Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Dirk Grammon, ein junger Koch, der bereits vor 10 Jahren 18 Punkte im Gault Millau erkochte, startete September 2019 mit seiner Partnerin Sara Fois in den Räumen des ehemaligen Il Gambero in Dortmund-Brackel, renovierte die Location von Grund auf und richtete alles neu ein.
Man betritt über eine Stufe das Restaurant, linker Hand befindet sich die sog. „Weinbar“, eingerichtet mit einem großen runden Tisch, Stühlen und ein mit vielen edlen Weinen bestücktes Regal und einem Schrank. Rechter Hand drei Hochtische mit Hochstühlen. Dann führt der Weg an der Theke, der offenen Küche in den schönen Restaurantraum.
Bereits 2019 hatte ich schon über dieses Restaurant berichtet.
Lage:
In DO-Brackel, Wieckesweg 20. Parkplätze an der Straße und auf einem nahe gelegenen öffentlichen Parkplatz neben der S-Bahn-Haltestelle, fußläufig entfernt.
Service:
Wie immer wurden wir freundlich vom Service, Stefan Ortmeier, begrüßt und uns zu den Tischen begleitet. Wir durften uns einen Zweiertisch aussuchen.
Ambiente:
Der Tisch sehr schön eingedeckt mit weißer Tischdecke, weißen gestärkten Stoffservietten, Wein- und Wassergläsern, 1 weißem Porzellanteller mit Brotaufstrichmesser und einer Vase mit frischen Blumen, gepolsterte Stühle. Besonders ist hervorzuheben, dass dieses Restaurant grundsätzlich einen Soßenlöffel eindeckt. Allein hier schon wegen eines schön eingedeckten Tisches ein angenehmes Gefühl in Erwartung, ein schönes Essen einzunehmen.
Die gewählten Speisen:
Als Starter erhielten wir frisch aufgebackenes Brot mit einer leckeren salzigen Butter.
Das Mittagsangebot enthielt eine Blumenkohlsuppe und ein Original Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat (19,90 € inkl. 1 _Glas Wein).
Die Blumenkohlsuppe, serviert in einem tiefen Teller mit großer Fahne (Rand), schön sämig, sehr angenehm schmeckend nach Blumenkohl, der vermutlich in einem sehr guten Fond gekocht wurde. Getoppt von kleinen Schnittlauchröllchen.
Das Schnitzel kam auf einem weißen runden Teller, richtig wellig und goldbraun gebraten, das Fleisch sehr dünn geklopft, zart. So liebe ich es. Als Beilage gab es einen klassisch angemachten Kartoffelsalat , Wildkräutersalat, einer halber Zitronenscheibe und 2 halben Cherrytomaten. Alles zum „Reinbeißen“, wirklich top !
Meine Begleitung erhielt auf Wunsch als Beilage top gegrilltes Gemüse, noch knackig im Biss und Geschmack.
Und dann fiel der Blick auf den Käsewagen! Rappelvoll mit allerlei Köstlichkeiten, die der Affineur Waltmann aus Erlangen so fabrizierte. Ich wählte einige wunderbare Käsesorten aus (15,00 €) , dazu reichte mir der Service noch ein sehr leckeres Chutney bestehend aus Birnen . Welch ein krönender Abschluss des Mittagessens!
Getränke:
Als Getränke wählten wir 1 Flasche Selters Mineralwasser 0,75 l (6,90 €), ROB Spätburgunder Rosè 0,15 l (6,50 €), Wertstück Riesling 0,15 l (7,90 €)
Mal wieder ein köstliches und gelungenes Mittagsessen, was will man mehr?
Meine Bewertung: 5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)