber hier müssten die Gäste dringend drauf hingewiesen werden. Das könnte schmerzhaft werden.
Wir hatten einen entspannten Abend mit leckeren Speisen. Das Ambiente ist sehr ansprechend und gepflegt. .
Die Toiletten ebenso modern und sehr sauber. Das komplette Restaurant samt Toiletten und Innenhof befindet sich auf einer Ebene, also gehbehindertengerecht.
Rückfahrt nach einem langen Ausflugstag mit Festung Königstein und Elbsandsteingebirge (Bastei). Wir waren ganz schön platt.
2 Tage vorher hatten wir bei einem Ausflug nach Pirna das Fischrestaurant „Schifftor“ entdeckt. Und dies hatte ich natürlich nicht vergessen. Pirna lag genau auf der Strecke zu unserer Unterkunft. Also fuhren wir ab und versuchten unser Glück noch einen Tisch zu bekommen.
Einen Parkplatz als Ortsunkundiger zu finden ist etwas schwierig. Alles (verständliche) Anwohnerparkplätze. So wartete mein Mann im Auto und ich sprang rein ins... mehr lesen
Restaurant Schifftor
Restaurant Schifftor€-€€€Restaurant, Biergarten035017798496Lange Straße 31, 01796 Pirna
4.0 stars -
"Fast wie am Meer!" PetraIORückfahrt nach einem langen Ausflugstag mit Festung Königstein und Elbsandsteingebirge (Bastei). Wir waren ganz schön platt.
2 Tage vorher hatten wir bei einem Ausflug nach Pirna das Fischrestaurant „Schifftor“ entdeckt. Und dies hatte ich natürlich nicht vergessen. Pirna lag genau auf der Strecke zu unserer Unterkunft. Also fuhren wir ab und versuchten unser Glück noch einen Tisch zu bekommen.
Einen Parkplatz als Ortsunkundiger zu finden ist etwas schwierig. Alles (verständliche) Anwohnerparkplätze. So wartete mein Mann im Auto und ich sprang rein ins
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Also am Mittag dort hin, sah auch vom vorbeigehen einladend aus, streiften aber erst noch vorbei zum Markt, weil erst um 11:30 Uhr geöffnet wird. Rund um dem Markt viele Gaststätten mit Besuchern vor den Geschäften, es war ja auch schon wieder 30°C warm.
Zurück dann das Schiffstor betreten, die Bedienung gab uns die freie Wahl des Platzes, im Innenhof saßen zwei ältere Damen, wir nahmen den Tisch mit dem Strandkorb, den ich alleine belegte, meine Gattin nahm den Stuhl.
Dann studierten wir die Karte, und die unblonde Bedienung nahm die Getränke Bestellung auf. 0,5 l Stilles Wasser für 3,50 €, 0,5 l Störtebeker alkoholfreies Weizenbier für 4,90 €.
Meine Gattin ernährt sich meistens vegan, ich bin da eher ein Fischkopp und habe ja auch deshalb dieses Restaurant in Pirna an der Elbe ausgesucht.
Da bestellte sie dann Ravioli mit Gemüse gefüllt, dazu frische Pfifferlinge, Mandel Crunch und Kräuteröl für 15,90 €.
Ich suchte mir Havelländer Zanderfilet in Senfkruste für 20,90 € aus, als Beilage wählte ich frische Wald und Wiesenpilze (Aufpreis 4 €) und Kräuter-Kartoffelstampf auf.
Bei der Bestellung der Hauptgerichte fragte ich dann die Bedienung, ob ich die frischen Wald und Wiesenpilze vorher mal sehen könnte, denn ich bin ein leidenschaftlicher Pilzsammler und kenne mich ein wenig aus. Hexenröhrlinge und Steinpilze liebe ich, Kremplinge und Hallimasch sammele ich nicht mehr ein.
Auch meine Bitte zur Ansicht der Pilze, ich könnte ja dann giftige Pilze erkennen ging die Bedienung nicht ein, sondern bemerkte nur das sie natürlich keine giftigen Pilze servieren würden.
Als Gruß aus der Küche kam Kräuterquark und Brot an den Tisch
Dann kamen die beiden Speisen an den Tisch.
Der Havelländer Zanderfilet war nicht „in“ Senfkruste, sondern hatte oben Senfkrustenscheiben drauf. Die frischen Wald und Wiesenpilze waren mir unbekannt und nicht von mir zu identifizieren. Es waren auch keine Pfifferlinge, denn die sollten ja bei dem Pasta Gericht auf dem Teller liegen, dort waren aber auch keine, sondern ebenfalls die Wald und Wiesenpilze wie bei mir. Und ich kann Pfifferling ganz klar identifizieren.
Die Senfkruste auf dem Fisch schmeckte, das Stampf ebenfalls, die komischen mir nicht bekannten Pilze schmeckten mir gar nicht, frisch sahen die auch nicht mehr aus. Die Ravioli fand meine Frau auch nicht so toll, ärgerte sich aber mehr über die fehlenden Pfifferlinge, die Ihr kürzlich beim Rasthaus in Kastendiek so gut schmeckten.
Zusammen mit dem zweiten Bier haben wir dort 54 € gelassen, einen weiteren Besuch dort lassen wir auch, haben nun ja auch das wirklich schöne Ambiente gesehen und 500 km sind mir auch zu weit.