Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24| Aktualisiert am
25.02.2015
Besucht am 20.02.2015
"You are welcome": Der Slogan des historischen Residenz-Hotels am Schloss in Bad Arolsen!
Bei der Anfahrt empfing mich der Blick auf das Schlossanwesen, welches nicht zum Hotel gehört, in voller Pracht. Das Welcome Hotel mit seinen Gebäuden rechts gelegen und direkten Parkmöglichkeiten rund ums Hotel. Die Lage ist ruhig, Straßenlärm ist hier nicht möglich. Freundlicher Empfang im Hotel, alles wie erwartet, aber: Ich bewerte hier das Restaurant, nicht die Zimmer und den Wellnessbereich! Für den Abend hatten wir einen Tisch reserviert. Bewußt nicht das gut besuchte Buffet des Abends, sondern á la carte. Die Karte war einfach zu verlockend!!!
Service:
Wir wurden über den gesamten Abend sehr freundlich aufgeschlossen bedient. Drei Damen kümmerten sich wachsam um den angenehmen Service. Es wurde sehr gut auf unseren Wunsch eingegangen, die Gänge nicht zu schnell zu servieren. Immer die Nachfrage, wie wir den zeitlichen Ablauf wünschen. Bezüglich derKüchenleistung konnte das Serviceteam sich wohl nicht durchsetzen.
Getränke + Essen:
Die Speisen der gut aufgestellten Karte sind wirklich verlockend. Aber der Reihe nach:
Wir orderten 1 Flasche Wasser, Apollinaris, 0,7 l zu € 5,10
1 alkoholfreien Hugo der mit € 5,00 wie der alkoholhaltige Hugo abgerechnet wurde
1 Aperol Sprizz zu € 5,00
Die Aperitive wurden zügig serviert.
Dann entdeckte die gebürtige Düsseldorferin PetraIO Frankenheim Alt vom Fass! Scheiß auf den Aperol, der war schnell getrunken! Her mit dem Alt (in der neumodischen 0,3 l statt 0,2 l Form) zu € 2,90! DAS IST EIN APERITIV :-)
Als "Küchengruß" wurde ein feiner und saftiger Couscoussalat mit schönem Schwarz- / Kreuzkümmelaroma und etwas Frischkäse mit Brot serviert.
Als Vorspreisen: Wildkräutersalat mit gebratenen Tempeh-Steifen und Himbeer-Walnuss Dressing zu € 9,70.
Saisonale Blattsalate mit gebratenen Garnelen zu € 13,00
Die Salate schön frisch und bunt gemischt, feines leichtes Dressing. Die Tempeh-Streifen in schöner Vorspeisenportion, auf Nachfrage in einer BIO-Shoyu-Sojasauce mariniert, waren toll im Geschmack aber: Kalt!
Ebenso die NUR 3 Garnelen des zweiten Vorspeisensalates.
Auf Nachfrage der Bedienung habe ich die Kälte des Tempeh und der Garnelen bemängelt. Gut, einen Salat kann man weder unter die Wärmebrücke stellen noch auf vorgewärmten Tellern servieren. Es muss einfach schnell gehen, war aber nicht so.
Optimistisch schauten wir den Hauptspeisen entgegen:
Tagliarini mit gebratenem Lachs und Riesengarnelen, Passe Pierre Algen und Hummerschaum zu € 19,70.
Schön angerichtet wurde das Gericht serviert. Der Lachs in guter Portion wurde als Ikarimilachs angepriesen. Ich nehme nicht an, dass es sich um Frischfisch handelte. Er wurde noch gerade vor dem Trockenwerden, für die kurze Zeit vor dem Verspeisen, auf den Teller gerettet. 2 Garnelen (Riesen??? wo?) dazu. Die Algen (mir als Queller, Meeresspargel oder Salicones bekannt) waren auf dem Teller in homöopathischer Dosis vorhanden. Und ich liebe diese nährstoff- und mineralienhaltige Beilage mit den vielen Namen so sehr. Der Hummerschaum dürftig und definitiv kein Schaum. Das Gericht leider wieder nur gerade noch lauwarm und äußerst schwach in der Würze.
2. Hauptgericht: Gebratenes Regenbogenforellenfilet in einer leichten Tomaten-Kapern-Vinaigrette, Baby-Blattspinat und kleinen Kartoffeln zu € 16,40 wußte eher geschmacklich zu überzeugen. Der Blattspinat, eher ein lauwarmer Salat als ein Gemüse, knackig und wunderbar gewürzt. Die Forelle kross gebraten. Leider: Wieder eher kalt als warm!
Nach dem Hinweis an den Service nach der Vorspeise hätte ich hier mehr erwartet.
Eigentlich schon satt, wollten wir doch endlich mal in den Genuss eines halbflüssigen Schokotörtchens kommen. Angepriesen mit Brombeerkompott und Pralineneis folgte der Absturz des Abends, leider. Wir teilten uns eine Portion, mangels Platzangebot im Magen (man bedenke die tolle Waffel am Nachmittag im Princess Emma :-) ). Halbflüssig kam hier gar nichts mehr aus diesem Fertigprodukt der Gastronomieschlaumeier. Der Brombeerkompott bestand aus 6 Brombeeren mit etwas Saft und das Pralineneis hätte "Stracciatella" heißen können... Dem Kind einen tollen Namen geben rettet nichts und € 7,60 war dieses Fertigprodukt nicht wert. Ein krönender Abschluß sieht anders aus.
Zum Essen gab es zwei gute Rieslinge, in der 0,25l Karaffe zu je € 5,50.
Ambiente + Sauberkeit:
Der Gastronomiebereich ist in mehrere gemütliche und schön eingerichtete Räume im historischen Gebäude unterteilt. Die Akustik stimmt, auch bei Hochbetrieb kann man sich ruhig und angenehm unterhalten. Die Tische sind schön eingedeckt. Tischdecken, Stoffservietten, frische Gerbera-Blümchen, Salz- und Pfeffermühle. Alles durchdacht. Toiletten gepflegt und sauber.
Fazit:
Bringt das Essen heiß, raffinierter gewürzt und nicht mit übertriebenen Begrifflichkeiten und Preisen an den Tisch, dann passt es!
Mit einer Zeche von knapp 100,-- € für den Abend kann man dies erwarten.
3 –wenn es sich ergibt wieder (aber die Konkurrenz im Ort schläft nicht!)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").
"You are welcome": Der Slogan des historischen Residenz-Hotels am Schloss in Bad Arolsen!
Bei der Anfahrt empfing mich der Blick auf das Schlossanwesen, welches nicht zum Hotel gehört, in voller Pracht. Das Welcome Hotel mit seinen Gebäuden rechts gelegen und direkten Parkmöglichkeiten rund ums Hotel. Die Lage ist ruhig, Straßenlärm ist hier nicht möglich. Freundlicher Empfang im Hotel, alles wie erwartet, aber: Ich bewerte hier das Restaurant, nicht die Zimmer und den Wellnessbereich! Für den Abend hatten wir einen Tisch reserviert.... mehr lesen
Restaurant Schlossgasthof im Welcome Hotel Residenzschloss
Restaurant Schlossgasthof im Welcome Hotel Residenzschloss€-€€€Restaurant, Partyservice056918080Königin-Emma-Str. 10, 34454 Bad Arolsen
3.0 stars -
"Schönes Hotel mit zu beseitigenden Schwächen" PetraIO"You are welcome": Der Slogan des historischen Residenz-Hotels am Schloss in Bad Arolsen!
Bei der Anfahrt empfing mich der Blick auf das Schlossanwesen, welches nicht zum Hotel gehört, in voller Pracht. Das Welcome Hotel mit seinen Gebäuden rechts gelegen und direkten Parkmöglichkeiten rund ums Hotel. Die Lage ist ruhig, Straßenlärm ist hier nicht möglich. Freundlicher Empfang im Hotel, alles wie erwartet, aber: Ich bewerte hier das Restaurant, nicht die Zimmer und den Wellnessbereich! Für den Abend hatten wir einen Tisch reserviert.
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23| Aktualisiert am
23.02.2015
Besucht am 20.02.2015
Das Café Pinzess Emma liegt verkehrsgünstig an der Haupt-Geschäftsstraße (soweit ich dies nach einem Wochenendbesuch beurteilen kann) in Bad Arolsen. Das Cafe ist in 2 Räume aufgeteilt. 1 x mit Verkaufstheke und den vielen Verführungen und einigen Sitzplätzen, der große Nebenraum bietet auch noch einige Sitzplätze. Auch frühstücken und brunchen kann man hier. Es scheint äußerst beliebt zu sein, am Nachmittag kann man teilweise nur mit Glück einen Tisch ergattern.
Service
Wir trafen am frühen Nachmittag ein und bekamen noch einen Tisch in dem größeren Nebenraum. Die Chefin und 2 Bedienungen kümmerten sich sehr freundlich und aufmerksam um die Gäste. Die Karten stehen am Tisch bereit. Hausgemachte und wechselnde Kuchen und Pralinen kann man vorher an der Sichttheke auswählen. Wir wurden super nett bedient, trotz Andrang fand die Chefin noch Zeit für einen kurzen Plausch.
Speisen
Mein Mann blieb mal wieder bei dem Mandarinen-Schmand-Kuchen mit lockerem Biskuitboden hängen, dieser wurde bereits in den vergangenen Tagen von ihm für "hervorragend" befunden. Dazu ein Kännchen Kaffee. Ich hatte eigentlich noch so gar keinen süßen Appetit, entdeckte aber die Karte mit den frischen Waffeln mit vielfältiger Dekoration! Eine kleine Waffel mit Puderzucker kann doch nicht schaden, oder? Für € 2,90 kann es wohl nicht so viel sein? Ich wollte ja auch kein Spielverderber sein. Also: 1 Waffel mit Puderzucker(ohne Eis, gebrannte Mandeln, Sahne, heiße Kirschen, Walnuss-Sauce, Apfelmus und, und, und...) Als Getränk eine Latte Macchiato.
Kuchen und Getränke wurden schnell serviert. Die Waffel ließ noch kurz auf sich warten, es hieß ja auch "frisch zubereitet". Sie kam!!! Und zwar eine luftige und kuchentellerausfüllende heiße tolle Waffel! DIE BESTE UND GRÖßTE WAFFEL MEINES LEBENS! War die gut! An den Nebentischen wurden die Waffeln mit dem kompletten Sündenpaket serviert und ich bereute, nicht doch auf volle Dosis gegangen zu sein!
Ambiente und Sauberkeit
Cafe-Oma-Gemütlich-Wohlfühl-Flair vom Feinsten. Der schöne Tisch mit Sofa im vorwitzigen Schaufenster war leider reserviert. Wir ergatterten zum Glück einen weiteren Tisch mit Kuschelsofa. Frische Blumen auf dem Tisch, Kerze, Kronleuchter an der Decke und tolle Deckenbemalung, historische Bilder. Beim Anschauen des gepflegten Ambientes wird es nicht langweilig. Alles sehr sauber, Toiletten wurden nicht aufgesucht.
Fazit zum Gesamteindruck Wenn alles läuft wie geplant, bin ich in 2 Wochen wieder in Bad Arolsen. Und definitiv in der "Emma"!
5 – unbedingt wieder (wenn ich nicht extra 350 km anreisen muss)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").
Das Café Pinzess Emma liegt verkehrsgünstig an der Haupt-Geschäftsstraße (soweit ich dies nach einem Wochenendbesuch beurteilen kann) in Bad Arolsen. Das Cafe ist in 2 Räume aufgeteilt. 1 x mit Verkaufstheke und den vielen Verführungen und einigen Sitzplätzen, der große Nebenraum bietet auch noch einige Sitzplätze. Auch frühstücken und brunchen kann man hier. Es scheint äußerst beliebt zu sein, am Nachmittag kann man teilweise nur mit Glück einen Tisch ergattern.
Service
Wir trafen am frühen Nachmittag ein und bekamen noch einen Tisch... mehr lesen
Café Prinzess Emma
Café Prinzess Emma€-€€€Cafe, Konditorei05691628989Schloßstraße 17, 34454 Bad Arolsen
5.0 stars -
"Feine Kuchen, gemütlich, freundlich, Flair... was will man mehr?" PetraIODas Café Pinzess Emma liegt verkehrsgünstig an der Haupt-Geschäftsstraße (soweit ich dies nach einem Wochenendbesuch beurteilen kann) in Bad Arolsen. Das Cafe ist in 2 Räume aufgeteilt. 1 x mit Verkaufstheke und den vielen Verführungen und einigen Sitzplätzen, der große Nebenraum bietet auch noch einige Sitzplätze. Auch frühstücken und brunchen kann man hier. Es scheint äußerst beliebt zu sein, am Nachmittag kann man teilweise nur mit Glück einen Tisch ergattern.
Service
Wir trafen am frühen Nachmittag ein und bekamen noch einen Tisch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bei der Anfahrt empfing mich der Blick auf das Schlossanwesen, welches nicht zum Hotel gehört, in voller Pracht. Das Welcome Hotel mit seinen Gebäuden rechts gelegen und direkten Parkmöglichkeiten rund ums Hotel. Die Lage ist ruhig, Straßenlärm ist hier nicht möglich. Freundlicher Empfang im Hotel, alles wie erwartet, aber: Ich bewerte hier das Restaurant, nicht die Zimmer und den Wellnessbereich! Für den Abend hatten wir einen Tisch reserviert. Bewußt nicht das gut besuchte Buffet des Abends, sondern á la carte. Die Karte war einfach zu verlockend!!!
Service:
Wir wurden über den gesamten Abend sehr freundlich aufgeschlossen bedient. Drei Damen kümmerten sich wachsam um den angenehmen Service. Es wurde sehr gut auf unseren Wunsch eingegangen, die Gänge nicht zu schnell zu servieren. Immer die Nachfrage, wie wir den zeitlichen Ablauf wünschen. Bezüglich derKüchenleistung konnte das Serviceteam sich wohl nicht durchsetzen.
Getränke + Essen:
Die Speisen der gut aufgestellten Karte sind wirklich verlockend. Aber der Reihe nach:
Wir orderten 1 Flasche Wasser, Apollinaris, 0,7 l zu € 5,10
1 alkoholfreien Hugo der mit € 5,00 wie der alkoholhaltige Hugo abgerechnet wurde
1 Aperol Sprizz zu € 5,00
Die Aperitive wurden zügig serviert.
Dann entdeckte die gebürtige Düsseldorferin PetraIO Frankenheim Alt vom Fass! Scheiß auf den Aperol, der war schnell getrunken! Her mit dem Alt (in der neumodischen 0,3 l statt 0,2 l Form) zu € 2,90! DAS IST EIN APERITIV :-)
Als "Küchengruß" wurde ein feiner und saftiger Couscoussalat mit schönem Schwarz- / Kreuzkümmelaroma und etwas Frischkäse mit Brot serviert.
Als Vorspreisen:
Wildkräutersalat mit gebratenen Tempeh-Steifen und Himbeer-Walnuss Dressing zu € 9,70.
Saisonale Blattsalate mit gebratenen Garnelen zu € 13,00
Die Salate schön frisch und bunt gemischt, feines leichtes Dressing. Die Tempeh-Streifen in schöner Vorspeisenportion, auf Nachfrage in einer BIO-Shoyu-Sojasauce mariniert, waren toll im Geschmack aber: Kalt!
Ebenso die NUR 3 Garnelen des zweiten Vorspeisensalates.
Auf Nachfrage der Bedienung habe ich die Kälte des Tempeh und der Garnelen bemängelt. Gut, einen Salat kann man weder unter die Wärmebrücke stellen noch auf vorgewärmten Tellern servieren. Es muss einfach schnell gehen, war aber nicht so.
Optimistisch schauten wir den Hauptspeisen entgegen:
Tagliarini mit gebratenem Lachs und Riesengarnelen, Passe Pierre Algen und Hummerschaum zu € 19,70.
Schön angerichtet wurde das Gericht serviert. Der Lachs in guter Portion wurde als Ikarimilachs angepriesen. Ich nehme nicht an, dass es sich um Frischfisch handelte. Er wurde noch gerade vor dem Trockenwerden, für die kurze Zeit vor dem Verspeisen, auf den Teller gerettet. 2 Garnelen (Riesen??? wo?) dazu. Die Algen (mir als Queller, Meeresspargel oder Salicones bekannt) waren auf dem Teller in homöopathischer Dosis vorhanden. Und ich liebe diese nährstoff- und mineralienhaltige Beilage mit den vielen Namen so sehr. Der Hummerschaum dürftig und definitiv kein Schaum. Das Gericht leider wieder nur gerade noch lauwarm und äußerst schwach in der Würze.
2. Hauptgericht: Gebratenes Regenbogenforellenfilet in einer leichten Tomaten-Kapern-Vinaigrette, Baby-Blattspinat und kleinen Kartoffeln zu € 16,40 wußte eher geschmacklich zu überzeugen. Der Blattspinat, eher ein lauwarmer Salat als ein Gemüse, knackig und wunderbar gewürzt. Die Forelle kross gebraten. Leider: Wieder eher kalt als warm!
Nach dem Hinweis an den Service nach der Vorspeise hätte ich hier mehr erwartet.
Eigentlich schon satt, wollten wir doch endlich mal in den Genuss eines halbflüssigen Schokotörtchens kommen. Angepriesen mit Brombeerkompott und Pralineneis folgte der Absturz des Abends, leider. Wir teilten uns eine Portion, mangels Platzangebot im Magen (man bedenke die tolle Waffel am Nachmittag im Princess Emma :-) ). Halbflüssig kam hier gar nichts mehr aus diesem Fertigprodukt der Gastronomieschlaumeier. Der Brombeerkompott bestand aus 6 Brombeeren mit etwas Saft und das Pralineneis hätte "Stracciatella" heißen können... Dem Kind einen tollen Namen geben rettet nichts und € 7,60 war dieses Fertigprodukt nicht wert. Ein krönender Abschluß sieht anders aus.
Zum Essen gab es zwei gute Rieslinge, in der 0,25l Karaffe zu je € 5,50.
Ambiente + Sauberkeit:
Der Gastronomiebereich ist in mehrere gemütliche und schön eingerichtete Räume im historischen Gebäude unterteilt. Die Akustik stimmt, auch bei Hochbetrieb kann man sich ruhig und angenehm unterhalten. Die Tische sind schön eingedeckt. Tischdecken, Stoffservietten, frische Gerbera-Blümchen, Salz- und Pfeffermühle. Alles durchdacht. Toiletten gepflegt und sauber.
Fazit:
Bringt das Essen heiß, raffinierter gewürzt und nicht mit übertriebenen Begrifflichkeiten und Preisen an den Tisch, dann passt es!
Mit einer Zeche von knapp 100,-- € für den Abend kann man dies erwarten.
3 –wenn es sich ergibt wieder (aber die Konkurrenz im Ort schläft nicht!)
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise").