Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ein Grund mehr, um der Sache auf den Grund zu gehen und dort einzuschlagen. Zumal er ja in Passau keine Alleinstellung hat, was Burger-Restaurants (und damit meine ich jetzt NICHT MC und King!) angeht.
Das Daddys Diner liegt im frisch sanierten Donau-Quartier (der Ex-Donau-Passage, die ja mit dem Bau der Stadtgalerie den Bach runter ging). Donau Quartier, das sind 3 Restaurants (Ein Asia, hier auch schon getestet und ein Italiener - demnächst in diesem Theater), ein paar Läden (Action, Asia-Shop, der aber nicht mit dem Restaurant zu hat, ein Klamottenladen, ein Netto, ein Hotel u.a.). Das Restaurant liegt zusammen mit dem Asiaten im Hochparterre, erreichbar über Aufzug bzw. über eine Brücke von der anderen Straßenseite bzw. dem Hauptbahnhof. Zugang ist also barrierefrei, Toiletten, so wie sehen konnte, auch.
Parken nur in den Parkhäusern der Umgebung, kostenlose Parkplätze am Bahnhof bzw. der Fußgängerzone gibt es nicht. Die wenigen Kurzzeitparkplätze am Hauptbahnhof sind rar, teuer und es gibt eine sehr engagierte Überwachung des ruhenden Verkehrs.
SERVICE:
Ich kam zur frühen Mittagsstunde rein und wurde freundlich vom Betreiber begrüßt und konnte mehr einen Tisch aussuchen. Ich bekam gleich meine Karte und wurde auch gleich nach den Getränken gefragt. OK, ich weiß in der Regel, was ich trinke, vor allem um die Mittagszeit, da braucht es keinen Blick in die Karte. Aber manche wollen eben doch schauen, zumal ja dort auch z.B. selbstgemachte Limonaden angeboten werden, ohne Blick in die Karte verkaufen die sich schlecht. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, den man letztlich findet.
Ich wurde während dem Essen mehrfach gefragt, ob es mir schmeckt, am Schluss habe ich auch ein bisschen mit dem Betreiber auf den Artikel gesprochen, er hat sich bei mir fast für seine Preisgestaltung entschuldigt, sagte aber, dass er nicht billiger anbieten kann, aber auch nicht noch teurer werden kann und dass es eben eine Gratwanderung ist. (ein allgemeines Problem der Gastronomie im Moment)
Was mir noch auffiel. Ich habe ein Gespräch mitbekommen, wo ein Kunde ein Essen zum abholen bestellt hat und der Betreiber den Kunden gefragt hat, ob es ihn was ausmacht, bei der Abholung ein paar Minuten zu warten, weil er vermeiden will, dass das Essen zu lange ein einer Wärmebox liegt und möglichst frisch das Haus verlässt. Finde ich super, es zeugt doch vom Qualitätsanspruch.
Klasse 4.5 Sterne!
ESSEN:
Fangen wir wieder mit den "Kritteleien" an, die sich aber auch im Rahmen halten, aber erwähnt werden, schon alleine deswegen, dass ich eben nichts verschenke. Die Speisekarte ist von Haptik und Aussehen her vielleicht noch etwas verbesserungswürdig, wohl aber auch der noch immer vorherrschenden Corona- und sonstigen Krisen- Situation geschuldet. Eine einfache Plastikmappe mit Computerausdrucken in Prospekthüllen. Ist eben hygienisch und man kann schnell Änderungen vornehmen. So, genug gemeckert...
Das Angebot umfasst das bekannte Diner-Angebot, Chicken, Burger, Pommes, Cole, etc. aber man muss ja das Rad nicht neu erfinden, es wäre ja nicht authentisch. Ich wählte einen Chili-Burger (als Chili-Head ist das ja auch zu erwarten). Zu den üblichen Burger-Toppings kamen noch u.A. Siracha-Soße und Jalapenos dazu. Wie in Burgerlokalen wohl üblich (auch im Hans im Glück wird so verfahren) Man wählt einen Burger und kann dazu dann das Angebot wählen (ein Getränk und Pommes oder den Krautsalat).
Nach angemessener Zeit kam dann mein Burger, auch typisch für Diner angerichtet in einem Körbchen, die Pommes in einem Mini-Frittier-Korb. Die Pommes waren sehr gut, außen knusprig, aber noch saftig, innen schon weich, die waren auf den Punkt gemacht. Der Burger sah appetitlich aus, das Fleisch genau auf den Punkt gebraten, die übrigen Zutaten erkennbar frisch, auch der Jalapeno machte einen frischen Eindruck. (ich habe das Zeug ja bei mir in allen möglichen Konservierungs und Aufbewahrungsformen rumliegen, baue die ja selber an). Die Menge / Größe war absolut angemessen, mehr wäre gar nicht nötig gewesen.
Der Preis war: 15,79 für den Burger und 6,99 für Pommes und Getränk. (in meinem Fall ein großes Spezi)
Wirklich sehr sehr gut: 5 Sterne
AMBIENTE:
Die Einrichtung ist in einem typischen Diner-Stil gehalten, so ein bisschen im Rockebility-Stil der 50/60er Jahre (Kunstlederbänke, der Schachbrettboden, die Wanddeko, die Musikbox etc.). Es gibt auch eine - sonnige - Terrasse mit Blick auf den Hauptbahnhof (aber keine Sorge, in Passau kommt der Zug nicht so oft vorbei). Es ist relativ einfach, aber absolut stimmig. Man kann hier alleine und mit Freunden hingehen.
4 Sterne.
SAUBERKEIT:
Ich habe keine Besonderheiten festgestellt, daher kurz und knapp, gut, alles OK, 4 Sterne.
Preis-Leistungsverhältnis:
Der schwierigste Punkt zuletzt. Man muss wirklich alles Aspekte berücksichtigen und einfließen lassen, um eine gerechte Beurteilung zu machen. Der Preis ist natürlich relativ hoch und kein Schnäppchen. ABER: es wird eine sehr gute Qualität geboten und in der Gastronomie steigen gerade alle Kosten exorbitant an (Energie, Lebensmittel, Mieten etc.) und die muss man eben an den Kunden weitergeben, sonst würde es das Restaurant nicht mehr lange geben. Die Devise ist: seltener Essen gehen und dann auf die Qualität achten und diese dann auch richtig und bewusst genießen..... (der Betreiber hat mir das dann auch zurückgemeldet, dass man mir angesehen hat, wie ich das Essen genossen habe).
Klar, man kann auch zu Mc oder King gehen. Da bezahlt man für das "Gleiche" "nur" die Hälfte..... AAAAAABER: was bekommt man da? Fließbandburger, aus der Kälte auf den Grill, Massenpommes aus der Fritteuse, wo es passieren kann, dass sich ein anderes Frittierprodukt mit reinmogelt, weil es noch im Öl/Korb drin war und eben nicht wirklich mit Liebe und Hingabe, sondern nach Quote "wie lange braucht man für den Burger" hergestellt werden. Dann lieber nur einmal statt zweimal Burger essen gehen und dafür dann richtig.
Daher gebe ich noch 4 Sterne, weil das Essen seinen Preis wirklich wert ist (wenn auch kein Schnäppchen, aber Geiz ist eben nicht immer geil)
Kurzum:
Ich war begeistert, es hat mir geschmeckt und ich werde, wenn es sich ergibt und ich mal wieder in der Nähe bin (vorher stehen allerdings noch zwei Lokale auf meiner To-Do Liste) werde ich auf jeden Fall wieder hingehen.
Dann gibt es den Mexico-Chili-Burger mit dem Krautsalat.