Geschrieben am 02.04.2017 2017-04-02| Aktualisiert am
02.04.2017
Besucht am 02.04.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Bei dem herrlichen Wetter am heutigen Sonntag zieht es uns an einen unserer vielen Seen. Diesmal war es der Simssee. In Krottenmühl, inzwischen eingemeindet in die Gemeinde Söchtenau, liegen wunderbar idyllisch die Simssee Stub'n.
Der Simssee ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere auch für Radfahrer. Bei der Ankunft zählen wir mindestens 20 Autos, auf dem den körperlich beeinträchtigten Personen vorbehaltenen unteren Parkplatz direkt am Restaurant weitere 6 Autos.
"Wir werden wohl kein Glück haben", meinte mein Mann. Am Liebsten wäre er gleich weiter gefahren. "Lass es uns probieren". Und tatsächlich haben wir Glück. Wir kommen kurz vor 13 Uhr hier an und die ersten Gäste brechen schon wieder auf. 2 Plätze haben wir sofort und als das Pärchen neben uns aufbricht, erwischen wir sogar einen Tisch in der ersten Reihe zum See.
Das Wetter verwöhnt uns heute mit sommerlichen Temperaturen und an solchen Tagen ist es wirklich herrlich hier draußen zu sitzen, den Paddlern oder dem Fischer zuzusehen und die Sonne zu genießen.
Deshalb allein sind wir natürlich nicht hier, wir wollen ja auch etwas essen. Die nette Bedienung wischt zuerst einmal unseren Tisch ab, das tut sie mit jedem Tisch nach einem Gast-Wechsel. Ich finde das toll, denn gerade bei einem solchen Andrang "vergessen" das manchmal Bedienungen (anderer Restaurants).
Zeit für unser Getränk. Ich trinke Rhabarber Schorle und mein Mann einen Radler. Beides schmeckt wie es schmecken soll. Die Schorle ist weder zu süß noch zu sauer.
Hier ist alles wunderbar sauber. Hunde sind auch erlaubt und ich sehe etliche brav unter dem Tisch liegen. Baden für Hunde ist hier allerdings verboten. Badegäste gibt es jetzt noch nicht, aber erste Sonnenbader.
Dann kommt auch unser Essen. Ich habe mir einen Saibling bestellt. Das Restaurant bietet frischen Fisch aus dem Simssee an und ist dafür auch bekannt. Ob Renke, Zander, Hecht, Brachse oder heute Saibling. Das muss ich doch ausnutzen.
Dazu gibt es Basmati Reis und Ratatoulle. Wunderbar schmackhaft alles miteinander, das Gemüse in einer leichten Tomatensoße und der Fisch ist einmalig gut hergerichtet.
Mein Mann hat sich heute für ein Schweineschnitzel nach Wiener Art entschieden. Genau genommen sind es dann zwei Schnitzel, dazu Pommes. Meinem Mann schmeckt es richtig gut, aber es ist eindeutig zu viel. Die Pommes sind angenehm resch.
Auch der Wintergarten ist gut besetzt. Gut durchdacht ist es, dass alles, selbst die unterste Terrasse, bei Bedarf überdacht und mit Seitenwänden versehen werden kann.
Bei dem herrlichen Wetter am heutigen Sonntag zieht es uns an einen unserer vielen Seen. Diesmal war es der Simssee. In Krottenmühl, inzwischen eingemeindet in die Gemeinde Söchtenau, liegen wunderbar idyllisch die Simssee Stub'n.
Der Simssee ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere auch für Radfahrer. Bei der Ankunft zählen wir mindestens 20 Autos, auf dem den körperlich beeinträchtigten Personen vorbehaltenen unteren Parkplatz direkt am Restaurant weitere 6 Autos.
"Wir werden wohl kein Glück haben", meinte mein Mann. Am Liebsten wäre er gleich weiter... mehr lesen
5.0 stars -
"Immer für einen Ausflug gut" leo56Bei dem herrlichen Wetter am heutigen Sonntag zieht es uns an einen unserer vielen Seen. Diesmal war es der Simssee. In Krottenmühl, inzwischen eingemeindet in die Gemeinde Söchtenau, liegen wunderbar idyllisch die Simssee Stub'n.
Der Simssee ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere auch für Radfahrer. Bei der Ankunft zählen wir mindestens 20 Autos, auf dem den körperlich beeinträchtigten Personen vorbehaltenen unteren Parkplatz direkt am Restaurant weitere 6 Autos.
"Wir werden wohl kein Glück haben", meinte mein Mann. Am Liebsten wäre er gleich weiter
Restaurant-Kritik wird ab dem 11.03.2015 nicht mehr verfügbar sein - daher hier ein kleines "best of" meiner Top 5 Bewertungen ... zuerst die Siemseestuben am bekannten Siemsee.
Der Simssee liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen. Die Umrundung des Sees kann zu Fuß oder mit dem Rad erfolgen (ca. 20 km). Wir suchten uns die Simsee-Stuben über die Schlemmeratlas App heraus und sind erstaunt, dass dieses Restaurant bei gastroguide noch nie bewertet wurde. Die Simmsee Stuben haben einen Löffel im Guide welcher für regionale, leicht ambitionierte Küche steht. Zudem mit dem Prädikat: herausragendem Preis-Leistungsverhältniss - genau unser Ding :-)
Ambiente/Sauberkeit:
Die Fahrt zu den Stuben ist mehr als abenteuerlich. Beschilderung keine, das Navi hat uns über einen unbefestigten Seeweg, bis hinter Häusern und Innenhöfen geführt. Irgendwann, nach 7 Kilometern kam dann ein kleines Schild "Simsee-Stuben links". Wir hatten uns im Vorfeld Bilder über Google angeschaut, und waren gespannt wegen der Nähe des Außenbereiches zum Simsee. Ergebnis: Traumhaft idyllisch. Sollte uns endlich hier eine sehr gute Küche und ein ausgezeichnetes Ambiente erwarten ?
Erstes Schlucken beim Ankommen, alle Tische außen (am See) sowie innen belegt. Wir hatten nicht reserviert und kamen erst um 13:30 an, aber so einen Andrang hatten wir nicht erwartet. Immer wieder trug die Service Crew lecker aussehende Gerichte raus, mir ist das Wasser regelrecht im Mund zusammengelaufen. Alle Tische schön eingedeckt mit frischen Blumen, die Nähe zum See ein Traum. Daher in beiden Kategorien Maximalpunktzahl.
Service:
Uns ist aufgefallen dass alle Kellner einheitlich angezogen sind, einer sticht mit weißem Hemd und schwarzer Jeans heraus, eine Art Oberkellner. Er begrüßt die Gäste und schaut nach dem Rechten, unterstützt aber auch die Servicekräfte beim Servieren und Abräumen. Hut ab, hier geht alles Hand in Hand. Lediglich beim Bezahlen mussten wir 2x nachfragen, es war aber wirklich die Hölle los, erst gegen 15 Uhr kamen sie dann zur ersten Pause und zum Durchschnaufen, immer wieder kommen Gäste die lediglich das selbstgemachte Eis oder einfach das selbstgemachte Pizzabrot bestellen. Sehr gute 4 Sterne ****
Essen/Getränke:
Die Speisekarte ist in blau gehalten, auf der linken Seite sind Beispielfotos von den Essen und der Idylle des Sees, auf der rechten Seite die Gerichte. Eine weiße DIN4 Seite mit saisonalen Tagesempfehlungen. Es werden Weine offen oder als Flaschenweine angeboten, die Mischung pfälzisch/württembergisch - Weine aus der Heimat, das Essen international regional gemischt, das passt. Neben Weinen werden viel Biersorten angeboten.
Der Simssee ist der letzte Überrest des Rosenheimer Sees, der sich am Ende der Würm-Eiszeit bis ins jetzige Gebiet des Simssees erstreckte. Das Bier ist direkt aus Rosenheim, ich entschied mich für das bekannte Kellertrüb 1543. Eine sehr gute Wahl (es sollte nicht bei einem bleiben) angenehm süffig und nicht zu überladener Geschmack. Meine Begleitung entschied sich für einen Radler. Am Nachbartisch entschied man sich für eine Empfehlung des Hauses: Gegrilltes Zanderfilet in würziger Kruste mit Grillgemüse und Rosmarinkartoffeln. Wir entschieden uns für die weiteren Empfehlungen: Selbst gemachte Spinatknödel in Champignonrahm und karamellisierte Nüsse (9,90), ich wählte das teuerste Gericht auf der normalen Karte: Lendensteak vom bayrischen Jubullen mit knusprigen Kartoffelspalten und Grillgemüse (16,80).
Um es vorweg zu nehmen: So gut haben wir in Bayern noch nie gegessen !!
Die Spinatknödel waren ein echter Traum. Wunderbar fluffig, herzhaft abgeschmeckt, dennoch fest in sich. Leicht spinatig passte das ganze Gericht in sich. Der Champignonrahm war ein Gedicht, die karamellisierten Nüsse das "i" Tüpfelchen. Ich werde später noch Bilder hochladen.
Das ganze wurde aber vom Lendenstak des bayrischen Jungbullen noch getoppt. Also richtig alt war der Bulle wohl nicht, das Fleisch zerging auf der Zunge. Zuerst dachte ich, dass das Steak zu viel Hitze abbekommen hat, aber beim Anschnitt merkte ich, welche hohe Qualität das Fleisch hat. Das war mindestens so gut wie mein Referenzsteak, das Nebraska US Steak, welches ich bei Norbert Dobler in Mannheim verzehrt hatte. Das Grillgemüse mit Meersalz und buntem Pfefer abgeschmeckt, hatte richtig Biss. Die Kartoffelsaplten schmeckten nach Kartoffel, ebenfalls mit hochwertigem Meersalz versehen.
Angenehm gesättigt entschieden wir uns noch für ein Dessert. Im Vorfeld haben wir uns über das selbst hergestellte Eis informiert: Das Eis ist aus hofeigener Rinser Milch und frischer Sahne direkt auf dem Hof hergestellt. Es enthält keine künstlichen Aromen , Farbstoffe , Binde- oder Konservierungsmittel, alle Sorbets sind lactose- und glutenfrei. Da meine Freundin Eis liebt, fiel die Wahl leicht. Tiramisu und Schokolade mit Sahne, das Eis schmeckte himmlisch, gerade das Tiramisu Eis schmeckte ordentlich nach Amaretto. Ich entschied mich für die Bayrische Creme mit Beerenragout welches im Weckglas serviert wurde. Die Bayrische Creme fiel etwas ab, sie war mit zu fest und erinnerte mich mehr an einen festen Pudding als eine Creme, aber vielleicht soll sie ja auch so sein, es war meine erste. Maximalpunktzahl !!
Fazit:
Mit so einem super Gefühl sind wir selten aus einem Restaurant raus. Und auch der Blick in die Haushaltskasse sieht keine großen Löcher. Blauer Himmel, sauberstes Wasser, ausgezeichnetes Essen und Panoramabergblick - was will man mehr?
Restaurant-Kritik wird ab dem 11.03.2015 nicht mehr verfügbar sein - daher hier ein kleines "best of" meiner Top 5 Bewertungen ... zuerst die Siemseestuben am bekannten Siemsee.
Der Simssee liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen. Die Umrundung des Sees kann zu Fuß oder mit dem Rad erfolgen (ca. 20 km). Wir suchten uns die Simsee-Stuben über die Schlemmeratlas App heraus und sind erstaunt, dass dieses Restaurant bei gastroguide noch nie bewertet wurde.... mehr lesen
5.0 stars -
"Blauer Himmel, klares Wasser und ein herausragendes Essen - dem Schlemmeratlas sei dank !!" DaueresserGK0712Restaurant-Kritik wird ab dem 11.03.2015 nicht mehr verfügbar sein - daher hier ein kleines "best of" meiner Top 5 Bewertungen ... zuerst die Siemseestuben am bekannten Siemsee.
Der Simssee liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit zum großen Teil unberührten Schilf- und Uferzonen. Die Umrundung des Sees kann zu Fuß oder mit dem Rad erfolgen (ca. 20 km). Wir suchten uns die Simsee-Stuben über die Schlemmeratlas App heraus und sind erstaunt, dass dieses Restaurant bei gastroguide noch nie bewertet wurde.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Simssee ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere auch für Radfahrer. Bei der Ankunft zählen wir mindestens 20 Autos, auf dem den körperlich beeinträchtigten Personen vorbehaltenen unteren Parkplatz direkt am Restaurant weitere 6 Autos.
"Wir werden wohl kein Glück haben", meinte mein Mann. Am Liebsten wäre er gleich weiter gefahren. "Lass es uns probieren". Und tatsächlich haben wir Glück. Wir kommen kurz vor 13 Uhr hier an und die ersten Gäste brechen schon wieder auf. 2 Plätze haben wir sofort und als das Pärchen neben uns aufbricht, erwischen wir sogar einen Tisch in der ersten Reihe zum See.
Das Wetter verwöhnt uns heute mit sommerlichen Temperaturen und an solchen Tagen ist es wirklich herrlich hier draußen zu sitzen, den Paddlern oder dem Fischer zuzusehen und die Sonne zu genießen.
Deshalb allein sind wir natürlich nicht hier, wir wollen ja auch etwas essen. Die nette Bedienung wischt zuerst einmal unseren Tisch ab, das tut sie mit jedem Tisch nach einem Gast-Wechsel. Ich finde das toll, denn gerade bei einem solchen Andrang "vergessen" das manchmal Bedienungen (anderer Restaurants).
Zeit für unser Getränk. Ich trinke Rhabarber Schorle und mein Mann einen Radler. Beides schmeckt wie es schmecken soll. Die Schorle ist weder zu süß noch zu sauer.
Hier ist alles wunderbar sauber. Hunde sind auch erlaubt und ich sehe etliche brav unter dem Tisch liegen. Baden für Hunde ist hier allerdings verboten. Badegäste gibt es jetzt noch nicht, aber erste Sonnenbader.
Dann kommt auch unser Essen. Ich habe mir einen Saibling bestellt. Das Restaurant bietet frischen Fisch aus dem Simssee an und ist dafür auch bekannt. Ob Renke, Zander, Hecht, Brachse oder heute Saibling. Das muss ich doch ausnutzen.
Dazu gibt es Basmati Reis und Ratatoulle. Wunderbar schmackhaft alles miteinander, das Gemüse in einer leichten Tomatensoße und der Fisch ist einmalig gut hergerichtet.
Mein Mann hat sich heute für ein Schweineschnitzel nach Wiener Art entschieden. Genau genommen sind es dann zwei Schnitzel, dazu Pommes. Meinem Mann schmeckt es richtig gut, aber es ist eindeutig zu viel. Die Pommes sind angenehm resch.
Auch der Wintergarten ist gut besetzt. Gut durchdacht ist es, dass alles, selbst die unterste Terrasse, bei Bedarf überdacht und mit Seitenwänden versehen werden kann.
Der innere Wintergarten ist nur zeitweise besetzt. Im Freien sitzt es sich heute besser.
Die insgesamt vier Bedienungen, die ich beobachte, bleiben trotz Stress immer freundlich und machen ihre Arbeit gründlich und gut.
Ein kleiner Verdauungsspaziergang führt uns etwas am See entlang, es lohnt sich immer wieder.