Christlessee
(1)

Christlessee 1, 87561 Oberstdorf
Restaurant Cafe Ausflugsziel
Zurück zu Christlessee
GastroGuide-User: DaueresserGK0712
DaueresserGK0712 hat Christlessee in 87561 Oberstdorf bewertet.
vor 9 Jahren
"Mitten im Nirgendwo, ein Restaurant mit sehr gutem Essen am magischen Christles-See "Gunn dr amol a bizle Rüe""
Verifiziert

Geschrieben am 26.12.2015 | Aktualisiert am 26.12.2015
Besucht am 25.12.2015
Insgesamt waren wir acht Tage im Ober-Allgäu, an einem Tag haben wir uns den Christlessee als Ziel unserer Wanderung ausgesucht. Die Trettach entspringt südlich von Oberstdorf in der Nähe der Trettachspitze und ist ca. 14 km lang. Von ihrem Quellort fließt die Trettach durchs gleichnamige Trettachtal über Spielmannsau, Christlessee, Gruben durch Oberstdorf 
Im Vorfeld blätterten meine Frau und ich einschlägige Guides durch, bei den Hotel-Empfehlungen sind wir immer wieder auf das Paulaner Waldhotel am Christlessee gestoßen, klar, wir wollten uns vor Ort ein Bild machen. An dem Tag dort angekommen, erste Enttäuschung, das Hotel-Restaurant (knapp 94 % Empfehlung) und das integrierte Cafe zaubert nur für Hotelgäste, dennoch haben wir uns das Hotel angeschaut. Schöner Wellness-Bereich, kein Auto, kein Bus zu hören. Natur pur. Es werden ausschließlich Paulaner Biere eingeschenkt, selbst bei der "All inklusive" Option (ein Muss für mich nächstes Jahr hier ein paar Tage mit meiner Frau zu buchen). Unten an dem magisch wirkenden See, das Wasser ist kristallklar, es schimmert blau, grün und mint, entdecken wir ein weiteres Cafe/Restaurant, welches Nicht-Hotelgäste gerne bewirtet, ebenfalls mit dem Namen "Restaurant Christlessee" - das Ambiente wirklich einzigartig, ein wahrer Traum. 360 Grad herum nur riesige Berge, viele Rad und Wanderwege, welche bestimmt auch bei Schnee für Langläufer bestens geeignet sind.  


Auf der eigenen Homepage wirbt man mit dem Slogan " Gunn dr amol a bizle Rüe" direkt am See, der aufgrund der stetigen Quellwasserzufuhr niemals zufriert, machen unseren Besuch in dieser Woche fast schon einzigartig. Wir haben Glück, im Außenbereich, es waren milde 10 Grad, war noch ein Tisch direkt an der Wand frei. Wir studieren die gelungene Speisekarte, viele Allgäuer Spezialitäten, einige Küchenschmankerl, dazu Salate. Für die Essen werden überwiegend Produkte und Fleisch aus der eigenen Landwirtschaft oder aus der Region verwendet. Das Wild bezieht man aus der heimischer Jagd. Was uns aufgefallen ist, viele Gäste entscheiden sich bei der Hauptspeise für süßes, auch auf der Homepage wirbt man für diese Leckereien. Kaiserschmarrn (sah am Nachbartisch umwerfend gut aus), Kartoffelpuffer mit Zimt-Apfelmus oder der gebackene Käsekuchen mit Vanilleesauce. Die Preise für die süßen und herzhaften Speisen, teilweise mit Salat, so um die 10 Euro. 


Nach unser knappen 5 Kilometer Marsch vom Parkplatz, war uns aber mehr nach deftigem, auch mit dem Wissen abends noch beim Jagawirt in Schöllang einzukehren, da hatten wir eh schon einen süßen Gang im Hinterkopf. Es sollten die Empfehlungen des Küchenchefs sein, Käsespatzen mit grünem Salat (8,90), so wie Krautkrapfn mit deftiger Speck-Biersauce und einem gemischten Salat für 9,90. Ich hatte mir unter den Krautkrapfen was komplett anderes vorgestellt, als geborener Pfälzer dachte ich, dass sind so Schupfnudeln mit Kraut und Speck. Weit gefehlt !!

Für die Krautkrapfen wird zunächst ein Nudel-Teig aus Mehl, Ei und Wasser hauchdünn ausgerollt. In einer Pfanne werden Kraut mit Gewürzen scharf angebraten, dieses Kraut wird dann auf dieser Teigplatte ausgebreitet und zu einem Strudel gerollt, diese werden dann in dickere Scheiben geschnitten und in reichlich Butterschmalz ausgebacken.So hat es mir die Bedienung am Tisch erklärt. Meine Frau und ich staunten nicht schlecht. Die Bedienung war insgesamt sehr freundlich, machte alles allein. Sie wirkte professionell, aufmerksam, immer im Hintergrund und hatte alles im Blick.

Die Käsespatzen waren der Knaller. Schön cremig, ich denke mit Emmentaler und ordentlich würzigem Bergkäse vermengt,die Bindung war sehr cremig, man hat wohl noch ein Klecks Creme Fraiche dazu gegeben. Der grüne Salat bestand aus reichlich verschiedenen grünen Blattsalaten, der war wie die Käsespatzen ausgezeichnet. Die Krautkrapfen waren ebenfalls der Mega Knaller. Der Nudelteig hervorragend knusprig, das Kraut hatte Biss, die dunkle Sauce und der geschmorte Speck passten da wie die bekannte Faust aufs Auge. Ich hatte unter meinem grünen Blattsalat noch Gurkensalat, frische Karottenspähne, Rettichsalat (der war sensationell) und Krautsalat.

Die Getränkepreise ebenfalls im Rahmen, ich hatte zwei Allgäuer Hefebierchen 0,5 für jeweils 3,30 meine Frau zwei Rhabarber-Schorle 0,4 für 2,90.

Fazit:
Beim nächsten Besuch werden wir hier bestimmt wieder einkehren. Empfehlung !!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 16 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.