Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Schon beim Eintreten haben wir das Gefühl, daß Personalmangel herrscht. Wir stehen erst mal am Eingang. Keiner beachtet und begrüßt uns und so warten wir auf die Zuweisung unseres reservierten Tisches. "Ganz da hinten der" oder wie wir nachher feststellen "der noch einzig freie". Das Restaurant ist bis auf den letzten Platz (ca. 35 Gäste) besetzt.
Nichts, bis auf die Tische (und deren Oberfläche ist schon sehr zerkratzt) und Bänke, ist mehr von ehemaligen Brauns Ambiente, zurückgeblieben. Das viele Rot und die Lüster sind beige-gold-farbenen Wänden gewichen und an der Decke hängen Leuchter mit runden Glashüllen. Die Tischstellung im vorderen Bereich ist nahezu bedrückend eng und auch im hinteren, der ein paar Stufen höher gelegen ist, ist ein Herauskommen, ohne daß der Dahintersitzende seinen Stuhl verrückt, nicht möglich. Die Tische sind eingedeckt mit Stoffservietten, ein grüner Tischläufer fehlte an unserem Tisch und das Maggi des fernen Ostens stehen auch schon bereit. Für unseren Geschmack ist die eingestellte Musik ok, die Lautstärke hätte der Gästezahl nach gedrosselt werden können. Wir stellen dann irgendwann unsere Gespräche ein, da der Geräuschpegel immer höher wird.
Die Speisekarte mit den Sushi Variationen, den paar Suppen und einigen wenigen Hauptgerichten ist schnell gelesen.
Unsere Asian Cooler sind inzwischen leer. Bei einer Bedienung für den ganzen Laden und unsere Beobachtung, wie er durch denselbigen den ganzen Abend hechelt, kommt schon fast ein schlechtes Gewissen auf, noch Getränke nachbestellen zu wollen. Irgendwann klappt es dann, wenngleich auch das Glas Chardonnay (0,2 zu 5 Euro) vergessen wird.
Und irgendwann, nach geschlagenen 1,5 Stunden kommt das Essen. Wieder hechelnd steht einer vor uns und verteilt unsere bestellten Gerichte. Erst in der Annahme das das vierte eine Nachlieferung sein wird, schweigen wir erst mal, Um dann doch nicht mit kalten Essen beginnen zu müssen, fragen wir dann doch mal nach, ob das vierte noch kommt . Es wurde vergessen ... und wird dann wieder hechelnd gebracht, es täte ihm so leid und in der Küche sei jemand krank geworden und er würde gerne irgendwas aufs Haus für uns ...
Noch verwöhnt von einem Land in dem die Suppe schon zum Frühstück gehört und ich dort einfach unbeschreiblich gute Suppen gegessen habe, war es vielleicht ein Fehler, dies hier auch zu erwarten. Aber nachdem eine sich noch "Hanoi" nannte, dachte ich ... bestellt habe ich eine Reisnudelsuppe mit Tempura Garnelen, Gemüse und Nori-Algen (7,90 Euro). Die Suppe kam in einer modernen Suppenschüssel, die Brühe war sehr fad und die Nudeln waren zwar nicht zu weich gekocht und trotzdem war das äußere eigenartig schlonzig. Eine sehr fade Suppe, die ich nicht mehr bestellen würde. Vorgestellt hatte ich mir, daß nur die Garnelen mit der Teighülle und frittiert sind und das Gemüse kleingeschnippelt in der Suppe sich findet. So war auch das Gemüse (Lauch,Karotten, Spargel) mit einer Tempurateighülle und ausgebacken.
Meinem Gegenüber waren seine drei Tempura Garnelen zu dunkel ausgebacken und er hatte für den Preis von 5 Euro entweder größere oder mehr in der Anzahl erwartet.
Gar nicht gut angekommen ist die sushi Platte "Couple Combo (24 Stück zu 27,90 Euro). Gestört hat uns, daß der Klebereis so sparsam eingesetzt wurde und sich unter dem Fischbelag ein kleinstes Knödelchen befand. Der darüber gelegte frische Fischstreifen war dagegen mächtig groß und wir fanden, das Verhältnis Reis-Fisch nicht stimmig. Gar nicht geschmeckt haben uns die Sushi-Rollen, die in Dill gewälzt wurden. Dieser bringt schon einen sehr intensiven Eigengeschmack mit und lenkte vom wesentlichen ab.
Die beiden Mango-Chicken-Gerichte schnitten besser ab und schmeckten meinen beiden Mitessern. Als Dessert hätte es noch gebackene Banane oder Banane in Kokos gegeben, was um 21.45 Uhr und nach fast drei Stunden Sitzen keiner mehr wollte. Braucht Stuttgart ein Origami? Vielleicht oder eher nicht? Die Preisgestaltung ist für uns nicht nachvollziehbar. Ein Überleben mit den derzeitigen ist an dieser Ecke nicht mglich und höherpreise für diese Gerichte? Auch unmöglich. Wir brauchens nicht. Für Sushi ist unsere erste Wahl das Hiro und für eine gute Nudelsuppe kann ich ebenso jeden Vietnamesen ansteuern.
Origami und die Faltkunst? konnten wir nicht finden, es sei denn, damit war die kunstvoll geschnitzte und zusammengestecke weiße Blüte aus Gemüse als Deko auf dem mango Chicken gemeint.