Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wie der Namen schon vermuten läßt, handelt es sich bei der Alten Vogtei um ein Gebäude, das schon ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel hat. Die Alte Vogtei liegt im Zentrum von Köngen, und bietet schwäbische Küche. Die Speisekarte ist mit nur vier bis fünf Hauptgerichten recht überschaubar. Als wir dort waren gab es zur Auswahl Zwiebelrostbraten, Hirschgulasch, Gänsekeule und Schweinefilet. Als Beilagen insbesondere Spätzle oder Bratkartoffeln, sowie bunter Salat.
Bedienung
Sehr aufmerksame und freundliche Bedienung. Man saß nie lange vor dem leeren Glas, bevor wieder jemand vorbei schaute.
Essen
Wir waren als größere Gruppe dort. Ich hatte als Vorspeise eine Flädlessuppe. Schmeckte gut – allerdings kann man dabei auch nicht allzu viel falsch machen. Einige hatten warmen Ziegenkäse im Speckmantel mit gemischtem Salat. Dabei monierten einige, daß der Käse nicht wie angegeben warm war (es sei denn, damit ist Zimmertemperatur gemeint), und der Speckmantel nicht zart und dünn bzw. kross gebraten waren, sondern recht zäh gewesen sei. Der Speckmantel blieb dann doch auf dem einen oder anderen Teller zurück.
Als Hauptgericht hatte ich einen Zwiebelrostbraten. Dieser war perfekt, anders kann man es nicht sagen. Leider verwechseln immer mehr Köche Medium mit Englisch, und statt rosa kommt das Steak roh und blutig an, oder der Rostbraten hat die Dicke eines Schnitzels. Dies war hier nicht der Fall. Der Rostbraten war zwei fingerbreit dick und rosa in der Mitte. Die Zwiebeln waren, wie es sich gehört, in der Pfanne geschwenkt und keine Fertigware aus der Tüte.
Eine Person hatte Hirschgulasch, und hat diesen ebenfalls sehr gelobt.
Ambiente
Das Ambiente ist einfach phantastisch. Die Gaststätte befindet sich in einem alten Fachwerkbau, das nach eigenen Angaben in den Jahren 1459 und 1460 errichtet wurde, und das älteste in seiner ursprünglichen Form erhaltene Gebäude Köngens ist. Im Innern befinden sich auf zwei Stockwerke verteilt mehrere zumeist kleine Zimmer oder Nischen mit dazu passenden rustikalen Tischen und Stühlen. Nicht immer ganz bequem, aber alles andere wäre Stilbruch. Durch die steile Zugangstreppe ist die Wirtschaft wohl nicht behindertengerecht.
Preis-/Leistungsverhältnis
Man merkt den Preisen die räumliche Nähe zu Stuttgart an: Zwiebelrostbraten für 21,50 EUR, Weizenbier 3,20 EUR. Die Preise für die Speisen sind angesichts der Qualität in Ordnung, die Getränkepreise jedoch recht heftig.