Joe Pena's Cantina y Bar
(2)

B2,12, 68159 Mannheim
Restaurant Cocktailbar
Zurück zu Joe Pena's Cantina y Bar
GastroGuide-User: DaueresserGK0712
DaueresserGK0712 hat Joe Pena's Cantina y Bar in 68159 Mannheim bewertet.
vor 10 Jahren
"Tex-Mex Kette - mittlerweile achtmal in Deutschland ..."
Verifiziert

Geschrieben am 26.09.2015 | Aktualisiert am 26.09.2015
Besucht am 25.09.2015
Für das Lexikon des internationalen Films ist "Ein Tolpatsch kommt selten allein" eine „seichte Komödie nach bekannten Mustern, die sich anfänglich um etwas Tiefgang bemüht, aber zusehends an Tempo und verrückter Logik verliert.“ - natürlich erinnere ich mich gerne an meine Kindheit zurück, wo ich mindestens einmal alle 2 Wochen zusammen mit meinem besten Freund bei seiner Tante oben in der Dachwohnung den Film auf VHS geschaut habe. Besonders die erste Szene in dem Pierre Richard den Saal betritt und sich aus 150 Stühlen den einzigen heraussucht, den man vorher angesägt hatte - ein Tolpatsch eben.


Uns ging es ähnlich gestern beim Besuch des Joe Pena`s in Mannheim. Wir konnten uns einen Tisch aussuchen wo kein reserviert Schild drauf war. Zuerst saßen wir innen, da gefiel uns aber die Aussicht nicht, dann im begrünten Innenhof, da störte uns der leichte WC Geruch, so sind wir dann wieder zurück. Ausgerechnet an einen Tisch der wackelte, außerdem wackelte mein Stuhl - François Perrin lässt grüßen.


Dennoch war der erste Eindruck gut, gegenüber war eingedeckt für eine spätere 12-köpfige Gruppe, im Hintergund lief mexikanische Tacco Musik, das Licht gedimmt, Kerzen auf dem Tisch, der Abend konnte beginnen. Wir bekamen von der blonden Bedienung Cocktailkarte, Weinkarte sowie Getränke und "Food" Karte. Die Bedienung machte auf uns einen etwas eingebildeten Eindruck, dennoch kannte die Dame sich aus und empfahl mir später ein Gericht.


Das Joe Pena`s ist eine Franchise Kette in den Städten Augsburg, Esslingen a. N., Frankfurt a. M., Ludwigsburg, München, Reutlingen, Schorndorf,· Stuttgart und Mannheim und steht für laute lateinamerikanisch angehauchte Systemgastronomie mit Blick auf ein studentisch geprägtes Partypublikum. Jeden Tag ist "Cocktail" Happy Hour , allerdings mit den gleichen Preisen wie zB in anderen Locations zur normalen Stunde. Hier versucht man zu tricksen.


Schaut man sich die Homepage und die Locations an, sehen alle irgendwie gleich aus, die Karten sind identisch. Abropo Karte, diese sind sehr schwer zu lesen. Ich vermisste eine Seite wo die ganzen Mexikanisch, spanisch angehauchte Speisen erklärt sind. Man kennt es vom Griechen oder Türken wo untereinander die Gerichte mit Erklärung aufgezählt sind. So gibt es knackige Tacco, knusprige Tacco und weiche Tacco, genauso wie bei den Burritos und den Enchiladas, da verliert man ganz schnell den Überblick. Mich sprach ein Gericht an mit 3er lei Chillisauce, auf Nachfrage erklärte mir die Bedienung, dass das keine 3 Soßen seien, sondern eine Soße aus 3 Chillisorten. Warum schreibt man das nicht dann so in die Karte ?


Das Franchising-Konzept von Julep's und Joe Peña's Restaurants ist ausgerichtet auf eine enge und vertrauensvolle Kooperation wirtschaftlich eigenstandiger Partner. Es basiert auf der Überzeugung, dass beide Partner grostmoglichen Nutzen aus der Zusammenarbeit ziehen, wenn Sie und wir unser unterschiedliches Know-how, unsere Kreativitat und unser Engagement gleichberechtigt einbringen. Heute – nach 15 erfolgreichen Jahren – ist langst bewiesen, dass die Idee der Grunder keine Eintagsfliege war. Mit anspruchsvoller Tex-Mex-Gastronomie wurde keine kurzlebige Mode, sondern ein langfristiger, europaweiter Trend bedient.



Das lässt doch auf einiges hoffen, so waren meine Gedanken. Meiner Frau ist das Chilli Con Carne gleich aufgefallen, mir übrigens auch unter "Starters". Wir bestellten uns einmal Chilli zum warm werden. Ich fragte gleich nach, ob man das Chilli original wie in den Columbo Serien serviert bekommt. Die Dame wusste nicht Bescheid. Ich erklärte Peter Falk alias Columbo fährt fast in jeder Folge zu seinem Stamm Imbiss und isst Chilli, manchmal mit und manchmal ohne Bohnen, aber immer seien die Taccos dabei. Die Bedienung versprach ein Körbchen mit Taccos bei zu legen. Diese waren auch nötig, das Chilli war unheimlich scharf und wärmte uns richtig auf. Nach der Hälfte war mein T-Shirt nass. Jesses, war das scharf, aber richtig lecker. Einzig das einfach aufgeschnittene Weißbrot hat nicht gepasst, ich hätte mir dazu ein gegrilltes Weißbrot gewünscht. Das Chilli bestand aus saftigem Fleisch, kleinen Zwiebelkügelchen, Bohnen, eingekochte Brühe, viel Chilli`s und zum Glück ohne Mais (gehört da eh nicht rein)


Ich hatte anfangs ja schon geschrieben dass ich mich schwer tat eine Hauptspeise zu finden. ich suchte eine Art Spezialplatte, wo von allem was drauf ist. Das gibt es aber nicht. Ich schaute mir dann die Steaks an, Rib Eye 180 Gramm ?? Dachte das ist ein kleiner Scherz, aber die Bedienung klärte mich dann auf, dass alle Steaks bei Joe Pena maximal 200 Gramm haben, also mehr was für den Junior als für den Senior. Ganz ehrlich ?? 200 Gramm würde ich niemals bestellen ... Ein richtiges Steak fängt bei 250/300 Gramm an - steht auch so im Lexikon der Gastronomie drin. 


Ich suchte weiter nach einer gemischten Platte, die Bedienung schlug mir Steak & Enchilada vor, für 14,80 bekommt man da zartes Schweinesteak à la Crema serviert mit einer Soft Enchilada Estilo Joe Peña’s und einer Enchilada de Pollo. Dazu reicht man eine Salatgarnitur und mexikanischen Reis. Meine Frau entschied sich für einen Salat mit Hühnchen (10,80). Der Salat mit Hühnchen war sehr groß dimensioniert. Angemacht mit saurer Sahne, das Hühnchen außen knusprig, innen schön saftig.


Das angepriesen "zarte und saftige" Schweinesteak auf meinem Teller war leider furztrocken und ohne jede Art von Salz und Pfeffer. Dafür gab es eine Art Senf Crema, die war sehr wässrig. Am Ende hatte ich dann noch Sehnen und Knorpel im Fleisch, mein lieber Mann, das muss doch der Griller in der Küche sehen. Was der Unterschied zwischen der Enchilada Estiol Joe Pena und der Enchilada de Pollo war konnte ich nicht herausschmecken, beide Enchiladas waren außen ebenfalls trocken und in der Mitte so weich, wie wenn sie für zahnlose gemacht wurden. Muss das so sein ?? Oder werden die Enchiladas vorgerollt und einfach erwärmt ?? Das Gericht hatte aus meiner Sicht Luft nach oben. Zudem war der Reis lieblos, ebenfalls trocken, ohne Gewürze, einfach erwärmt in einem Glas serviert. Oben drauf eine Art Tomatensalsa, jeder mexikanische Imbiss bekommt das besser hin. Beim Abräumen bemerkte die männliche Bedienung dass ich fast den kompletten Reis, das halbe Steak noch auf dem Teller hatte. Ich erklärte dass mir hier und da einiges gefehlt hat, außerdem ich das Knorpelstück in die Serviette eingewickelt hatte, er entschuldigte sich für den Fauxpass in der Küche und servierte uns als Entschuldigung 2 Espresso.


Fazit:
Im Joe Pena`s ist man sichtlich um das Wohl des Gastes bemüht. Allerdings kommt das nicht so rüber - es fehlen die "Soft-Skills". Das Chilli war super, der Steak & Enchilada Teller leider schwach. Meiner Frau war es die ganze Zeit etwas zu kalt, mir war es zu warm. Daher auch nur eine durchschnittliche Bewertung von mir. Nachdem wir das Joe Pena`s verlassen hatten, hatten wir beide das Gefühl von einem "aufgeblähten" Magen.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lobacher und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.