Zurück zu Henry's Eismanufaktur
GastroGuide-User: PetraIO
PetraIO hat Henry's Eismanufaktur in 66111 Saarbrücken bewertet.
vor 9 Jahren
"Geniales, kreatives Eis – ohne Zusatzstoffe!"
Verifiziert

Geschrieben am 18.09.2016 | Aktualisiert am 22.09.2016
Nach unserem leichten Mittagessen sollte es für uns, zur Feier des Tages, ein Eis als Dessert geben.

Die Eismanufaktur hatte ich vorher schon in der Seitenstraße am St.-Johanner-Markt entdeckt. Auf der Markise der Slogan „Ein Eis geht immer!“, da ist schon was dran! Die Milch für’s Milcheis kommt von der saarländischen Bioland Molkerei Bliesgau. Das Speiseeis wird ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt.

Die Sorten wechseln ständig und sind sehr kreativ. Genau das, was mich lockt!

Am Straßenverkauf reihen wir uns ein. Auf der Schiefertafel sehen wir das aktuelle Angebot. Limette-Basilikum ist leider schon ausverkauft.
Straßenverkauf
Angebot vom 09.09.16

Mein Mann wählt klassisch Vanille und Haselnuss. Ich entscheide mich für je 1 Bällchen Joghurt natur (mein Lieblingseis) und Tonkabohne. „Sonnenblumenkerne“ reizt mich auch. Das junge Mädel an der Theke reicht mir mit strahlendem Lächeln einen Versuchslöffel, auch eine tolle Sorte.
Alles sehr ordentlich!
Die Tonkabohne bezieht die Eismanufaktur vom Saarbrücker Gewürzhandel Rimoco. Hier habe ich selbst schon
feine Pfeffersorten bestellt.

4 Bällchen Eis in der Eiswaffel für € 4,80. Gerne gibt’s noch was in die Trinkgeldkasse. Das Verkaufsteam ist so herzlich.

Joghurt-Tonkabohne + Vanille-Haselnuss

Alle 4 Sorten überzeugen vollkommen durch unverfälschten Geschmack und wunderbare Cremigkeit. Das Tonkabohneneis ist himmlisch. Der Geschmack der Tonkabohne erinnert an Vanille und Rum, hat aber trotzdem ein eigenes Aroma. Auch in meiner Küche darf die Tonkabohne nicht fehlen.

Die Tonkabohne hat ihren Weg in die gehobene Küche und in die Supermarktregale gefunden, und in die Eismanufaktur Saarbrücken!

Bei meinem ersten Kauf musste ich hierzu noch in die Apotheke. Stimmungsaufhellend und aphrodisierend soll sie sein, in Überdosierung aber auch negative Wirkung hervorrufen.

Einerseits schlimm, dass Saarbrücken so weit von Idar-Oberstein entfernt ist. Andererseits besser für die Figur! Hier könnte ich mich sicherlich oft nicht beherrschen! Aktuell gibt es Sanddorneis… hhmmm.

Auf der Facebookseite werden die aktuellen Creationen gepostet. So z. B. heimische Mirabelle. Außerdem der Standpunkt des eigenen Eisautos.

Bisher hat mich erst ein Eiscafé (Kultcafé Unbehaun in Düsseldorf, besteht seit über 100 Jahren ohne Schnickschnack) so sehr überzeugt. Bei der Eismanufaktur kommt allerdings noch reichlich Kreativität und Abwechslung in Spiel. Daumen hoch! Ab sofort bin ich bei jedem Saarbrückenbesuch hier und hoffe es gibt keine Winterpause!


kgsbus und 22 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 23 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.