Das Frühstücksbuffet ist eine Wucht! Nicht nur, dass es "alles gibt", sondern wie es präsentiert wird. Perfekt! Orangenstückchen mundgerecht im Glas, frisch gepresster Orangensaft in eine Karaffe, Wurst und Käse in kleinen Mengen, es wird regelmäßig nachgelegt. Marmeladen vom Feinsten, Kombinationen die richtig gut sind.
Die Qualität der Frühstücksartikel ist absolut gut und ebenfalls der Service der Bedienung.
Natürlich warme Croissants und viel Auswahl an Brot. Eierspeisen natürlich frisch zubereitet.
Ein Genuss, so den Tag zu beginnen.
Und, kommt man zum Frühstücksraum wird der Gast sofort mit einen leckeren Smoothy begrüßt!
Einfach toll.
Das Frühstücksbuffet ist eine Wucht! Nicht nur, dass es "alles gibt", sondern wie es präsentiert wird. Perfekt! Orangenstückchen mundgerecht im Glas, frisch gepresster Orangensaft in eine Karaffe, Wurst und Käse in kleinen Mengen, es wird regelmäßig nachgelegt. Marmeladen vom Feinsten, Kombinationen die richtig gut sind.
Die Qualität der Frühstücksartikel ist absolut gut und ebenfalls der Service der Bedienung.
Natürlich warme Croissants und viel Auswahl an Brot. Eierspeisen natürlich frisch zubereitet.
Ein Genuss, so den Tag zu beginnen.
Und, kommt man zum Frühstücksraum wird der Gast sofort mit einen leckeren Smoothy begrüßt!
Einfach toll.
Business-Hotel René Bohn
Business-Hotel René Bohn€-€€€Hotel06216099100Rene-Bohn-Straße 4, 67063 Ludwigshafen am Rhein
4.5 stars -
"Tolles Frühstück - auch für die Augen!" Ehemalige UserDas Frühstücksbuffet ist eine Wucht! Nicht nur, dass es "alles gibt", sondern wie es präsentiert wird. Perfekt! Orangenstückchen mundgerecht im Glas, frisch gepresster Orangensaft in eine Karaffe, Wurst und Käse in kleinen Mengen, es wird regelmäßig nachgelegt. Marmeladen vom Feinsten, Kombinationen die richtig gut sind.
Die Qualität der Frühstücksartikel ist absolut gut und ebenfalls der Service der Bedienung.
Natürlich warme Croissants und viel Auswahl an Brot. Eierspeisen natürlich frisch zubereitet.
Ein Genuss, so den Tag zu beginnen.
Und, kommt man zum Frühstücksraum wird der
Geschrieben am 06.08.2015 2015-08-06| Aktualisiert am
06.08.2015
Besucht am 04.08.2015
Das De Fanti ist ein Eiscafe mitten in der Fachwerkstadt Rotenburg an der Fulda. Es liegt zentral in der Fußgängerzone.
Die Bedienung war freundlich. Allerdings hat sie sich beim Bezahlen verrechnet und uns einen Euro zu wenig heraus gegeben. Das hat uns schon ein wenig geärgert.
Wir hatten einen Erdbeerbecher für 4,80 Euro und einen Eiskaffee für 4,80 Euro. Das Eis war gut.
Das Ambiente war ganz gut. Man konnte schön draußen sitzen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis war okay. Der Eisbecher hatte einen guten Preis, allerdings fand ich den Eiskaffee im Verhältnis dazu etwas zu teuer.
Das De Fanti ist ein Eiscafe mitten in der Fachwerkstadt Rotenburg an der Fulda. Es liegt zentral in der Fußgängerzone.
Die Bedienung war freundlich. Allerdings hat sie sich beim Bezahlen verrechnet und uns einen Euro zu wenig heraus gegeben. Das hat uns schon ein wenig geärgert.
Wir hatten einen Erdbeerbecher für 4,80 Euro und einen Eiskaffee für 4,80 Euro. Das Eis war gut.
Das Ambiente war ganz gut. Man konnte schön draußen sitzen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis war okay. Der Eisbecher hatte einen guten Preis, allerdings fand ich den Eiskaffee im Verhältnis dazu etwas zu teuer.
Eiscafe de Fanti
Eiscafe de Fanti€-€€€Eiscafe066231466Steinweg 12, 36199 Rotenburg an der Fulda
3.0 stars -
"Eiscafe in der Fußgängerzone" Ehemalige UserDas De Fanti ist ein Eiscafe mitten in der Fachwerkstadt Rotenburg an der Fulda. Es liegt zentral in der Fußgängerzone.
Die Bedienung war freundlich. Allerdings hat sie sich beim Bezahlen verrechnet und uns einen Euro zu wenig heraus gegeben. Das hat uns schon ein wenig geärgert.
Wir hatten einen Erdbeerbecher für 4,80 Euro und einen Eiskaffee für 4,80 Euro. Das Eis war gut.
Das Ambiente war ganz gut. Man konnte schön draußen sitzen.
Die Sauberkeit war in Ordnung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis war okay. Der Eisbecher hatte
Zum 23. August diesen Jahres verlassen die aktuellen Pächter die Gaststätte "In der Delling" in Kürten. Es wird nun ein Nachfolger gesucht. Die Gaststätte hat seit 1912 eine lange Tradition in Kürten, eine Übergangszeit zwischen den Pächtern soll vermieden werden.
Zum 23. August diesen Jahres verlassen die aktuellen Pächter die Gaststätte "In der Delling" in Kürten. Es wird nun ein Nachfolger gesucht. Die Gaststätte hat seit 1912 eine lange Tradition in Kürten, eine Übergangszeit zwischen den Pächtern soll vermieden werden.
Cafe Restaurant In der Delling
Cafe Restaurant In der Delling€-€€€Restaurant022687428Delling 12, 51515 Kürten
stars -
""In der Delling" schließt zum Ende des Monats" Ehemalige UserZum 23. August diesen Jahres verlassen die aktuellen Pächter die Gaststätte "In der Delling" in Kürten. Es wird nun ein Nachfolger gesucht. Die Gaststätte hat seit 1912 eine lange Tradition in Kürten, eine Übergangszeit zwischen den Pächtern soll vermieden werden.
Wir hatte uns mit Madame und Monsieur Speisser, den ehemaligen Betreibern von Hardy auf Sylt hier zum Essen verabredet. Die beiden sind jetzt im hoch verdienten Ruhestand.
Wir trafen gegen 19:00 Uhr ein und bekamen einen Tisch mit Sofa im Hauptgastraum zugewiesen. Da die Gastronomen sich natürlich untereinander kennen, war der Empfang mit einigem Hallo verbunden.
Der Tisch war gedeckt, wie man es erwartet, alles sehr sauber und glänzend. Die stabilen Karten wurden uns geschlossen überreicht, zusätzlich die Weinkarte. Außer Madame, die das Autofahren übernehmen wollte, eröffneten wir mit einem Glas Champagner Lanson für je 12,50. Eine Flasche Magnus still (7,50) kam auch noch gut gekühlt.
Hausgebackenes Brot (warum?) wurde mit einer Kräuterquarkcreme als Gruß aus der Küche auf den Tisch gestellt. Aufgrund von Vorerfahrungen verzichtete ich darauf, dies zu probieren. Zum Brot griff ich erst als Begleitung zu meiner Vorspeise, der Hummersuppe, die ungewöhnlich heiß dampfend serviert wurde (10,50). Sie war wohlschmeckend und enthielt genug Hummerstückchen.
Meine Frau und ich tranken je ein Glas nicht näher deklarierten Moselrieslings zur Vorspeise (0,2/6,50). Hausgeräucherter Lachs mit Reibeküchlein war die Wahl meiner Frau (14,50).
Zu den Hauptgerichten nahmen meine Frau und ich eine Flasche Brolio Chianti classico 2012 zu 42,50, der in einen Weinkorb, ein wenig abseits unseres Tisches, gelegt wurde. Probieren, erstes Einschenken und erstes Nachschenken klappten, an die weiteren musste erinnert werden. Bei solchen Nachlässigkeiten ist es mir lieber, wenn ich die Flasche auf dem Tisch habe.
Vor allem, um zu sehen, ob auch nach dem Ende von Hardy auf Sylt noch jemand auf der Insel ein anständiges Kartoffelgratin hinbekommt, nahm meine Frau den Lammbraten aus der Keule, mit dem sie sehr unglücklich war. Solche Gerichte benötigen eine mehrstündige Schmorzeit, damit sie zart werden wie Pulled Porc. So aber war der Teller meiner Frau zum Schluss voll mit den nun einmal in der Keule vorhandenen Sehneneinschlüssen. Das Gratin war gut, die beiliegenden Quietschbohnen zu reichlich und zu dick.
Mit meinen Schnitzeln vom Angeliter Schwein hatte ich mehr Glück. Pfannengebraten und fast glühend, knusprig paniert und saftig mit den bisher besten Bratkartoffeln der Insel.
Auffallend war die große Menge an Servicepersonal, fit und gelernt wie auch ungelenk und ungelernt, ohne die Effizienz nennenswert zu steigern. Chef und Chefin hielten sich vornehm zurück. Das gleichzeitige Servieren der Speisen klappte allerdings vorbildlich.
Unsere Gesamtrechnung lag bei 153 Euro für meine Frau und mich. Ich habe den Eindruck, dass hier, um moderate Preise für die Speisen halten zu können, die Preise für die Getränke künstlich hoch gezogen werden. Die Speisequalität war auch vor zwei Jahren auf einem höheren Niveau.
Die Verabschiedung durch die Chefin war wieder sehr herzlich.
Fotos waren kaum möglich
Nach Küchenreise 3 (wenn es sich ergibt, wieder)
Wir hatte uns mit Madame und Monsieur Speisser, den ehemaligen Betreibern von Hardy auf Sylt hier zum Essen verabredet. Die beiden sind jetzt im hoch verdienten Ruhestand.
Wir trafen gegen 19:00 Uhr ein und bekamen einen Tisch mit Sofa im Hauptgastraum zugewiesen. Da die Gastronomen sich natürlich untereinander kennen, war der Empfang mit einigem Hallo verbunden.
Der Tisch war gedeckt, wie man es erwartet, alles sehr sauber und glänzend. Die stabilen Karten wurden uns geschlossen überreicht, zusätzlich die Weinkarte. Außer Madame, die... mehr lesen
Alter Gasthof
Alter Gasthof€-€€€Restaurant, Gasthof04651877244Alte Dorfstr 5, 25992 List
4.0 stars -
"Eine Sprosse auf der Qualitätsleiter nach unten geklettert" Ehemalige UserWir hatte uns mit Madame und Monsieur Speisser, den ehemaligen Betreibern von Hardy auf Sylt hier zum Essen verabredet. Die beiden sind jetzt im hoch verdienten Ruhestand.
Wir trafen gegen 19:00 Uhr ein und bekamen einen Tisch mit Sofa im Hauptgastraum zugewiesen. Da die Gastronomen sich natürlich untereinander kennen, war der Empfang mit einigem Hallo verbunden.
Der Tisch war gedeckt, wie man es erwartet, alles sehr sauber und glänzend. Die stabilen Karten wurden uns geschlossen überreicht, zusätzlich die Weinkarte. Außer Madame, die
Indisch essen gehen? Neuland für mich, habe ich noch nie getan (im Nachhinein: genossen). Und damit habe ich meine Bewertung ja schon vorweggenommen.
Wir treffen uns in HH ja - in unterschiedlicher Besetzung - auch immer mal so, zwischen unseren offiziellen Stammtischen, zu den verschiedensten Events. So auch im ´King of India´ zu fünft. Spontan essen gehen war angesagt.
Das Lokal liegt einen Kirschkernspuck vom Hauptbahnhof entfernt, zwei Minuten zu Fuß, am Anfang der Langen Reihe. Gut bei dem Pieselwetter der letzten Zeit, man wurde nicht wirklich nass.
Das King ist relativ neu, geöffnet seit Oktober ´14. Die Publiktionen über die Eröffnung hatten neugierig gemacht. Wir schlugen ziemlich früh auf, 18.30 Uhr. Es war noch fast leer, im Laufe des Abends war das Lokal dann recht gut besucht, obwohl donnerstags.
Die Begrüßung, auch die Betreuung durch den sehr netten Kellner im Verlaufe des Abends, einwandfrei. Nett, zuvorkommend, aufmerksam. Ständig präsent, ohne auf den Füßen zu stehen. Später kam auch der Chef des Hauses hinzu, ebenfalls sehr nett.
Das Restaurant haben wir alle spontan als richtig wohlfühlig, toll eingerichtet und dezent empfunden. Nichts von fetten Buddhas oder indisch angehauchtem Firlefanz zu sehen, stattdessen ein wirklich schönes und geschmackvolles Ambiente.
Zum Essen, in einem Restaurant ja wohl das Wichtigste. Kurzum: Es war alles richtig wohlschmeckend, wir haben einiges quer durch die Karte probiert. Geflügel, Fisch, Fleisch. Vorspeisen und Hauptgerichte, alles oberlecker.
Einzig die Würzerei ist - für meinen Geschmack - etwas zurückhaltend. Auch die als "Hot" gekennzeichneten Speisen waren nicht annähernd scharf gewürzt, sondern seehr milde. Vielleicht etwas zu sehr auf die germanischen Geschmacksknospen ausgerichtet.
Die Preise sind moderat, die meisten Speisen bewegen sich so zwischen 10 € und 13 €.
Zum Abschluss wurde uns noch ein Tee auf´s Haus angeboten ( Das uns :-)) ) Drei von uns haben den doch dankend entgegen genommen. Anschließend nicht begeistert, indischer Tee mit Milch (!!) entspricht wohl nicht so dem hanseatischen Geschmack :-(
Empfehlung an´s Lokal: Könnte man nicht stattdessen ein indisches Schnäpsle kredenzen?
Kurzum: Lädt zum Wiederkommen ein.
Von Montag bis Samstag wird von 12-15 Uhr eine preiswerte Mittagskarte angeboten.
Indisch essen gehen? Neuland für mich, habe ich noch nie getan (im Nachhinein: genossen). Und damit habe ich meine Bewertung ja schon vorweggenommen.
Wir treffen uns in HH ja - in unterschiedlicher Besetzung - auch immer mal so, zwischen unseren offiziellen Stammtischen, zu den verschiedensten Events. So auch im ´King of India´ zu fünft. Spontan essen gehen war angesagt.
Das Lokal liegt einen Kirschkernspuck vom Hauptbahnhof entfernt, zwei Minuten zu Fuß, am Anfang der Langen Reihe. Gut bei dem Pieselwetter... mehr lesen
King of India
King of India€-€€€Restaurant040 / 41 92 44 95St. Georgs Kirchhof 1, 20099 Hamburg
4.0 stars -
"Indisch mit schönem Ambiente" Ehemalige UserIndisch essen gehen? Neuland für mich, habe ich noch nie getan (im Nachhinein: genossen). Und damit habe ich meine Bewertung ja schon vorweggenommen.
Wir treffen uns in HH ja - in unterschiedlicher Besetzung - auch immer mal so, zwischen unseren offiziellen Stammtischen, zu den verschiedensten Events. So auch im ´King of India´ zu fünft. Spontan essen gehen war angesagt.
Das Lokal liegt einen Kirschkernspuck vom Hauptbahnhof entfernt, zwei Minuten zu Fuß, am Anfang der Langen Reihe. Gut bei dem Pieselwetter
Geschrieben am 01.08.2015 2015-08-01| Aktualisiert am
01.08.2015
Besucht am 01.08.2015
Die Düsseldorfer Altstadt ist bekannt als die längste Theke der Welt und Ihren vielen Touristen. Es gibt aber tatsächlich noch ruhige Ecken, mit Stammpublikum und gutes Essen zu fairen Preisen.
Wo? An der "italienischen Maile" - die Wallstraße. Eines dieser wirklich typischen italienischen Restaurants ist das A Tavola - Vine e Cecina - ein relativ schmales Lokal mit einer netten Außenterrasse.
Auffallend das zahlreiche, sehr freundliche Servicepersonal - perfekt! Bevor der Gast Platz nimmt, wird die Speisekarte, Weißbrot und ein Teller mit Olivenöl mit Puffer und Salz zu bereitet. Es kommt keinerlei Hektik auf.
Als wir die Speisekarte sahen, waren wir zu erst überrascht, ein DinA4 Papier aus dem Fotokopierer, aber schnell stellte sich heraus, dass dies eher eine Tageskarte ist und täglich anscheinend neu erstellt wird.
Als Vorspeise teilte wir uns den Schinken-Salami-Teller zu EUR 10,90. Voll ausreichend für zwei Personen, zwei Sorten Schinken und dünn geschnittene Salami. Sehr herzhaft.
Aus dem Tagesangebot die Taglierini Aragosta, Nudeln mit ausgelöstem halben Hummer zu ganz fairen 14,90 EUR (!!). Die Soße war klasse abgeschmeckt und die Hummerstückchen unter den Nudeln gerührt.
Das Entrecote mit Rosmarin war qualitativ fantastisch und ebenso gebraten. Super zart und auch geschmacklich einwandfrei. Die Beilagen waren OK, halbe Kartoffeln und Bohnen/Möhren in Olivenöl gegart. (EUR 21,90)
Es werden einige offene Weine angeboten, so der Luganer, das Glas zu EUR 5,60.
Zum Espresso werden hausgemachte Cantuccini gereicht. Wirklich hausgemacht und so lecker!
Fazit: fair, gut und es lohnt sich der Besuch!
Die Düsseldorfer Altstadt ist bekannt als die längste Theke der Welt und Ihren vielen Touristen. Es gibt aber tatsächlich noch ruhige Ecken, mit Stammpublikum und gutes Essen zu fairen Preisen.
Wo? An der "italienischen Maile" - die Wallstraße. Eines dieser wirklich typischen italienischen Restaurants ist das A Tavola - Vine e Cecina - ein relativ schmales Lokal mit einer netten Außenterrasse.
Auffallend das zahlreiche, sehr freundliche Servicepersonal - perfekt! Bevor der Gast Platz nimmt, wird die Speisekarte, Weißbrot und ein Teller mit... mehr lesen
Ristorante A Tavola
Ristorante A Tavola€-€€€Restaurant0211132923Wallstraße 11, 40213 Düsseldorf
4.0 stars -
"Es gibt noch gute Restaurants in der Altstadt!" Ehemalige UserDie Düsseldorfer Altstadt ist bekannt als die längste Theke der Welt und Ihren vielen Touristen. Es gibt aber tatsächlich noch ruhige Ecken, mit Stammpublikum und gutes Essen zu fairen Preisen.
Wo? An der "italienischen Maile" - die Wallstraße. Eines dieser wirklich typischen italienischen Restaurants ist das A Tavola - Vine e Cecina - ein relativ schmales Lokal mit einer netten Außenterrasse.
Auffallend das zahlreiche, sehr freundliche Servicepersonal - perfekt! Bevor der Gast Platz nimmt, wird die Speisekarte, Weißbrot und ein Teller mit
Das "Seven days" ist ein Restaurant im Industriegebiet in Eichenzell.
Es ist ein richtiges Restaurant mit Bedienung am Tisch. Die Speisekarte ist allerdings eher wie in einer Kantine. Es gibt täglich jeweils drei Gerichte zur Auswahl, die jeden Tag wechseln.
Der Kellner war freundlich.
Das Essen war okay. Wir hatten zweimal "Cordon Bleu mit Pommes Frites" für 7,00 Euro. Es war in Ordnung, aber nichts Besonderes. Die Portionen waren recht klein.
Das Ambiente ist recht schön. Die Einrichtung wirkt elegant und modern.
Die Sauberkeit war in Ordnung. Dadurch, dass das Restaurant erst im Juni 2015 eröffnet hat, wirkt alles noch ganz neu und sehr gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis fand ich nicht so gut. Das Essen war nichts besonderes und die Portionen klein, dafür war es zu teuer.
Das "Seven days" ist ein Restaurant im Industriegebiet in Eichenzell.
Es ist ein richtiges Restaurant mit Bedienung am Tisch. Die Speisekarte ist allerdings eher wie in einer Kantine. Es gibt täglich jeweils drei Gerichte zur Auswahl, die jeden Tag wechseln.
Der Kellner war freundlich.
Das Essen war okay. Wir hatten zweimal "Cordon Bleu mit Pommes Frites" für 7,00 Euro. Es war in Ordnung, aber nichts Besonderes. Die Portionen waren recht klein.
Das Ambiente ist recht schön. Die Einrichtung wirkt elegant und modern.
Die Sauberkeit war in Ordnung. Dadurch, dass das Restaurant erst im Juni 2015 eröffnet hat, wirkt alles noch ganz neu und sehr gepflegt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis fand ich nicht so gut. Das Essen war nichts besonderes und die Portionen klein, dafür war es zu teuer.
3.0 stars -
"Restaurant im Industriegebiet" Ehemalige UserDas "Seven days" ist ein Restaurant im Industriegebiet in Eichenzell.
Es ist ein richtiges Restaurant mit Bedienung am Tisch. Die Speisekarte ist allerdings eher wie in einer Kantine. Es gibt täglich jeweils drei Gerichte zur Auswahl, die jeden Tag wechseln.
Der Kellner war freundlich.
Das Essen war okay. Wir hatten zweimal "Cordon Bleu mit Pommes Frites" für 7,00 Euro. Es war in Ordnung, aber nichts Besonderes. Die Portionen waren recht klein.
Das Ambiente ist recht schön. Die Einrichtung wirkt elegant und modern.
Die Sauberkeit war
Wieder mal im Großraum Flingern nach mehr oder weniger erschöpfender, präzisionssportlicher Betätigung zum gemeinsamen Abendessen mit Kollegen unterwegs. Der dieses Mal für die Restaurantauswahl verantwortlich zeichnende Mitstreiter hatte sich anscheinend vorab im www informiert und, entsprechend der überwiegend positiven Beurteilungen, einen Tisch im “La Luce Due“ reserviert. Das eingeschränkte und somit hart umkämpfte aber selbstverständlich aufs intensivste bewirtschaftete Parkplatzangebot erleichtert das regelkonforme Abstellen der unabdingbaren Blechkisten nicht wirklich. Heute, an einem Wochentag war ’s aber in gerade noch akzeptabler Entfernung möglich.
Nette Lage auf der Dorotheenstraße im urbanen Herzen Nord-Flingerns. Angenehm schlichtes Ambiente, bequeme Stühle, blanke Holztische, lange Theke, riesige, kompetent wirkende Siebträgermaschine, gut bestücktes Weinangebot mit, im Vergleich zu den Speisen, moderater Preisgestaltung. Beispielsweise der Weißwein, ein Vernaccia di San Gimignano (docg), schlug mit für D’dorfer Verhältnisse moderaten 25,90 Euronen je Flasche zu Buche. Wenn ’s voll ist (also immer) ist der Geräuschpegel schon ziemlich italienisch, obwohl über das Preisniveau bereits eine gewisse Selektion der Klientel stattfindet. Es mutete durchweg gut situiert von jung und erfolgreich über ’double income no kids’ bis hin zu emsig ererbt an.
Eine fast herzliche Begrüßung. Mit Ausnahme der weiblichen (3,0), herb aber authentisch italienisch wirkenden Servicekraft, waren alle sehr freundlich, auskunftsfreudig und hilfsbereit. La Signora beschränkte sich auf ’s absolut notwendige, das professionelle Lächeln erreichte allerdings nie ihre Augen. Später beim Aufbruch einiger Stammgäste konnte man erleben, dass es auch anders geht. Besser so, als das oberflächliche Bussibussi-Getue bei den üblichen Verdächtigen unter den Mitbewerbern.
Die Karten (eine Feste mit altbekannten, wertvollen Klassikern der italienischen Küche nebst Pizza und eine wechselnde, saisonale Tages/Abendkarte) bieten einen sehr breiten Querschnitt insbesondere die hausgemachten Pastavariationen lesen sich hervorragend. Zusammen mit den Getränken gab ’s für jeden eine kleine Bruschetta mit Tomatenwürfeln und Basilikum. Gut geröstetes Brot mit einem Hauch Knobi, frischen Tomaten und leichter Basilikumnote, kurz nachwürzen und es war ein gelungener Auftakt.
| Die Vorspeisen |
Zwei mal gemischter Salat mit gebratener Kalbsleber, Zwiebeln und Parmesan à 12,90
Jeweils eine ordentliche Portion gemischten Salats mit roten Zwiebeln in Balsamico-Vinaigrette und auf den Punkt zart gebratenen Kalbsleberstreifen. Das Ganze mit gehobeltem Parmesan vollendet. Klassisch gut umgesetzt. Rucolasalat mit gebratenen Wachteln und Kräuterseitlingen 12,90
Ebenso der Salat mit Senfrauke, Wachtel und Pilzstücken. Aromatisch perfekt kombiniert, die geröstete Wachtel noch saftig, insgesamt sehr gelungen. Büffelmozzarella mit Rucola und Tomaten 9,00
Ein kompletter kleiner Käse mit getrockneten und Kirschtomaten, Oliven sowie Rucola. Wiederum in der sehr guten Balsamico-Vinaigrette mit intensivem Pesto und Parmesan eine ideale Vorspeise Kürbiscrèmesuppe 8,50
Auch eine gute Portion sämig-kräftiger Kürbissuppe mit frischer Garneleneinlage und Kürbiskernöl. Der Kollege war zufrieden. | Die Hauptspeisen |
Orechiette mit Kalbs-Ragoût 12,90
Al dente gegarte Nudeln, mit kräftiger Fleischsauce und Parmesan. Nicht mehr und nicht weniger, schnörkellos und gut umgesetzt.
Gefüllte Nudeln mit Trüffel in Trüffelsauce 15,90
Ebenso auf den Punkt gegarte Tortelloni mit zarter Füllung, hocharomatisch ohne dabei künstlich zu wirken. Angenehm schlicht angerichtet, mit Trüffelspänen und –öl perfekt vollendet.
Gnocchi mit gebratener Kalbsleber und Salbei auf Gorgonzolasauce 9,90
Wiederum eine ordentliche Portion in Salbei-Butter sautierten Gnocchi nebst Kalbsleberstreifen auf einer cremigen Gorgonzolasauce. Sehr gut ausbalanciert, jedenfalls ließen sich die einzelnen Aromen gut herausschmecken.
Taglierini mit Tomaten,Parmesan und Kräutern auf Carpacchio 15,90
Fein mariniertes, hauchdünn aufgeschnittenes Carpacchio in Kombination mit al dente gegarten Bandnudeln in kräftiger Tomatensauce mit Parmesan und Rucola. Etwas ungewöhnlich in der Zusammenstellung, geschmacklich (nach Aussage des Kollegen) aber wohl äußerst gelungen.
Beide Desserts identisch angerichtet auf Convenience-Vanillesauce, etwas Obstsalat, Schokoröllchen und Zitronenmelisseblatt. Das Nougatparfait recht fest, mit angenehmem Nougataroma und nicht zu süß. Das Schokoküchlein schön dunkel, lauwarm und intensiv schokoladig aber leider kein flüssiger Kern. Insgesamt eine ordentliche Leistung allerdings wohl nicht der Focus der Küche.
Im Fazit, italienische Küche wie sie sein soll. Gute, frische Produkte kenntnisreich und ohne chi chi kombiniert. Teilweise sehr netter, umsichtiger Service (♂ 4,0). Beispielsweise wurde anstandslos der Rechnungsbetrag jeweils separat kassiert und da wir ob der unterschiedlichen Grappe unschlüssig waren, wurde kurzerhand das Angebot am Tisch präsentiert. Lediglich die Preisgestaltung liegt selbst für D’dorf an der Schmerzgrenze.
Achtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Wieder mal im Großraum Flingern nach mehr oder weniger erschöpfender, präzisionssportlicher Betätigung zum gemeinsamen Abendessen mit Kollegen unterwegs. Der dieses Mal für die Restaurantauswahl verantwortlich zeichnende Mitstreiter hatte sich anscheinend vorab im www informiert und, entsprechend der überwiegend positiven Beurteilungen, einen Tisch im “La Luce Due“ reserviert. Das eingeschränkte und somit hart umkämpfte aber selbstverständlich aufs intensivste bewirtschaftete Parkplatzangebot erleichtert das regelkonforme Abstellen der unabdingbaren Blechkisten nicht wirklich. Heute, an einem Wochentag war ’s aber in... mehr lesen
Ristorante La Luce due
Ristorante La Luce due€-€€€Restaurant, Trattoria02116912645Dorotheenstraße 20, 40235 Düsseldorf
4.0 stars -
"Authentischer Italiener in der verbotenen Stadt -oder: Mediterrane Küche wie vom Erfinder gedacht..." Ehemalige UserAchtung: EX-RK-Rezension. Alt aber bezahlt!
Wieder mal im Großraum Flingern nach mehr oder weniger erschöpfender, präzisionssportlicher Betätigung zum gemeinsamen Abendessen mit Kollegen unterwegs. Der dieses Mal für die Restaurantauswahl verantwortlich zeichnende Mitstreiter hatte sich anscheinend vorab im www informiert und, entsprechend der überwiegend positiven Beurteilungen, einen Tisch im “La Luce Due“ reserviert. Das eingeschränkte und somit hart umkämpfte aber selbstverständlich aufs intensivste bewirtschaftete Parkplatzangebot erleichtert das regelkonforme Abstellen der unabdingbaren Blechkisten nicht wirklich. Heute, an einem Wochentag war ’s aber in
Eine Einladung zur ortstypischen ´Kohlfahrt´ in Achim bzw. Bremen hat mich in dieses wunderschöne 4-Sterne-Hotel geführt, das idyllisch direkt am Weserufer gelegen ist.
Es gibt solche Häuser, in denen man sich von Beginn an wohl fühlt, das Bootshaus fällt in diese Kategorie. Das Hotel verfügt über 45 Zimmer und Suiten, die modern, aber dennoch sehr gemütlich ausgestattet sind. Das Badezimmer makellos sauber, besser geht’s nicht. Die Preise bewegen sich ab 74 € für´s Einzelzimmer, ab 95 € für das Doppelzimmer. Kostenlose Parkplätze und WLAN inklusive.
Das hübsche Restaurant habe ich nur zum reichhaltigen, leckeren Frühstück besucht, auch die nette Bar nur für ein, zwei, drei Begüßungsdrinks.
Das Personal in allen Hotel- und Gastronomiebereichen äußerst nett und zuvorkommend.
Freue mich bereits auf die Einkehr zur Kohlfahrt 2016, falls ich wieder in den Genuss einer Einladung komme :-)
Eine Einladung zur ortstypischen ´Kohlfahrt´ in Achim bzw. Bremen hat mich in dieses wunderschöne 4-Sterne-Hotel geführt, das idyllisch direkt am Weserufer gelegen ist.
Es gibt solche Häuser, in denen man sich von Beginn an wohl fühlt, das Bootshaus fällt in diese Kategorie. Das Hotel verfügt über 45 Zimmer und Suiten, die modern, aber dennoch sehr gemütlich ausgestattet sind. Das Badezimmer makellos sauber, besser geht’s nicht. Die Preise bewegen sich ab 74 € für´s Einzelzimmer, ab 95 € für das Doppelzimmer.... mehr lesen
Restaurant im Hotel Bootshaus
Restaurant im Hotel Bootshaus€-€€€Restaurant, Hotel0420251980Uesener Weserstraße 17, 28832 Achim
5.0 stars -
"Schönes Hotel in toller Lage" Ehemalige UserEine Einladung zur ortstypischen ´Kohlfahrt´ in Achim bzw. Bremen hat mich in dieses wunderschöne 4-Sterne-Hotel geführt, das idyllisch direkt am Weserufer gelegen ist.
Es gibt solche Häuser, in denen man sich von Beginn an wohl fühlt, das Bootshaus fällt in diese Kategorie. Das Hotel verfügt über 45 Zimmer und Suiten, die modern, aber dennoch sehr gemütlich ausgestattet sind. Das Badezimmer makellos sauber, besser geht’s nicht. Die Preise bewegen sich ab 74 € für´s Einzelzimmer, ab 95 € für das Doppelzimmer.
Der Eppendorfer Weg ist lang, sehr lang. Und wenn man sich dann an einem sonnigen Samstag Nachmittag einmal von oben nach unten durch´s quirlige Eppendorf fotografiert, kommt in der Mitte der Strecke dieses kleine, schnuckelige Café für eine Verschnaufpause gerade recht.
Auf den Außensitzplätzen lässt es sich wunderbar die Sonne genießen und das lebhafte Treiben des In-Viertels beobachten.
Der Kaffee war lecker, der hausgemachte Kuchen war zwar nicht so ganz meine Richtung, das ist letztlich aber auch Geschmacksache. Netter Service, unterhaltsame Tischnachbarn und annehmbare Preise laden beim nächsten Eppendorf-Streifzug bestimmt mal wieder zur Käffchenpause ein.
Der Eppendorfer Weg ist lang, sehr lang. Und wenn man sich dann an einem sonnigen Samstag Nachmittag einmal von oben nach unten durch´s quirlige Eppendorf fotografiert, kommt in der Mitte der Strecke dieses kleine, schnuckelige Café für eine Verschnaufpause gerade recht.
Auf den Außensitzplätzen lässt es sich wunderbar die Sonne genießen und das lebhafte Treiben des In-Viertels beobachten.
Der Kaffee war lecker, der hausgemachte Kuchen war zwar nicht so ganz meine Richtung, das ist letztlich aber auch Geschmacksache. Netter Service, unterhaltsame Tischnachbarn und annehmbare Preise laden beim nächsten Eppendorf-Streifzug bestimmt mal wieder zur Käffchenpause ein.
Coffeeteria
Coffeeteria€-€€€Cafe, Biergarten040 42101357Eppendorfer Weg 174, 20253 Hamburg
4.0 stars -
"Nettes Café mit Eppendorf-Flair" Ehemalige UserDer Eppendorfer Weg ist lang, sehr lang. Und wenn man sich dann an einem sonnigen Samstag Nachmittag einmal von oben nach unten durch´s quirlige Eppendorf fotografiert, kommt in der Mitte der Strecke dieses kleine, schnuckelige Café für eine Verschnaufpause gerade recht.
Auf den Außensitzplätzen lässt es sich wunderbar die Sonne genießen und das lebhafte Treiben des In-Viertels beobachten.
Der Kaffee war lecker, der hausgemachte Kuchen war zwar nicht so ganz meine Richtung, das ist letztlich aber auch Geschmacksache. Netter Service,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Qualität der Frühstücksartikel ist absolut gut und ebenfalls der Service der Bedienung.
Natürlich warme Croissants und viel Auswahl an Brot. Eierspeisen natürlich frisch zubereitet.
Ein Genuss, so den Tag zu beginnen.
Und, kommt man zum Frühstücksraum wird der Gast sofort mit einen leckeren Smoothy begrüßt!
Einfach toll.