Auf der Jagd nach Wild beim Oktoberfest gelandet – das war das Resultat meines Besuches in der Gaststätte „Zum Wilddieb“.
Freundlich begrüßt von einer weiblichen Servicekraft wurde mir einer der letzten beiden Zweiertische angeboten einschließlich des Hinweises, dass es wegen einer größeren Gruppe etwas länger dauern könne.
Bis auf die für die Gruppe reservierten Plätze und den verbleibenden Zweiertisch war das Lokal vollbesetzt mit überwiegend älterem Publikum. Nur 2 Personen im Service, das verhieß wohl wirklich längere Wartezeiten, da auf vielen Tischen noch keine Speisen zu sehen waren.
Wegen des Oktoberfestthemas änderte ich in der Hoffnung auf schnellere Bedienung meine Speisewünsche auf eine Leberknödelsuppe (3,90 €) und den bayrischen Wurstsalat mit Bratkartoffeln (8,20 €).
Meine Angst, bei dem Andrang noch abends dort zu sitzen, war allerdings absolut unbegründet.
Der Service war nicht nur äußerst freundlich, sondern auch kompetent und wieselflink, ja hatte sogar immer wieder Zeit, mit dem einen oder anderen Gast kurz zu plaudern, und doch ging es Schlag auf Schlag, bis sich die Tische überall unter Bergen von Schlachtplatten und Haxen bogen.
Kaum jemand schaffte diese gewaltigen Fleischberge und Beilagen, nach meiner Beobachtung einzig ein Ottfried-Fischer-Typ, der auch locker seine Maß original Oktoberfestbier (1l 5,60 €) abpumpte.
Anmerkung zur Getränkekarte: für eine Gaststätte dieser Art überraschend viele verschiedene (+-20) offene Weine, meist unter 4 €, und ... hier liegt die Getränkekarte schon auf dem Tisch!
Meine Suppe war hervorragend und auch mein Wurstsalat mit den Bratkartoffeln in der eher gedämpften Version geschmacklich sehr gut.
Das alles wurde präsentiert im Ambiente einer dunklen, recht spärlich beleuchteten Jagdhütte, die zur Feier des Oktoberfestes mit den weiß-blauen bayerischen Fahnen und ebensolchen Tischdeckchen und Servietten dekoriert war – urig.
Das Ganze soll so noch bis zum Monatsende weitergehen, sagte die Bedienung.
Also, wer's im Westerwald bayerisch mag, der kann sich die Fahrtkosten nach München sparen.
Auf der Jagd nach Wild beim Oktoberfest gelandet – das war das Resultat meines Besuches in der Gaststätte „Zum Wilddieb“.
Freundlich begrüßt von einer weiblichen Servicekraft wurde mir einer der letzten beiden Zweiertische angeboten einschließlich des Hinweises, dass es wegen einer größeren Gruppe etwas länger dauern könne.
Bis auf die für die Gruppe reservierten Plätze und den verbleibenden Zweiertisch war das Lokal vollbesetzt mit überwiegend älterem Publikum. Nur 2 Personen im Service, das verhieß wohl wirklich längere Wartezeiten, da auf vielen Tischen... mehr lesen
Gaststätte Zum Wilddieb
Gaststätte Zum Wilddieb€-€€€02624949191Am Zoll 1, 56203 Höhr-Grenzhausen
4.0 stars -
"Oktoberfest beim Wilddieb" GernundgutAuf der Jagd nach Wild beim Oktoberfest gelandet – das war das Resultat meines Besuches in der Gaststätte „Zum Wilddieb“.
Freundlich begrüßt von einer weiblichen Servicekraft wurde mir einer der letzten beiden Zweiertische angeboten einschließlich des Hinweises, dass es wegen einer größeren Gruppe etwas länger dauern könne.
Bis auf die für die Gruppe reservierten Plätze und den verbleibenden Zweiertisch war das Lokal vollbesetzt mit überwiegend älterem Publikum. Nur 2 Personen im Service, das verhieß wohl wirklich längere Wartezeiten, da auf vielen Tischen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Freundlich begrüßt von einer weiblichen Servicekraft wurde mir einer der letzten beiden Zweiertische angeboten einschließlich des Hinweises, dass es wegen einer größeren Gruppe etwas länger dauern könne.
Bis auf die für die Gruppe reservierten Plätze und den verbleibenden Zweiertisch war das Lokal vollbesetzt mit überwiegend älterem Publikum. Nur 2 Personen im Service, das verhieß wohl wirklich längere Wartezeiten, da auf vielen Tischen noch keine Speisen zu sehen waren.
Wegen des Oktoberfestthemas änderte ich in der Hoffnung auf schnellere Bedienung meine Speisewünsche auf eine Leberknödelsuppe (3,90 €) und den bayrischen Wurstsalat mit Bratkartoffeln (8,20 €).
Meine Angst, bei dem Andrang noch abends dort zu sitzen, war allerdings absolut unbegründet.
Der Service war nicht nur äußerst freundlich, sondern auch kompetent und wieselflink, ja hatte sogar immer wieder Zeit, mit dem einen oder anderen Gast kurz zu plaudern, und doch ging es Schlag auf Schlag, bis sich die Tische überall unter Bergen von Schlachtplatten und Haxen bogen.
Kaum jemand schaffte diese gewaltigen Fleischberge und Beilagen, nach meiner Beobachtung einzig ein Ottfried-Fischer-Typ, der auch locker seine Maß original Oktoberfestbier (1l 5,60 €) abpumpte.
Anmerkung zur Getränkekarte: für eine Gaststätte dieser Art überraschend viele verschiedene (+-20) offene Weine, meist unter 4 €, und ... hier liegt die Getränkekarte schon auf dem Tisch!
Meine Suppe war hervorragend und auch mein Wurstsalat mit den Bratkartoffeln in der eher gedämpften Version geschmacklich sehr gut.
Das alles wurde präsentiert im Ambiente einer dunklen, recht spärlich beleuchteten Jagdhütte, die zur Feier des Oktoberfestes mit den weiß-blauen bayerischen Fahnen und ebensolchen Tischdeckchen und Servietten dekoriert war – urig.
Das Ganze soll so noch bis zum Monatsende weitergehen, sagte die Bedienung.
Also, wer's im Westerwald bayerisch mag, der kann sich die Fahrtkosten nach München sparen.