Besucht am 13.10.20172 Personen
Rechnungsbetrag: 9 EUR
Am 13.10 war es so warm, dass man noch draußen sitzen konnte. Das musste natürlich ausgenutzt werden und so sind wir hier gelandet.
Die Plätze draußen waren gut gefüllt aber für 2 Personen war noch ein Tisch frei. Hier unter den Bäumen mit Blick auf die Fassaden der alten Häuser kann man gut relaxen.
Drinnen wurde der Kuchen ausgesucht und die Auswahl fiel auf die Marzipantorte mit Haselnusssahne. Dazu wurde dann eine Tasse Café Crema bestellt.
Kurze Zeit später stand die Tasse und ein Riesenstück Torte vor uns. Der Boden der Torte sehr fluffig und aus dunklem Teig. Darüber eine Schicht Kirschkompott, aufgefüllt bis zur beachtlichen Höhe mit Haselnusssahne und gekröhnt mit einer Marzipandecke.
Alles sieht aus und schmeckt wie bei der Nachbarin. Ich mag nicht diese Produkte aus den Bäckereien, wo mit viel Fertigzeug gearbeitet wird. Die Torten hier sind alle hausgemacht, das sieht und schmeckt man.
Seit meinem letzten Besuch haben die Preise etwas angezogen, was aber in Ordnung geht. Die Torte kam 3,10 Euro, der Café 1,60 Euro.
Kann ich immer nur wieder empfehlen und das wird sicher nicht der letzte Besuch hier sein.
Am 13.10 war es so warm, dass man noch draußen sitzen konnte. Das musste natürlich ausgenutzt werden und so sind wir hier gelandet.
Die Plätze draußen waren gut gefüllt aber für 2 Personen war noch ein Tisch frei. Hier unter den Bäumen mit Blick auf die Fassaden der alten Häuser kann man gut relaxen.
Drinnen wurde der Kuchen ausgesucht und die Auswahl fiel auf die Marzipantorte mit Haselnusssahne. Dazu wurde dann eine Tasse Café Crema bestellt.
Kurze Zeit später stand die Tasse... mehr lesen
Cafè Alte Posthalterei
Cafè Alte Posthalterei€-€€€Cafe, Biergarten, Ausflugsziel042426558090Waldstraße 3, 28857 Syke
4.5 stars -
"Die Torten immer wieder gerne" elfenblume56Am 13.10 war es so warm, dass man noch draußen sitzen konnte. Das musste natürlich ausgenutzt werden und so sind wir hier gelandet.
Die Plätze draußen waren gut gefüllt aber für 2 Personen war noch ein Tisch frei. Hier unter den Bäumen mit Blick auf die Fassaden der alten Häuser kann man gut relaxen.
Drinnen wurde der Kuchen ausgesucht und die Auswahl fiel auf die Marzipantorte mit Haselnusssahne. Dazu wurde dann eine Tasse Café Crema bestellt.
Kurze Zeit später stand die Tasse
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Cafè Alte Posthalterei
Besucht am 10.10.2016Besuchszeit: Feier 2 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
Da dies ein besonderer Betrieb ist, möchte ich hier einige Sätze als Vorwort schreiben.
Das Cafè , bzw. das Gebäude und der Cafégarten sind Teil eines historischen Gebäudeensembles. Tatsächlich war hier eine Poststation und das Gebäude war früher die Scheune für die Pferde. Gleich nebenan, nur durch den gepflegten Rasen getrennt, steht das Gast- und Logierhaus, das heute der VHS als Unterkunft dient. Im Jahr 2014 wurde in den Cafégarten ein alter Spieker wieder aufgebaut.
Alle Mitarbeiter des Cafés arbeiten ehrenamtlich, der Betrieb muss aber was erwirtschaften. Der Verein „Rund ums Syker Rathaus e.V.“ unterstützt damit den Denkmalschutz, Kunst und Kultur.
In diesem Café bin ich öfter Gast, zu verschiedenen Jahreszeiten und Anlässen. Der absolute Hit sind hier die Kuchen und Torten, die wie hausgemacht schmecken. Hier gibt es die Maulwurftorte, den Apfelstreusel und als Spezialität des hauses eine geniale Marzipan-Nusstorte. Auf Weißmehl wird möglichst verzichtet, was mir sehr entgegen kommt.
Die Innenräume sind zweckmäßig eingerichtet, also ohne viel Deko. Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen zu sehen, dann hat man Mühe einen Platz im Garten zu finden. Dieses Café ist also längst kein Geheimtipp mehr.
Mein letzter Besuch war aus Anlass des 6jährigen Bestehens. Eine regional bekannte Dixyland-Band spielte ab 14.00 Uhr und da das Wetter mitspielte, gab es keinen freien Stuhl mehr. Wir waren schon um 13.00 Uhr dort, so dass wir einen schönen Tisch hatten.
Die Stachelbeer-Baiser-Torte für 2,70 war ein Gedicht und wie man bei dem Preis kaum vermuten kann, kaum zu schaffen.
Abstriche muss man im Service machen, denn , wie gesagt, es sind keine Profis. Das dauert manchmal etwas länger, es wird mal was vergessen. Ich unterstütze diesen Verein aber gern und ziehe den Hut vor soviel Engagement, daher auch für das Ambiente und den Kuchen die volle Punktzahl.
Da dies ein besonderer Betrieb ist, möchte ich hier einige Sätze als Vorwort schreiben.
Das Cafè , bzw. das Gebäude und der Cafégarten sind Teil eines historischen Gebäudeensembles. Tatsächlich war hier eine Poststation und das Gebäude war früher die Scheune für die Pferde. Gleich nebenan, nur durch den gepflegten Rasen getrennt, steht das Gast- und Logierhaus, das heute der VHS als Unterkunft dient. Im Jahr 2014 wurde in den Cafégarten ein alter Spieker wieder aufgebaut.
Alle Mitarbeiter des Cafés arbeiten ehrenamtlich, der... mehr lesen
Cafè Alte Posthalterei
Cafè Alte Posthalterei€-€€€Cafe, Biergarten, Ausflugsziel042426558090Waldstraße 3, 28857 Syke
3.5 stars -
"Die besten Torten der Stadt" elfenblume56Da dies ein besonderer Betrieb ist, möchte ich hier einige Sätze als Vorwort schreiben.
Das Cafè , bzw. das Gebäude und der Cafégarten sind Teil eines historischen Gebäudeensembles. Tatsächlich war hier eine Poststation und das Gebäude war früher die Scheune für die Pferde. Gleich nebenan, nur durch den gepflegten Rasen getrennt, steht das Gast- und Logierhaus, das heute der VHS als Unterkunft dient. Im Jahr 2014 wurde in den Cafégarten ein alter Spieker wieder aufgebaut.
Alle Mitarbeiter des Cafés arbeiten ehrenamtlich, der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Plätze draußen waren gut gefüllt aber für 2 Personen war noch ein Tisch frei. Hier unter den Bäumen mit Blick auf die Fassaden der alten Häuser kann man gut relaxen.
Drinnen wurde der Kuchen ausgesucht und die Auswahl fiel auf die Marzipantorte mit Haselnusssahne. Dazu wurde dann eine Tasse Café Crema bestellt.
Kurze Zeit später stand die Tasse und ein Riesenstück Torte vor uns. Der Boden der Torte sehr fluffig und aus dunklem Teig. Darüber eine Schicht Kirschkompott, aufgefüllt bis zur beachtlichen Höhe mit Haselnusssahne und gekröhnt mit einer Marzipandecke.
Alles sieht aus und schmeckt wie bei der Nachbarin. Ich mag nicht diese Produkte aus den Bäckereien, wo mit viel Fertigzeug gearbeitet wird. Die Torten hier sind alle hausgemacht, das sieht und schmeckt man.
Seit meinem letzten Besuch haben die Preise etwas angezogen, was aber in Ordnung geht. Die Torte kam 3,10 Euro, der Café 1,60 Euro.
Kann ich immer nur wieder empfehlen und das wird sicher nicht der letzte Besuch hier sein.