Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Auf dem Rückweg von Bad Münster war noch Zeit für einen Abstecher auf die Altenbaumburg. Hier war ich noch nie. Erst nach dem Besuch dort, habe ich gesehen, dass Kritikerfreund „Saarschmecker“ dieses Jahr auch schon einen zufriedenen Ausflug zur Burg machte. Hier kann ich nur sagen: Volle Zustimmung seiner Kritik vom 08.07.15, die hatte ich gar nicht mehr im Sinn!
Die Burg ist wirklich ein schönes Ausflugsziel. Die historische und gut erhaltene Anlage ist schön restauriert, das Flair vergangener Zeiten wurde erhalten. Rund um die Burg gibt es schöne verwunschene Ecken zu entdecken. Die Aussicht ist wunderschön.
Service:
Beim Betreten des Restaurants zur Mittagszeit wurde ich nett, wohl vom Inhaber Herrn Häuser, begrüßt.
Die Frage ob ich auch speisen möchte. Gerne! Speisekarte wurde sofort gereicht. Getränk aufgenommen und gleich serviert. Wartezeit auf mein Essen sehr angenehm. Zwischendurch die Frage, ob alles schmeckt und bezahlen wieder freundlich und angenehm. So fühlt man sich wohl.
Speisen und Getränke:
Eine schöne regionale Speisekarte. Meine Wahl fiel auf:
Trockene Nahe-Weinschorle, 0,4 l, € 4,10.
Räucherlachs mit Ofenkartoffel n, Sahnemeerrettich, Salatbukett und Joghurtdressing € 12,00.
Serviert wurde auf schönem Porzellan eine große Ofenkartoffel. Diese wurde wohl nur zum Servieren in Alufolie gebettet. Das mag ich gar nicht.
1. Man sollte sowieso auf der Folie nicht schneiden, packt die Kartoffel also gleich aus.
2. Unnötige Müllproduktion. Vielleicht der einzige Zweck, dass die heiße Kartoffel dadurch länger warm bleibt, durch die weiteren kalten Zutaten kann man ja den Teller nicht vorheizen.
Die Kartoffel sehr aromatisch und genau richtig gegart. Serviert mit Schale, dies habe ich so erwartet und stört mich überhaupt nicht. Auf der Kartoffel der Sahnemeerettich, sehr dezent und fein abgeschmeckt . Die Salatbeilage reichlich. Frischer Lollo rosso und bianco, Karottensalat (hausgemacht), Paprika- und Zwiebelringe, Gurkenscheiben. Ein feines und leichtes Joghurtdressing.
Der Räucherlachs stimmte mich optisch kritisch, geschmacklich war ich dann sehr positiv überrascht! Richtig gut! Auch die Portion für ein Mittagessen genau richtig.
Ambiente:
Das alte Gemäuer hat ja sowieso seinen speziellen Charme. Außen gibt es schöne Sitzplätze, aber dafür war es leider an diesem Tag zu kühl und windig.
Innen viel Holz, dunkle polierte Holztische und Holzstühle. Auf dem Tisch ein Spitzendeckchen, Salz-/Pfeffermühle, Teelicht. Alles sehr gepflegt und nett dekoriert.
Die Theke ist leider recht modern gehalten, nicht so passend zum Rest der Einrichtung, aber natürlich nicht schlimm.
Fazit:
Ein tolles Ausflugsziel mit guter Gastronomie. Keine „Tourifalle“ – im Gegenteil. Hier komme ich gerne wieder!