"Ausge-MANZI-t"
Geschrieben am 07.10.2018 2018-10-07

"Lichtblick am Obersteiner Hauptbahnhof"
Geschrieben am 22.09.2018 2018-09-22 | Aktualisiert am 22.09.2018

"Polnisches Frühstück in unserer Heimatstadt…"
Geschrieben am 15.06.2018 2018-06-15 | Aktualisiert am 16.06.2018

"Die Vorspeisen weckten Erwartungen"
Geschrieben am 08.06.2018 2018-06-08 | Aktualisiert am 09.06.2018

Hat alles nix genutzt. Im Juni erschien der Bericht in der Nahe-Zeitung: Manzi hat des Restaurant zum 01.06.18 verlassen. Das Manzi-Schild über dem Restauranteingang bereits entfernt.
Offiziell heißt es, man habe sich im gegenseitigen Einvernehmen getrennt. Gerüchten zufolge dürfte die Trennung wohl nicht harmonisch gewesen sein.
Mir stellte sich schon länger die Frage, ob Herr Manzi nicht kann, nicht will oder nicht darf?
Auf der wechselnden Speisekarte vermisste ich die Kreativität des Zöglings von Harald Wohlfahrt. Immerhin erkochte sich Manzi bei seinem früheren Arbeitgeber Bollants einen Stern.
Das im Parkhotel Gebotene will ich nicht schmälern. Die Küchenleistung seit Manzi war die Beste, die es im Parkhotel gab. Aber spätestens als ich vor einigen Monaten auf der Speisekarte „Ebly“ (Ebly® Sonnenweizen = Fertigprodukt der MARS GmbH) fragte ich mich, ob hier alles so richtig läuft. Der Gegenpart auf der Speisekarte: Die leidige Stopfleber. Zum Glück ist inzwischen beides, Ebly und Stopfleber, von der Karte verschwunden.
Und halt auch Renato Manzi.
Neuer Küchenchef ist nun der bisher 2. Mann in der Küche. Der junge Jan Kley. Da ich Herrn Manzi bei meinen Besuchen im Parkhotel nie zu sehen bekommen habe, bin ich zuversichtlich, dass der Gast hier die gewohnte Qualität geliefert bekommt.
Hans Dieter Krieger, Miteigentümer und Idarer „Juwelenbaron“ setzt nun auf bodenständige, Obersteiner Spezialitäten. Dafür fehlt mir das Verständnis.
Klassische Spießbratenspezialitäten wurden sowieso im Parkhotel angeboten. Noch ein Spießbratenrestaurant mehr in Idar-Oberstein? Spießbraten kann man hier. Im Parkhotel und auch in den zahlreichen (günstigeren) Spießbratenrestaurants im Gebiet.
Hat sich Herr Krieger hier vielleicht zu viel in Küchenthemen eingemischt? „Schuster bleib bei Deinen Leisten“, in diesem Fall bei den Juwelen!
Touristen und Geschäftspartner mögen sicherlich die guten regionalen Spezialitäten kosten. Zum Überleben braucht man aber vielleicht auch mal die heimischen Gäste. Und die mögen auch mal was Anderes!
Auf der Speisekarte der Homepage ist jedenfalls bisher der Wechsel in der Küche nicht sichtbar. Stil und Auswahl unverändert.
Neuer Arbeitgeber von Herrn Manzi ist das MAWELL RESORT in Langenburg. Hier ist leider keine Speisekarte einzusehen und auch kein Hinweis auf Renato Manzi. Hätte mich interessiert, welche Speisen dort angeboten werden.