Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Wetter war sonnig. Damit war nicht ins Schwitzen kamen, wehte eine frische Brise.
Nach einem langen Strandspaziergang kamen wir wieder an der Wustrower Seebrücke an. Noch ist hier alles sehr entspannt, keine Touristenmassen in Sicht.
Das Restaurant Swantewit, benannt nach dem slavischen Kriegsgott, liegt direkt an der Seebrücke. Ein Gericht auf der Tagestafel sprach meinen Mann an.
Die Außenterrasse ist mit gläsernen Windfängen ausgestattet. Da konnte man es aushalten. Unser Essen wollten wir aber warm genießen. Innen waren nur wenige Tische belegt. Direkt am Fenster war noch schöner Tisch für uns frei.
Die Einrichtung könnte aus Zeiten kurz nach der Wende stammen, ist aber noch immer gepflegt.
Alle Tische waren tipptopp mit gestärkten Tischdecken eingedeckt. Die WC-Räume sehr sauber.
Ein freundlicher Servicemitarbeiter begrüßte und versorgte uns mit der Speisekarte.
Unsere Getränke:
Selters Mineralwasser - € 6,60/0,75 l und ein Apfelsaft € 3,40 / 0,2 l.
Dampfend heiß wurden unsere Gerichte serviert.
Für meinen Mann das Tagesgericht: Kartoffel-Lauch-Eintopf mit 2 Wienern - € 8,00.
Der Eintopf traf positiv die Erwartungen. Richtig gut und frisch gemachte Hausmannskost! Sehr gute Würze, obenauf noch etwas frische Petersilie. Die Wiener waren auch von ordentlicher Qualität, dazu eine (viel zu) große Portion Senf. Kaum vorstellbar, dass ein Gast diesen Senfpott leert.
Ich entschied mich für die Wustrower Fischterrine – klare Fischbouillon von Seefischen, Garnele und Gemüse - € 9,00.
Die Fischsuppe wurde mit frischem Dill und einer Scheibe leicht angeröstetem Brot serviert.
Die Terrine hatte inhaltlich viel zu bieten. Auch hier schmeckte man ordentliches Küchenhandwerk, der Fischfond war klasse.
Die Suppeneinlage bestand aus verschiedenen zarten Fischfiletstücken, Garnele, Miesmuscheln, Karotten, Sellerie, frischen Frühlingszwiebeln.
Bunt, lecker, gut.
An den Nebentischen wurden Rinder-Schmorgerichte serviert. Wir haben nicht probiert, aber der Duft war klasse!
Das war eine kleine und feine Einkehr mit aufmerksamen Service. Das war ein sehr erfreulicher Besuch.
Für süße Fans steht eine großzügige Kuchen- und Tortenauswahl aus eigener Herstellung zur Verfügung. Mit dem schriftlichen Versprechen: „Unser Kuchen macht glücklich und nicht dick“. Auf geht’s ????.