Wer in Würzburg die besten Steaks sucht ist im kultigen Steakhaus in der Bachgasse genau richtig. Bestes Fleisch wirklich immer auf den Punkt wie bestellt. Die Beilagenauswahl ist klassisch und ausreichend. Für ein gutes steakhaus sind die Preise in jedem Fall durchschnitt. Empfehlung "Bill Williams"!
Das Personal versprüht einen rustikalen fränkischen Umgang. Kernig, aber immer sehr nett und auf zack.
Wer in Würzburg die besten Steaks sucht ist im kultigen Steakhaus in der Bachgasse genau richtig. Bestes Fleisch wirklich immer auf den Punkt wie bestellt. Die Beilagenauswahl ist klassisch und ausreichend. Für ein gutes steakhaus sind die Preise in jedem Fall durchschnitt. Empfehlung "Bill Williams"!
Das Personal versprüht einen rustikalen fränkischen Umgang. Kernig, aber immer sehr nett und auf zack.
Steakhaus in der Bachgasse
Steakhaus in der Bachgasse€-€€€Restaurant, Steakhouse093155050Bachgasse 6, 97070 Würzburg
4.5 stars -
"DAS Steakhaus in Würzburg" Ehemalige UserWer in Würzburg die besten Steaks sucht ist im kultigen Steakhaus in der Bachgasse genau richtig. Bestes Fleisch wirklich immer auf den Punkt wie bestellt. Die Beilagenauswahl ist klassisch und ausreichend. Für ein gutes steakhaus sind die Preise in jedem Fall durchschnitt. Empfehlung "Bill Williams"!
Das Personal versprüht einen rustikalen fränkischen Umgang. Kernig, aber immer sehr nett und auf zack.
Seit vielen Jahren verbringen wir Ostern in Miltenberg bei Verwandten. Obligatorisch ist dabei der Besuch im Restaurant der Familie Straub. Hier findet man noch churfränkische Gastlichkeit gepaart mit einer erstklassigen und jedes mal positiv überrraschenden Küche. Die Weinkarte ist für Kenner eine reizvolle Lektüre. Der Ausblick auf die in den Abendstunden beleuchtete Burg Klingenberg einmalig. Die wirklich sehr gute Küche rechtfertigt aus meiner Sicht die gehobenen Preise. Gute Adresse!
Seit vielen Jahren verbringen wir Ostern in Miltenberg bei Verwandten. Obligatorisch ist dabei der Besuch im Restaurant der Familie Straub. Hier findet man noch churfränkische Gastlichkeit gepaart mit einer erstklassigen und jedes mal positiv überrraschenden Küche. Die Weinkarte ist für Kenner eine reizvolle Lektüre. Der Ausblick auf die in den Abendstunden beleuchtete Burg Klingenberg einmalig. Die wirklich sehr gute Küche rechtfertigt aus meiner Sicht die gehobenen Preise. Gute Adresse!
Straubs Schöne Aussicht
Straubs Schöne Aussicht€-€€€Restaurant09372930300Bahnhofstr. 18, 63911 Klingenberg am Main
4.5 stars -
"Im Raum Miltenberg eine der besten Adressen" Ehemalige UserSeit vielen Jahren verbringen wir Ostern in Miltenberg bei Verwandten. Obligatorisch ist dabei der Besuch im Restaurant der Familie Straub. Hier findet man noch churfränkische Gastlichkeit gepaart mit einer erstklassigen und jedes mal positiv überrraschenden Küche. Die Weinkarte ist für Kenner eine reizvolle Lektüre. Der Ausblick auf die in den Abendstunden beleuchtete Burg Klingenberg einmalig. Die wirklich sehr gute Küche rechtfertigt aus meiner Sicht die gehobenen Preise. Gute Adresse!
Sehr leckeres, frisches Sushi. Die alternativen Gerichte, sowie diverse Vorspeisen ect. sind genauso köstlich und sehr schnell vom stets freundlichen Personal gebracht. Ein echter Geheimtipp für Sushi-Liebhaber.
Sehr leckeres, frisches Sushi. Die alternativen Gerichte, sowie diverse Vorspeisen ect. sind genauso köstlich und sehr schnell vom stets freundlichen Personal gebracht. Ein echter Geheimtipp für Sushi-Liebhaber.
SHORYU Sushi Bar
SHORYU Sushi Bar€-€€€Sushibar, Take Away, Veganes Restaurant037569243063Hauptstraße 1, 08056 Zwickau
5.0 stars -
"Sehr leckeres, frisches Sushi. Die ..." Ehemalige UserSehr leckeres, frisches Sushi. Die alternativen Gerichte, sowie diverse Vorspeisen ect. sind genauso köstlich und sehr schnell vom stets freundlichen Personal gebracht. Ein echter Geheimtipp für Sushi-Liebhaber.
Geschrieben am 04.03.2016 2016-03-04| Aktualisiert am
26.02.2017
Besucht am 02.03.2016
Vor knapp einem Jahr war ich das letzte Mal hier und schwärmte vom Essen. Dieser Eindruck und die Bewertung wurden heute bestätigt.
Ich möchte drei besondere Dinge kurz erwähnen:
1. Es gibt ein tolles Bier, zwar aus der Flasche, einer 1 l Flasche, welches aus einer kleinen privat Brauerei ist, Naturtrüb, herb und richtig lecker. Ein feines Tröpfchen (sagt man ja eigentlich nur zu Wein, oder?) Ich meine es war ein Ladenburger Pils. Das war mein oder unser Aperitif!
2. Wein...rot...trocken und nach einem kurzem Moment war die Bedienung mit drei Flaschen und ebenso vielen Gläsern wieder da und ich konnte drei verschiedene Weine probieren. Toller Service. Ben Rothmeier aus Landau mit einem Cuvee Unique G.P. Reserve aus dem Jahr 2011 wurde mein Favorit. Aus ein toller sehr gehaltvoller Tropfen. (siehe auch Foto)
3. Das Pommern-Rumpsteak - 250 gr. zu EUR 24,-- - in eine fast unbeschreibliche Qualität. Hochgeschnitten, cross angebraten, innen sehr saftig und Medium serviert. Mit Meersalz gewürzt. Zerging auf der Zunge (siehe auch Foto)
Vor knapp einem Jahr war ich das letzte Mal hier und schwärmte vom Essen. Dieser Eindruck und die Bewertung wurden heute bestätigt.
Ich möchte drei besondere Dinge kurz erwähnen:
1. Es gibt ein tolles Bier, zwar aus der Flasche, einer 1 l Flasche, welches aus einer kleinen privat Brauerei ist, Naturtrüb, herb und richtig lecker. Ein feines Tröpfchen (sagt man ja eigentlich nur zu Wein, oder?) Ich meine es war ein Ladenburger Pils. Das war mein oder unser Aperitif!
2. Wein...rot...trocken und nach... mehr lesen
4.5 stars -
"Hohe Qualität bestätigt!" Ehemalige UserVor knapp einem Jahr war ich das letzte Mal hier und schwärmte vom Essen. Dieser Eindruck und die Bewertung wurden heute bestätigt.
Ich möchte drei besondere Dinge kurz erwähnen:
1. Es gibt ein tolles Bier, zwar aus der Flasche, einer 1 l Flasche, welches aus einer kleinen privat Brauerei ist, Naturtrüb, herb und richtig lecker. Ein feines Tröpfchen (sagt man ja eigentlich nur zu Wein, oder?) Ich meine es war ein Ladenburger Pils. Das war mein oder unser Aperitif!
2. Wein...rot...trocken und nach
Am vergangenen Wochenende, hatte ich nach mehr als einem Jahr wieder einmal die Gelegenheit, das Hotel Germania mit seinem wirklich erstklassigen Restaurant zu besuchen. Nachdem dieser alteingesessene Betrieb schon bei meinem letzten Besuch mit hervorragenden Leistungen glänzen konnte, wurde ich auch bei diesem Besuch nicht enttäuscht. Der Empfang war herzlich und ich konnte mir im hauseigenen Restaurant einen schönen Platz aussuchen. Das Restaurant ist hell und sauber eingerichtet und macht einen hellen und einladenden Eindruck.
Die Karte ist nicht überladen und gut durchdacht, sie bietet für jeden erdenklichen Geschmack eine interessante Auswahl. Da mir das letzte Gänseessen in diesem Haus in sehr guter Erinnerung war, habe ich mich für ein Fleischgericht entschieden. Zur Wahl standen hier unter anderem diverse Schnitzelvariationen, sowie Steaks vom Rind.
Im Angebot waren u.a. Rinderfilet und Rib Eye Steak für welches ich mich letztendlich entschieden habe.
Die Steak Karte ist wie ein kleiner Baukasten aufgebaut, so dass hier frei und nach Wunsch kombiniert werden kann. Ich entschied mich für ein argentinisches 350 gr. Rib Eye Steak (Englisch) mit Pommes und frischer Pfeffersauce. Bereits beim Anschnitt offenbarte sich die wirklich erstklassige Qualität des Fleisches, wunderbar marmoriert und wirklich auf den Punkt gegrillt. Das Fleisch vom Lavagrill war butterzart und saftig und in Kombination mit der hausgemachten Kräterbutter und der frischen Pfeffersauce ein absolutes Highlight.
Auf meinem Teller befand sich ein kleines Fingerfood Schälchen mit einer sehr spannenden Gewürzmischung bestehend aus Pfeffer, Meersalz und diversen Kräutern, welche den Fleischgeschmack noch einmal unterstrich.
Der Service war schnell und zuvorkommend, das allgemeine Klima im Restaurant angenehm und die Sanitärräume gepflegt und sauber.
Mein Fazit: Ein erstklassig geführter Familienbetrieb in der hessischen Provinz, gute Küche, frische Produkte, frisch zubereitete Soßen und moderate Preise! Aus meiner Sicht eine absolute Empfehlung! Beide Daumen hoch!
Am vergangenen Wochenende, hatte ich nach mehr als einem Jahr wieder einmal die Gelegenheit, das Hotel Germania mit seinem wirklich erstklassigen Restaurant zu besuchen. Nachdem dieser alteingesessene Betrieb schon bei meinem letzten Besuch mit hervorragenden Leistungen glänzen konnte, wurde ich auch bei diesem Besuch nicht enttäuscht. Der Empfang war herzlich und ich konnte mir im hauseigenen Restaurant einen schönen Platz aussuchen. Das Restaurant ist hell und sauber eingerichtet und macht einen hellen und einladenden Eindruck.
Die Karte ist nicht überladen und... mehr lesen
Restaurant im Landhotel Germania
Restaurant im Landhotel Germania€-€€€Restaurant0642992360Obergasse 1, 35260 Stadtallendorf
5.0 stars -
"Immer wieder erstklassig!" Ehemalige UserAm vergangenen Wochenende, hatte ich nach mehr als einem Jahr wieder einmal die Gelegenheit, das Hotel Germania mit seinem wirklich erstklassigen Restaurant zu besuchen. Nachdem dieser alteingesessene Betrieb schon bei meinem letzten Besuch mit hervorragenden Leistungen glänzen konnte, wurde ich auch bei diesem Besuch nicht enttäuscht. Der Empfang war herzlich und ich konnte mir im hauseigenen Restaurant einen schönen Platz aussuchen. Das Restaurant ist hell und sauber eingerichtet und macht einen hellen und einladenden Eindruck.
Die Karte ist nicht überladen und
Geschrieben am 29.02.2016 2016-02-29| Aktualisiert am
29.02.2016
Solinger serviert Musik und Hamburger
In der Ecke steht eine orange-grün-gestreifte Sitzbank, von der Decke baumeln alte Vinyl-Platten und auf Bildern sind Straßenszenen aus den USA zu sehen: An der Katternberger Straße finden Besucher ein Stück amerikanisches Lebensgefühl. Nach dem Vorbild eines Schnellrestaurants aus den vereinigten Staaten hat der Solinger Dirk Vieth „Charly’s Diner“ geschaffen. Seit Herbst 2014 finden im Veranstaltungsraum regelmäßig Konzerte statt. Ab 9. Oktober wird das Diner auch außerhalb von Veranstaltungen jeden Freitag- und Samstagabend geöffnet sein.
In monatelanger Arbeit und mit Liebe zum Detail hat der 46-Jährige die beide Räume rechts und links vom Eingang nach seinen Vorstellungen eingerichtet. Die charakteristischen Sitzbänke hat Vieth selbst gebaut und gepolstert. Im Veranstaltungsraum gibt eine Bühne mit eigener Technik, im hinteren Teil befindet sich eine Bartheke, an der unter anderem Jack Daniel’s und helles Bier ausgeschenkt werden. Vieths Schwester Konni Schneider hat Blusen und Hemden genäht, auf denen sich das knallige Orange und Grün der Einrichtung wiederfinden.
Sein Schwager Jochem Schneider kümmert sich darum, Bands an die Katternberger Straße zu holen. „Charly’s Diner“ ist als „Tanzlokal“ eingetragen. „Wir dürfen also Livemusik spielen.“ Das Programm reicht von Rockabilly, einer Variante des Rock ‘n’ Roll aus den 50er Jahren, über Countrymusik bis hin zu Blues und Soul. „Wir wollen nicht auf einer Schiene allein fahren.“ Am 26. September steht das nächste Konzert an – mit „Hillbilly DeLuxe“, Country-Gruppe des Jahres. Am 10. Oktober steht die Peter Nonn Blues Band auf der kleinen Bühne. Und im Dezember kommt die Solinger Country-Band Stomping-Polly.
Die Atmosphäre bei den Konzerten ist fast intim. „Der Funke soll überspringen“, sagt Dirk Vieth. Den Gästen scheint es zu gefallen: „Sie kommen sogar aus dem Westerwald und dem Ruhrgebiet.“ Der Raum kann auch gemietet werden – „für Familienfeiern und Geschäftsmeetings in anderem Rahmen“. Sogar eine Hochzeit wurde in „Charly’s Diner“ schon gefeiert: im 50er-Jahre-Stil.
Hamburger werden vom Brötchen bis zur Sauce selbst gemacht
Auch bei Speisen und Getränken legt der gelernte Fleischermeister Wert auf Authentizität. Wenn er Barbecues anbietet, habe das mit deutschem Grillen wenig zu tun. Er bereitet das Fleisch nach der amerikanischen Garmethode zu. Die Hamburger stammten vom Hackfleisch bis zum Brötchen aus eigener Herstellung, ebenso die Saucen, sagt Vieth. Die Zutaten können die Gäste selbst zusammenstellen. Auf der Karte stehen zudem Chicken Wings, Pulled Pork (gerupftes Schweinefleisch) und Pommes frites aus Süßkartoffeln. Die Anregungen hat sich der Solinger direkt in den USA geholt. „Bei einer Bekannten konnte ich in der Küche reinschnuppern.“
Der Name des Diners geht übrigens auf Dirk Vieths Vater Karl zurück. „Er war für Außergewöhnliches immer zu haben. Charly war sein Spitzname.“
Quelle: Solinger Tageblatt 15.09.2015
Solinger serviert Musik und Hamburger
In der Ecke steht eine orange-grün-gestreifte Sitzbank, von der Decke baumeln alte Vinyl-Platten und auf Bildern sind Straßenszenen aus den USA zu sehen: An der Katternberger Straße finden Besucher ein Stück amerikanisches Lebensgefühl. Nach dem Vorbild eines Schnellrestaurants aus den vereinigten Staaten hat der Solinger Dirk Vieth „Charly’s Diner“ geschaffen. Seit Herbst 2014 finden im Veranstaltungsraum regelmäßig Konzerte statt. Ab 9. Oktober wird das Diner auch außerhalb von Veranstaltungen jeden Freitag- und Samstagabend geöffnet sein.
In monatelanger... mehr lesen
Charly's Diner
Charly's Diner€-€€€Imbiss01729303800Katternberger Str. 122, 42655 Solingen
stars -
"Amerikanisches Lebensgefühl" Ehemalige UserSolinger serviert Musik und Hamburger
In der Ecke steht eine orange-grün-gestreifte Sitzbank, von der Decke baumeln alte Vinyl-Platten und auf Bildern sind Straßenszenen aus den USA zu sehen: An der Katternberger Straße finden Besucher ein Stück amerikanisches Lebensgefühl. Nach dem Vorbild eines Schnellrestaurants aus den vereinigten Staaten hat der Solinger Dirk Vieth „Charly’s Diner“ geschaffen. Seit Herbst 2014 finden im Veranstaltungsraum regelmäßig Konzerte statt. Ab 9. Oktober wird das Diner auch außerhalb von Veranstaltungen jeden Freitag- und Samstagabend geöffnet sein.
In monatelanger
Der gute Wirtschaft, mit Großer Terrasse im Sommer. Am besten ist der Bunte Salat mit Putenstreifen.
Der gute Wirtschaft, mit Großer Terrasse im Sommer. Am besten ist der Bunte Salat mit Putenstreifen.
Weinstube Am Sandberg
Weinstube Am Sandberg€-€€€Besenwirtschaft, Weinstube07045 204858Sandberg 2, 75447 Sternenfels
5.0 stars -
"Der gute Wirtschaft, mit Großer Te..." Ehemalige UserDer gute Wirtschaft, mit Großer Terrasse im Sommer. Am besten ist der Bunte Salat mit Putenstreifen.
Bekannt für seine Riesenpizza, die so groß sind, dass sie nichtmal auf den Teller passen. Trotz der Übergröße sind die Pizzas dank Holzofen sehr gut gemacht. Wenn der Raum voller wird, kann es auch schon mal etwas Laut werden. Leider sind keine Hunde erwünscht.
Bekannt für seine Riesenpizza, die so groß sind, dass sie nichtmal auf den Teller passen. Trotz der Übergröße sind die Pizzas dank Holzofen sehr gut gemacht. Wenn der Raum voller wird, kann es auch schon mal etwas Laut werden. Leider sind keine Hunde erwünscht.
Pizzeria Beach Casa Del Mar
Pizzeria Beach Casa Del Mar€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Pizzeria072513065825Heidesee 1, 76694 Forst
5.0 stars -
"Bekannt für seine Riesenpizza, die..." Ehemalige UserBekannt für seine Riesenpizza, die so groß sind, dass sie nichtmal auf den Teller passen. Trotz der Übergröße sind die Pizzas dank Holzofen sehr gut gemacht. Wenn der Raum voller wird, kann es auch schon mal etwas Laut werden. Leider sind keine Hunde erwünscht.
Kurz vor Weihnachten ergab es sich, dass ich von meinem Schachclub für 50-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft, davon 22 Jahre als 1. bzw. 2. Vorstand, zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Neben der obligatorischen Ernennungsurkunde wurde mir als Präsent noch ein Gutschein vom Wirtshaus „Zum Fegerer“ geschenkt. Da kam natürlich in zweierlei Hinsicht Freude bei mir auf, denn der Fegerer ist in der Aschaffenburger Altstadt eines der führenden Restaurants, in dem ich logischerweise in den letzten 20 Jahren öfters eingekehrt war, sei es mit meiner Frau oder auch bei diversen Weihnachtsfeiern mit der Firma, und es mir dort immer gefallen hat.
Allgemein
Das Wirtshaus ZUM FEGERER verkörpert seit über 20 Jahren fränkische Tradition mitten in Aschaffenburg. Unsere Küche bietet die kulinarische Vielfalt Frankens – traditionell, bodenständig, aber auch kreativ. Unsere Schwerpunkte sind Spessart-Wild, Schmorgerichte und saisonale Produkte der Region. Wir freuen uns, Sie in unser gemütliches Wirtshaus einladen zu können– ein Kleinod, in dem Sie stilvoll speisen und auch zünftig feiern können – im Gewölbekeller mit 35 bis 50 Personen und im Kachelofenzimmer mit 20 bis 22 Personen. Gerne stimmen wir mit Ihnen individuelle Menüvorschläge ab. So steht es als Einleitung auf der Website des Hauses beschrieben.
Am vergangenen Freitagabend fiel sowohl mein Schafkopfabend als auch der Schoppenabend meines Schätzchen mit ihrer Clique aus, und so ergab sich endlich die Gelegenheit, den Gutschein bei einem schönen Abendessen einzulösen.
Nach einem unvermeidlichen Einkaufsbummel, Frauen brauchen ja ständig ein neues Outfit oder zumindest eine Ergänzung dessen, stellten wir unser Auto direkt auf dem letzten freien Parkplatz vor dem Schloss ab. Ab 18 Uhr kostenlos. Der Rest zu Fuß, ca. 100 m bis zum Restaurant in der Schlossgasse. Ansonsten wären auch die Parkhäuser Stadthalle oder Theater eine Möglichkeit.
Der Service
Ohne Reservierung betraten wir kurz darauf hungrig das Wirtshaus. Beim ersten Blick fiel mir sofort auf, dass auf fast jedem Tisch schon ein aufgestellter Teller stand, auf dem sowohl Namen als auch Uhrzeit einer Reservierung zu lesen war. Eine junge freundliche Dame kam uns entgegen, begrüßte uns und konnte auf Nachfrage gerade noch zwei oder drei Tische anbieten. Wir entschieden uns dann für einen von vier Tischen im Wintergarten. Der einzige, der noch nicht reserviert war. Bis 19 Uhr, bevor dann die Gäste mit Reservierung eintrafen, saßen wir dann alleine im nicht allzu großen Raum. Hatte den Vorteil, dass ich ungestört meine Fotos machen konnte, die allerdings aufgrund der Lichtverhältnisse nicht ganz optimal gelangen.
Die freundliche junge Dame, die uns zum Tisch begleitete, kümmerte sich während unseres Aufenthaltes charmant, aufmerksam, unaufdringlich um unser Wohlbefinden. Dabei wurde sie von einer Kollegin mit den gleichen Attributen bestens unterstützt.
Zwei Speisekarten wurden gebracht und uns genügend Zeit für unsere Entscheidung gelassen. Unsere Getränke- und Essenswünsche wurden in ein Aufnahmegerät getippt. Ein kurzfristiger Änderungswunsch meiner Frau beim Wein war kein Problem. Die Speisen wurden in angenehmen Zeitabständen serviert. Alles völlig unaufgeregt und freundlich, auch als dann gegen 19 Uhr die weiteren Gäste eintrafen.
Alles bestens, so konnte ich es ihnen auf diverse Nachfragen nach Zufriedenheit oder weiteren Wünschen wie Getränkenachschub attestieren. Nach dem Bezahlen, das zügig und vor allem auch mit korrektem Bon über die Bühne ging, wurden wir noch freundlichst verabschiedet
Insgesamt muss ich sagen: So geht Service. Und das darf man als Gast ja auch erwarten.
Das Essen und die Getränke.
Nach längerer Einsicht in die Karte, die auch Tagesgerichte oder eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte beinhaltet, entschied sich mein Schätzchen für die Menüempfehlung des Tages: Drei Gänge für 20,50 €. Als da wären:
Ceasar Salad mit Croutons
Der Salat kam frisch und geschmacklich sehr gut rüber. Die Croutons waren schön knusprig. Allerdings wurde der obligatorische Knobigeschmack an diesen vermisst. Das Dressing war eine leichte Jogurt-Sahne-Mischung. Dazu wurden in einem Körbchen frische Baguette-Scheiben gereicht.
Schweinebäckle in Spätburgunder geschmort auf Tagliatelle
Eine richtig große Portion, die von meiner Frau gar nicht ganz geschafft wurde. Ich durfte mir deshalb die letzten Fleischbrocken einverleiben. Die Sauce schmeckte deutlich nach Paprika und tomatig. Sie war mit einer hervorragenden Würzung versehen. Das Fleisch perfekt geschmort. Schon beim Reinstechen mit der Gabel fiel es leicht auseinander. Butterzart und äußerst pikant auf der Zunge zu spüren wanderte es dann fast ohne kauen zu müssen in die Magen. Die Tagliatelle waren auf den Punkt und etwas Parmesan darüber. Alles sehr gut. Man könnte höchstens an der optischen Präsentation auf dem Teller etwas herummäkeln. Nach der großen Portion wurde dann beim Tellerabräumen von der Servicekraft der Vorschlag gemacht, den Zeitpunkt für das Dessert selber zu bestimmen, was meinem Gegenüber sehr entgegenkam.
Apfelküchle mit Vanillesoße und Walnusseis
Nachdem sie wieder aufnahmefähig war, konnte das Dessert serviert werden. Optisch sah es schon mal gut aus und auch geschmacklich war nichts auszusetzen. Die Apfelküchle waren perfekt. Alles passte gut zusammen.
Nun zu meinem Essen. Ich bestellte für mich eine grätenfreie Forelle – in Limonenbutter gebraten – auf Kartoffel-Gemüse-Ragout (19,- €). Als die Forelle dann in einem großen rechteckigen Teller vor mir stand, stieg ein angenehmer Geruch in die Nase. Nur das Auge war etwas verwirrt. Hatte doch die entgrätete Forelle optisch ein Aussehen, das bei mir nicht unbedingt Vorfreude entwickelte. Dieser Zustand änderte sich alsbald, nachdem ich den Rest von Kopf und Schwanz entfernt sowie den Fisch aufgeklappt hatte und die ersten Bissen in den Mund schob. Grätenfrei konnte man sich so richtig das zarte Fischfleisch mit der knusprigen Haut ohne besondere Vorsicht schmecken lassen. Toll gewürzt die Haut. Innen ein paar Rosmarin Zweiglein und zwei Scheiben Zitrone. Ein Genuss für mich, der ich ja gerne mal eine Forelle esse. Auch das Kartoffel-Gemüse-Ragout war sehr gut dazu passend. Die Kartoffeln wie das Gemüse in kleine Würfel geschnitten und perfekt gegart und abgeschmeckt. Prima.
Da Schätzchen ja das 3-Gang-Menü bestellt hatte, wollte ich bei der Vorspeise natürlich nicht nur zusehen und bestellte mir vorab ein Tafelspitz-Süppchen mit dreierlei Inhalten (6,- €). Auf einem kleinen Teller wurde die Suppe originell in einem Einmachglas mit Deckel drauf serviert. Nach dem Abnehmen des Deckels dampfte sie noch schön heiß, aber Gott sei Dank nicht so, dass man sich die Zunge verbrennen könnte. Die Brühe beinhaltete als Dreierlei einige Tafelspitz-Stückchen, eine kleine gefüllte Maultasche und Gemüsestreifen von Lauch und Karotte. Auch hier gab es nichts zu meckern.
Als Getränk dazu bestellte ich mir einen Riesling vom Aloisiushof Alois Kiefer aus St. Martin, Pfalz. Der gut gekühlte Wein vereinigte die Attribute trocken, 25 Jahre alte Reben, Williamsbirne und grüner Apfel in sich und passte sehr gut zum Fisch. (0,25 l, 4,20 €). Während meine Frau ihr Dessert einnahm, gönnte ich mir noch einen kleinen 0,1er zu 2,10 €. Die Weine wurden in einem Römerglas ausgeschenkt, was ja in der heutigen Zeit nur noch selten ist. Aber wir befinden uns ja in Franken. Meiner Frau gefallen sie nicht, mir schon. Sie trank einen Rosé vom Weingut Stich aus Bürgstadt am Main (0,2 l,4,80 €). Fruchtig, mit schöner runder Fülle und angenehmer Säure passte er auch wunderbar zu ihrem Essen.
Da sie ja ihren Weinwunsch nach der Bestellung noch mal abänderte, stand auf dem Bon noch der ursprünglich georderte Dornfelder aus der Pfalz zu 4,40 €, was mir aber erst zu Hause beim Schreiben dieser Kritik auffiel.
Ambiente
Mehrere gemütliche Räume in einem alten Haus, wie es halt in die Altstadt passt. Im Sommer kann man hinter dem Wintergarten noch in einen Gastgarten im Freien schön sitzen. Auch vor dem Restaurant werden dann ein paar Tische auf die Straße gestellt. Für Feierlichkeiten bietet sich auch der Gewölbekeller an. Uns gefällt’s.
Sauberkeit
Zu den Toiletten muss man eine schmale Treppe nach unten gehen. Diese sind nicht sehr groß, aber befinden sich in einem tadellosen Zustand. Auch sonst hab ich an der Sauberkeit nichts zu bemängeln.
Fazit:
Gerne wieder, vor allem dann im Sommer, wenn die Abende länger sind. Und abends ist dann auch eine Reservierung unbedingt zu empfehlen.
Gesamteindruck:
4 = gerne wieder!
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Intro
Kurz vor Weihnachten ergab es sich, dass ich von meinem Schachclub für 50-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft, davon 22 Jahre als 1. bzw. 2. Vorstand, zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Neben der obligatorischen Ernennungsurkunde wurde mir als Präsent noch ein Gutschein vom Wirtshaus „Zum Fegerer“ geschenkt. Da kam natürlich in zweierlei Hinsicht Freude bei mir auf, denn der Fegerer ist in der Aschaffenburger Altstadt eines der führenden Restaurants, in dem ich logischerweise in den letzten 20 Jahren öfters eingekehrt war, sei es mit... mehr lesen
Wirtshaus Zum Fegerer
Wirtshaus Zum Fegerer€-€€€Restaurant, Loungebar0602115646Schloßgasse 14, 63739 Aschaffenburg
4.0 stars -
"Empfehlenswertes Traditionshaus in der Aschaffenburger Altstadt!" Ehemalige UserIntro
Kurz vor Weihnachten ergab es sich, dass ich von meinem Schachclub für 50-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft, davon 22 Jahre als 1. bzw. 2. Vorstand, zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Neben der obligatorischen Ernennungsurkunde wurde mir als Präsent noch ein Gutschein vom Wirtshaus „Zum Fegerer“ geschenkt. Da kam natürlich in zweierlei Hinsicht Freude bei mir auf, denn der Fegerer ist in der Aschaffenburger Altstadt eines der führenden Restaurants, in dem ich logischerweise in den letzten 20 Jahren öfters eingekehrt war, sei es mit
Juniors Ehrentag steht im März an und so habe ich soeben versucht im Rod Stop Wuppertal einen Tisch für 4 Personen um 19:00 Uhr zu reservieren. Keine Chance!! Entweder um 18:00 Uhr für 2 Stunden oder aber ab 20:30 Uhr. Für uns an diesem Tag viel zu früh oder definitiv zu spät.
„Wir sind hier so konzipiert, dass die Tische zweimal pro Abend vergeben werden müssen“, so die wenig charmante Stimme am Telefon. Nun, auf meine Antwort, dass dieses Konzept für uns nicht stimmig sei, wurde kurzerhand aufgelegt.
Muss man das haben? Wir nicht! Da werden wir uns nach einer Alternative umhören.
Juniors Ehrentag steht im März an und so habe ich soeben versucht im Rod Stop Wuppertal einen Tisch für 4 Personen um 19:00 Uhr zu reservieren. Keine Chance!! Entweder um 18:00 Uhr für 2 Stunden oder aber ab 20:30 Uhr. Für uns an diesem Tag viel zu früh oder definitiv zu spät.
„Wir sind hier so konzipiert, dass die Tische zweimal pro Abend vergeben werden müssen“, so die wenig charmante Stimme am Telefon. Nun, auf meine Antwort, dass dieses Konzept für uns nicht stimmig sei, wurde kurzerhand aufgelegt.
Muss man das haben? Wir nicht! Da werden wir uns nach einer Alternative umhören.
Road Stop · American Bar & Grill
Road Stop · American Bar & Grill€-€€€Restaurant, Bar020251517390Einern 149, 42279 Wuppertal
stars -
"Kein gastfreundliches Konzept" Ehemalige UserJuniors Ehrentag steht im März an und so habe ich soeben versucht im Rod Stop Wuppertal einen Tisch für 4 Personen um 19:00 Uhr zu reservieren. Keine Chance!! Entweder um 18:00 Uhr für 2 Stunden oder aber ab 20:30 Uhr. Für uns an diesem Tag viel zu früh oder definitiv zu spät.
„Wir sind hier so konzipiert, dass die Tische zweimal pro Abend vergeben werden müssen“, so die wenig charmante Stimme am Telefon. Nun, auf meine Antwort, dass dieses Konzept für
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Personal versprüht einen rustikalen fränkischen Umgang. Kernig, aber immer sehr nett und auf zack.