Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Die Karten waren schon lange gekauft, um die Gastro brauchten wir uns eigentlich keine Sorgen machen, betreibt doch Zora auf dem gleichen Grundstück auch das „Backstage Hotel“, sowie das kroatische Restaurant „Buba Mara“. Da es in Dresden leider kein weiteres, zumindest mir nicht bekannten, kroatisches Restaurant mehr gibt, freuten wir uns mal wieder auf die kroatische Küche im „Buba Mara“. Einige Tage vorher habe ich also das Internet bemüht, war ich doch an einer Vorauswahl der Speisen interessiert. Aber nirgends wurde ich fündig, und war schon etwas stutzig. Am Tag des Theaterbesuches sind wir dann nach einer äußerst schwierigen Parkplatzsuche zum „Carte Blanche“ geschlendert, und mussten mit erschrecken feststellen,
dass das „Buba Mara“ geschlossen hat, und nur noch als Frühstücksraum für das Hotel dient. Die Inneneinrichtung ist aber noch immer dieselbe, wie wir es vor über zwei Jahren noch besucht haben.
Schade, hatten wir uns doch so auf kroatische Küche gefreut. Dafür bietet aber das „Carte Blanche“, auch bekannt unter „Zora´s Welt“, nun selbst Speisen und Getränke im Innenhof oder auch vor der Veranstaltung im Theater an.
Da wir an diesem Junitag wunderschönstes Wetter hatten. ließen wir uns an einem Tisch im begrünten Innenhof nieder.
Mehrere Kellner/innen flitzten umher, und umsorgten die Gäste, welche alle Augenscheinlich zur späteren Travestie Show wollten. Auch unser sehnsüchtiger Blick nach einem Sonnenschirm wurde bemerkt, und kurzerhand wurden die Tische so gestellt, dass auch wir ein schattiges Plätzchen hatten.
Die kleine Karte war auch schnell am Tisch, und so konnten wir erst mal in Ruhe die Getränke auswählen.
Wir wählten also drei 0,4ér Feldschlösschen Pilsner für je 3,70 €,
sowie einen Schoppen Weißweinschorle für 4,40 €. Die Getränke waren flott am Platz, und so konnten wir auch gleich unsere Essensbestellung aufgeben.
Aufgrund der Hitze verzichteten wir auf unsere obligatorische Vorspeise, und wir Herren orderten so zwei Mal die Tagliarini mit marinierten Putenstreifen, getrockneten Tomaten, Oliven, Lauch, und Paprika mit Curry verfeinert und dazu geriebenen Käse für je 11,20 €. Meine Frau wählte das marinierte Hähnchenbrustfilet auf Tomaten-Paprikagnocchi mit Creme vom frischen Rucola für 14,10 €, unsere Freundin wünschte die zwei kleinen panierten Schnitzel vom Schwein mit frischen Sommergemüse aus der Region und Bratkartoffeln für 13,20 €.
Da die Tische rundum nun schon recht voll waren, und die selbe Crew auch im Theater die Gäste, welche im Außenbereich keinen Platz mehr bekommen haben, gleichzeitig bewirtete fing auch langsam ein kleines Durcheinander an.
Wir Herren bekamen also schon mal unsere Tagliarini an den Platz gebracht. Meine Frau sollte kurze Zeit später einen Salatteller mit gebratenen Putenbruststreifen bekommen, welchen wir ja aber gar nicht bestellt hatten, und die Servicekräfte erst nach längerer Diskussion wieder mitnahmen. Der Schnitzelteller dauerte dann auch noch mal etwas.
Also begannen wir Herren mit unseren Tagliarini mit marinierten Putenstreifen, getrockneten Tomaten, Oliven, Lauch, und Paprika mit Curry verfeinert und dazu geriebenen Käse. Die Portion war für hungrige Männer doch sehr übersichtlich. Die Tagliarini bissfest, die wenigen marinierten Putenstreifen musste man schon suchen. Auch von den getrockneten Tomaten und Oliven war nicht allzu viel zu sehen. Die wenigen Krümel des geriebenen Käses waren zu vernachlässigen. Die Currynote war angenehm.
Die zwei kleinen panierten Schnitzel vom Schwein mit frischen Sommergemüse aus der Region und Bratkartoffeln waren zwischenzeitlich auch am Platz, vom Essen meiner Frau noch keine Spur. Die Schnitzel sehr dünn und trocken gebraten, allen Anschein nach Convienceware, Die Soße dazu ebenfalls Fertigware und sehr salzig, dafür waren die Bratkartoffeln angenehm knusprig und mit reichlich Speck und Zwiebel gebraten. Das frische Sommergemüse bestand zum größten Teil aus Paprika und Zwiebel, mit etwas Karottenstückchen und frischen Cocktailtomaten. Naja ok.
Wir Herren waren zwischenzeitlich fertig mit unseren Tagliarini, die Schnitzel waren auch schon zur Hälfte verspeist, da bekam meine Frau nun endlich ihr bestelltes mariniertes Hähnchenbrustfilet auf Tomaten-Paprikagnocchi mit Creme vom frischen Rucola. Das Hähnchenbrustfilet war ein relativ großes und saftiges Stückchen Fleisch, angenehm gewürzt und mit Rucola verfeinert. Die Rucolacreme war auch ganz angenehm im Geschmack, einzig die Gnoccis waren ebenfalls wieder Fertigware. Die dazugehörige Paprikacremesoße mit reichlich Geschmacksverstärkern versetzt war dann natürlich nicht so toll, was meine Frau natürlich auch innerhalb von Minuten an einem deutlichen Allergieausschlag bemerkte.
An der Sauberkeit im Freiluftgelände, dem Theater als auch auf den sanitären Einrichtungen gibt es nichts zu meckern.
Fazit: liebe Zora, falls du diese Zeilen irgendwann einmal lesen solltest, meine größte Bitte an dich, öffne bitte wieder das „Buba Mara“! Bitte nicht nur Saison-oder Aushilfskräfte, welche sich sicher die größte Mühe gegeben haben, für den Service engagieren, sondern vielleicht auch mal auf Stabilität setzen. Denn im Gespräch mit den Servicekräften war oftmals raus zu hören das diese sehr neu sind. Auch die Speisen entsprechen nicht unbedingt deinen kroatischen Wurzeln, und waren jetzt auch nicht unbedingt so toll. Wenn wir wieder deine Show besuchen kommen, werden wir uns zum Essen sicher Alternativen in der nahen Dresdner Neustadt suchen, oder wieder ins geliebte „Buba Mara“ einkehren.