Geschrieben am 03.08.2022 2022-08-03| Aktualisiert am
03.08.2022
Besucht am 02.08.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
...wenn man mexikanische fast food Küche mag. Ich hatte mir mal wieder vorgenommen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Hin zum Büro per Bahn und Rad, zurück komplett per Rad ist das eine Strecke von etwa 34 Kilometern one way. Da meine Frau mir verkündet hatte, dass sie am Abend ihren Pflichten im Imkerverein nachkommen musste, nahm ich mir vor, auf dem Rückweg in Bad Bentheim noch nach einem Abendessen zu schauen.
Um kurz vor 18 Uhr fuhr ich durch Bentheim und stellte fest, dass die versammelte Benheimer Gastronomie an Dienstagen eine konzertierte Aktion gegen die reichlich vorhandenen Gäste und (hauptsächlich niederländischen) Touristen fährt. Man schließt gemeinsam einfach mal zu, wen interessieren eine Einkehr suchende hungrige Menschen? Ich war schon so weit, mich damit abzufinden, erst zu Hause essen zu bekommen, als ich die Terrasse des Restaurants Zapata erspähte. Mit Gästen darauf, sehr vielen sogar. Ein "Streikbrecher", wie schön! Und ich konnte sogar einen Tisch bekommen, noch schöner!
Also nahm ich Platz und schaute mir an, wohin ich mich da gesetzt hatte. Kollege Minitar hat ja schon mal einen Bericht geschrieben in 2015. Hmmm, mexikanisches , jedenfalls das, was wir hier serviert bekommen als mexikanische Küche, gerät normalerweise nicht auf mein kulinarisches Radar. Okay, jetzt war ich da, ich hatte Hunger, die Preise, die für die Speisen aufgerufen werden, stürzen einen nicht in die Privat-Insolvenz. Durst hatte ich auch, also erst mal ein Bier.
Mexikanisches Corona und Desperados Bier gibt es nur aus der Flasche. Also eines der belanglosesten deutschen Großbrauerei Pilsener, die man trinken kann. Durst löschen geht damit, genießen allerdings nicht. Die Karte steht auf der Homepage, und ich orderte eine kleine Vorspeise und ein Hauptgericht. Vorweg sollte es Mixed Mexican sein.
Chorizo, Popper, Mozzarella-Stick, Onion Ring mit Salatgarnitur und BBQ-Dip verrät die Karte über die Assemblage mexikanischer Spezialitäten. Alles frittiert! Ist das so beliebt in Mexiko? Bis auf den Salat Convinience Küche auf Imbiss Niveau. Die Vinaigrette vermutlich auch ein Fertigprodukt. Sogar die Chorizo war in der Fritteuse gelandet! Das war kein Restaurant-Essen, sowas erwarte ich persönlich in einem Imbiss, aber nicht in einer Restaurantküche. Ich geben aber zu, hätte ich die Inhaltsangabe für den gemixten Mexikaner besser gelesen, hätte ich gewarnt sein können. Na dann, zur Hauptspeise, ein Burrito sollte es sein. Burrito con Chorizo war meine Wahl, die Karte erläutert den so: Tomatentortillas, gefüllt mit mexikanischem Reis, mexikanischer Paprikawurst, Mischgemüse, Salsa und Käse. Das war dann ein Sattmacher, der etwas besser gefallen konnte. Teigfladen gefüllt mit Gemüsepfanne wäre das Analogon in privaten meiner Küche. Die Chorizo versetzte das geschmorten Gemüse im Fladen mit etwas Würze. Reis gab noch Volumen, dass Ding machte satt. Das war okay, so wie es serviert wurde. Sicher keine überraschenden Aromen, aber akzeptabel. Dazu gab es noch mal einen Salat.
Der war exakt wie der Salat in der Vorspeise zubereitet und okay (Warum bereitet man etwas so einfaches wie eine Vinaigrette in den allermeisten Restaurants nicht mehr selber zu?). Was aber das hier in einem mexikanischen Restaurant zu suchen hat, verstehe ich nicht.
Pommes, und nicht mal besonders gut zubereitet, viel zu hell. Die vielen niederländischen Tischnachbarn würden über sowas gar nicht glücklich sein. Ich hatte gar nicht mit einer "Sättigungsbeilage" gerechnet, die braucht es bei den Burritos wirklich nicht. Nachher sah ich, dass man auch Reis als Beilage hätte bekommen können, gefragt wurde ich bei der Bestellung aber nicht. Nun denn, für mich sind Pommes keine Beilage für ein mexikanisches Gericht.
Der Service hatte sehr gut zu tun, zwei junge Damen und ein Herr mussten sich um eine komplett belegte Außenterrasse und viel Besucher im Gastraum kümmern. Das bekamen sie recht ordentlich hin, auch wenn ich (besser meine Hose) Opfer eines "Glas-Umkipp-Unfalls" wurde. Aber das kann passieren, sonst war das okay bis gut!
Komme ich mal zum Fazit einer kurzen Einkehr in das mexikanische Restaurant Zapata. Ich muss da nicht wieder hin, Zuviel Convienience, zu viel Frittiertes, zu wenig authentisches Küchenhandwerk. Es gibt so schöne Dinge in der mexikanischen Küche, Avocado Creme, Saucen mit Kakao drin, viele Aromen, die wir in Europa nicht kennen, dass würde ich gerne in einem mexikanischen Restaurant erleben. Ich gestehe aber dem Restaurant zu, dass der Großteil der Gäste die Speisen genauso wie sie serviert werden gut findet. Und das Gebotene honoriert bei den Besuchen. Auf der Karte findet sich nicht umsonst ein Schnitzel "Jägerart". Wer das alles so mag, der ist hier gut aufgehoben, ich nicht.
...wenn man mexikanische fast food Küche mag. Ich hatte mir mal wieder vorgenommen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Hin zum Büro per Bahn und Rad, zurück komplett per Rad ist das eine Strecke von etwa 34 Kilometern one way. Da meine Frau mir verkündet hatte, dass sie am Abend ihren Pflichten im Imkerverein nachkommen musste, nahm ich mir vor, auf dem Rückweg in Bad Bentheim noch nach einem Abendessen zu schauen.
Um kurz vor 18 Uhr fuhr ich durch... mehr lesen
Restaurant Zapata
Restaurant Zapata€-€€€Restaurant05922904949Ochtrupper Straße 4, 48455 Bad Bentheim
2.5 stars -
"Kann man machen......" Carsten1972...wenn man mexikanische fast food Küche mag. Ich hatte mir mal wieder vorgenommen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Hin zum Büro per Bahn und Rad, zurück komplett per Rad ist das eine Strecke von etwa 34 Kilometern one way. Da meine Frau mir verkündet hatte, dass sie am Abend ihren Pflichten im Imkerverein nachkommen musste, nahm ich mir vor, auf dem Rückweg in Bad Bentheim noch nach einem Abendessen zu schauen.
Um kurz vor 18 Uhr fuhr ich durch
Eigentlich ist mexikanisches Essen gar nicht mein Ding – doch während unseres Kur(z)aufenthaltes in Bad Bentheim lag das Zapata so geschickt in Fusslaufnähe, dass wir es für ein Sonntagabendessen auserkoren haben. Und sehr positiv überrascht waren.
Das Zapata liegt am Rande der Innenstadt und verfügt über grosszügige, sonnige Terrassen mit bequemen Möbeln und Gasheizstrahlern, sowie über einen rustikalen, farbenfroh eingerichteten Innenraum mit viel Holz und folkloristischen Details. Die Wände sind in warmen Terracottafarben gehalten. So fühlt man sich fast schon wie im Urlaub.
Gegen 18 Uhr war das Lokal fast noch leer; ausser uns war nur noch ein weiteres Paar zu Gast. Wir wählten einen Tisch am Fenster, mit einem übervollen, beeindruckenden Weinregal im Rücken. Die Bedienung erschien blutjung (Studentin?), war jedoch rasch zur Stelle und servierte sehr routiniert.
Glücklicherweise konnte die Speisekarte für jeden von uns etwas bieten: die Fleischplatte „Variation 1“ (Spare Rips, Chicken Wings und Schweinerückensteak) für die Carnivoren, eine Suppe für die Nichthungrigen und eine Salatplatte für die Vegetarier. Das Fleisch war megakross gebraten und süss-sauer mariniert (möglicherweise mit Honig). Man konnte zwischen verschiedenen Beilagen wählen, die in extra Schüsseln gereicht wurden. Kleines Manko: Die Fritten waren ziemlich lätschig. Alles in allem wurde man für 17,80 Euro aber reichlich satt. Der Thunfischsalat für 10,90 Euro war ausladend und so riesig, dass gar nicht alles zu schaffen war. Leider fand ich das Dressing etwas zu sahnig und einige Bestandteile (Tomate, Gurke) zu fad und ungewürzt. Zwar standen Pfeffer und Salz nicht auf dem Tisch, aber meine Bitte darum wurde rasch erfüllt. Die Consommé für 4,80 hatte wenig feste Bestandteile, konnte aber durch etwas dazu bestelltes Brot (ein Dreiecke geschnittenes Toastbrot) aufgepeppt werden. Der Merlot (Glas für 4,40 Euro) schmeckte gefällig, war allerdings nicht so trocken wie erwartet. Leider wurden die Softdrinks (Spezi für 2,60) selbst an diesem kühlen Abend mit allzu viel Eis serviert, was ich selbst für eine Unsitte halte.
Unser Gesamteindruck war durchaus positiv, so dass wir beschlossen am darauf folgenden Tag noch einmal zu kommen, um die Enchiladas und die XXL Schnitzel zu probieren. Das Speisenangebot im Zapata ist sehr vielseitig, die Bedienung freundlich und das Ambiente sehr sonnig. Durchaus zu empfehlen!
PS
Nette Geste: zur Rechnung gibt es automatisch noch eine Visitenkarte und ein Schokolädchen.
Eigentlich ist mexikanisches Essen gar nicht mein Ding – doch während unseres Kur(z)aufenthaltes in Bad Bentheim lag das Zapata so geschickt in Fusslaufnähe, dass wir es für ein Sonntagabendessen auserkoren haben. Und sehr positiv überrascht waren.
Das Zapata liegt am Rande der Innenstadt und verfügt über grosszügige, sonnige Terrassen mit bequemen Möbeln und Gasheizstrahlern, sowie über einen rustikalen, farbenfroh eingerichteten Innenraum mit viel Holz und folkloristischen Details. Die Wände sind in warmen Terracottafarben gehalten. So fühlt man sich fast schon wie... mehr lesen
Restaurant Zapata
Restaurant Zapata€-€€€Restaurant05922904949Ochtrupper Straße 4, 48455 Bad Bentheim
3.5 stars -
"fiesta mexicana" MinitarEigentlich ist mexikanisches Essen gar nicht mein Ding – doch während unseres Kur(z)aufenthaltes in Bad Bentheim lag das Zapata so geschickt in Fusslaufnähe, dass wir es für ein Sonntagabendessen auserkoren haben. Und sehr positiv überrascht waren.
Das Zapata liegt am Rande der Innenstadt und verfügt über grosszügige, sonnige Terrassen mit bequemen Möbeln und Gasheizstrahlern, sowie über einen rustikalen, farbenfroh eingerichteten Innenraum mit viel Holz und folkloristischen Details. Die Wände sind in warmen Terracottafarben gehalten. So fühlt man sich fast schon wie
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Um kurz vor 18 Uhr fuhr ich durch Bentheim und stellte fest, dass die versammelte Benheimer Gastronomie an Dienstagen eine konzertierte Aktion gegen die reichlich vorhandenen Gäste und (hauptsächlich niederländischen) Touristen fährt. Man schließt gemeinsam einfach mal zu, wen interessieren eine Einkehr suchende hungrige Menschen? Ich war schon so weit, mich damit abzufinden, erst zu Hause essen zu bekommen, als ich die Terrasse des Restaurants Zapata erspähte. Mit Gästen darauf, sehr vielen sogar. Ein "Streikbrecher", wie schön! Und ich konnte sogar einen Tisch bekommen, noch schöner!
Also nahm ich Platz und schaute mir an, wohin ich mich da gesetzt hatte. Kollege Minitar hat ja schon mal einen Bericht geschrieben in 2015. Hmmm, mexikanisches , jedenfalls das, was wir hier serviert bekommen als mexikanische Küche, gerät normalerweise nicht auf mein kulinarisches Radar. Okay, jetzt war ich da, ich hatte Hunger, die Preise, die für die Speisen aufgerufen werden, stürzen einen nicht in die Privat-Insolvenz. Durst hatte ich auch, also erst mal ein Bier.
Mexikanisches Corona und Desperados Bier gibt es nur aus der Flasche. Also eines der belanglosesten deutschen Großbrauerei Pilsener, die man trinken kann. Durst löschen geht damit, genießen allerdings nicht. Die Karte steht auf der Homepage, und ich orderte eine kleine Vorspeise und ein Hauptgericht. Vorweg sollte es Mixed Mexican sein.
Chorizo, Popper, Mozzarella-Stick, Onion Ring mit Salatgarnitur und BBQ-Dip verrät die Karte über die Assemblage mexikanischer Spezialitäten. Alles frittiert! Ist das so beliebt in Mexiko? Bis auf den Salat Convinience Küche auf Imbiss Niveau. Die Vinaigrette vermutlich auch ein Fertigprodukt. Sogar die Chorizo war in der Fritteuse gelandet! Das war kein Restaurant-Essen, sowas erwarte ich persönlich in einem Imbiss, aber nicht in einer Restaurantküche. Ich geben aber zu, hätte ich die Inhaltsangabe für den gemixten Mexikaner besser gelesen, hätte ich gewarnt sein können. Na dann, zur Hauptspeise, ein Burrito sollte es sein.
Burrito con Chorizo war meine Wahl, die Karte erläutert den so: Tomatentortillas, gefüllt mit mexikanischem Reis, mexikanischer Paprikawurst, Mischgemüse, Salsa und Käse. Das war dann ein Sattmacher, der etwas besser gefallen konnte. Teigfladen gefüllt mit Gemüsepfanne wäre das Analogon in privaten meiner Küche. Die Chorizo versetzte das geschmorten Gemüse im Fladen mit etwas Würze. Reis gab noch Volumen, dass Ding machte satt. Das war okay, so wie es serviert wurde. Sicher keine überraschenden Aromen, aber akzeptabel. Dazu gab es noch mal einen Salat.
Der war exakt wie der Salat in der Vorspeise zubereitet und okay (Warum bereitet man etwas so einfaches wie eine Vinaigrette in den allermeisten Restaurants nicht mehr selber zu?). Was aber das hier in einem mexikanischen Restaurant zu suchen hat, verstehe ich nicht.
Pommes, und nicht mal besonders gut zubereitet, viel zu hell. Die vielen niederländischen Tischnachbarn würden über sowas gar nicht glücklich sein. Ich hatte gar nicht mit einer "Sättigungsbeilage" gerechnet, die braucht es bei den Burritos wirklich nicht. Nachher sah ich, dass man auch Reis als Beilage hätte bekommen können, gefragt wurde ich bei der Bestellung aber nicht. Nun denn, für mich sind Pommes keine Beilage für ein mexikanisches Gericht.
Der Service hatte sehr gut zu tun, zwei junge Damen und ein Herr mussten sich um eine komplett belegte Außenterrasse und viel Besucher im Gastraum kümmern. Das bekamen sie recht ordentlich hin, auch wenn ich (besser meine Hose) Opfer eines "Glas-Umkipp-Unfalls" wurde. Aber das kann passieren, sonst war das okay bis gut!
Komme ich mal zum Fazit einer kurzen Einkehr in das mexikanische Restaurant Zapata. Ich muss da nicht wieder hin, Zuviel Convienience, zu viel Frittiertes, zu wenig authentisches Küchenhandwerk. Es gibt so schöne Dinge in der mexikanischen Küche, Avocado Creme, Saucen mit Kakao drin, viele Aromen, die wir in Europa nicht kennen, dass würde ich gerne in einem mexikanischen Restaurant erleben. Ich gestehe aber dem Restaurant zu, dass der Großteil der Gäste die Speisen genauso wie sie serviert werden gut findet. Und das Gebotene honoriert bei den Besuchen. Auf der Karte findet sich nicht umsonst ein Schnitzel "Jägerart". Wer das alles so mag, der ist hier gut aufgehoben, ich nicht.