Geschrieben am 02.10.2015 2015-10-02| Aktualisiert am
02.10.2015
Besucht am 02.10.2015
Sutrum-Harum ist eine Bauerschaft zwischen Rheine und Neuenkirchen, und mitten in der Bauerschaft die Genießerstuben Thies. Bernhard Thies führt hier die Familiengaststätte in sechster Generation. Vor Jahren erkochte sich Herr Thies hier gastronomische Ehren in Form eines Sterns, übernahm dann für ein paar Jahre die Gastronomie im Kloster Bentlage in Rheine und vor ein paar Jahren ging es dann zurück in den Familiengasthof, um diesen fort zu führen.
Ohne "Sternestress" präsentiert Herr Thies in Sutrum-Harum regionale frische Küche mit Anspruch. Heute Abend ergab es sich nach sehr langer Zeit mal wieder, dass meine Frau und ich per Rad das nicht weit entfernte Sutrum-Harum ansteuerten, um in den Genießerstuben Herrn Thies beim Wort zu nehmen.
Das Haus liegt ländlich genau zwischen Rheine und Neuenkirchen. Schon beim abstellen der Räder empfing uns ein sehr idyllisches Ambiente. Durch die Fenster schimmerten uns etliche Kerzenlichter entgegen und vermittelten einen herzlichen Empfang für die Gäste. Am Eingang das Wappen der Eurotoques Chefköche. Wir betraten die kleine Gaststube und mit dem eintreten fühlt man sich wohl. Die Gaststube ist relativ klein, bietet etwa 30 bis 40 Personen Platz. Man sitzt ein einem angenehm gestalten Ambiente.
Der Service wird von der Tochter des Hauses und einer weiteren Dame abgewickelt. Unsere Frage nach einem Tisch für zwei Personen führte uns zu einem kleinen Tisch für 2 Personen. Man sitzt angenehm auf der Bank an der Wand, bzw. am gegenüberliegenden Stuhl. Einzig die Tische mit einem unglücklich gestalteten mittigen Fuß stören etwas beim sitzen. Das ist aber zu verschmerzen.
Flott wurden uns die Karten übergeben, diese kann man auf der HP einsehen, und nach einem ersten Getränkewunsch gefragt. Also bestellten wir fürs Erste eine Flasche Wasser medium, da wir noch eine Flasche Wein zum Essen auswählen wollten. Die Karte umfasst ein paar kleine Seiten, ist wohltuend kurz.
Wir wählten unser Essen folgendermaßen aus:
Vorweg für uns Beide eine Suppe. Meine Frau entschied sich für die fruchtige Tomaten-Orangen-Suppe. Eine Probelöffel meinerseits offenbarte eine interessante Kombination aus fruchtig-herber Orangensüße, sowie der herzhaften Süße der Tomaten. Sehr gelungen! So noch nicht geschmeckt.
Ich hatte mir die Pfifferlingsrahmsuppe bestellt und bereute diese Entscheidung keinesfalls. Eine perfekt abgeschmeckte Suppe mit durchdringendem Pfifferlingsaroma bot sich dar. Einfach Lecker! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Danach hatte sich meine Frau für das Duo vom Klosterschwein entschieden. Informationen zum Limburger Klosterschwein gibt es auf der HP. Das Gericht bestand aus geschmorten Bäckchen und Kachelfleisch, Informationen dazu auch auf der HP. Das Bäckchen war Favorit meiner Frau, ich durfte ein kleines Stück probieren. Außerordentlich zart fiel es auf der Gabel quasi auseinander. Meine Frau fand dieses besser gelungen als das Stück kurzgebratenes Kachelfleisch aus dem Schinken. Die Begleitung aus Rotweinschalotten, Kohlrabi-Lauch-Ragout und Rosmarinkartoffeln konnte gefallen.
Ich hatte mich für ein Strip Loin vom Bison entschieden. Information dazu auch auf der HP. Das Fleisch wird 14 Tage "wet" gereift, ich war gespannt auf den Unterschied zwischen quasi wild gewachsenem Bison und Rindfleisch. Deswegen auch tierisches Eiweis pur, das Strip Loin wurde nur durch ein wenig Kräuterbutter und einem Beilagensalat begleitet. Die Küche hatte von mir "medium rare" für die Zubereitung mitgeteilt bekommen. Und das Ergebnis war sehr gut. Ein Stück des Loins war fast noch englisch zu nennen. Der Geschmack des Fleisches wich deutlich von Rindfleisch ab, es hatte eine etwas festere Konsistenz und eine etwas herbere Note im Geschmack, in Richtung Wild könnte man sagen. Letztendlich durfte ich ein gut gereiftes leckeres Stück Bisonfleisch essen. Ich habe Fotos dazu hochgeladen.
Zum Abschluss eine Herrencreme für mich, meine Frau nahm einen Espresso. Herrencreme ist eine westfälische Dessertspezialität aus Vanillepudding, und für mich eine Kindheitserinnerung. Weitere Information hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrencreme
Zum Essen bestellten wir aus einer kleinen, aber gut sortierten Weinkarte einen italienischen Montepulciano aus den Abruzzen. Im Holzfass ausgebaut mit zurückhaltenden Taninnoten, sehr fruchtig, ein guter Begleiter zu den gewählten Speisen.
Der Service lief nicht ganz glatt, die beiden Damen waren etwas überfordert mit der Gaststube und dem gleichzeitigen vorbereiten des hauseigenen Saales für eine Hochzeitsgesellschaft am folgenden Tag. Der Wein kam nach der Suppe bereits geöffnet an den Tisch (zum Glück für die beiden Damen der Richtige). Das war ein kleiner Ausrutscher, aber noch zu verschmerzen, da ich zur Suppe sowieso kein Getränk zu mir nehme. Ansonsten waren die Damen sehr engagiert und bemüht um ihre Gäste, auch wenn man ihnen die fehlende Ausbildung doch sehr ansehen konnte. Wenn es allerdings mal richtig voll ist, weiß ich nicht, ob sie das auch bewältigen können.
Fazit: ein sehr schönes Abendessen in einem sehr schnuckeligen Landgasthof, der von einem sehr engagierten Koch geführt wird. Hier wird mit Liebe gekocht, dass schmeckt man mit jedem Bissen. Wir haben das Essen und das Ambiente genossen und uns fest vorgenommen, wieder öfter einzukehren. Familie Thies hat sich das absolut verdient.
Sutrum-Harum ist eine Bauerschaft zwischen Rheine und Neuenkirchen, und mitten in der Bauerschaft die Genießerstuben Thies. Bernhard Thies führt hier die Familiengaststätte in sechster Generation. Vor Jahren erkochte sich Herr Thies hier gastronomische Ehren in Form eines Sterns, übernahm dann für ein paar Jahre die Gastronomie im Kloster Bentlage in Rheine und vor ein paar Jahren ging es dann zurück in den Familiengasthof, um diesen fort zu führen.
Ohne "Sternestress" präsentiert Herr Thies in Sutrum-Harum regionale frische Küche mit Anspruch. Heute... mehr lesen
4.0 stars -
"Feine Küche in der Bauerschaft....." Carsten1972Sutrum-Harum ist eine Bauerschaft zwischen Rheine und Neuenkirchen, und mitten in der Bauerschaft die Genießerstuben Thies. Bernhard Thies führt hier die Familiengaststätte in sechster Generation. Vor Jahren erkochte sich Herr Thies hier gastronomische Ehren in Form eines Sterns, übernahm dann für ein paar Jahre die Gastronomie im Kloster Bentlage in Rheine und vor ein paar Jahren ging es dann zurück in den Familiengasthof, um diesen fort zu führen.
Ohne "Sternestress" präsentiert Herr Thies in Sutrum-Harum regionale frische Küche mit Anspruch. Heute
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Geniesser-Stuben Thies
Besucht am 07.05.2014
AllgemeinEin kürzer Bericht vom gestrigen Abendessen in den Genießerstuben in Neuenkirchen. Spontan nach langem Arbeitstag entschieden nicht selber zu kochen und mit Fahhrad zu einem Restaurant zu fahren und dort zu essen. Während der Fahrt entschieden meine Frau und ich, das Restaurant Thies aufzusuchen. Ohne Reservierung dorthin gefahren und gehofft, dass am MI Abend auch geöfnnet ist. Beleuchtung begrüßte uns, und wir konnten das Restaurant betreten. Zwei weitere Tische waren besetzt, also war es ein ruhiger Abend im Thies.BedienungDie Tochter des Chefs macht den Service, kompetent und freundlich. Es gab an diesem Abend keinen Grund zur Kritik.Das EssenWir waren ja relativ spontan eingekehrt und wollten ein Abendessen zu uns nehmen. Apperitif waren zwei Pils zum Durst löschen. Beide entschieden wir uns für Rind, meine Frau ein Filetstück von 180 gramm "medium rare", ich ein Ribeye Stück "medium". Beilagen waren Bratkartoffeln und Kartoffelpüree, sowie ein Salat. Beim Rindfleisch liegt definitiv eine Stärke von Herrn Thies. Sehr gute Qualtität beim Fleisch selber, Reifegrad perfekt. Und auch auf den Punkt nach Bestellung zubereitet. Da weiß jemand was er machen muss mit Rindflesich. Begleitet wurden die beiden Essen von zwei Rotweinen, einem sehr überzeugenden Montepulciano, der allerdings auch zu einem stolzem Preis aufgerufen wird, sowie einem nicht so überzeugenden Tempranillo.Das AmbienteAlteingesessener Gasthof, der aber mit der Nostalgie nicht zu dick aufträgt. Der Gastraum ist sehr gemütlich gestaltet, liebevoll dekoriertes Ambientes. Gut!SauberkeitEs gab nichts zu beanstanden.Fazit: gutes Restaurant! Der Koch/ Inhaber hat ja auch schon auf Sterneniveau gewirkt und das merkt man diesem Restaurant in allen Aspekten an! Für den Sommer sei noch auf einen sehr schönen Außenbereicht hingewiesen.
AllgemeinEin kürzer Bericht vom gestrigen Abendessen in den Genießerstuben in Neuenkirchen. Spontan nach langem Arbeitstag entschieden nicht selber zu kochen und mit Fahhrad zu einem Restaurant zu fahren und dort zu essen. Während der Fahrt entschieden meine Frau und ich, das Restaurant Thies aufzusuchen. Ohne Reservierung dorthin gefahren und gehofft, dass am MI Abend auch geöfnnet ist. Beleuchtung begrüßte uns, und wir konnten das Restaurant betreten. Zwei weitere Tische waren besetzt, also war es ein ruhiger Abend im Thies.BedienungDie Tochter... mehr lesen
4.0 stars -
"Gute Küche...." Carsten1972AllgemeinEin kürzer Bericht vom gestrigen Abendessen in den Genießerstuben in Neuenkirchen. Spontan nach langem Arbeitstag entschieden nicht selber zu kochen und mit Fahhrad zu einem Restaurant zu fahren und dort zu essen. Während der Fahrt entschieden meine Frau und ich, das Restaurant Thies aufzusuchen. Ohne Reservierung dorthin gefahren und gehofft, dass am MI Abend auch geöfnnet ist. Beleuchtung begrüßte uns, und wir konnten das Restaurant betreten. Zwei weitere Tische waren besetzt, also war es ein ruhiger Abend im Thies.BedienungDie Tochter
**Bitte beachten Sie die Infos im Reiter "Aktuelles"
So verkündet es die Karte seit mehr als einem Jahr. Auch hier wird das Restaurant mangels Nachfolger sicher nicht mehr öffnen....schade.
Das Restaurant ist zur Zeit geschlossen.**
**Bitte beachten Sie die Infos im Reiter "Aktuelles"
So verkündet es die Karte seit mehr als einem Jahr. Auch hier wird das Restaurant mangels Nachfolger sicher nicht mehr öffnen....schade.
stars -
"Kein Tagesgeschäft mehr...." Carsten1972Das Restaurant ist zur Zeit geschlossen.**
**Bitte beachten Sie die Infos im Reiter "Aktuelles"
So verkündet es die Karte seit mehr als einem Jahr. Auch hier wird das Restaurant mangels Nachfolger sicher nicht mehr öffnen....schade.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ohne "Sternestress" präsentiert Herr Thies in Sutrum-Harum regionale frische Küche mit Anspruch. Heute Abend ergab es sich nach sehr langer Zeit mal wieder, dass meine Frau und ich per Rad das nicht weit entfernte Sutrum-Harum ansteuerten, um in den Genießerstuben Herrn Thies beim Wort zu nehmen.
Das Haus liegt ländlich genau zwischen Rheine und Neuenkirchen. Schon beim abstellen der Räder empfing uns ein sehr idyllisches Ambiente. Durch die Fenster schimmerten uns etliche Kerzenlichter entgegen und vermittelten einen herzlichen Empfang für die Gäste. Am Eingang das Wappen der Eurotoques Chefköche. Wir betraten die kleine Gaststube und mit dem eintreten fühlt man sich wohl. Die Gaststube ist relativ klein, bietet etwa 30 bis 40 Personen Platz. Man sitzt ein einem angenehm gestalten Ambiente.
Der Service wird von der Tochter des Hauses und einer weiteren Dame abgewickelt. Unsere Frage nach einem Tisch für zwei Personen führte uns zu einem kleinen Tisch für 2 Personen. Man sitzt angenehm auf der Bank an der Wand, bzw. am gegenüberliegenden Stuhl. Einzig die Tische mit einem unglücklich gestalteten mittigen Fuß stören etwas beim sitzen. Das ist aber zu verschmerzen.
Flott wurden uns die Karten übergeben, diese kann man auf der HP einsehen, und nach einem ersten Getränkewunsch gefragt. Also bestellten wir fürs Erste eine Flasche Wasser medium, da wir noch eine Flasche Wein zum Essen auswählen wollten. Die Karte umfasst ein paar kleine Seiten, ist wohltuend kurz.
Wir wählten unser Essen folgendermaßen aus:
Vorweg für uns Beide eine Suppe. Meine Frau entschied sich für die fruchtige Tomaten-Orangen-Suppe. Eine Probelöffel meinerseits offenbarte eine interessante Kombination aus fruchtig-herber Orangensüße, sowie der herzhaften Süße der Tomaten. Sehr gelungen! So noch nicht geschmeckt.
Ich hatte mir die Pfifferlingsrahmsuppe bestellt und bereute diese Entscheidung keinesfalls. Eine perfekt abgeschmeckte Suppe mit durchdringendem Pfifferlingsaroma bot sich dar. Einfach Lecker! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Danach hatte sich meine Frau für das Duo vom Klosterschwein entschieden. Informationen zum Limburger Klosterschwein gibt es auf der HP. Das Gericht bestand aus geschmorten Bäckchen und Kachelfleisch, Informationen dazu auch auf der HP. Das Bäckchen war Favorit meiner Frau, ich durfte ein kleines Stück probieren. Außerordentlich zart fiel es auf der Gabel quasi auseinander. Meine Frau fand dieses besser gelungen als das Stück kurzgebratenes Kachelfleisch aus dem Schinken. Die Begleitung aus Rotweinschalotten, Kohlrabi-Lauch-Ragout und Rosmarinkartoffeln konnte gefallen.
Ich hatte mich für ein Strip Loin vom Bison entschieden. Information dazu auch auf der HP. Das Fleisch wird 14 Tage "wet" gereift, ich war gespannt auf den Unterschied zwischen quasi wild gewachsenem Bison und Rindfleisch. Deswegen auch tierisches Eiweis pur, das Strip Loin wurde nur durch ein wenig Kräuterbutter und einem Beilagensalat begleitet. Die Küche hatte von mir "medium rare" für die Zubereitung mitgeteilt bekommen. Und das Ergebnis war sehr gut. Ein Stück des Loins war fast noch englisch zu nennen. Der Geschmack des Fleisches wich deutlich von Rindfleisch ab, es hatte eine etwas festere Konsistenz und eine etwas herbere Note im Geschmack, in Richtung Wild könnte man sagen. Letztendlich durfte ich ein gut gereiftes leckeres Stück Bisonfleisch essen. Ich habe Fotos dazu hochgeladen.
Zum Abschluss eine Herrencreme für mich, meine Frau nahm einen Espresso. Herrencreme ist eine westfälische Dessertspezialität aus Vanillepudding, und für mich eine Kindheitserinnerung. Weitere Information hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrencreme
Zum Essen bestellten wir aus einer kleinen, aber gut sortierten Weinkarte einen italienischen Montepulciano aus den Abruzzen. Im Holzfass ausgebaut mit zurückhaltenden Taninnoten, sehr fruchtig, ein guter Begleiter zu den gewählten Speisen.
Der Service lief nicht ganz glatt, die beiden Damen waren etwas überfordert mit der Gaststube und dem gleichzeitigen vorbereiten des hauseigenen Saales für eine Hochzeitsgesellschaft am folgenden Tag. Der Wein kam nach der Suppe bereits geöffnet an den Tisch (zum Glück für die beiden Damen der Richtige). Das war ein kleiner Ausrutscher, aber noch zu verschmerzen, da ich zur Suppe sowieso kein Getränk zu mir nehme. Ansonsten waren die Damen sehr engagiert und bemüht um ihre Gäste, auch wenn man ihnen die fehlende Ausbildung doch sehr ansehen konnte. Wenn es allerdings mal richtig voll ist, weiß ich nicht, ob sie das auch bewältigen können.
Fazit: ein sehr schönes Abendessen in einem sehr schnuckeligen Landgasthof, der von einem sehr engagierten Koch geführt wird. Hier wird mit Liebe gekocht, dass schmeckt man mit jedem Bissen. Wir haben das Essen und das Ambiente genossen und uns fest vorgenommen, wieder öfter einzukehren. Familie Thies hat sich das absolut verdient.