Herrlich gelegenes Ausflugslokal auf dem Georgenberg mit einem der schönsten Biergärten Oberfrankens.
An Sonn- und Feiertagen gibts die obligatorischen Braten mit Coburger Klößen, zum 1. Mai, zu Himmelfahrt und zu Pfingsten werden Bad Rodacher Bratwürste auf offenem Feuer gegrillt. Die sind wirklich etwas besonderes und schmecken unvergleichlich gut. An manchen Feiertagen gibts Livemusik, meist von den Heldburger Stadtmusikanten.
Der Trip auf den Georgenberg ist jedes Jahr entweder an Himmelfahrt oder am Pfingstmontag ein absolutes Muss! Anstieg ist recht einfach (ca. 30-40 Minuten ab dem Thermenparkplatz) - nur kurz vor dem Ziel gibts etliche Treppen zu überwinden.
Man kann das Lokal aber auch mit dem Auto erreichen. Ein recht großer Parkplatz ist neben dem Aussichtsturm "Henneberger Warte" vorhanden. Aber zu Fuss gehen ist besser, da man nicht so sehr auf die Promille achten muss - und runter kommt man auch noch mit 5 Weissbier... :)
Im Biergarten ist Selbstbedienung - man kann die diversen angebotenen Braten usw. direkt am Küchenfenster antgegennehmen.
Wir genehmigten uns einen Sauerbraten mit Coburger Klößen (gut wie immer) und noch jeweils eine Bratwurst (die besten der Gegend für 1,70), dazu etliche Weissbier (Paulaner 0,5 l für 2,50). Der Abstieg klappte trotzdem ohne Probleme.
Man hat von Lokal und Biergarten einen herrlichen Blick auf Bad Rodach, die Therme Natur und den Kurpark.
Seit Mitte März hat auch das Storchenpärchen wieder sein Nest auf dem Turm des alten Sägewerkes bezogen.
Der Georgenberg ist immer einen Besuch wert!
Herrlich gelegenes Ausflugslokal auf dem Georgenberg mit einem der schönsten Biergärten Oberfrankens.
An Sonn- und Feiertagen gibts die obligatorischen Braten mit Coburger Klößen, zum 1. Mai, zu Himmelfahrt und zu Pfingsten werden Bad Rodacher Bratwürste auf offenem Feuer gegrillt. Die sind wirklich etwas besonderes und schmecken unvergleichlich gut. An manchen Feiertagen gibts Livemusik, meist von den Heldburger Stadtmusikanten.
Der Trip auf den Georgenberg ist jedes Jahr entweder an Himmelfahrt oder am Pfingstmontag ein absolutes Muss! Anstieg ist recht einfach (ca. 30-40 Minuten... mehr lesen
St. Georgenberg
St. Georgenberg€-€€€Berggasthof, Biergarten, Ausflugsziel09564-540Auf dem Georgenberg, 96476 Bad Rodach
3.5 stars -
"Herrlich gelegenes Ausflugslokal mit Blick auf Bad Rodach und die Therme" Ehemalige UserHerrlich gelegenes Ausflugslokal auf dem Georgenberg mit einem der schönsten Biergärten Oberfrankens.
An Sonn- und Feiertagen gibts die obligatorischen Braten mit Coburger Klößen, zum 1. Mai, zu Himmelfahrt und zu Pfingsten werden Bad Rodacher Bratwürste auf offenem Feuer gegrillt. Die sind wirklich etwas besonderes und schmecken unvergleichlich gut. An manchen Feiertagen gibts Livemusik, meist von den Heldburger Stadtmusikanten.
Der Trip auf den Georgenberg ist jedes Jahr entweder an Himmelfahrt oder am Pfingstmontag ein absolutes Muss! Anstieg ist recht einfach (ca. 30-40 Minuten
Geschrieben am 18.04.2015 2015-04-18| Aktualisiert am
18.04.2015
Besucht am 14.03.2015
Der Würzburger Hof ist ein alteingesessenes Restaurant nahe der Ladenburger Altstadt, welches seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist. Vor Jahrzehnten waren wir dort mal Stammgäste, haben das Lokal aber aus unerfindlichen Gründen aus den Augen verloren.
Auf Empfehlung von Freunden haben wir es aber vor einigen Wochen wieder entdeckt - und waren begeistert!
Leider ist es wie in den meisten guten Restaurants: Ohne rechtzeitige Reservierung läuft nichts. Und "rechtzeitig" will heißen mindestens eine Woche zuvor.
Wir hatten bei unserem Besuch einmal Kalbssteak au four (20,80 Euro) und einmal Filetsteak mit Steinpilzen und Rahmsoße mit handgeschabten Spätzle (24.80 Euro). Dazu den vorzüglichen Hauswein der Weinkellerei Wangler aus Abstatt bei Heilbronn (rot = trockener Trollinger mit Lemberger für 3,80, weiß trockener Riesling für 3,80 das Viertele).
Für Bierliebhaber gibts vom Fass Dachsenfranz aus Zuzenhausen sowie Welde Weißbier aus Plankstadt.
Hier stimmt die Qualität und das Preis- Leistungsverhältnis. Da werden wir wohl jetzt des Öfteren einkehren!
Der Würzburger Hof ist ein alteingesessenes Restaurant nahe der Ladenburger Altstadt, welches seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist. Vor Jahrzehnten waren wir dort mal Stammgäste, haben das Lokal aber aus unerfindlichen Gründen aus den Augen verloren.
Auf Empfehlung von Freunden haben wir es aber vor einigen Wochen wieder entdeckt - und waren begeistert!
Leider ist es wie in den meisten guten Restaurants: Ohne rechtzeitige Reservierung läuft nichts. Und "rechtzeitig" will heißen mindestens eine Woche zuvor.
Wir hatten bei unserem Besuch einmal Kalbssteak au four... mehr lesen
5.0 stars -
"Gutbürgerliches Lokal mit sehr gutem Essen, dabei nicht abgehoben" Ehemalige UserDer Würzburger Hof ist ein alteingesessenes Restaurant nahe der Ladenburger Altstadt, welches seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist. Vor Jahrzehnten waren wir dort mal Stammgäste, haben das Lokal aber aus unerfindlichen Gründen aus den Augen verloren.
Auf Empfehlung von Freunden haben wir es aber vor einigen Wochen wieder entdeckt - und waren begeistert!
Leider ist es wie in den meisten guten Restaurants: Ohne rechtzeitige Reservierung läuft nichts. Und "rechtzeitig" will heißen mindestens eine Woche zuvor.
Wir hatten bei unserem Besuch einmal Kalbssteak au four
Wir feierten Anfang März 2015 in diesem Restaurant mit acht Personen Geburtstag. Rechtzeitige Reservierung ist unbedingt empfehlenswert, denn das Lokal ist meist ausgebucht.
An Hauptspeisen wurden verzehrt: (Kleines) Cordon Bleu (Kalbfleisch), Kalbsrückensteak mit Kräuterkruste, Rumpsteak mit gedünsteten Zwiebeln, Rumpsteak mit Kräuterbutter, Wildkabeljau mit Kräuterbutter sowie diverse Vorspeisen und Desserts.
Die Weinauswahl ist recht ansprechend. Man führt diverse badische Weine, u.a. auch aus Durbach und vom Kaiserstuhl. Im Ausschank gibts Parkbräu Pilsner und Valentins Weißbier.
Alle Speisen waren vorzüglich, der Service aufmerksam und sehr freundlich. Leider kann man das Lokal nicht spontan aufsuchen - wir versuchten dies bereits zweimal und hatten Pech - alles belegt bzw. reserviert.
Wir feierten Anfang März 2015 in diesem Restaurant mit acht Personen Geburtstag. Rechtzeitige Reservierung ist unbedingt empfehlenswert, denn das Lokal ist meist ausgebucht.
An Hauptspeisen wurden verzehrt: (Kleines) Cordon Bleu (Kalbfleisch), Kalbsrückensteak mit Kräuterkruste, Rumpsteak mit gedünsteten Zwiebeln, Rumpsteak mit Kräuterbutter, Wildkabeljau mit Kräuterbutter sowie diverse Vorspeisen und Desserts.
Die Weinauswahl ist recht ansprechend. Man führt diverse badische Weine, u.a. auch aus Durbach und vom Kaiserstuhl. Im Ausschank gibts Parkbräu Pilsner und Valentins Weißbier.
Alle Speisen waren vorzüglich, der Service aufmerksam und sehr freundlich. Leider kann man das Lokal nicht spontan aufsuchen - wir versuchten dies bereits zweimal und hatten Pech - alles belegt bzw. reserviert.
4.5 stars -
"Gelungene Geburtstagsfeier" Ehemalige UserWir feierten Anfang März 2015 in diesem Restaurant mit acht Personen Geburtstag. Rechtzeitige Reservierung ist unbedingt empfehlenswert, denn das Lokal ist meist ausgebucht.
An Hauptspeisen wurden verzehrt: (Kleines) Cordon Bleu (Kalbfleisch), Kalbsrückensteak mit Kräuterkruste, Rumpsteak mit gedünsteten Zwiebeln, Rumpsteak mit Kräuterbutter, Wildkabeljau mit Kräuterbutter sowie diverse Vorspeisen und Desserts.
Die Weinauswahl ist recht ansprechend. Man führt diverse badische Weine, u.a. auch aus Durbach und vom Kaiserstuhl. Im Ausschank gibts Parkbräu Pilsner und Valentins Weißbier.
Alle Speisen waren vorzüglich, der Service aufmerksam und sehr
Im Januar 2014 ist das Hotel-Restaurant Traube, auch bekannt als Dorfwirt, komplett niedergebrannt. Ursache war die Explosion eines Heizpilzes im Biergarten. http://hotel-traube.de/index.php
Mittlerweile wurde das Objekt abgerissen und völlig neu aufgebaut. Fast alle der alten Kastanien im Biergarten überlebten den Brand.
Wir urlauben im August d.J. wieder in Oberstdorf und sind gespannt, wie das Ganze jetzt aussieht. Da der Küchenchef derselbe blieb, dürfte wohl auch die Küchenleistung stimmen und der Bewertung von 2013 entsprechen:
Allgemein
Wie immer bei Ankunft in Oberstdorf führt uns der Weg in den herrlichen Biergarten der Traube. Uns fiel auf, dass sehr viele Tische reserviert waren. Lt. Auskunft werden Reservierungen nur ab 6 Personen entgegengenommen, Aber es gab an einigen Tischen noch die Möglichkeit, sich dazuzusetzen.
Bedienung
Sehr freundliche Bedienung, die auch aufgrund unserer Sonderwünsche nicht ins Schleudern kam.
Das Essen
Die "Traube" zählt zu den ersten Adressen, was gutbürgerliche Küche anbelangt.
Wir hatten Filetsteak mit Pfeffersoße, Bohnenbündchen und Pommes
sowie Filetsteak mit Sauce Bearnaise mit Kartoffeltalern. Kosteten jeweils 26,50 Euro.
Auch einige Fürstabt-Hefeweizen zu 3,70 Euro waren bei der Hitze angebracht.
Das Ambiente
Die Traube verfügt über einen der schönsten Biergärten der Region. Bei schlechtem Wetter kann der Biergarten teilweise mobil überdacht werden.
Sauberkeit
Sauberkeit ist eine Selbstverständlichkeit.
Im Januar 2014 ist das Hotel-Restaurant Traube, auch bekannt als Dorfwirt, komplett niedergebrannt. Ursache war die Explosion eines Heizpilzes im Biergarten.
http://hotel-traube.de/index.php
Mittlerweile wurde das Objekt abgerissen und völlig neu aufgebaut. Fast alle der alten Kastanien im Biergarten überlebten den Brand.
Wir urlauben im August d.J. wieder in Oberstdorf und sind gespannt, wie das Ganze jetzt aussieht. Da der Küchenchef derselbe blieb, dürfte wohl auch die Küchenleistung stimmen und der Bewertung von 2013 entsprechen:
Allgemein
Wie immer bei Ankunft in Oberstdorf führt uns der Weg... mehr lesen
Hotel Traube Oberstdorf
Hotel Traube Oberstdorf€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Erlebnisgastronomie08322809940Hauptstraße 6, 87561 Oberstdorf
4.0 stars -
"Nach Großbrand wieder aufgebaut - schönster Biergarten von Oberstdorf" Ehemalige UserIm Januar 2014 ist das Hotel-Restaurant Traube, auch bekannt als Dorfwirt, komplett niedergebrannt. Ursache war die Explosion eines Heizpilzes im Biergarten.
http://hotel-traube.de/index.php
Mittlerweile wurde das Objekt abgerissen und völlig neu aufgebaut. Fast alle der alten Kastanien im Biergarten überlebten den Brand.
Wir urlauben im August d.J. wieder in Oberstdorf und sind gespannt, wie das Ganze jetzt aussieht. Da der Küchenchef derselbe blieb, dürfte wohl auch die Küchenleistung stimmen und der Bewertung von 2013 entsprechen:
Allgemein
Wie immer bei Ankunft in Oberstdorf führt uns der Weg
Allgemein
Wir waren eingeladen zu einer Geburtstagsfeier. Es war unser erster Besuch im "Löwen" - wir waren angenehm überrascht!
Bedienung
Service war aufmerksam und schnell, obwohl das Lokal an diesem Abend ausgebucht war. Auch die Beratung zur Auswahl der Weine war vorbildlich.
Das Essen
Rumpsteak mit Pfefferrahmsoße und Rösti, Rumpsteak mit Kräuterbutter und Pommes. Obwohl die Frage nach der Zubereitung unterblieb, waren die Rumpsteaks medium gebraten und butterzart. Auch die anderen Teilnehmer der Feier hatten keinerlei Beanstandungen.
Neben einer optimalen Weinauswahl gibts Biere der Welde-Privatbrauerei aus Plankstadt. Das Hefeweizen zu 3,60 ist empfehlenswert, ebenso das alkoholfreie Hefeweizen der Brauerei Maisel aus Bayreuth (selten ein so wohlschmeckendes alkoholfreies Weizen getrunken).
Das Ambiente
Der "Löwen" ist ein recht großes Lokal mit diversen Nebenzimmern, die am betreffenden Abend wohl alle ausgebucht waren. Es war daher auch etwas laut.
Sauberkeit
Keinerlei Beanstandungen.
Allgemein
Wir waren eingeladen zu einer Geburtstagsfeier. Es war unser erster Besuch im "Löwen" - wir waren angenehm überrascht!
Bedienung
Service war aufmerksam und schnell, obwohl das Lokal an diesem Abend ausgebucht war. Auch die Beratung zur Auswahl der Weine war vorbildlich.
Das Essen
Rumpsteak mit Pfefferrahmsoße und Rösti, Rumpsteak mit Kräuterbutter und Pommes. Obwohl die Frage nach der Zubereitung unterblieb, waren die Rumpsteaks medium gebraten und butterzart. Auch die anderen Teilnehmer der Feier hatten keinerlei Beanstandungen.
Neben einer optimalen Weinauswahl gibts Biere der Welde-Privatbrauerei aus... mehr lesen
Zum Goldenen Löwen
Zum Goldenen Löwen€-€€€Restaurant, Gasthaus06221736920Hauptstr 139, 69214 Eppelheim
4.0 stars -
"Recht großes, immer gut besuchtes Lokal mit gutem Essen" Ehemalige UserAllgemein
Wir waren eingeladen zu einer Geburtstagsfeier. Es war unser erster Besuch im "Löwen" - wir waren angenehm überrascht!
Bedienung
Service war aufmerksam und schnell, obwohl das Lokal an diesem Abend ausgebucht war. Auch die Beratung zur Auswahl der Weine war vorbildlich.
Das Essen
Rumpsteak mit Pfefferrahmsoße und Rösti, Rumpsteak mit Kräuterbutter und Pommes. Obwohl die Frage nach der Zubereitung unterblieb, waren die Rumpsteaks medium gebraten und butterzart. Auch die anderen Teilnehmer der Feier hatten keinerlei Beanstandungen.
Neben einer optimalen Weinauswahl gibts Biere der Welde-Privatbrauerei aus
Kleine, aber recht gemütliche Weinstube mit "Weinscheuer"-Ambiente, in der man sich wohlfühlen kann. Nebenzimmer ist vorhanden, welches überwiegend zu Weinproben genutzt wird, so auch am heutigen Abend.
Nach Ende der Weinprobe konnten auch Gäste den Raum nutzen, denn das Lokal war komplett belegt.
Bedienung
Wir wurden sehr aufmerksam bedient. Unser Gastgeber ist aber auch Stammgast dort, wie viele der Gäste, die heute vor Ort waren. Man kennt sich!
Das Essen
Essen war sehr gut. Wir hatten einmal die Spezialität, das "Königskotelett" (riesig - reicht bequem für 2 Personen) und von der Tageskarte Rumpsteak mit Dornfelderzwiebeln mit Bratkartoffeln sowie Tafelspitz.
Das Rumpsteak war wie geordert medium gebraten und butterzart, die Dornfelderzwiebelsoße schon etwas besonderes. Ein derart gutes Rumpsteak (ca. 18 Euro) hatte ich schon lange nicht mehr gegessen.
Auch der Tafelspitz (ca. 15 Euro) war ausgezeichnet.
Es werden ausschließlich Eigenbauweine ausgeschenkt, wobei mir der Dornfelder rose halbtrocken am meisten zusagte (3,80 Euro).
Das Ambiente
Urgemütliche Weinstube, wie es in der Pfalz einige gibt. Man fühlte sich von Anfang an dort wohl.
Sauberkeit
An der Sauberkeit des Lokals gabs nichts zu bemängeln.
Allgemein
Kleine, aber recht gemütliche Weinstube mit "Weinscheuer"-Ambiente, in der man sich wohlfühlen kann. Nebenzimmer ist vorhanden, welches überwiegend zu Weinproben genutzt wird, so auch am heutigen Abend.
Nach Ende der Weinprobe konnten auch Gäste den Raum nutzen, denn das Lokal war komplett belegt.
Bedienung
Wir wurden sehr aufmerksam bedient. Unser Gastgeber ist aber auch Stammgast dort, wie viele der Gäste, die heute vor Ort waren. Man kennt sich!
Das Essen
Essen war sehr gut. Wir hatten einmal die Spezialität, das "Königskotelett" (riesig - reicht bequem... mehr lesen
4.0 stars -
"Weinstube mit besonderem Flair" Ehemalige UserAllgemein
Kleine, aber recht gemütliche Weinstube mit "Weinscheuer"-Ambiente, in der man sich wohlfühlen kann. Nebenzimmer ist vorhanden, welches überwiegend zu Weinproben genutzt wird, so auch am heutigen Abend.
Nach Ende der Weinprobe konnten auch Gäste den Raum nutzen, denn das Lokal war komplett belegt.
Bedienung
Wir wurden sehr aufmerksam bedient. Unser Gastgeber ist aber auch Stammgast dort, wie viele der Gäste, die heute vor Ort waren. Man kennt sich!
Das Essen
Essen war sehr gut. Wir hatten einmal die Spezialität, das "Königskotelett" (riesig - reicht bequem
Geschrieben am 18.04.2015 2015-04-18| Aktualisiert am
18.04.2015
Besucht am 07.06.2014
Wetter bescheiden wie nahezu überall in Franken, Essen im "San Marco" wieder klasse.
Wir hatten Pizza Salami und Calzone. Beides in der beständigen - gewohnt guten - Qualität.
Leider hatte die schöne Terrasse geschlossen - dem Regen sei "Dank".
Das Lokal war sehr gut besucht - der Juniorchef übernahm den Service.
Für Bad Rodach gilt nach wie vor: Wenn Pizza oder Pasta, dann San Marco!
Wetter bescheiden wie nahezu überall in Franken, Essen im "San Marco" wieder klasse.
Wir hatten Pizza Salami und Calzone. Beides in der beständigen - gewohnt guten - Qualität.
Leider hatte die schöne Terrasse geschlossen - dem Regen sei "Dank".
Das Lokal war sehr gut besucht - der Juniorchef übernahm den Service.
Für Bad Rodach gilt nach wie vor: Wenn Pizza oder Pasta, dann San Marco!... mehr lesen
Ristorante San Marco
Ristorante San Marco€-€€€Restaurant, Biergarten, Pizzeria09564800219Heldburger Str. 10, 96476 Bad Rodach
3.5 stars -
"Beste Pizza in Bad Rodach" Ehemalige UserWetter bescheiden wie nahezu überall in Franken, Essen im "San Marco" wieder klasse.
Wir hatten Pizza Salami und Calzone. Beides in der beständigen - gewohnt guten - Qualität.
Leider hatte die schöne Terrasse geschlossen - dem Regen sei "Dank".
Das Lokal war sehr gut besucht - der Juniorchef übernahm den Service.
Für Bad Rodach gilt nach wie vor: Wenn Pizza oder Pasta, dann San Marco!
Eigentlich wollten wir in den "Hirsch" nach Dielheim-Horrenberg. Ein Anruf ergab dann, dass der "Hirsch" aufgrund einer schweren Erkrankung des Besitzers (und Kochs) auf nicht absehbare Zeit geschlossen bleibt.Inzwischen ist das Hotel/Restaurant geschlossen und steht zum Verkauf.
Da fiel uns das "Breivogel" in Kallstatt ein, das wir zuletzt vor etlichen Jahren besuchten und dann irgendwie bei uns in Vergessenheit geriet. Aufgrund des schönen Frühsommertages mit herrlichem Sonnenschein und ca. 23 Grad fanden wir zwei Plätzchen auf der gut besuchten Terrasse.
Früher war der "Breivogel" mit einer Weinhandlung verbunden, die wohl umgezogen ist. Die früheren Weinprobierräume dienen jetzt als Nebenzimmer für Veranstaltungen.
Inzwischen ist wohl der Sohn des Inhabers, der seit den 80-ern das Lokal führt, mit eingestiegen.
Wenn man die Qualität berücksichtigt, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis durchaus. Die Preise für offene Weine sind etwas hoch, aber mit ca. 4,50 für 0,25 l noch angemessen.
Bedienung
Sehr freundlicher Service, der uns angenehm überraschte. Trotz des recht guten Besuches wurden wir zügig und freundlich bedient.
Das Essen
Es ist wieder Spargelzeit. Also entschieden wir uns für eine Spargelcremesuppe, die wir uns teilten. Die Suppe schmeckte hervorragend - selten eine derart gute Spargelcremesuppe (mit kleinen Spargelstückchen und Croutons) gegessen.
Als Hauptgericht gabs eine Portion Spargel mit Soße Hollandaise und neuen Kartoffeln, dazu ein butterzartes paniertes Kalbsschnitzel, das auch so schmeckte wie es aussah - klasse!
Ich wählte die Kalbsmedaillons mit Morchelrahmsoße und hausgemachten Spätzle. Das war das beste, was ich in den letzten Monaten gegessen habe - butterzart, die Rahmsoße mit reichlich Morcheln - excellent!
Die Portionen waren recht ordentlich - für Wenigesser gibts die meisten Gerichte auch in kleinerer Version.
Jedenfalls sind wir froh, den "Breivogel" wieder neu entdeckt zu haben. Eigentlich komme ich nicht so schnell ins Schwärmen, was Restaurantbesuche anbelangt, aber hier gibts eine Ausnahme.
Das Ambiente
Das Restaurant (im 1. OG Hauptrestaurant, im Erdgeschoss Winzerstube und Nebenzimmer) macht noch denselben gemütlichen und gepflegten Eindruck wie vor Jahren.
Die große Terrasse ist zweckmäßig ausgestattet. Eine Neumöblierung mit gemütlicheren Gartenmöbeln würde den Gesamteindruck sicher noch verbessern. Update: Inzwischen erfolgte Neugestaltung und Neumöblierung. Es ist jedenfalls noch gemütlicher geworden draußen.
Allgemein
Eigentlich wollten wir in den "Hirsch" nach Dielheim-Horrenberg. Ein Anruf ergab dann, dass der "Hirsch" aufgrund einer schweren Erkrankung des Besitzers (und Kochs) auf nicht absehbare Zeit geschlossen bleibt.Inzwischen ist das Hotel/Restaurant geschlossen und steht zum Verkauf.
Da fiel uns das "Breivogel" in Kallstatt ein, das wir zuletzt vor etlichen Jahren besuchten und dann irgendwie bei uns in Vergessenheit geriet. Aufgrund des schönen Frühsommertages mit herrlichem Sonnenschein und ca. 23 Grad fanden wir zwei Plätzchen auf der gut besuchten Terrasse.
Früher war... mehr lesen
4.5 stars -
"Pfälzer Lokal mit ausgezeichnetem Essen" Ehemalige UserAllgemein
Eigentlich wollten wir in den "Hirsch" nach Dielheim-Horrenberg. Ein Anruf ergab dann, dass der "Hirsch" aufgrund einer schweren Erkrankung des Besitzers (und Kochs) auf nicht absehbare Zeit geschlossen bleibt.Inzwischen ist das Hotel/Restaurant geschlossen und steht zum Verkauf.
Da fiel uns das "Breivogel" in Kallstatt ein, das wir zuletzt vor etlichen Jahren besuchten und dann irgendwie bei uns in Vergessenheit geriet. Aufgrund des schönen Frühsommertages mit herrlichem Sonnenschein und ca. 23 Grad fanden wir zwei Plätzchen auf der gut besuchten Terrasse.
Früher war
Bislang waren Besuche in der Post eher die Seltenheit, wenn wir in Ruhpolding waren. Das war in diesem Jahr anders - insgesamt dreimal waren wir dort gut bis sehr gut essen.
Bedienung
Freundliche Bedienungen, die auch mit Sonderwünschen keine Probleme hatten (erfahrungsgemäß geht das auch anders und man weigert sich strikt, von der Karte abzuweichen).
Das Essen
Cordon bleu mit Pommes (vom Schwein) war vorzüglich, ebenso die Kalbsleber. Auch die hausgemachte Bratensülze war sehr gut, ebenso der Kalbsrahmbraten mit Knöpfle. Auszusetzen hatte ich nur etwas an den weiß fritierten Zwiebelringen auf dem Zwiebelrostbraten und dem ungewohnten Kümmel auf den Bratkartoffeln. Diesen haben wir beim nächsten Besuch aber ausdrücklich abbestellt.
Das Ambiente
Wir waren nur auf der Terrasse. Ist nicht so schön wie beim "Gegenüber", aber an einigen Tischen ist der Ausblick auf den Rauschberg auch herrlich.
Lt. Inhaberin plant man einen größeren Umbau, wobei auch die Terrasse vergrößert und verschönert werden soll.
Auf der aktuellen Homepage findet sich folgender Hinweis:
Achtung: Unser Hotel sowie das Restaurant sind ab 2. März 2015 bis Anfang Mai wegen Renovierung geschlossen.
Allgemein
Bislang waren Besuche in der Post eher die Seltenheit, wenn wir in Ruhpolding waren. Das war in diesem Jahr anders - insgesamt dreimal waren wir dort gut bis sehr gut essen.
Bedienung
Freundliche Bedienungen, die auch mit Sonderwünschen keine Probleme hatten (erfahrungsgemäß geht das auch anders und man weigert sich strikt, von der Karte abzuweichen).
Das Essen
Cordon bleu mit Pommes (vom Schwein) war vorzüglich, ebenso die Kalbsleber. Auch die hausgemachte Bratensülze war sehr gut, ebenso der Kalbsrahmbraten mit Knöpfle. Auszusetzen hatte ich nur... mehr lesen
Restaurant im Hotel Zur Post
Restaurant im Hotel Zur Post€-€€€Restaurant, Biergarten, Weinkeller086635430Hauptstr. 35, 83324 Ruhpolding
4.0 stars -
"Gut bayrisch essen und trinken" Ehemalige UserAllgemein
Bislang waren Besuche in der Post eher die Seltenheit, wenn wir in Ruhpolding waren. Das war in diesem Jahr anders - insgesamt dreimal waren wir dort gut bis sehr gut essen.
Bedienung
Freundliche Bedienungen, die auch mit Sonderwünschen keine Probleme hatten (erfahrungsgemäß geht das auch anders und man weigert sich strikt, von der Karte abzuweichen).
Das Essen
Cordon bleu mit Pommes (vom Schwein) war vorzüglich, ebenso die Kalbsleber. Auch die hausgemachte Bratensülze war sehr gut, ebenso der Kalbsrahmbraten mit Knöpfle. Auszusetzen hatte ich nur
Immer, wenn wir in Ruhpolding unseren Urlaub verbringen, gehört der Klostergasthof Maria Eck zu unserem Pflichtprogramm, so auch dieses Jahr wieder. Da das Wetter mitspielte, nutzten wir die gemütliche Terrasse.
Bedienung
Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend - wie jedes Jahr.
Das Essen
Die Speisekarte wurde nach unserem Empfinden rigoros verkleinert. Wir hatten Chiemgauer Cordon Bleu (gefüllt mit Bauernschinken und Käse - gekochter Schinken passt wohl besser dazu) und gefüllte Kalbsbrust. Letztere war jedoch nicht wie üblich mit Hackfleisch gefüllt, sondern mit Knödelteig. Ist nicht so berauschend aus unserer Sicht.
Besser als erwartet schmeckte die "leichte Weiße" von Auerbräu Rosenheim, welches wohl mittlerweile aich zum Paulaner-Konzern zählt.
Das Ambiente
Es ist halt herrlich, auf der Terrasse zu sitzen, zumal die Horden von Wespen, die dort im letzten Jahr die Gäste belästigten, dieses Mal gänzlich fehlten.
Sauberkeit
Zur Sauberkeit gabs keinerlei Beanstandungen.
Allgemein
Immer, wenn wir in Ruhpolding unseren Urlaub verbringen, gehört der Klostergasthof Maria Eck zu unserem Pflichtprogramm, so auch dieses Jahr wieder. Da das Wetter mitspielte, nutzten wir die gemütliche Terrasse.
Bedienung
Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend - wie jedes Jahr.
Das Essen
Die Speisekarte wurde nach unserem Empfinden rigoros verkleinert. Wir hatten Chiemgauer Cordon Bleu (gefüllt mit Bauernschinken und Käse - gekochter Schinken passt wohl besser dazu) und gefüllte Kalbsbrust. Letztere war jedoch nicht wie üblich mit Hackfleisch gefüllt, sondern mit Knödelteig. Ist... mehr lesen
Klostergasthof Maria Eck
Klostergasthof Maria Eck€-€€€Restaurant, Konditorei086629396Maria-Eck-Straße 3, 83313 Siegsdorf
4.0 stars -
"Sehr schön gelegener Klostergasthof mit z.T. Blick bis zum Chiemsee" Ehemalige UserAllgemein
Immer, wenn wir in Ruhpolding unseren Urlaub verbringen, gehört der Klostergasthof Maria Eck zu unserem Pflichtprogramm, so auch dieses Jahr wieder. Da das Wetter mitspielte, nutzten wir die gemütliche Terrasse.
Bedienung
Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend - wie jedes Jahr.
Das Essen
Die Speisekarte wurde nach unserem Empfinden rigoros verkleinert. Wir hatten Chiemgauer Cordon Bleu (gefüllt mit Bauernschinken und Käse - gekochter Schinken passt wohl besser dazu) und gefüllte Kalbsbrust. Letztere war jedoch nicht wie üblich mit Hackfleisch gefüllt, sondern mit Knödelteig. Ist
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
An Sonn- und Feiertagen gibts die obligatorischen Braten mit Coburger Klößen, zum 1. Mai, zu Himmelfahrt und zu Pfingsten werden Bad Rodacher Bratwürste auf offenem Feuer gegrillt. Die sind wirklich etwas besonderes und schmecken unvergleichlich gut. An manchen Feiertagen gibts Livemusik, meist von den Heldburger Stadtmusikanten.
Der Trip auf den Georgenberg ist jedes Jahr entweder an Himmelfahrt oder am Pfingstmontag ein absolutes Muss! Anstieg ist recht einfach (ca. 30-40 Minuten ab dem Thermenparkplatz) - nur kurz vor dem Ziel gibts etliche Treppen zu überwinden.
Man kann das Lokal aber auch mit dem Auto erreichen. Ein recht großer Parkplatz ist neben dem Aussichtsturm "Henneberger Warte" vorhanden. Aber zu Fuss gehen ist besser, da man nicht so sehr auf die Promille achten muss - und runter kommt man auch noch mit 5 Weissbier... :)
Im Biergarten ist Selbstbedienung - man kann die diversen angebotenen Braten usw. direkt am Küchenfenster antgegennehmen.
Wir genehmigten uns einen Sauerbraten mit Coburger Klößen (gut wie immer) und noch jeweils eine Bratwurst (die besten der Gegend für 1,70), dazu etliche Weissbier (Paulaner 0,5 l für 2,50). Der Abstieg klappte trotzdem ohne Probleme.
Man hat von Lokal und Biergarten einen herrlichen Blick auf Bad Rodach, die Therme Natur und den Kurpark.
Seit Mitte März hat auch das Storchenpärchen wieder sein Nest auf dem Turm des alten Sägewerkes bezogen.
Der Georgenberg ist immer einen Besuch wert!