"DAS Dresdner Brauhaus mit dem leckersten Bier schlechthin-heute mit einigen Patzern"
Geschrieben am 14.03.2023 2023-03-14 | Aktualisiert am 14.03.2023
Ballhaus Watzke
€-€€€
Restaurant, Hausbrauerei, Biergarten, Brauhaus
035165288784
Kötzschenbroder Str. 1, 01139 Dresden
"Schluss mit Gemüsetorte: Ännes Café wird ab März auch „Ännes Café“"
Geschrieben am 01.03.2023 2023-03-01
Ännes Café
€-€€€
Restaurant, Cafe
035133232812
Konkordienstraße 46, 01127 Dresden
"Die älteste Wirtin Sachsens?"
Geschrieben am 09.02.2023 2023-02-09
Briesnitzer Stübchen
€-€€€
Kneipe, Gaststätte
03514210340
Alte Meißner Landstraße 45, 01157 Dresden
"Heute gab es ordentliche Portionen-es geht doch"
Geschrieben am 06.02.2023 2023-02-06
Wachstube
€-€€€
Restaurant, Biergarten
03514466975
Lennéstraße 9, 01069 Dresden
"Leider auch die zweite Chance vertan"
Geschrieben am 05.02.2023 2023-02-05 | Aktualisiert am 05.02.2023
Burgerlich
€-€€€
Schnellrestaurant
035148249628
Prager Straße 4, 01069 Dresden
"Und wieder ist ein Geburtstagsessen in die Hose gegangen"
Geschrieben am 30.01.2023 2023-01-30 | Aktualisiert am 30.01.2023
Restaurant St. Petersburg
€-€€€
Restaurant
03515633233
Hauptstr. 11, 01097 Dresden
"Heute musste es mal wieder ins Tex Mex gehen-sehr zur Freude meiner Mädels"
Geschrieben am 25.01.2023 2023-01-25
Tex-Mex SANTA FE
€-€€€
Restaurant
03518488550
Gewandhausstraße 3, 01067 Dresden
"Die Vorfreude war groß-die Ernüchterung auch"
Geschrieben am 24.01.2023 2023-01-24
Gaststätte Rudolphia
€-€€€
Biergarten, Gaststätte, Bowlingcenter
03518031937
Bärnsdorfer Straße 114, 01127 Dresden
"Ein gelungener Weihnachtsabend-nicht nur mit Staubkind sondern auch kulinarisch"
Geschrieben am 23.01.2023 2023-01-23 | Aktualisiert am 23.01.2023
Hoas Restaurant | Vietnamese Cuisine
€-€€€
Restaurant, Lieferdienst
035184732110
Leipziger Straße 38, 01127 Dresden
"Das letzte Training im Jahr endet immer im Ausonia"
Geschrieben am 11.01.2023 2023-01-11
Ristorante Ausonia
€-€€€
Restaurant, Pizzeria
03518033123
Königsstraße 9, 01097 Dresden
"Ein unverhofft schöner Abend-und das irische Essen war auch gut-da besteht Wiederholungsbedarf"
Geschrieben am 03.01.2023 2023-01-03 | Aktualisiert am 03.01.2023
Shamrock – Irish Pub & Restaurant
€-€€€
Restaurant, Irish Pub
03514865935
Wilsdruffer Straße 20, 01067 Dresden
"Typische Systemgastronomie-für den schnellen Hunger reicht´s, mehr aber auch nicht"
Geschrieben am 02.01.2023 2023-01-02
Restaurant Aposto
€-€€€
Restaurant, Bar
035142467840
Seestraße 10, 01067 Dresden
"Inhaberwechsel in der Winzerstube"
Geschrieben am 06.12.2022 2022-12-06
Winzerstube Zum Rebstock
€-€€€
Restaurant, Weinstube
03515633544
Hauptstr. 17, 01097 Dresden
"Leider nicht mehr dasselbe wie im Café Prag und an der Kreuzkirche"
Geschrieben am 06.12.2022 2022-12-06
Restaurant Aljonuschka
€-€€€
Restaurant
015771528787
Salzgasse 2, 01067 Dresden
"Der Löwe ist aufgewacht"
Geschrieben am 17.11.2022 2022-11-17
Der Löwe
€-€€€
Bistro, Bar, Biergarten
03518041138
Hauptstraße 46, 01097 Dresden
"Salt Beef statt Nudeln auf der Bautzner Straße"
Geschrieben am 18.10.2022 2022-10-18
Dani’s Salt Beef
€-€€€
Bistro, Take Away
Bautzner Str. 5, 01099 Dresden
"Azzurro - Wie zähme ich einen Italiener - oder ein italienischer Abend in Dresden"
Geschrieben am 11.10.2022 2022-10-11
Trattoria La Contadina
€-€€€
Restaurant, Trattoria, Pizzeria
03514226100
Reisewitzer Straße 49, 01159 Dresden
"Die Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums sind begeistert. Neben Ihrer Schule hat das @cafeandmoredresden eröffnet."
Geschrieben am 05.10.2022 2022-10-05
Café & More
€-€€€
Bistro, Cafe
Großenhainer Straße 66, 01127 Dresden
"Vorm langlodigen Türk ging es ins Ali Baba, aber wir hatten es besser in Erinnerung-oder sind wir schon verwöhnt?"
Geschrieben am 28.09.2022 2022-09-28 | Aktualisiert am 28.09.2022
Ali Baba
€-€€€
Restaurant
03518400333
Weimarische Straße 6, 01127 Dresden


Wachstube
Gastraum mit Deko und Wandmalerei
Gastraum
Büble Hell
gegrilltes Lachsfilet auf Limettensoße, dazu Kartoffelstampf mit Trüffelöl und einem Salatbukett
Wachstubensteak - Steak aus dem Schweinerücken "Zigeuner Art" dazu Pommes frites
Wachstube
Eines der funktionierenden Bestelltablets
Blick in den Gastraum
Meine Bestellung im Überblick
Blick zur offenen Küche
0,5ér Duckstein vom Fass, Limetten Minz Limonade und Erdbeer Limetten Limonade
das leckere Duckstein-in unseren Breitengraden selten
California Love Burger
California Love Burger
Chilli Burger
Chilli Burger mit Burgerlich Pommes und zwei Dips
Pulled Pork Burger mit Burgerlich Pommes
Side Salad
Burgerlich Pommes und zwei Dips
Süßkartoffelpommes
Anblick von der Hauptstraße
Hofdurchgang und Eingang zum Restaurant
Wer hat bei der Farbgebung beraten?
kleiner Gastraum
Viel zu enge Sitzordnung
Russische und Usbekische Küche wird angepriesen
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Baltika Hell
Baltika Hell, Richards Riesling Halbtrocken , russische Limonade
Fleischsoljanka-eher eine dünne Suppe
reichlig Beilage, aber geschmacklos
Brot zur Soljanka
Pelmeni gefüllt mit Hackfleisch (Schwein und Rind) überbacken mit Käse und Champignonsoße
Tschebureki - Gebratenen Teigtaschen mit Fleisch gefüllt, mit Salat und Saurer Sahne
Tschebureki - Gebratenen Teigtaschen mit Fleisch gefüllt, mit Salat und Saurer Sahne
Pelmeni gefüllt mit Hackfleisch (Schwein und Rind) und Saurer Sahne
Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln und kleinem Salat > hier mit Beilagenänderung zu Kroketten
Schaschlik – gebratene Fleischspieße (aus mariniertem Schweinefleisch) dazu scharfe Paprikasoße mit Kroketten , einem kleiner Salat & ein 0,5 l Glas Fassbier
Schaschlik – gebratene Fleischspieße (aus mariniertem Schweinefleisch) dazu scharfe Paprikasoße mit Kroketten , einem kleiner Salat & ein 0,5 l Glas Fassbier
das fade Hausbier
Eierkuchen mit süßer Quarkfüllung, Schokoladensoße und Vanillesoße
Eierkuchen mit heißen Erdbeeren, Vanilleeis und Schokoladensoße
zu jedem Hauptgericht gibt es einen Wodka gratis
Santa Fe Tex Mex Dresden
Gastraum
Auszug aus der Speisekarte
Cocktails und 0,0% Heineken
Coctail Casanova und Flaying Mexican
Vorspeisenplatte- Mixed Dips & Tapas - Nacho mit Rinderhackfleisch, Zwiebelringe, Mozzarella-Sticks, Cheese Chilitos, Chicken Wing, Spare Ribs dazu Potato Wedges con Queso dazu Dips für 2 Personen
Vorspeisenplatte
Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican-Reis
Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican-Reis
Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt
Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt
der Teller mit den Dips zur Fajitas con Pollo
ofenwarme Tortillas
Fajitas con Pollo - Eine brutzelnde Pfanne mit mexikanischem Gemüse, dazu ofenwarme Tortilla, Cole Slaw, geriebener Käse und verschiedene Dips mit gegrillten und marinierten Streifen von der Hähnchenbrust
Gesamtbild der Fajitas con Pollo
Endresultat
• 2x Churros
Churros - gebackene Brandteigstangen mit süßen Dips
Gaststätte "Rudolphia"
Minibowlingbahn
Gastraum
Winterspeisekarte 1
Winterspeisekarte 2
Schupfnudel Pfanne mit gehobeltem Parmesan, Rosenkohl, getrockneten Tomaten und gerösteten Pinienkernen
Schupfnudel Pfanne mit gehobeltem Parmesan, Rosenkohl, getrockneten Tomaten und gerösteten Pinienkernen
Knoblauchsteak und Hirtenkäse überbacken, mit Tomaten-Knoblauchbutter und Thymian Pommes
der sehnsüchtige Blick auf die anderen Teller
Hoa´s Restaurant
Hoa´s Restaurant
Gastraum
Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Gastraum
Gastraum
frisches und scharfes Sambal Olek
diverse Spender mit Saucen unterschiedlichster Schärfe, eingelegtem Knoblauch und Zitrone
diverse Würzpasten
frischer Jasmintee
Saigon Bier
Sup Mien Ga - Glasnudelsuppe mit Hühnerfleisch, Glasnudeln und verschiedenen Gemüse
Tom Yam Gung – eine leicht scharfe Suppe mit Garnelen, Champignons, Tomaten, Koriander, Limettensaft und Zitronengras
die Essensplatte auf dem Stövchen
Reis als Beilage
Com Ca Ri – Curry Gerichte mit gebratenem Gemüse in Kokosmilch-Curry-Soße mit Ente kross
kräftige und würzige Currsauce
Com Xao Xa Ot – Zitronengras-Chili Gerichte mit gebratenem Gemüse mit Zitronengras und Chili, mit Ente kross
reichlich frisches Gemüse aus Paprika, Bohnen, Ingwer und Zucchini
Pho Xao – gebratene Reisbandnudeln mit Ei, frischen Gemüse, Röstzwiebeln und Ente kross
Pho Ga – traditionelle, herzhafte Reisbandnudelsuppe mit frischen Kräutern, Lauch in einer kräftigen Brühe, dazu vietnamesischer Churrus und Hühnerfleisch
Ristorante Ausonia
Eingang zum Restaurant
Weihnachtsmänner, im ganzen Lokal Weihnachtsmänner
weihnachtlich geschmückt
unsere lange Tafel mit Blick zur offenen Küche
Pizza Ausonia mit Oliven, Schafskäse, Peperoni, scharfer Salami, Käse und Tomaten
Shamrock Dresden
Unsere Sitzecke
Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Unsere Getränke
Irish Stew small – irischer Lammeintopf mit Gemüse und Kartoffeln, dazu Brot
Cottage Pie – irischer Auflauf mit Hackfleisch, Karotten, Erbsen und Mais, mit Stampfkartoffeln überbacken
Walisischer Bierbrauer-Gulasch mit Rindfleisch und Lamm in einer Guinness Soße, dazu Stampfkartoffeln
Wie ich mich so manchmal fühle
Gastraum Aposto Dresden
Getränkeauswahl
Himbeer Limonade
Cocktails
Allgäuer Büble
Pizzabrötchen Babyspinat/Mozzarella & Pizzabrötchen Pulled Pork
Pizzabrötchen Babyspinat/Mozzarella & Pizzabrötchen Pulled Pork
Seemannsgarn - Frische Linguine mit Tomatencrèmesoße, Lachs, frischen Babyspinat, Zwiebel und Knoblauch
Glas mit Grana Padano
Bollywood - Frische Strozzapreti mit Sahnesoße, Tandoori Chicken, Paprika, Zwiebel, Kirschtomaten, Babyspinat, Knoblauch, Mango-Salsa und Chili
Pizza Vogelscheuche – mit Tomatensoße, Mozzarella, Zwiebel, Pulled Duck, Camembert und Preiselbeeren
Schwarzes Panna Cota mit Maracujapüree
Schwarzes Panna Cota mit Maracujapüree

Trattoria La Contadina
Trattoria La Contadina
Gastraum
nostalgischer Gastraum
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Getränkeauswahl
Insalata Caprese con Bufala - Büffel-Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum
frisches Baguette
Trio mit Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese, Vitello Tonnato
Antipasto Contadina - mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine), ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven
Antipasto Contadina - mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine), ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven
Spaghetti Carbonara - Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano
Spaghetti Carbonara - Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano
Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs-Sahnesoße und Rucola
Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße) mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum
Pizza Salumiere - mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck
Pizza Salumiere - mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola
auch so kann man auf den Bus warten ;-)
Restaurant Ali Baba
Gastraum
Gastraum
Blick zur Küche
"Kellerräume" des Restaurants
"Kellerräume" des Restaurants
Speisekarte
Auszug aus der Speisekarte
Salatbeilage
Mousabaha bil Lahme > Kichererbsenpüree mit Sesampaste, Knoblauch, Zitrone, gebratenes Hackfleisch mit Pinienkernen, dazu Fladenbrot
Mousabaha bil Lahme > Kichererbsenpüree mit Sesampaste, Knoblauch, Zitrone, gebratenes Hackfleisch mit Pinienkernen
Scheherezade Kugeln > Käsebällchen von verschiedenen Käsesorten gefüllt mit Oliven
Scheherezade Kugeln > Käsebällchen von verschiedenen Käsesorten gefüllt mit Oliven
Fatayer bil Jibneh > Hefeteig mit Schafskäse gefüllt und gebacken
Fatayer bil Jibneh > Hefeteig mit Schafskäse gefüllt und gebacken
Fatayer bil Lahme > frittierte Teigtaschen gefüllt mit Hackfleisch vom Lamm und Zwiebel, Joghurtsauce
Kichererbsenpüree
Schech Tauk > gegrillter Hähnchenbrustfiletspieß mit Kichererbsenpüree, frittierten Kartoffelscheiben und Fladenbrot
Schawirma "Döner Kebab" > ein arabischer Drehspieß vom Hähnchen mit Knoblauchsauce und frittierten Kartoffelscheiben
Lahme Ghanam Mischwi > gegrillter Lammfleischspieß mit Zwiebel und Tomate, Kichererbsenpüree, frittierte Kartoffelscheiben, Fladenbrot
Lahme Ghanam Mischwi > gegrillter Lammfleischspieß mit Zwiebel und Tomate, Kichererbsenpüree, frittierte Kartoffelscheiben, Fladenbrot
Lammplatte > Lammfilets, Lammkoteletts, Lammfleischspieß und Lammhackfleisch am Spieß, dazu frittierte Kartoffelscheiben
Lammplatte > Lammfilets, Lammkoteletts, Lammfleischspieß und Lammhackfleisch am Spieß, dazu frittierte Kartoffelscheiben








Dieses Mal sollte es wieder in die große Stadt gehen, wir hatten uns das Ball-und Brauhaus Watzke in Pieschen auserkoren.
Das Watzke Imperium umfasst mittlerweile 4 Häuser in Dresden, dazu zählen unter anderem das Watzke am Goldenen Reiter (ich berichtete), das Watzke am Ring, die Watzke Wurstküche genau daneben und ebend das altehrwürdige Ball-und Brauhaus Watzke. Die Geschichte des Watzke reicht weit zurück. Das Watzke ist eines der ältesten Ballhäuser in der Region. Bereits 1838 erwirbt der Brandweinbrenner Karl Josef Watzke die Schankwirtschaft in Pieschen und erhält die Konzession für Bier, Wein und Brandwein. Im Jahr 1898 wurde schließlich das heutige Ballhaus gebaut, da das alte Gebäude durch die immer weiter steigende Einwohnerzahl Dresden ganz klar zu klein wurde. Während dem ersten und zweiten Weltkrieg diente das Ballhaus als Soldatenunterkunft. Da der äußere Ring von Dresden relativ unzerstört ist, konnte das Ballhaus bereits 1945 wiedereröffnet werden. Durch die staatlich subventionierten HO-Gaststätten kann Familie Watzke das Haus nicht mehr halten, und es dient bis zur politischen Wende als Lagerhalle. Erst im Jahr 1993 wird das altehrwürdige Gebäude aufwendig und denkmalgerecht saniert und eine Hausbrauerei eingebaut. 1996 öffnet endlich wieder die Gastronomie und der Ballsaal für die Dresdner. Im August 2002 ergoss sich die Elbeflut über das Brauhaus, und es musste erneut geschlossen werden. Nach nicht einmal 8 Monaten Renovierungszeit konnte es aber recht schnell wieder eröffnen. Beim Hochwasser 2013 kam das Watzke in Pieschen zum Glück glimpflich davon. Da das Bier den Dresdnern nach wie vor schmeckt, wird es mittlerweile in drei großen Lagertanks gelagert. Heute finden im historischen Ballsaal- einem der schönsten in Sachsen- wieder regelmäßig Tanzveranstaltungen statt. Vom klassischen Walzer bis zum Rock ‘n Roll mit den weithin bekannten „The Firebirds“ wird hier alles fürs Tanzbein geboten. (Quelle: Brauhaus Watzke)
Wie bereits weiter oben erwähnt, hatten wir uns heute nun das Ball-und Brauhaus auserkoren, der Tisch wurde telefonisch vorab für 7 Personen reserviert, und da ich im Watzke-System registriert bin, kam prompt eine Reservierungs-SMS aufs Handy.
Mit einigen Kollegen treffen wir uns hier ab und an auf das ein oder andere frisch gebraute Watzke-Bier, besonders der wunderschöne Biergarten und die Veranda mit Blick auf die Elbe hat es uns angetan. Aber auch der große Gastraum mit dem riesigen Kupferkessel, in welchem das Watzke Bier gebraut wird, ist urig und gemütlich. Große dunkle Holzvertäfelungen zieren den gesamten Raum, eine riesige, ebenfalls rustikale Theke zieht sich quer durch den Raum. Zwischen diesem Gastraum ist ein Durchgang zur Veranda, linksseitig ist die Essensausgabe aus der Küche. Hier ist also immer Betrieb.
Über dem Restaurant und der Veranda befindet sich der schmucke Ballsaal, hier habe ich 2019 die Feuerwehrverdienstmedallie des Freistaates Sachsen und des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen vom damaligen Innenminister überreicht bekommen.
Aber nun zurück zum Restaurant. Während man in der Veranda ausschließlich an normalen Tischen und Stühlen bzw. Bänken sitzt, ist im vorderen Gastraum rings um den Kupferkessel der Bereich auf Hochstühle aufgeteilt, der restliche Bereich sitzt auf rustikalen, schweren, mit Leder gepolsterten Stühlen. Die hellen, riesigen Tische passen in meinen Augen nicht ganz zum Ambiente. Ich hatte für 7 Personen bestellt, daher saßen wir am großen Stammtisch.
Allerdings musste ich wenige Stunden vorher zwei Leute wegen Krankheit canceln, die junge Dame am Telefon freute sich über meinen Anruf, und so sollten wir an einem kleineren Tisch sitzen. Die Bestätigung per SMS kam prompt. Allerdings kam knapp eine Stunde vor unserem Besuch wieder eine SMS, wo unsere Personenzahl wieder auf 7 erhöht wurde, sodass wir nun am großen, eckigen Stammtisch für 8 Personen saßen. Für unsere abendliche Unterhaltung war das nicht sehr förderlich, da hätte ein kleinerer 6ér Tisch ausgereicht. Für uns war dieser Platz aber auch nicht so schön, da er genau an der Türe zum Restaurant platziert ist, und jeder Gast, welcher auf die Toilette ein Stockwerk höher muss, bzw. jeder kommende und gehende Gast da hindurchmuss. Somit zog es uns fast den ganzen Abend.
Bedient wurden wir von einem freundlichen Herrn im mittleren Alter, welcher hier vorn scheinbar die ganze Gaststube allein schmeißt. Allerdings hatte er Hilfe beim Servieren, und zum Abräumen der leeren Teller und Gläser stand immer sofort eine junge Asiatin am Tisch. Nachdem wir Platz genommen hatten, konnten wir schon einmal in den 4 ausliegenden Speisekarten stöbern. Eine fünfte wurde uns leider nicht gereicht.
Die Speisekarte ist umfangreich und enthält die Brauhaus typischen Speisen, wobei es eine Sommer- und eine Winterkarte gibt. Des Weiteren gibt es eine ständig wechselnde Wochenkarte, ebenfalls der Saison angepasst. Weiterhin ist an jedem Wochentag ein sogenannter Spezialitätentag, an diesem Montag war es der Rippchentag, welcher geschmorte Rippchen mit Sauerkraut und Brot mit einem großen Watzke-Bier für knapp 18 Euronen parat hielt. Eine viertel Stunde waren wir auf uns gestellt, ehe dann letztendlich auch unsere Bestellung aufgenommen wurde. Da wir genügend Zeit hatten die Speisekarte zu studieren bestellten wir Getränke und Speisen.
Als Getränke sollten es sein:
· 2x 0,5ér Monatsbier-Watzke Rotbier- für je 4,80 €
· 1x 0,4ér KiBa für 5,40 €
· 1x 0,5ér Tonic für 5,40 €
· 1x 0,25ér Tonic für 3,20 €
Als Vorspeisen sollten es sein:
· 1x Watzkes Brotkorb mit Treberbrot und Brezel, dazu wahlweise Butter, Frischkäse oder Schmalz für 5,50 €
· 1x Hausgemachtes Würzfleisch vom Goldbroiler, mit Champignons, gratiniert mit Käse, dazu Toast und Zitronenecke für 9,20 €
· 3x Zwiebelsuppe nach französischer Art mit Käsecroutons und Kräutern verfeinert für 5,90 €
Als Hauptspeisen wünschten wir:
· 1x Ofenfrischer gefüllter Brotlaib, im Ofen gebackener Brotlaib mit einer Füllung aus Pizzafleischkäse und mediterranen Gemüse, an einem Salatstrauß und Tomatensoße für 15,90 €
· 1x Steak au four - Schweinerückensteak mit hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken,
dazu Buttererbsen, Pommes frites und eine Zitronenecke für 18,90 €
· 1x Steak au four - Schweinerückensteak mit hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken,
dazu Buttererbsen, Bratkartoffeln und eine Zitronenecke für 18,90 €
· 1x Gnocchiteller - Gnocchis mit Wurzelgemüse, Champignons und allerlei Gewürzen verfeinert,
sacht in Sahne geköchelt, dazu kräftiger Bergkäse für 11,90 €
· 1x Watzke´s Hähnchen-Burger - ofenwarmes Fladenbrot, bestrichen mit hausgemachter Mango-Chilisoße, belegt mit Tranchen von der Hähnchenbrust, Eisberg- und Krautsalat, Zwiebeln und Tomaten für 13,90 €
Unsere Getränke waren schnell am Platz, nach nicht einmal fünf Minuten konnten wir diese genießen. Ich als bekennender Bierliebhaber habe mich natürlich für das Watzke-Rotbier entschieden. Laut Watzke ein Ziegelrotes Vollbier, fruchtig leicht im Antrunk, leichte Bitterkeit im Abgang, und dem kann ich mich nur anschließen.
Nun folgte eine lange Wartezeit. Wir warteten und warteten auf unsere Vorspeisen. Unser Nachbartisch, der über eine viertel Stunde nach uns kam hatte mittlerweile die Vorspeisen schon hinter sich, an den Hauptspeisen kauten sie nun auch schon. Wir saßen nun schon über eine halbe Stunde hier und mittlerweile auch trocken da. Kein Bier, kein Essen. Als der gute Mann dann auch mal wieder an uns dachte, konnten wir wenigstens neue Getränke bestellen. Auf unsere Beschwerde das der Nachbartisch ja schon die Hauptspeise hat, und wir noch nicht einmal die Vorspeise, kam der Spruch: „Die Küche entscheidet die Schnelligkeit“. Ja das schon, es soll ja auch alles frisch angerichtet werden, dann doch aber bitte der Reihe nach. Aber wir schienen in ein Nest gestochen zu haben, denn plötzlich kamen dann doch noch 5 Minuten später unsere Vorspeisen.
Meine Frau wollte als Vorspeise den Watzkes Brotkorb mit Treberbrot und Brezel, sie wählte den Frischkäse dazu. Da in der Karte eine ofenfrische Brezel ebenfalls angeboten wird, freute sie sich auf eine warme Brezel. Denkste, die Brezel war kalt, und vielleicht irgendwann am heutigen tag gebacken. Enttäuschend. Das Treberbrot waren 5 dicke Scheiben dunkles Brot. Das Brot frisch und weich, die Kruste angenehm knusprig. Der dazu gereichte Frischkäse im Glasschälchen reicht leider nicht für Brezel und Brot, so hatte ich das Glück eine Scheibe zur Suppe dazu zu bekommen. Der Frischkäse mild, aber sicher Convenience. OK, als Vorspeise muss ich das nicht haben, als Beilage zu später Stunde zum Bier ok.
Unsre Freundin hatte sich das Hausgemachte Würzfleisch auserkoren. Da es ja ein Würzfleisch ist, wird es in unseren Breitengraden vom Broiler(Für die Leser jenseits von Sachsen: gegrilltes Hähnchen) und mit Champignons hergestellt. Hier war reichlich Hähnchenfleisch vorhanden, schöne große und feste Stücke. Was selten ist: frische Champignons. Damit wurde das Würzfleisch verfeinert und in einer leicht cremigen Soße serviert. Das ganze dann mit reichlich Käse gratiniert, fertig. Dazu wird hier traditionell Toast und eine Zitronenecke gereicht. Und was nicht fehlen darf, die Dresdner Worcestersauce. Die typische Vorspeise eines ehemaligen DDR-Bürgers. Das Ganze wurde in einem essbaren Schälchen serviert. Für die Größe dieses Würzfleisches war dann auch der recht hohe Preis angemessen.
Wir restlichen drei hatten uns für die Suppe aus der Wochenkarte entschieden, welche eine Zwiebelsuppe nach französischer Art mit Käsecroutons und Kräutern sein sollte. Naja, ne Zwiebelsuppe war es ja, zur französischen Art fehlt aber viel. Eine große Terrine mit einem kräftigen und heißen Boullion, welcher mit reichlich Zwiebelstreifen bestückt war, wurde gereicht. Die Käsecroutons suchten wir vergebens, dass dazu gereichte Toastbrot, welches mit Käse überbacken war, lag wahrscheinlich schon so lange in der Küche das es mittlerweile kalt, pappig und zäh war. Brrr, das war nix.
Eine viertel Stunde später erschienen dann unsere Hauptgerichte. Unsre Große hatte sich für den Gnocchiteller entschieden. Der erste Biss, dann schaute sie hilfesuchend zu uns. Wir sollten mal kosten, Ihr Essen sei kalt. Das sagt jemand, der ne warme Suppe noch zigmal pustet, während wir schon lange fertig sind. Was war da los? Tatsächlich waren die Gnocchi kalt. Da wiederrum niemand auf unsere Handzeichen an den Tisch kam, schnappte sie sich ihren Teller und ging Richtung Küche. Da wurde sie kurz vorher abgefangen, das Problem erörtert, und der Teller zurück gegeben. Keine fünf Minuten später stand dann ein Teller mit einer heißen Gnocchipfanne vor ihr. Da hat aber die Ping ganze Arbeit geleistet, denn ich glaube nicht, dass die Gnocchipfanne auf Vorrat produziert wird. Die dargebotene Gnocchipfanne war dann erstaunlich gut. Die Gnocchis fest im Biss, das Wurzelgemüse aus Möhren und Knollensellerie reichlich. Fast schon zu reichlich Sellerie, der ist nicht jedermanns Sache. Auch die frischen Champignons waren reichlich, eigentlich auch zu viel, sodass wir einige auf die beiden Steak au Four aufteilten. Der würzige Käse obenauf gab dem ganzen einen kräftigen Geschmack.
Die Tochter unsrer Freundin, welche in unserer Abwesenheit in unser Haus einzieht, hatte sich den Watzke´s Hähnchen-Burger auserkoren. Geliefert wurde ein mordsmäßig großes Ding.
In einem ofenwarmen Fladenbrot, besser ein großes Burgerbrötchen, wurden ihr mehrere Scheiben frisch gegrillter, saftiger und würziger Hähnchenbrust gereicht. Das Brötchen war mit einer würzigen Mango-Chilisoße bestrichen, und unter der Hähnchenbrust gab es frischen Eisbergsalat und würzigen Krautsalat. Bei einem Burger dürfen natürlich reichlich frische Zwiebeln und Tomaten nicht fehlen. Wahnsinn wie sie den weggedrückt hat.
Meine Frau und ihre Freundin hatten sich für das Steak au four entschieden. Wobei meine Frau das Pendant mit dem Pommes Frites bevorzugte, unsere Freundin lieber zu Bratkartoffeln griff.
Geliefert wurde ein Schweinerückensteak welches mit dem von der Vorspeise bekannten hausgemachtem Watzke-Würzfleisch überbacken wurde. Das Steak war für unsere Verhältnisse und für die Verhältnisse eines Brauhauses eigentlich relativ dünn und dadurch leider auch sehr trocken. Das reichliche Würzfleisch und der kräftige Käse obenauf machten das zum Glück wieder wett.
Die Erbsen aus dem TK waren sehr reichlich und angenehm knackig. Die Pommes hätten etwas krosser sein können, nachdem meine Frau mit der Hälfte ihres Essens fertig war, wurden die Pommes leider schon pappig. Typisch Brauhaus, Ketchup und Mayo wurden im Portionsbeutel gereicht. Die Bratkartoffeln, für welche sich unsere Freundin entschieden hatte, passten da schon eher dazu. Herzhaft gebraten, mit vielen frischen Zwiebelstückchen und Speck, krossgebraten, gut gewürzt. So mag man Bratkartoffeln.
Ich haderte hier im Watzke lange mit meiner Speisenauswahl. Die geschmorten Rippchen vom Montagsangebot, oder doch lieber die klassische Brauhaus-Haxe? Letztendlich habe ich mich für den Ofenfrischen, gefüllten Brotlaib aus der Wochenkarte entschieden. Zwei große, halbe Brotlaibe wurden gereicht. Die äußere Kruste mehr als kross, schon ziemlich fest gebacken, ich mag das eigentlich.
Aus dem Brotlaib lugte ein dunkler Pizzafleischkäse hervor. Dieser war gut, ich muss aber gestehen das ich da schon wesentlich besseren gegessen habe. Das mediterrane Gemüse, welches mit dem Pizzafleischkäse im Brotlaib war, war als solches leider nicht mehr erkennbar, es war eher eine grau-braune Masse. Ob dies an der Zubereitung im Brotlaib liegt, kann ich nicht sagen. Leider war der Brotlaib im inneren auch ziemlich matschig, oder gar schliff gebacken, ich weiß es nicht. Jedenfalls puhlte ich mir den Pizzafleischkäse heraus und auch einiges vom Gemüse, ein Großteil vom Brotlaib ging aber zurück.
Schade eigentlich, ich hatte mir mehr erhofft. Das eindeutig beste am Teller war der frische, knackige Salat, bestehend unter anderem aus Blattsalat, Tomate, Sprossen, Rotkohl, Paprika und Mais. Die dazu gereichte Tomatensoße war zwar schön stückig und würzig, passte aber in meinen Augen überhaupt nicht zu diesem Essen dazu. Hier hätte ich mir eher Senf gewünscht. Nachdem ich an den Nachbartischen sah welch schöne Haxen da serviert wurden, wusste ich das ich heute ganz eindeutig in die Müllkiste gegriffen habe. Ich ärgerte mich zurecht. Da nahm ich dann lieber noch ein Bier.
Mittlerweile dürfte die geneigte GG-Community ja meine Mädels kennen, und richtig es fehlt doch noch was. Die Damen wünschten noch einen Nachtisch, und so bestellten sie noch einmal:
· 2x Ofenwarmer Apfelstrudel an einer Kugel Milcheis mit Vanillegeschmack und Schlagsahne für je 7,90 €
Wir großen griffen da lieber zum Verdauer, und so orderten wir:
· 1x 4cl Weizenbrand für 6,90 €
· 1x 4cl Honigbräubrand für 6,90 €
· 1x 4cl India Dark Ale Brand für 6,90 €
· 1x 4cl Hopfendroop´n für 5,50 €
Keine 10 Minuten mussten die Mädels auf ihren Apfelstrudel warten, und der hielt was er versprach. Noch frisch und Ofenwarmwurde der Strudel serviert, die Mädels waren sich einig: der ist hausgemacht. Dazu ein leckeres Milcheis, Sahne, ein Stückchen Mango und Physalis. Gut so.
Auch unsere Brände waren richtig gut, und schmeckten so wie sie hießen. Der Weizenbrand fruchtig weich mit einer leichten Note von Marzipan, der Honigbräubrand wie hochprozentiger Honigmet. Der India Dark Ale Brand war nicht unsere Geschmacksrichtung, der erinnerte sehr stark an Kakao und dunkle Schokolade. Der Hopfendroop´n ist im Hause Watzke selber kreiert, und ist ein dunkler Bitterlikör.
Der Abend war ratz fatz wieder einmal rum. Mit gemischten Gefühlen verließen wir das Ball- und Brauhaus Watzke. Am gegenüberliegenden Parkplatz bemerkten wir leider erst an der Ausfahrtsschranke, dass uns der nette Kellner dann doch nicht den QR-Ausfahrtscode mitgegeben hatte. Also noch einmal rein, er wusste sofort was fehlte und kam mir mit dem entsprechenden Ausdruck entgegen.
Upps, das ist heute ein langer Bericht geworden, ich hoffe niemand ist eingeschlafen beim langen lesen.
Unser Fazit: wir ließen zu fünft 197,90 € im Watzke. Eigentlich kenne ich es mit vernünftiger, guter gutbürgerlicher Küche, heute konnte sie uns nicht vollkommen überzeugen. Auch die Bedienung war heute nicht ganz auf Zack. Das kenne ich besser. Jeder hat mal einen schlechten Tag, ich werde berichten wie der nächste Besuch dort abläuft. Und in der Stadt gibt es ja auch noch drei weitere Watzkehäuser.