Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Erst 2016 eröffnete der erfahrene türkische Gastronom in Idar-Oberstein die „Pizzeria auf der Hohl“. Daher kennen wir uns. Müslüm baute das Geschäft auf, nun hat sein Neffe die Pizzeria übernommen. Wir sind hier gerne Gast.
Rhaunen liegt für uns nicht gerade um die Ecke. Aber auf dieser Rückfahrt und zum Abendessen passte es prima.
Es gibt mehrere kostenfreie Parkgelegenheiten direkt an dem schönen historischen Fachwerkgebäude in dem sich das Sarici befindet.
Reserviert hatten wir nicht. Eine Mitarbeiterin begrüßte uns freundlich, wir durften uns am frühen Abend einen Tisch aussuchen. Die Karten wurden gereicht und ich fragte, ob Müslum denn auch da sei. Dies wurde bejaht und sie rief unseren alten Bekannten herbei. Ja, der hat sich richtig gefreut, dass wir ihn im neuen Restaurant besuchen!
Das Restaurant ist wohl frisch renoviert und gepflegt. Auf jedem Tisch standen frische Blumen.
Alles sauber und gepflegt inklusive Toiletten. Um auf der großen überdachten Außenterrasse zu sitzen war es leider doch zu kühl. Es gibt noch einen Nebenraum in dem wohl geraucht werden darf.
Die Speisekarte ist nahezu identisch mit der Pizzeria in Idar-Oberstein.
Wir bestellten 1 Flasche Mineralwasser, 0,75 l und 2 Gläser trockenen Riesling. Hier wird ein ordentlicher Naheriesling der Winzergenossenschaft Meddersheim angeboten. Ein deutlicher Vorteil zu vielen anderen italienischen Restaurants in denen die offenen italienischen Weine oft richtig schlecht sind.
Wir entschieden uns beide für den gemischten Salat mit Weichkäse und Oliven, € 5,50 in der „kleinen“ Ausführung. Wie wir aus Idar-Oberstein wissen, ist dieser Salat gar nicht so klein.
Wir wurden nicht enttäuscht. Frische Zutaten mit einer guten Portion Feldsalat, leichtes Joghurtdressing (vermutlich nicht hausgemacht). Dazu gibt es auch hier ofenfrische Pizzabrötchen und hausgemachte Kräuterbutter.
Danach sollte es für uns beide Pizza (Größe „normal“ = 28 cm) sein.
Für mich die Pizza „Spinaci“ mit Spinat und Knoblauch - € 7,50. Mein Mann wählte die „Capricciosa“ mit Salami, Schinken, Artischocken, Zwiebeln und Oliven - € 8,00. Ergänzt hat der seine Pizza mit Knoblauch, damit wir uns später noch riechen können. Außerdem bat er darum, die Salami in die würzige türkische Sucukwurst zu tauschen.
Dampfend heiß wurden die Pizze vom Chef serviert und ein guter Appetit gewünscht. Den hatten wir und ließen es uns schmecken! Luftiger Teig, außen schön knusprig, gute Würzung - dass passt.
Die Deutschkenntnisse der Servicemitarbeiterin sind noch nicht ganz gefestigt. Bei dem gewünschten Tausch der Wurst merkten wir schon, dass dies schwierig war für sie. Also bekam mein Mann auf seiner Pizza Schinken, Sucuk UND Salami. Und viel frischen Knoblauch, das hatte schon mal funktioniert.
Nach dem Essen fand sich noch Zeit für einen Plausch mit Müslüm. 2 Espresso gab es von ihm dazu. Er ist sehr zufrieden mit seinem neuen Restaurant. Teilweise war so viel los, dass die Arbeit kaum zu schaffen war. Auch er hatte zu kämpfen zuverlässiges Servicepersonal zu finden.
Wenn uns der Weg mal wieder Richtung Rhaunen führt, kommen wir gerne wieder vorbei!