Besucht am 18.05.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Wir waren am Freitag abend da und haben als Ergebnis direkt wieder einen Tisch für Samstag reserviert. Das sagt schon mal eine Menge aus!
Eigentlich wollten wir in den "Römerkeller" - ein sehr schön und z.T. mit Originalfundstücken eingerichteter Kellerraum aus römischer Zeit, der aber nur bei Bedarf geöffnet ist. Und bei dem schönen Wetter war die Nachfrage nach Sitzplätzen im Innenbereich eher nicht so hoch. Der Keller wurde uns aber trotzdem aufgeschlossen, so daß wir die große Sammlung an römischem Glas nach Herzenslust besichtigen konnten :-D
Die Speisekarte ist recht umfangreich und bietet neben römischen Gerichten (u.a. Apicius, keine moderne italienische Küche) auch eine gute Auswahl an regionalen Spezialitäten, eine anständige Weinkarte und diverse Weinproben zu sehr annehmbaren Preisen an.
Ich mag historische Küche gern und fand es schön, auch mal römische Küche im Restaurant zu bekommen. Sonst muß ich da selber ran, und das ist doch schon aufwändig! Mein Mann fühlte sich nicht so experimentell und bestellte den Eifeler Spießbraten, teilte mir aber schon mit, daß er bei meiner Vorspeise (Lukanische Würstchen mit grünen Bohnen) gerne naschen würde. Die sehr aufmerksame Bedienung hat das anscheinend mitbekommen; wir bekamen dann die Vorspeise auf einer Platte serviert, dazu gab es zwei kleine Teller und zweimal Besteck :-). Die Würstchen waren prima, es waren sogar genug Pinienkerne drin!
Der Spießbraten war gut, aber ich war mit meinem Schinken in Feigensauce noch etwas glücklicher. Römische Küche kann sehr süß sein und macht deshalb auch sehr satt, aber man kann Reste auch einpacken lassen. Ich habe mit etwas Pfeffer (steht auf dem Tisch) nachgeschärft. Da man die süß-scharfen Kombinationen heute nicht mehr so gewohnt ist, hält man sich in der Küche eher zurück und läßt den Gast seinen Wunschzustand finden.
Am Samstag hat dann auch mein Mann bei den römischen Gerichten zugeschlagen. Die Graupensuppe mit Speck sättigt ganz ordentlich, das Spanferkel war sehr lecker, die Würstchen haben wir wieder genommen und zum Glück habe ich das Rezept für den Birnenauflauf mit Honig und Pfeffer daheim. Ach ja: Mulsum ist ein prima Aperitiv. Diabetiker sollten allerdings eine Extraampulle Insulin mitnehmen.
Zum Service: sehr freundlich und aufmerksam, auch bei Hochbetrieb. Sehr koordiniertes Team. Es hat Spaß gemacht, zuzusehen, wie auch große Gruppen / Busladungen zügig, kompetent und chaosfrei in erstaunlich kurzer Zeit a la carte bedient wurden. Kompliment!
Sauberkeit: Auffallend sauber. Hinter dem Tresen war gefühlt immer mindestens einer am Wischen; Getränkespritzer wurden direkt beseitigt und ein heruntergefallenes Glas wurde in Windeseile beseitigt. Auch die Toiletten waren blitzblank.
Man sollte auf jeden Fall reservieren, wenn man abends oder am Wochenende kommen will. Wir haben das beide Male getan; beide Male war undere Reservierung nicht aufzufinden, aber wir haben trotzdem noch gute Plätze bekommen.
Wir kommen wieder!
Wir waren am Freitag abend da und haben als Ergebnis direkt wieder einen Tisch für Samstag reserviert. Das sagt schon mal eine Menge aus!
Eigentlich wollten wir in den "Römerkeller" - ein sehr schön und z.T. mit Originalfundstücken eingerichteter Kellerraum aus römischer Zeit, der aber nur bei Bedarf geöffnet ist. Und bei dem schönen Wetter war die Nachfrage nach Sitzplätzen im Innenbereich eher nicht so hoch. Der Keller wurde uns aber trotzdem aufgeschlossen, so daß wir die große Sammlung an römischem... mehr lesen
Weinstube zum Domstein
Weinstube zum Domstein€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice065174490Hauptmarkt 5, 54290 Trier
5.0 stars -
"Sehr angenehme Überraschung!" TineWir waren am Freitag abend da und haben als Ergebnis direkt wieder einen Tisch für Samstag reserviert. Das sagt schon mal eine Menge aus!
Eigentlich wollten wir in den "Römerkeller" - ein sehr schön und z.T. mit Originalfundstücken eingerichteter Kellerraum aus römischer Zeit, der aber nur bei Bedarf geöffnet ist. Und bei dem schönen Wetter war die Nachfrage nach Sitzplätzen im Innenbereich eher nicht so hoch. Der Keller wurde uns aber trotzdem aufgeschlossen, so daß wir die große Sammlung an römischem
Direkt in der Trierer Innenstadt gelegen.Das Lokal ist rustikal mit viel Holz eingerichtet - Möbel,auf Böden,teilweise an der Wand doch wirkt alles sehr urig und gemütlich.
Das Lokal ist zur Mittagszeit voll besetzt und die Gäste machen zufriedene Gesichter - ein gutes Zeichen.
Geboten wird eine große ,abwechslungsreiche Karte mit bürgerlichen Gerichten,Quiches,wechselnden Tagesessen,aber auch Eisbecher und Kuchen - als Besonderheit in der " Stadt der Römer " auch einige römische Spezialitäten.
diese ließ ich mir natürlich nicht entgehen.
Bestellte : römisches Spanferkel in Pflaumensauce mit Lauch und Weinsteinbrötchen -sehr,sehr lecker.
Die Bedienung war freundlich und das Essen kann erstaunlich schnell und das alles bei angenehmen Preisen.-TOP
Direkt in der Trierer Innenstadt gelegen.Das Lokal ist rustikal mit viel Holz eingerichtet - Möbel,auf Böden,teilweise an der Wand doch wirkt alles sehr urig und gemütlich.
Das Lokal ist zur Mittagszeit voll besetzt und die Gäste machen zufriedene Gesichter - ein gutes Zeichen.
Geboten wird eine große ,abwechslungsreiche Karte mit bürgerlichen Gerichten,Quiches,wechselnden Tagesessen,aber auch Eisbecher und Kuchen - als Besonderheit in der " Stadt der Römer " auch einige römische Spezialitäten.
diese ließ ich mir natürlich nicht entgehen.
Bestellte : römisches Spanferkel in Pflaumensauce mit Lauch und Weinsteinbrötchen -sehr,sehr lecker.
Die Bedienung war freundlich und das Essen kann erstaunlich schnell und das alles bei angenehmen Preisen.-TOP
Weinstube zum Domstein
Weinstube zum Domstein€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice065174490Hauptmarkt 5, 54290 Trier
4.0 stars -
"urige Weinstube" Maja88Direkt in der Trierer Innenstadt gelegen.Das Lokal ist rustikal mit viel Holz eingerichtet - Möbel,auf Böden,teilweise an der Wand doch wirkt alles sehr urig und gemütlich.
Das Lokal ist zur Mittagszeit voll besetzt und die Gäste machen zufriedene Gesichter - ein gutes Zeichen.
Geboten wird eine große ,abwechslungsreiche Karte mit bürgerlichen Gerichten,Quiches,wechselnden Tagesessen,aber auch Eisbecher und Kuchen - als Besonderheit in der " Stadt der Römer " auch einige römische Spezialitäten.
diese ließ ich mir natürlich nicht entgehen.
Bestellte : römisches Spanferkel in Pflaumensauce
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eigentlich wollten wir in den "Römerkeller" - ein sehr schön und z.T. mit Originalfundstücken eingerichteter Kellerraum aus römischer Zeit, der aber nur bei Bedarf geöffnet ist. Und bei dem schönen Wetter war die Nachfrage nach Sitzplätzen im Innenbereich eher nicht so hoch. Der Keller wurde uns aber trotzdem aufgeschlossen, so daß wir die große Sammlung an römischem Glas nach Herzenslust besichtigen konnten :-D
Die Speisekarte ist recht umfangreich und bietet neben römischen Gerichten (u.a. Apicius, keine moderne italienische Küche) auch eine gute Auswahl an regionalen Spezialitäten, eine anständige Weinkarte und diverse Weinproben zu sehr annehmbaren Preisen an.
Ich mag historische Küche gern und fand es schön, auch mal römische Küche im Restaurant zu bekommen. Sonst muß ich da selber ran, und das ist doch schon aufwändig! Mein Mann fühlte sich nicht so experimentell und bestellte den Eifeler Spießbraten, teilte mir aber schon mit, daß er bei meiner Vorspeise (Lukanische Würstchen mit grünen Bohnen) gerne naschen würde. Die sehr aufmerksame Bedienung hat das anscheinend mitbekommen; wir bekamen dann die Vorspeise auf einer Platte serviert, dazu gab es zwei kleine Teller und zweimal Besteck :-). Die Würstchen waren prima, es waren sogar genug Pinienkerne drin!
Der Spießbraten war gut, aber ich war mit meinem Schinken in Feigensauce noch etwas glücklicher. Römische Küche kann sehr süß sein und macht deshalb auch sehr satt, aber man kann Reste auch einpacken lassen. Ich habe mit etwas Pfeffer (steht auf dem Tisch) nachgeschärft. Da man die süß-scharfen Kombinationen heute nicht mehr so gewohnt ist, hält man sich in der Küche eher zurück und läßt den Gast seinen Wunschzustand finden.
Am Samstag hat dann auch mein Mann bei den römischen Gerichten zugeschlagen. Die Graupensuppe mit Speck sättigt ganz ordentlich, das Spanferkel war sehr lecker, die Würstchen haben wir wieder genommen und zum Glück habe ich das Rezept für den Birnenauflauf mit Honig und Pfeffer daheim. Ach ja: Mulsum ist ein prima Aperitiv. Diabetiker sollten allerdings eine Extraampulle Insulin mitnehmen.
Zum Service: sehr freundlich und aufmerksam, auch bei Hochbetrieb. Sehr koordiniertes Team. Es hat Spaß gemacht, zuzusehen, wie auch große Gruppen / Busladungen zügig, kompetent und chaosfrei in erstaunlich kurzer Zeit a la carte bedient wurden. Kompliment!
Sauberkeit: Auffallend sauber. Hinter dem Tresen war gefühlt immer mindestens einer am Wischen; Getränkespritzer wurden direkt beseitigt und ein heruntergefallenes Glas wurde in Windeseile beseitigt. Auch die Toiletten waren blitzblank.
Man sollte auf jeden Fall reservieren, wenn man abends oder am Wochenende kommen will. Wir haben das beide Male getan; beide Male war undere Reservierung nicht aufzufinden, aber wir haben trotzdem noch gute Plätze bekommen.
Wir kommen wieder!