So sehr viele Leser wird es aller Voraussicht nach ja kaum, abseits der Wasserkuppe, in´s dörflich-katholisch-beschauliche Poppenhausen verschlagen. Falls doch, aufgemerkt!
Kulinarisch hat das Örtchen zumindest eine wirklich besuchenswerte Anlaufstelle zu bieten, den Gasthof "Zum Stern", seit über 200 Jahren im Besitz der Familie Gensler.
Nach einem dreistündigen Marsch über die Wasserkuppe (gehörte zum Programm meiner Fitnesswoche in Bad Salzschlirf), bei dem sich die sieben Damen unserer
kleinen Gruppe gegenüber uns zwei Kerlen hochüberlegen zeigten, waren Hunger und Durst angesagt.
Auf Einladung unserer Kurklinik, unter zielsicherer Führung unserer Betreuerin Steffi , landeten wir im "Stern". So wie wohl jede Woche die jeweilige Fitness-Gruppe.
Das Lokal so, wie man sich einen Landgasthof vorstellt. Gediegen, gemütlich, Kreuz an der Wand, eine Jagdtrophäe im Flur. Die Kellnerin, die für uns zuständig war, zünftig in Poppenhausen-Tracht und sehr nett und aufmerksam. Die Klinik zahlt, die Klinik bestimmt. Wir durften zwischen drei Gerichten wählen:
- Lauwarmes geräuchertes Rhönforellenfiet auf Reibekuchen mit Preiselbeermeerrettich und Salat
- Im Vollkornmantel gebratenes Hähnchenbrustfilet mit Bandnudeln
- Bauernpfanne - Bratwürste auf Sauerkraut mit Bratkartoffeln
Alle Gerichte wurden ausprobiert und übereinstimmend für ausgezeichnet erklärt. Sowohl optisch als auch geschmacklich gab es nicht das geringste auszusetzen, Preislich lagen alle Gerichte so um die 9 €.
Ansonsten bietet die Karte vielerlei regionale Spezialitäten wie Wild- oder Fischgerichte. Und sehr leckeres regionales Bier zu Preisen, von denen wir Nordlichter nur träumen können. In den meisten Lokalen der Gegend wird der halbe Liter für 2,80 € angeboten.
Zum Lokal gehört auch eine Pension, über 17 Betten verfügt das Haus.
Einige Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung, 50m weiter gibt es auch einen öffentlichen Parkplatz.
Also, wer zwischen Fulda und Wasserkuppe unterwegs ist: Ruhig einen kleinen Schlenker für die Einkehr im "Zum Stern" nach Poppenhausen machen
So sehr viele Leser wird es aller Voraussicht nach ja kaum, abseits der Wasserkuppe, in´s dörflich-katholisch-beschauliche Poppenhausen verschlagen. Falls doch, aufgemerkt!
Kulinarisch hat das Örtchen zumindest eine wirklich besuchenswerte Anlaufstelle zu bieten, den Gasthof "Zum Stern", seit über 200 Jahren im Besitz der Familie Gensler.
Nach einem dreistündigen Marsch über die Wasserkuppe (gehörte zum Programm meiner Fitnesswoche in Bad Salzschlirf), bei dem sich die sieben Damen unserer
kleinen Gruppe gegenüber uns zwei Kerlen hochüberlegen zeigten, waren Hunger und Durst angesagt.
Auf Einladung unserer Kurklinik,... mehr lesen
Gasthof Zum Stern
Gasthof Zum Stern€-€€€Restaurant, Hotel, Gasthof066581202Marktplatz 5, 36163 Poppenhausen
4.0 stars -
"So sehr viele Leser wird es aller V..." Ehemalige UserSo sehr viele Leser wird es aller Voraussicht nach ja kaum, abseits der Wasserkuppe, in´s dörflich-katholisch-beschauliche Poppenhausen verschlagen. Falls doch, aufgemerkt!
Kulinarisch hat das Örtchen zumindest eine wirklich besuchenswerte Anlaufstelle zu bieten, den Gasthof "Zum Stern", seit über 200 Jahren im Besitz der Familie Gensler.
Nach einem dreistündigen Marsch über die Wasserkuppe (gehörte zum Programm meiner Fitnesswoche in Bad Salzschlirf), bei dem sich die sieben Damen unserer
kleinen Gruppe gegenüber uns zwei Kerlen hochüberlegen zeigten, waren Hunger und Durst angesagt.
Auf Einladung unserer Kurklinik,
Defintiv die besten Burger in Frankfurt. Dazu noch ein klasse Ambiente und Sitzplätze drinnen oder draußen. Auch langweilig wird es bei Burgermeister nie, da eine große Auswahl an Burgern besteht und stetig neue entwickelt werden.
Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Alt-Sachs!
Defintiv die besten Burger in Frankfurt. Dazu noch ein klasse Ambiente und Sitzplätze drinnen oder draußen. Auch langweilig wird es bei Burgermeister nie, da eine große Auswahl an Burgern besteht und stetig neue entwickelt werden.
Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Alt-Sachs!
Rock´n´Roll Streetfood by BurgerMeister
Rock´n´Roll Streetfood by BurgerMeister€-€€€Lieferdienst, Take Away, Foodtruck015202802693Sprendlinger Landstraße 74, 63069 Offenbach am Main
5.0 stars -
"Defintiv die besten Burger in Frank..." Ehemalige UserDefintiv die besten Burger in Frankfurt. Dazu noch ein klasse Ambiente und Sitzplätze drinnen oder draußen. Auch langweilig wird es bei Burgermeister nie, da eine große Auswahl an Burgern besteht und stetig neue entwickelt werden.
Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in Alt-Sachs!
Tag drei meiner Fitnesswoche in der Rhön mit Kraxelei meiner Gruppe auf den Frauenberg und Besichtigung des Franziskanerklosters auf der Spitze des Berges. Der dem Vernehmen nach seinen Namen daher hat, dass es sich die katholischen Herren nicht nur heute in Limburg, sondern auch bereits in grauer Vorzeit gerne gut gehen ließen. Zu dem Behufe tummelten sich am Fuße des Frauenbergs einschlägige Damen, die den frommen Männern das Leben etwas versüßten. Heute nennt man so etwas wohl ´Straßenstrich´.
Aber das ist ein anderes Kapitel, hier soll es ja um die Wiesenmühle gehen. Nach Berg- und Klostertour hatten wir bösen Durst. Unsere Betreuerin während der Woche, Steffi (huhu Steffi :-) ), hatte hier einen tagesabschließenden Fitnessaufenthalt in Form gesundheitsfördernder Flüssigkeitsaufnahme eingeplant.
Eine Wiese gibt´s hier nicht (mehr), ein riesiges Mühlrad - das größte in Europa - am vorbeifließenden Bach schon. Heutzutage wird damit Strom erzeugt. Das Anwesen stammt aus dem 13. Jahrhundert, ist von außen nett anzuschauen und von drinnen auch!
Wir wurden bereits erwartet und herzlich begrüßt, von einem sehr südländischen, bestimmt nicht hessischen Kellner. Aber sehr nett.
Richtig urig und gemütlich ist es in dem Lokal, schwere dunkle Holzmöbel. Wir ließen und tafelrundenmäßig am größten, einem runden Tisch nieder. Das Bier, unserem Durst entsprechend kam es blitzartig, war einfach lecker.
Es gibt verschiedene hausgebraute Biersorten, einfach mal dort:
Das Bier und die frisch gebackenen Laugenbrezeln dazu mundeten um so köstlicher, als wir auf Kosten der Inhaberin unseres Gesundheitsresorts, Frau Wüsthofen, zechen durften. An dieser Stelle nochmals vielen Dank nach Bad Salzschlirf :-)
Aber zurück zum Lokal. Neben lecker Bier gibt es auch ein recht großes Speisenangebot, quer Beet von der Pizza über Schnitzel bis hin zu Steaks und Pasta. Und Scholle ( in Fulda :-D ) Die Preise gemäßigt bis moderat.
In der Wiesenmühle finden auch regelmäßig Veranstaltungen wie Fassanstiche oder Musikevents statt. Laut Steffi ist das Lokal in Fulda eine angesagte Adresse.
Tag drei meiner Fitnesswoche in der Rhön mit Kraxelei meiner Gruppe auf den Frauenberg und Besichtigung des Franziskanerklosters auf der Spitze des Berges. Der dem Vernehmen nach seinen Namen daher hat, dass es sich die katholischen Herren nicht nur heute in Limburg, sondern auch bereits in grauer Vorzeit gerne gut gehen ließen. Zu dem Behufe tummelten sich am Fuße des Frauenbergs einschlägige Damen, die den frommen Männern das Leben etwas versüßten. Heute nennt man so etwas wohl ´Straßenstrich´.
Aber das ist... mehr lesen
5.0 stars -
"Tag drei meiner Fitnesswoche in der..." Ehemalige UserTag drei meiner Fitnesswoche in der Rhön mit Kraxelei meiner Gruppe auf den Frauenberg und Besichtigung des Franziskanerklosters auf der Spitze des Berges. Der dem Vernehmen nach seinen Namen daher hat, dass es sich die katholischen Herren nicht nur heute in Limburg, sondern auch bereits in grauer Vorzeit gerne gut gehen ließen. Zu dem Behufe tummelten sich am Fuße des Frauenbergs einschlägige Damen, die den frommen Männern das Leben etwas versüßten. Heute nennt man so etwas wohl ´Straßenstrich´.
Aber das ist
Klimperkiste klingt lustig, und das ist auch ein ziemlich witziger Laden. Hier sind wir mit einer golocalen Dreierrunde zum Abschluss einer samstäglichen Tournee durch Hamburg gelandet.
Hier wird nachmittags geöffnet, in der Woche geht es bis morgens um vier Uhr rund, am WE bis sechs Uhr. Als wir uns nachts ca. um zwei auf den Heimweg machten, war der Laden gerammelt voll mit gutgelaunten Leuten aller Altersgruppen. Junge, ältere, Schlips- oder Jeansträger und wir, alles
vertreten.
Betritt man die Kneipe, trifft man erst einmal auf den laaaangen Tresen, verfolgt man die Spur weiter in den hinteren Teil des Ladens, hat man links und rechts ganz viele Nischen. Kleine für´s Kuscheln zu zweit, größere für Gruppen oder Grüppchen.
Der lockere, gutgelaunte Service funktioniert hervorragend und schnell, obwohl der Laden aus allen Nähten platzt. Getränke und Snacks sind für Hamburger Verhältnisse extrem günstig. Die Klimperkiste ist eine richtig sympathische Pistenkneipe zum Klönen, Leute schauen oder kennenlernen.
Geraucht wird draußen, ein paar kleine Tische für die Raucher sind auf dem Bürgersteig mit Blick auf die Spielbank und das daneben liegende Bordell ´Club Esplanade´ aufgebaut.
Einmal die Woche, meist montags, wird hier Livemucke angeboten. Die Klimperkiste macht Spaß, bestimmt mal wieder.
Klimperkiste klingt lustig, und das ist auch ein ziemlich witziger Laden. Hier sind wir mit einer golocalen Dreierrunde zum Abschluss einer samstäglichen Tournee durch Hamburg gelandet.
Hier wird nachmittags geöffnet, in der Woche geht es bis morgens um vier Uhr rund, am WE bis sechs Uhr. Als wir uns nachts ca. um zwei auf den Heimweg machten, war der Laden gerammelt voll mit gutgelaunten Leuten aller Altersgruppen. Junge, ältere, Schlips- oder Jeansträger und wir, alles
vertreten.
Betritt man die Kneipe, trifft man erst... mehr lesen
5.0 stars -
"Klimperkiste klingt lustig, und das..." Ehemalige UserKlimperkiste klingt lustig, und das ist auch ein ziemlich witziger Laden. Hier sind wir mit einer golocalen Dreierrunde zum Abschluss einer samstäglichen Tournee durch Hamburg gelandet.
Hier wird nachmittags geöffnet, in der Woche geht es bis morgens um vier Uhr rund, am WE bis sechs Uhr. Als wir uns nachts ca. um zwei auf den Heimweg machten, war der Laden gerammelt voll mit gutgelaunten Leuten aller Altersgruppen. Junge, ältere, Schlips- oder Jeansträger und wir, alles
vertreten.
Betritt man die Kneipe, trifft man erst
Geschrieben am 25.05.2014 2014-05-25| Aktualisiert am
25.05.2014
Privat käme ich nie darauf, hier etwas zu essen zu bestellen.
Nun bin ich meist beruflich in Köln, und in dem Marktforschungsstudio in der St. Apernstraße liegen mehrere Speisekarten aus. Da ich oft auf kaltes Essen angewiesen bin (schnell was zwischen den Gruppendiskussionen reinhauen) fiel meine Wahl schon oft auf die Angebote der Bentobox.
Ich war mit der Qualität der Sushi nie zufrieden
- der Reis nicht ausreichend gesäuert / gesüßt
- der Fisch zu sparsam eingesetzt und nicht richtig frisch
Vorletzte Woche habe ich mal wieder Sushi bestellt und hatte auch noch eine fade Misosuppe, der eindeutig die notwendige Prise Dashi gefehlt hat. Und das, obwohl die Suppe lt. Speisekarte Geschmacksverstärker enthält.
*Fazit*: In Köln sollte man nicht versuchen, Sushi und anderes japanisches Essen zu bestellen. Da sollte man sich eher nach Düsseldorf wenden und in einem veritablen japanischen Restaurant speisen. Ketten-Lieferbetriebe wie die Bento-Box sind ja ohnehin eher luschig in der Qualität, aber so schlecht / geschmacksarm habe ich die Gerichte selten erlebt. Und das ist unabhängig davon, was ich aus der Karte bestellt habe.
Privat käme ich nie darauf, hier etwas zu essen zu bestellen.
Nun bin ich meist beruflich in Köln, und in dem Marktforschungsstudio in der St. Apernstraße liegen mehrere Speisekarten aus. Da ich oft auf kaltes Essen angewiesen bin (schnell was zwischen den Gruppendiskussionen reinhauen) fiel meine Wahl schon oft auf die Angebote der Bentobox.
Ich war mit der Qualität der Sushi nie zufrieden
- der Reis nicht ausreichend gesäuert / gesüßt
- der Fisch zu sparsam eingesetzt und nicht richtig frisch
Vorletzte Woche habe... mehr lesen
Bento Box
Bento Box€-€€€Restaurant02214207740Breite Straße 116, 50667 Köln
2.0 stars -
"Privat käme ich nie darauf, hier e..." Ehemalige UserPrivat käme ich nie darauf, hier etwas zu essen zu bestellen.
Nun bin ich meist beruflich in Köln, und in dem Marktforschungsstudio in der St. Apernstraße liegen mehrere Speisekarten aus. Da ich oft auf kaltes Essen angewiesen bin (schnell was zwischen den Gruppendiskussionen reinhauen) fiel meine Wahl schon oft auf die Angebote der Bentobox.
Ich war mit der Qualität der Sushi nie zufrieden
- der Reis nicht ausreichend gesäuert / gesüßt
- der Fisch zu sparsam eingesetzt und nicht richtig frisch
Vorletzte Woche habe
Mama mag Wasserblick und hat beim Kiessee in Göttingen jedem Stein des Uferwegs schon persönlich Guten Tag gesagt. Also muss man sich als gute Tochter ab und zu mal was neues einfallen lassen.
Also ab nach Northeim, dessen Kiesseen schon von der Autobahn her ein einladenes Bild bieten: Segelyachten, glitzernde Wasseroberfläche, gerade bei den augenblicklichen Temperaturen verheissungsvoll. Leider sind Spaziermöglichkeiten auf ein paar 100 m begrenzt und einen veritablen Badestrand gibt es auch (noch) nicht.
Die ‘Seeterrassen’ locken deshalb nach nur kurzer körperlicher Ertüchtigung. Ein netter Beachclub mit Restauration (ca. 5 km von Autobahnausfahrt Northeim Nord). Bequeme Stühle unter großen Sonnenschirmen und Liegestühle auf dem ‘Strand’ (diverse Biermarken lassen grüssen).
Man sitzt hier unter der Woche wirklich wunderbar und kann den Blick über den See und die Segelboote schweifen lassen, beobachtet ein Schwanenpärchen mit ihren Jungen. Die nahe Autobahn vergißt man schnell. Mama wollte gar nicht mehr weg.
Wir waren Mittags da.
Mama hatte Tagliatelle mit Putenbrust und Brokkoli von der Mittagskarte und ich Spargel mit jungen Kartoffeln und Sauce Hollandaise und gekochtem Schinken von der Spargelkarte, die die üblichen Verdächtigen Beilagen bot. Der Spargel war sehr gut, geschmackvoll und von der richtigen Konsistenz. Auch die Pellkartoffeln mit Schale (wunderbar!) waren auf den Punkt gegart.
Vor der Bestellung fragte ich den Kellner, ob die Hollandaise frisch zu bereitet oder aus der Tüte sei und er antwortete mit dem Brustton der Überzeugung, dass sie frisch zubereitet sei. Ich giggelte in mich hinein und bestellte sie, obwohl ich wusste, dass dies nicht der Fall sein würde, denn das deutsche was- auch-immer-Gesetz verbietet die Herstellung einer Hollandaise in der Gastronomie und erlaubt nur ganz wenige Ausnahmen. Es kam eine einigermassen wohlschmeckende Mayonnaise, denn die angeblich frisch zubereitete Hollandaise war kalt bzw. zimmerwarm, aber ohne Haut. Nach dem Essen bedankte ich mich bei dem Kellner für Verwendung der Marke Lukull; er kicherte etwas irritiert.
Gesamt ein überraschend gutes Restaurant für die nette Lage. Da habe ich schon viel, viel schlimmeres erlebt, wenn eine nette Location Speisen anbietet, z.B. das Bobby Reich in HH.
Punktabzug dafür, dass Toilettenpapier auf den Damenklos (1,5 Stunden nach Öffnung des Lokals) erst auf Nachfrage bereitgestellt wurde.
Mama mag Wasserblick und hat beim Kiessee in Göttingen jedem Stein des Uferwegs schon persönlich Guten Tag gesagt. Also muss man sich als gute Tochter ab und zu mal was neues einfallen lassen.
Also ab nach Northeim, dessen Kiesseen schon von der Autobahn her ein einladenes Bild bieten: Segelyachten, glitzernde Wasseroberfläche, gerade bei den augenblicklichen Temperaturen verheissungsvoll. Leider sind Spaziermöglichkeiten auf ein paar 100 m begrenzt und einen veritablen Badestrand gibt es auch (noch) nicht.
Die ‘Seeterrassen’ locken deshalb nach nur kurzer... mehr lesen
4.0 stars -
"Mama mag Wasserblick und hat beim K..." Ehemalige UserMama mag Wasserblick und hat beim Kiessee in Göttingen jedem Stein des Uferwegs schon persönlich Guten Tag gesagt. Also muss man sich als gute Tochter ab und zu mal was neues einfallen lassen.
Also ab nach Northeim, dessen Kiesseen schon von der Autobahn her ein einladenes Bild bieten: Segelyachten, glitzernde Wasseroberfläche, gerade bei den augenblicklichen Temperaturen verheissungsvoll. Leider sind Spaziermöglichkeiten auf ein paar 100 m begrenzt und einen veritablen Badestrand gibt es auch (noch) nicht.
Die ‘Seeterrassen’ locken deshalb nach nur kurzer
Meine Kollegin und ich nächtigten im Kastens Hotel, und es regnete Katzen und Hunde in Düsseldorf. Mein Lieblingslokal ‘Roberts Bistro’ hatte Sommerpause, also mussten wir uns neu in Fußnähe orientieren, denn Parkplätze sind in der Gegend echte Mangelware.
Wir landeten ein paar hundert Meter vom Hotel entfernt im TromPeter und gingen am nächsten Tag gleich noch mal hin.
Die ausgehängte Speisekarte verspricht eine ungewöhnliche Mischung aus Düsseldorfer Traditionsspeisen wie Senfrostbraten, aber auch gewagtere Kreationen.
Wir also rein und wurden nicht enttäuscht. Die Speiseräume sind gemütlich mit viel Holz gestaltet, und die warm-rote Wänden mit interessanten Leuchten erzeugen ein Wohl-Gefühl, das nicht spießig wirkt. Fachwerk-Grundlage.
Es gibt separate Raucher-Räume, die zu einem Kräuter-Innenhof hinausgehen, in dem man auch sitzen kann. Die Chefin erklärt gern, um welche Kräuter es sich handelt. Sie sagte zwar, dass diese Kräuter auch in der Küche verwendet würden, aber ich hatte wohl nicht die entsprechenden Gerichte bestellt.
Der Service ist sehr aufmerksam, flink und kompetent.
Am ersten Tag hatte ich Vorspeisenteller aus verschiedenen Sülzen, Mousses, Gemüsearrangements auf dem Porzellanlöffel, Häckbällchen in interessanter Sauce. Sehr lecker, leider ein bißchen viel gerösteter schwarzer Sesam über allen Speisen. An jedem Tag ein wenig unterschiedlich bestückt.
Meiner Kritik an dem kleinen Salatbouquet wurde gleich nachgegangen: Die Übeltäter waren die Sprossen, die waren doch ziemlich muffig. Aber toll, dass der Service sofort reagiert hat und Rückmeldung gegeben hat. Meine Kollegin hatte eine vegi-Flammkuchen, der ihr gut gemundet hat.
Am zweiten Tag hatte ich ein Matjestartar mit Salat (leckere Sauce) und ein raffiniertes Pfifferlingsdöner, und Sabrina genoß einen Spätzleauflauf mit Pfifferlingen, alles von der Tageskarte.
*Fazit*: Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Restaurant, in dem selbst die Köche beim Rausgehen noch einen schönen Abend wünschen. Sie brüteten an einem Tisch über der Bestellliste für die nächste Woche.
Meine Kollegin und ich nächtigten im Kastens Hotel, und es regnete Katzen und Hunde in Düsseldorf. Mein Lieblingslokal ‘Roberts Bistro’ hatte Sommerpause, also mussten wir uns neu in Fußnähe orientieren, denn Parkplätze sind in der Gegend echte Mangelware.
Wir landeten ein paar hundert Meter vom Hotel entfernt im TromPeter und gingen am nächsten Tag gleich noch mal hin.
Die ausgehängte Speisekarte verspricht eine ungewöhnliche Mischung aus Düsseldorfer Traditionsspeisen wie Senfrostbraten, aber auch gewagtere Kreationen.
Wir also rein und wurden nicht enttäuscht. Die Speiseräume... mehr lesen
Zum Trompeter
Zum Trompeter€-€€€Restaurant, Lieferdienst0211393698Fürstenwall 66 b, 40219 Düsseldorf
4.0 stars -
"Meine Kollegin und ich nächtigten ..." Ehemalige UserMeine Kollegin und ich nächtigten im Kastens Hotel, und es regnete Katzen und Hunde in Düsseldorf. Mein Lieblingslokal ‘Roberts Bistro’ hatte Sommerpause, also mussten wir uns neu in Fußnähe orientieren, denn Parkplätze sind in der Gegend echte Mangelware.
Wir landeten ein paar hundert Meter vom Hotel entfernt im TromPeter und gingen am nächsten Tag gleich noch mal hin.
Die ausgehängte Speisekarte verspricht eine ungewöhnliche Mischung aus Düsseldorfer Traditionsspeisen wie Senfrostbraten, aber auch gewagtere Kreationen.
Wir also rein und wurden nicht enttäuscht. Die Speiseräume
Das Ambiente dieser Lokalität ist dunkel: Dunkle Möbel, schummrige, aber ungemütliche Beleuchtung. Hier gibt es kein farbenfrohes joie-de-vivire; selbst das sonst typisch-chinesische Gold und Rot ist mir hier nicht aufgefallen.
Nun ja, wir wollten kein Buffet, auch wenn die Mehrzahl der Dörfler dieses wählte. Es sah auch recht nett und frisch aus, aber wenn ich ein Restaurant neu teste, versuche ich es erst mit chinesischen Standardgerichten.
Der Service ist unglaublich schnell und sehr nett und wunderbar deutschsprachig. Da gibt es gar nix zu bemängeln. Aber das Essen ist leider einfach nur deutsch-Standard, obwohl ich dachte, durch meine Bemerkungen schon klargemacht zu haben, dass ich kein Dörfler bin.
Meine Begleitung war mit seinem Schweinefleisch süß/sauer mit Ananas zu 9,80 sehr glücklich. Soll er sein. Die Sauce gab es nicht mal extra, sodaß das panierte und fritierte Fleisch ‘lecker’ wabbelig war. A chacun son goût.
Ich versuchte es mit Mini-Flühlingslollen (3,00), zu denen die selbe süß-saure Langweilersauce serviert wurde. Knusprig und ok.
Danach Hui Go Jou (zweimal gebratenes - eigentlich heisst es zweimal gegart - Schweinefleisch mit Gemüse, scharf zu 9,80). Ich orderte es ohne Glutamate und ohne Bindemittel für die Sauce. Normalerweise wird doppeltgebratenes Schweinefleisch erst gaaanz langsam in Wasser, Sojasauce, Reiswein und Gewürzen weich geschmort ("rotgekocht"), in dünne Scheiben geschnitten und dann gebraten.
Was ich bekam, waren faserige, harte und viel zu dicke Scheiben Schweinefleisch, von denen ich fast nichts gegessen habe. Die Gemüse waren knackig und wunderbar. Scharf habe ich es mir erst gemacht. Beim Abräumen wurde kein Wort darüber verloren, dass mein Teller noch halb voll war.
*Fazit*: Falls ich gezwungen sein / werden sollte, nochmals dorthin zu gehen, werde ich auf jeden Fall das Buffet probieren. Denn das à la carte Angebot bietet keine Überraschungen jenseits der Standards. Vielleicht sollte ich die Küche mal mit Wünschen fordern, die mehr dem chinesisch-chinesischem Standard entsprechen. Denn Chinesen bestellen ohne Karte.
Nachtrag:
Ich habe das Büffet probiert (13,00 oder so) und reduziere meine Bewertung nun auf 1 Punkt. Lauwarm und hat nix mit chinesischer Küche zu tun. Da war wirklich gar nichts, was ich gern gegessen habe. Selbst den Ansprüchen einer deutsch-chinesischen Küche tat das nicht Genüge.
Das mongolische Büffet, bei dem man Zutaten auswählen und selbst zum Braten geben darf: Nette Idee, aber das Rindfleisch war steinhart und zäh nach dem Garen.
Vielleicht bin einfach nur zu kritisch, aber dieser Dorfchinese ist nicht langweilig, sondern auch noch handwerklich schlecht, und sowas kann ich nicht durchgehen lassen.
Originalbeitrag:
Das Ambiente dieser Lokalität ist dunkel: Dunkle Möbel, schummrige, aber ungemütliche Beleuchtung. Hier gibt es kein farbenfrohes joie-de-vivire; selbst das sonst typisch-chinesische Gold und Rot ist mir hier nicht aufgefallen.
Nun ja, wir wollten kein Buffet, auch wenn die Mehrzahl der Dörfler dieses wählte. Es sah auch recht nett und frisch aus, aber wenn ich ein Restaurant neu teste, versuche ich es erst mit chinesischen Standardgerichten.
Der Service ist unglaublich schnell und sehr nett und wunderbar deutschsprachig. Da gibt es gar nix... mehr lesen
Panda - China Restaurant
Panda - China Restaurant€-€€€Restaurant, Gaststätte04202 - 888160Hauptstrasse 109, 28832 Achim
1.0 stars -
"Originalbeitrag:
Das Ambiente di..." Ehemalige UserOriginalbeitrag:
Das Ambiente dieser Lokalität ist dunkel: Dunkle Möbel, schummrige, aber ungemütliche Beleuchtung. Hier gibt es kein farbenfrohes joie-de-vivire; selbst das sonst typisch-chinesische Gold und Rot ist mir hier nicht aufgefallen.
Nun ja, wir wollten kein Buffet, auch wenn die Mehrzahl der Dörfler dieses wählte. Es sah auch recht nett und frisch aus, aber wenn ich ein Restaurant neu teste, versuche ich es erst mit chinesischen Standardgerichten.
Der Service ist unglaublich schnell und sehr nett und wunderbar deutschsprachig. Da gibt es gar nix
So, hier soll es also die beste Currywurst Deutschlands geben. Hat das Magazin Galileo so festgestellt, allerdings bereits in 2009. Und laut Hamburger MOPO auch noch die besten Fritten der Stadt.
Auszeichnungen, mit denen der Betreiber natürlich gerne wirbt, für mich der Anreiz zwecks Bekämpfung des kleinen Hungers beim Colonnaden-Bummel hier einmal einzukehren.
Keine normale Currybude ist das ´Edelcurry´, man macht auf Restaurant. Heißt: Es gibt Tischservice, die Bestellung wird am Tisch von Servicepersonal entgegen genommen und die Wunschwurst wird dann auch dort serviert.
"Eine Currywurst bitte", der Kellner berät: "Wie darf die Soße sein, klassisch, fruchtig oder pikant?" Pikant für mich, ich mag das leichte Brennen im Schlund.
Nach fünf Minuten wird die Wurst des Begehrens gereicht, das geheime Rezept stammt von einem nicht näher benannten Sternekoch, das Fleisch nur von Rindern aus norddeutscher Schlachtung. Eine Rinder-Currywurts also, eine Geflügelvariante wird auch angeboten. Auf Pommes habe ich verzichtet, als Beilage des Hauses gibt es zwei kleine Scheibchen Brot. Es ist bereits früher Abend, man merkt dem Backwerk die hohe Luftfeuchtigkeit des Tages an. Etwas labberig.
Die Soße sieht wirklich handgemacht aus, das ist nichts aus dem Eimer. Und sie schmeckt. Lecker, fruchtig, leicht scharf. Gut.
Man weiß wohl, warum das Steakmesser! zum Besteck gehört. Mit der Wurst habe ich anfangs so mein Problem, sie wollte sich trotz der scharfen Klinge partout nicht zerlegen lassen. Das Innenleben ist von einer Extrempelle umhüllt. Welches Tier hat solch einen harten Darm? Ich entdeckte dann die vorsorglich angebrachten vorgeritzen Soll-Schnittstellen, dann ging es.
Geschmacklich war die Wurst ok, da reizte aber nicht wirklich etwas meine Geschmacksknospen . Die Soße wirklich ein Highlight. Aber unterm Strich die Beste Deutschlands? Für mich sicher nicht.
Edel allerdings der Preis. Mit 3,60 € bestimmt die teuerste Currywurst meines Lebens.
Der Service und die werbewirksamen Testergebnisse haben wohl ihren Preis.
So, hier soll es also die beste Currywurst Deutschlands geben. Hat das Magazin Galileo so festgestellt, allerdings bereits in 2009. Und laut Hamburger MOPO auch noch die besten Fritten der Stadt.
Auszeichnungen, mit denen der Betreiber natürlich gerne wirbt, für mich der Anreiz zwecks Bekämpfung des kleinen Hungers beim Colonnaden-Bummel hier einmal einzukehren.
Keine normale Currybude ist das ´Edelcurry´, man macht auf Restaurant. Heißt: Es gibt Tischservice, die Bestellung wird am Tisch von Servicepersonal entgegen genommen und die Wunschwurst wird dann auch... mehr lesen
3.0 stars -
"So, hier soll es also die beste Cur..." Ehemalige UserSo, hier soll es also die beste Currywurst Deutschlands geben. Hat das Magazin Galileo so festgestellt, allerdings bereits in 2009. Und laut Hamburger MOPO auch noch die besten Fritten der Stadt.
Auszeichnungen, mit denen der Betreiber natürlich gerne wirbt, für mich der Anreiz zwecks Bekämpfung des kleinen Hungers beim Colonnaden-Bummel hier einmal einzukehren.
Keine normale Currybude ist das ´Edelcurry´, man macht auf Restaurant. Heißt: Es gibt Tischservice, die Bestellung wird am Tisch von Servicepersonal entgegen genommen und die Wunschwurst wird dann auch
Wir wollten eigentlich das 'Dim Sum' in Bremen ausprobieren, schreckten aber wegen des zu authentischen Imbissfeelings davor zurück. Über das Teil schreibe ich aber nix, weil ich es nur angeschaut, aber nicht ausprobiert habe.
Im Nanking wurden wir sehr freundlich empfangen und auch weiterhin sehr freundlich bedient. Gleich die 1. Seite der Speisekarte macht darauf aufmerksam, das die beiden Parkbuchten vor dem Haus Parkverbotszone sind (dafür den 4. Punkt, für den Service, meine ich). Wir waren mit der Bedienung der Meinung, dass ein Tisch am Fenster genügend Vorwarnzeit läßt, die Politessen auszuhebeln. Das erwies sich leider als Trugschluß, was das Essen ein wenig teurer machte.
Die Speisekarte entspricht einem gehobenen deutsch-chinesischen Standard; Sojasprossen wurden während der Sprossenkrise durch Chinakohl ersetzt.
Wir hatten nur Hauptgerichte, und das war auch gut so, denn die Portionen sind recht groß
- #117 Gebackene Ente mit Szechuan-Sauce, die tatsächlich mal in die scharfe Richtung ging, obwohl mir zuviel agar-agar beigemischt war. Zum authentischen Aufpeppen gab man mir noch eine Pfeffer-Chili-Badjak-Sauce, die es wirklich in sich hatte. Die Ente an sich war ok, außen knusprig, innen einigermaßen saftig
- Ein Gericht, das nicht auf der Internet-Karte, sondern auf einer Spezialkarte steht und keine Nummer hat: Huhn/Rind mit Wasserkastanien ... irgendwas mit Drachen .... war der Name.
Das war richtig lecker: das Rindfleisch zart, das Huhn ohnehin, und die weiteren Komponenten wunderbar in Balance gebracht. Ein Gaumenschmaus.
Der Reis war mir persönlich zu körnig, aber für MGL-Esser genau richtig.
Die Toiletten sind ohne Fehl und Tadel.
Fazit: Das Essen ist natürlich nicht mit den Hamburger Restaurants Golden, Xiao Xiang, Ni Hao oder Mei Moon in ihrer Authentizität zu vergleichen, bietet aber anständige chinesisch-deutsche Kost mit einem eloquenten Service. Für Bremen gut.
Wir wollten eigentlich das 'Dim Sum' in Bremen ausprobieren, schreckten aber wegen des zu authentischen Imbissfeelings davor zurück. Über das Teil schreibe ich aber nix, weil ich es nur angeschaut, aber nicht ausprobiert habe.
Im Nanking wurden wir sehr freundlich empfangen und auch weiterhin sehr freundlich bedient. Gleich die 1. Seite der Speisekarte macht darauf aufmerksam, das die beiden Parkbuchten vor dem Haus Parkverbotszone sind (dafür den 4. Punkt, für den Service, meine ich). Wir waren mit der Bedienung der Meinung,... mehr lesen
4.0 stars -
"Wir wollten eigentlich das 'Dim Sum..." Ehemalige UserWir wollten eigentlich das 'Dim Sum' in Bremen ausprobieren, schreckten aber wegen des zu authentischen Imbissfeelings davor zurück. Über das Teil schreibe ich aber nix, weil ich es nur angeschaut, aber nicht ausprobiert habe.
Im Nanking wurden wir sehr freundlich empfangen und auch weiterhin sehr freundlich bedient. Gleich die 1. Seite der Speisekarte macht darauf aufmerksam, das die beiden Parkbuchten vor dem Haus Parkverbotszone sind (dafür den 4. Punkt, für den Service, meine ich). Wir waren mit der Bedienung der Meinung,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kulinarisch hat das Örtchen zumindest eine wirklich besuchenswerte Anlaufstelle zu bieten, den Gasthof "Zum Stern", seit über 200 Jahren im Besitz der Familie Gensler.
Nach einem dreistündigen Marsch über die Wasserkuppe (gehörte zum Programm meiner Fitnesswoche in Bad Salzschlirf), bei dem sich die sieben Damen unserer
kleinen Gruppe gegenüber uns zwei Kerlen hochüberlegen zeigten, waren Hunger und Durst angesagt.
Auf Einladung unserer Kurklinik, unter zielsicherer Führung unserer Betreuerin Steffi , landeten wir im "Stern". So wie wohl jede Woche die jeweilige Fitness-Gruppe.
Das Lokal so, wie man sich einen Landgasthof vorstellt. Gediegen, gemütlich, Kreuz an der Wand, eine Jagdtrophäe im Flur. Die Kellnerin, die für uns zuständig war, zünftig in Poppenhausen-Tracht und sehr nett und aufmerksam. Die Klinik zahlt, die Klinik bestimmt. Wir durften zwischen drei Gerichten wählen:
- Lauwarmes geräuchertes Rhönforellenfiet auf Reibekuchen mit Preiselbeermeerrettich und Salat
- Im Vollkornmantel gebratenes Hähnchenbrustfilet mit Bandnudeln
- Bauernpfanne - Bratwürste auf Sauerkraut mit Bratkartoffeln
Alle Gerichte wurden ausprobiert und übereinstimmend für ausgezeichnet erklärt. Sowohl optisch als auch geschmacklich gab es nicht das geringste auszusetzen, Preislich lagen alle Gerichte so um die 9 €.
Ansonsten bietet die Karte vielerlei regionale Spezialitäten wie Wild- oder Fischgerichte. Und sehr leckeres regionales Bier zu Preisen, von denen wir Nordlichter nur träumen können. In den meisten Lokalen der Gegend wird der halbe Liter für 2,80 € angeboten.
Zum Lokal gehört auch eine Pension, über 17 Betten verfügt das Haus.
Einige Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung, 50m weiter gibt es auch einen öffentlichen Parkplatz.
Also, wer zwischen Fulda und Wasserkuppe unterwegs ist: Ruhig einen kleinen Schlenker für die Einkehr im "Zum Stern" nach Poppenhausen machen