Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Und gerade letztere ziehen mich besonders an, da ich die jugoslawische Küche sehr schätze.
Nur ist das so eine Sache mit dem jugoslawischen Essen. Es scheint offenbar sehr vielen Leuten das deutsche Essen dort besser zu schmecken, denn besonders am Sonntag ist es im Luisengarten immer sehr voll und eng. Und nahezu alle essen dann die typisch deutschen Gerichte, wie Rouladen und Klöße, Schweinebraten mit .....
Einmal bin ich auf dieser Welle mit geschwommen und habe Schweinebraten mit Klöße bestellt, nur um festzustellen, dass ich doch lieber hätte jugoslawisch essen sollen.
Ein anderes Mal habe ich mich an Spanferkel versucht, das mir jedoch einfach irgendwie zu zäh und trocken war und teilweise buchstäblich im Halse stecken blieb.
Bei so vielen Gästen passieren dann auch mal schnell diese unangenehmen Fehler, wie ein Stück angeschimmelte Tomate im Salat. Und das musste natürlich gerade dann passieren, als ich mit Gästen dort war und das Lokal vorher überaus gelobt hatte.
Trotzdem, mich zieht es immer wieder zu den von mir so geliebten Balkangerichten und ich kann absolut nicht verstehen, warum sich oftmals meine Begleiter davon nicht begeistern können.
Die Geschmäcker sind halt nun mal verschieden, aber insgesamt ist der Luisengarten doch eine sehr beliebte Adresse, denn sonst wäre das Lokal an den Wochenenden nicht immer so regelrecht überlaufen.
So war es bisher jedenfalls. Nur beim letzten Besuch stimmte etwas nicht.
Das Lokal war nur gut halb voll um 13.00 Uhr, die Bestellung wurde schnell aufgenommen und das Essen war schon nach nicht einmal 10 Minuten da.
Soweit alles in einem erfreulichen Rahmen.
Aber dann gleich mal etwas zum Salat: kein Öl, kein Essig, kein Dressing zu sehen, einfach nur Garten und Wiese pur. Furchtbar.
Dann zu meinem Essen namens Nationalplatte: die Schweinelende ging gerade so, die Leber war nahezu kalt, das Kotelett nicht durchgebraten. Kajmak war dünnflüssig wie Milch und der Djuvec-Reis völlig überkocht, schon fast breiartig.
Lady hatte Seezunge und so ziemlich die gleichen Zutaten wie ich und sagte: "Igitt, hier will ich nicht mehr essen."
Heute war der Tag, der mir den vernachlässigten Griechen in einem noch nie so hell strahlenden Licht erscheinen lässt.
Und dabei hatte ich mich so gefreut.
Daher nur noch 2 anstatt der 5 Sterne.