Besucht am 29.05.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Das Lokal liegt in einem schönen alten Fachwerkhaus mitten in Oldenburg. Bei Traumwetter saßen wir im sehr schönen Hinterhof. Speisekarte sehr umfangreich, große Pizzaauswahl.
Die Pizza Cappriciosa war gut belegt. Der Boden am Rand zu dick und trocken bis keksig, in der Mitte zu dünn. Der Käse selbst gummiartig, nicht so überzeugend. Die Gattin war mit ihrem Vorspeisenteller sehr zufrieden, sah auch gut aus. Bedienung freundlich, leider war die Kaffeemaschine kaputt > kein Espresso.
Kleine Episode am Rande: Der Nebentisch bemängelte den hohen Salzgehalt. Bedienung: Das Pesto salzen wir nicht, das kommt so aus dem Glas :-) .
Das Lokal liegt in einem schönen alten Fachwerkhaus mitten in Oldenburg. Bei Traumwetter saßen wir im sehr schönen Hinterhof. Speisekarte sehr umfangreich, große Pizzaauswahl.
Die Pizza Cappriciosa war gut belegt. Der Boden am Rand zu dick und trocken bis keksig, in der Mitte zu dünn. Der Käse selbst gummiartig, nicht so überzeugend. Die Gattin war mit ihrem Vorspeisenteller sehr zufrieden, sah auch gut aus. Bedienung freundlich, leider war die Kaffeemaschine kaputt > kein Espresso.
Kleine Episode am Rande: Der Nebentisch bemängelte den hohen Salzgehalt. Bedienung: Das Pesto salzen wir nicht, das kommt so aus dem Glas :-) .
3.0 stars -
"Na ja ein Italiener" Thorsten192Das Lokal liegt in einem schönen alten Fachwerkhaus mitten in Oldenburg. Bei Traumwetter saßen wir im sehr schönen Hinterhof. Speisekarte sehr umfangreich, große Pizzaauswahl.
Die Pizza Cappriciosa war gut belegt. Der Boden am Rand zu dick und trocken bis keksig, in der Mitte zu dünn. Der Käse selbst gummiartig, nicht so überzeugend. Die Gattin war mit ihrem Vorspeisenteller sehr zufrieden, sah auch gut aus. Bedienung freundlich, leider war die Kaffeemaschine kaputt > kein Espresso.
Kleine Episode am Rande: Der Nebentisch
Besucht am 07.12.2016Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Im Dezember war ich oft beruflich in Oldenburg und konnte so einige Restaurants dort besuchen und testen. Das Chianti Classico wurde mir von zwei sehr jungen Damen empfohlen als "bestes Restaurant" der Stadt.
Am nächsten Abend folgte ich dem beschriebenen Weg durch die Fußgängerzone bis zu dem Schild mit der Speisekarte. Man muss schon wissen, was man sucht, sonst läuft man hier glatt vorbei. Ein schmaler Weg zwischen zwei Gebäuden führt zu dem Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert. Schmal auch der Gang hinter der Tür, der zum unteren Gastraum führt, Ich wurde sofort freundlich begrüßt und mir wurde oben ein freier Tisch genannt. Die beiden Gasträume in der ersten Etage erreicht man über eine historische Holztreppe.
Auf den Tischen liegen saubere Decken und eine nette Deko, überhaupt ist es hier mit den niedrigen Decken und den Holzbalken sehr urig. Ich hatte flott eine Karte in der Hand und genauso schnell wurde der von mir bestellte Wein gebracht. Nach 20 Minuten hatte ich einen dampfenden Teller mit den Spaghetti Pizzaiola vor mir. Die dezente Schärfe der Soße war genau richtig, um die anderen Zutaten nicht zu überlagern.
Die Atmosphäre ist südländisch laut, das Publikum gemischt. Das Personal motiviert, freundlich und schnell.
Einige Tipps: Im Winter zieht es sehr kalt an den Fenstern, hier also lieber die Tische im Raum wählen. An anderen Abenden habe ich hier die Tagliatelle con Salmone und die Tagliatelle ai Gamberetti i Spinaci gegessen, alles sehr lecker zumal die Pasta nicht in den Soßen ertränkt wird.
Wer ohnehin 2 Gläser Wein trinkt oder sich mit der Begleitung auf einen Wein einigt, sollte gleich die Karaffe mit 0,5 Liter bestellen. Die Gläser liegen bei 4.- Euro, die Karaffe bei 7,50 Euro ( z. B. Pinot Grigio).
Wer hier abends sicher einen Platz haben möchte, sollte einen Tisch reservieren.
Im Dezember war ich oft beruflich in Oldenburg und konnte so einige Restaurants dort besuchen und testen. Das Chianti Classico wurde mir von zwei sehr jungen Damen empfohlen als "bestes Restaurant" der Stadt.
Am nächsten Abend folgte ich dem beschriebenen Weg durch die Fußgängerzone bis zu dem Schild mit der Speisekarte. Man muss schon wissen, was man sucht, sonst läuft man hier glatt vorbei. Ein schmaler Weg zwischen zwei Gebäuden führt zu dem Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert. Schmal auch der... mehr lesen
5.0 stars -
"Pizza und Pasta in Fachwerk aus dem 16. Jahrhundert" elfenblume56Im Dezember war ich oft beruflich in Oldenburg und konnte so einige Restaurants dort besuchen und testen. Das Chianti Classico wurde mir von zwei sehr jungen Damen empfohlen als "bestes Restaurant" der Stadt.
Am nächsten Abend folgte ich dem beschriebenen Weg durch die Fußgängerzone bis zu dem Schild mit der Speisekarte. Man muss schon wissen, was man sucht, sonst läuft man hier glatt vorbei. Ein schmaler Weg zwischen zwei Gebäuden führt zu dem Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert. Schmal auch der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Pizza Cappriciosa war gut belegt. Der Boden am Rand zu dick und trocken bis keksig, in der Mitte zu dünn. Der Käse selbst gummiartig, nicht so überzeugend. Die Gattin war mit ihrem Vorspeisenteller sehr zufrieden, sah auch gut aus. Bedienung freundlich, leider war die Kaffeemaschine kaputt > kein Espresso.
Kleine Episode am Rande: Der Nebentisch bemängelte den hohen Salzgehalt. Bedienung: Das Pesto salzen wir nicht, das kommt so aus dem Glas :-) .