Droben auf dem Dreisessel passiert gerade so einiges: Der Berggasthof wird von Grund auf saniert und ein neuer Wirt hält Einzug: Philip Schmöller lautet der Name des neuen Pächters der auf 1.333 Metern Höhe gelegenen Wirtschaft. Er will Anfang Juli die große Neueröffnung feiern. Doch bis dahin gibt’s noch viel zu tun.
26 Jahre jung ist Philip Schmöller, der nach dem Abschied von Dreisesselwirt Frank Tiedtke Ende März die Pacht des Gasthauses übernimmt.
Vor allem regionale Küche soll ab Juli den Gästen kredenzt werden. „Ich möchte Dreiländer-Küche anbieten“, verrät der 26-Jährige. Bayerische, österreichische und tschechische Gerichte soll das Angebot beinhalten, sechs bis acht verschiedene sollen in saisonalem Wechsel auf der Karte stehen.
Sofort loslegen kann der junge Gastronom aber nicht: In den nächsten drei Monaten wird der Berggasthof oben am Dreisessel erst einmal von Grund auf modernisiert. Die neuen Fenster sind schon drin, derzeit werkeln Bauarbeiter im Obergeschoss, wo die Zimmer für Übernachtungsgäste renoviert, das Gemeinschaftsbad erneuert und für den Wirt eine Pächterwohnung neu eingerichtet wird.
Danach ist die Küche dran: „Hier wird energetisch saniert“, erklärt Schmöller. „Wir bekommen auch eine neue Lüftung mit Wärmerückgewinnung.“ Geheizt wird in Zukunft mit Pellets statt mit Gas. Und die Renovierungspläne gehen noch weiter: „Die Terrasse soll vergrößert werden, darunter wird es einen Carport geben“, schildert der neue Pächter die Pläne.
Auch die Sanitäranlagen im Berggasthof werden in den nächsten Wochen komplett neu gemacht. Das sei dringend nötig gewesen, gibt der Wirt zu. Denn die alten Toiletten hatten schon lange keinen guten Ruf mehr. „Oben, gleich neben dem Gastraum, wird es außerdem künftig eine behindertengerechte Toilette geben“, informiert Schmöller weiter. Der Eingangsbereich soll ebenfalls barrierefrei gestaltet werden.
Damit Wanderer und Radler am Dreisessel in den nächsten drei Monaten nicht ohne Brotzeit auskommen müssen, plant der neue Dreisesselwirt ab Mai eine Hütte aufzustellen. Hier soll es Getränke und Kleinigkeiten zu essen geben. Ein Umstand, der wohl vielen Wanderern gelegen kommen dürfte, denn: Die Wirtsleute der einige Höhenmeter tiefergelegenen „Dreisesselalm“ haben jüngst ihren Betrieb eingestellt.
Anfang Juli soll die große Neueröffnung stattfinden.
Droben auf dem Dreisessel passiert gerade so einiges: Der Berggasthof wird von Grund auf saniert und ein neuer Wirt hält Einzug: Philip Schmöller lautet der Name des neuen Pächters der auf 1.333 Metern Höhe gelegenen Wirtschaft. Er will Anfang Juli die große Neueröffnung feiern. Doch bis dahin gibt’s noch viel zu tun.
26 Jahre jung ist Philip Schmöller, der nach dem Abschied von Dreisesselwirt Frank Tiedtke Ende März die Pacht des Gasthauses übernimmt.
Vor allem regionale Küche soll ab Juli den Gästen kredenzt werden.... mehr lesen
stars -
"Frischer Wind im Berggasthof Dreisessel" JenomeDroben auf dem Dreisessel passiert gerade so einiges: Der Berggasthof wird von Grund auf saniert und ein neuer Wirt hält Einzug: Philip Schmöller lautet der Name des neuen Pächters der auf 1.333 Metern Höhe gelegenen Wirtschaft. Er will Anfang Juli die große Neueröffnung feiern. Doch bis dahin gibt’s noch viel zu tun.
26 Jahre jung ist Philip Schmöller, der nach dem Abschied von Dreisesselwirt Frank Tiedtke Ende März die Pacht des Gasthauses übernimmt.
Vor allem regionale Küche soll ab Juli den Gästen kredenzt werden.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
26 Jahre jung ist Philip Schmöller, der nach dem Abschied von Dreisesselwirt Frank Tiedtke Ende März die Pacht des Gasthauses übernimmt.
Vor allem regionale Küche soll ab Juli den Gästen kredenzt werden. „Ich möchte Dreiländer-Küche anbieten“, verrät der 26-Jährige. Bayerische, österreichische und tschechische Gerichte soll das Angebot beinhalten, sechs bis acht verschiedene sollen in saisonalem Wechsel auf der Karte stehen.
Sofort loslegen kann der junge Gastronom aber nicht: In den nächsten drei Monaten wird der Berggasthof oben am Dreisessel erst einmal von Grund auf modernisiert. Die neuen Fenster sind schon drin, derzeit werkeln Bauarbeiter im Obergeschoss, wo die Zimmer für Übernachtungsgäste renoviert, das Gemeinschaftsbad erneuert und für den Wirt eine Pächterwohnung neu eingerichtet wird.
Danach ist die Küche dran: „Hier wird energetisch saniert“, erklärt Schmöller. „Wir bekommen auch eine neue Lüftung mit Wärmerückgewinnung.“ Geheizt wird in Zukunft mit Pellets statt mit Gas. Und die Renovierungspläne gehen noch weiter: „Die Terrasse soll vergrößert werden, darunter wird es einen Carport geben“, schildert der neue Pächter die Pläne.
Auch die Sanitäranlagen im Berggasthof werden in den nächsten Wochen komplett neu gemacht. Das sei dringend nötig gewesen, gibt der Wirt zu. Denn die alten Toiletten hatten schon lange keinen guten Ruf mehr. „Oben, gleich neben dem Gastraum, wird es außerdem künftig eine behindertengerechte Toilette geben“, informiert Schmöller weiter. Der Eingangsbereich soll ebenfalls barrierefrei gestaltet werden.
Damit Wanderer und Radler am Dreisessel in den nächsten drei Monaten nicht ohne Brotzeit auskommen müssen, plant der neue Dreisesselwirt ab Mai eine Hütte aufzustellen. Hier soll es Getränke und Kleinigkeiten zu essen geben. Ein Umstand, der wohl vielen Wanderern gelegen kommen dürfte, denn: Die Wirtsleute der einige Höhenmeter tiefergelegenen „Dreisesselalm“ haben jüngst ihren Betrieb eingestellt.
Anfang Juli soll die große Neueröffnung stattfinden.