Seit über 30 Jahren bieten wir unseren Gästen gepflegte Gastfreundschaft in gelebter Tradition.
Genießen Sie den Flair Dalmatiens und lassen Sie sich von unserer mediterranen, südöstlichen Küche kulinarisch verwöhnen. Unsere Speisen werden nach typischer Art auf dem Grill für Sie zubereitet. Bei der Auswahl unserer Zutaten legen wir großen Wert auf frische Qualität und Herkunft. Fühlen Sie sich wohl, in einem Ambiente, das die Freundlichkeit und Gemütlichkeit unseres Familienbetriebes in zweiter Generation liebevoll vermittelt.
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Dalmatiner Grill Restaurant abgegeben.
Service
Wir wurden freundlich begrüßt und gefragt ob wir draußen oder drinnen sitzen möchten. Er brachte uns nach draußen und er legte eine Karte in die Mitte vom Tisch mit dem Hinweis auf die Tagesgerichte. Nun kam ein anderer Herr mit schwarzer Hose, weißen Hemd und schwarzen Laiberl bekleidet als Servicekraft erkennbar zu uns an den Tisch. Er begrüßte uns freundlich und legte das Besteck mit einem bitte schön an den Tisch. Er fragte uns ob wir schon wüssten was wir trinken möchten. Die Getränke kamen rasch und er meinte – bitte schön Seniora, zwei schöne dunkle Weißbier-. Er wollte auch gleich die Bestellung aufnehmen und ich teilte ihm mit das ich gerne auf Spotzl warten möchte , der war gerade auf Toilette. Spotzl kam und der Kellner auch gleich hinterher mit den Worten- so jetzt bestellen sie aber-. Ist schwierig wenn man nur eine Karte hat, da dauert es halt länger bis man die Karte hin und her reicht war unsere Antwort. Er fragte nach- had der Chef nur eine Karte gebracht-. Auf unser ja meinte er dann, da muss ich ihn schimpfen, wenn er auch der Chef ist. Zwei Personen brauchen zwei Karten, muss er doch nach 30 Jahren schon wissen und brachte noch eine zweite Karte. Die Essen kamen rasch und gleichzeitig an den Tisch.
Bei Spotzl – Steirischer Teller für Bayern, machen wir Bayern Teller daraus
Bei mir – Bola Bola für die Dame. Schau ma mal ob ma die Küche schimpfen müssen. Er hielt den Spieß mit einer extra Gabel fest und zog ihn heraus. Er meinte, glaube er passt, wenn nicht sagen und ich schimpfe die Küche.
Ich meinte dann zu Spotzl , an guadn. Der Herr drehte sich nochmal um und antwortete- oh fast vergessen, oh wird ich alt, auch von mia an guadn. Lassen sie es sich schmecken. Unterm essen erkundigte er sich ob alles in Ordnung sei und es uns schmeckt. Am Nebetisch bestellten zwei Herren noch ein Bier und bei der Ablieferung meinte er – Freitag mittag in Bayern , Bier und die Welt ist gut. Er summte immer vor sich hin, ging durch die reihen und meinte – mei es wird so sche gess´n heid-. Spotzl war fertig, er sagte zu ihm – Seniore hat es ihnen geschmeckt und meinte auf die Antwort , vielen Dank. Er schaute mich an und sagte zu mir- fast fertig Seniora, bravo, es geht dem Ende zu. Als ich auch fertig war erkundigte er sich auch ob ich zufrieden war und meinte ob wir noch eine Karte bräuchten oder einen Espresso möchten. An einem anderen Tisch wurde eine Flasche Wasser bestellt. Diese brachte er mit den Worten – eine Flasche von die herrlichen Champagner-. Diese Flasche wurde am Tisch erst geöffnet und eingeschenckt. Wir teilten ihm mit das wir zahlen möchten und vom ihm kam – Cash oder Karate-. Mit einem ordentlichen Beleg zurück legte er diesen an den Tisch und meinte achtunddreißigmillionen. Ich gab ihm auch Münzen und er teilte mit, nehme ich gerne, können sie auch einen ganzen Sack vorbei bringen. Er bedankte sich, wünschte uns noch einen schönen Tag und beim verlasen wurden wir noch herzlich verabschiedet.
Wir vermuten hier ein Urgestein was von Anfang an schon dabei ist, sowie er den Chef zweiter Generation rum gesprengt hat. Der Aschenbecher wurde sofort ausgetauscht wenn eine Zigarette ausgemacht wurde. Er ist lustig, freundlich mit griabigen Sprüchen drauf. Jeder mag es nicht, wir haben uns irgendwie an früher zurück gesetzt gefühlt. 4 Sterne
Essen
Es gibt hier eine laminierte Karte und zusätzlich einen Zettel mit den Tagesgerichten. Hier gibt es alles quer durch, aber hauptsächlich alles mit Fleisch. Z.B. Steak in Pfeffersoße, Rahmschnitzel mit Champignonsoße, Leber Berliner Art und in andere Länder unsere Gerichte.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 4,20 € , Steirischer Bauernteller- Schweinefilet mit gedünsteten Zwiebeln ( scharf) und Djuvec Reis für 15,50 € und Pola Pola – Raznjic und Cevapcici mit Djuvec Reis, Pommes Frites, Zwiebeln und Ajavar für 14,50 €
Das Schweinefilet war sehr zart und saftig gebraten mit noch leicht rosa Kern. Vom würzen her passte es auch. Mit gedünsteten Zwiebeln haben wir uns etwas anderes vorgestellt. Es war hier eine Tomatensoße mit noch sehr großen Tomatenstücken dabei und hier drinnen gab es noch sehr weich gekochte Zwiebeln mit dabei, aber nicht gerade viele. Geschmacklich war sie nicht schlecht, schön abgeschmeckt, aber warum schreibt man in eine Karte scharf rein wenn es dann nicht vorhanden ist. Wir würden jetzt sagen pikant aber nicht scharf. Es gab noch eine Scheibe Kräuterbutter dazu die auf einer Zitronenscheibe lag. Fanden wir schön, so kann man sie runter nehmen wenn man sie nicht mag und sie zerläuft nicht gleich auf dem Fleisch. Hier vermuten wir ein zugekauftes Fertigprodukt. Der Reis war auf den Punkt gekocht worden, mit Tomaten, Zwiebeln und Erbsen verfeinert und passte vom Geschmack her. Wegen uns dürfte er etwas mehr würze haben und weniger den tomatigen Geschmack .
Beim Pola Pola Teller gab es den gleichen Reis mit dazu und zusätzlich noch Pommes. Diese waren knusprig, nicht fettig und innen noch schön weich. Sie wurden ausreichend mit Salz versorgt. Es gab rohe Zwiebelwürfel dazu und wir vermuten schwer dass hier das Ajavar aus einem großen Glas kommt. War jetzt keine Geschmacksexplosion. Die Cevapcici mit einer festeren Konsistenz wie wir sie mögen, saftig gegrillt und schmeckten. Klasse gewürzt nur wegen uns dürfte mehr Knoblauch vorhanden sein, dieser war sehr spärlich zum raus schmecken. Das Fleisch beim Spieß hatten wir schon lange nicht mehr so saftig und zart gegrillt bekommen. Wir waren begeistert, auch vom würzen her musste es sich nicht verstecken.
Fleisch braten und würzen können sie, beim Rest noch eine wenig Luft nach oben. Nichts besonderes aber es schmeckte , 4 Sterne
Ambiente
Der Blick ins innere war kurz , aber was wir so sahen erinnerte uns 30 Jahre zurück irgendwie stehen geblieben.
Wir begaben uns auf die Terrasse. Hier gibt es beim begrünten Streifen zweier Tische und an der Hauswand vierer Tische. Beschattet wird durch eine Markise.
Vom Eingang aus hat man die Möglichkeit rechter oder linker Hand Platz zu nehmen. Es gibt hier die typische Biergartenbestuhlung aus braunen Klapp Tischen und Stühlen. Es sind auch Sitzkissen vorhanden.
Auf dem Tisch gibt es viele Tischdecken übereinander zum Teil in Häckeloptik. Ja der Oma würde es gefallen. In verschiedenen nicht passenden Übertöpfen befinden sich frische Blumenstöcke. Zusätzlich gibt es noch Salz-und Pfefferstreuer und einen Aschenbecher.
Es ist schön ruhig und begrünt aber doch ano dazumal stehen geblieben, 3,5 Sterne
Sauberkeit
Der Außenbereich war sauber aber Tischdecken mit Flecken von Vorgängern sollte man schon austauschen, kommt nicht so gut rüber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Der Boden klebte hier allerdings sehr. 3,5 Sterne