Geschrieben am 05.10.2016 2016-10-05| Aktualisiert am
05.10.2016
Besucht am 31.08.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Lage /Parken
Etwas Außerhalb vom Kurzentrum Bad Griesbach im Vorort Singham befindet sich das Campinggelände Dreiquellenbad. Ein großer Wohnmobilhafen davor und PKW-Parkplätze sind vorhanden. Zum Kur- und Feriencampinggelände Holmernhof- Dreiquellenbad gehört auch das Wirtshaus „Zur Leibspeis“.
Ambiente
Sehr schönes Wirtshaus unterteilt in mehrere Bereiche, Jägerstübl, Gastraum, Restaurantbereich und Biergarten. Alles sehr hell, sehr sauber, freundlich und einladend. Es war sehr schönes Wetter und alles spielte sich im Biergarten ab und auch Hunde sind draußen herzlich willkommen. Wir entschieden uns jedoch für drinnen und bekamen im Jägerstübl einen schönen Tisch in einer Ecke mit Ledereckbank zugewiesen. Von hier aus konnten wir dem treiben auf der Terrasse zusehen. Die Tische waren alle mit lachsfarben Tischdecken, einer Rose, einem braunen Dekovogel, Salz-Pfeffer und Bestecken bestückt.
Service
Der Service ist geschult, sehr umsichtig und vor allem Monika und Joachim sind sehr herzlich zu ihren Gästen. Schon bei einem zweiten Besuch wissen sie um die Vorlieben ihrer Gäste Bescheid. Beide tragen bayerische Trachten passend zum Ambiente in der Gaststube. Essen
Wöchentlich gibt es Thementage wie z.B. Leber- oder Forellengerichte etc. Heute war Schnitzeltag. Wir wählten das Pfefferrahmschnitzel mit Pommes frites (9,80 €) und das Körnerschnitzel (9.80 €) mit Preiselbeeren und Pommes frites. Dazu gab es jeweils einen leckeren Beilagensalat. Sowohl das Pfefferrahmschnitzel als auch das Körnerschnitzel waren wunderschön ausgebacken und schmeckten hervorragend. Joachim die Servicekraft wusste spontan das Körnerschnitzel zuzuordnen. Verschmitzt bemerkte er, in fast 98% der Fälle wählen nur Frauen das Körnerschnitzel. Woran das wohl liegt?
Da wir Urlaub hatten gingen wir einige Tage später wieder in unser Wirtshaus in der Nähe und bekamen unseren reservierten Platz in der Gaststube im Landhausstil zugeteilt. Heute entschieden wir uns für den Rottaler Brotzeitteller (10,10€). Er war bestückt mit Obazda, Käse, Fleischkäsaufschnitt, Bauern- und gekochtem Schinken, schön garniert und sehr gut belegt. Das zweite Essen war eine Kalbsbratwurst mit Wirsinggemüse (7,90€). Geschmacklich alles in Ordnung.
Da wir drei Tage zuvor so zufrieden waren mit dem Brotzeitteller bestellten wir diesen an unserem letzten Abend vor der Abreise erneut. Aber siehe da, die Wurstsorten hatten sich geändert. Weißer Presssack war nun dabei und die Menge war nicht mehr die gleiche, sondern weniger. Das zweite Essen waren die Rahmschwammerl mit zwei Semmelknödel (7,60€). Serviert in einem tiefen Teller, war die Portion üppig und sehr gut.
Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Wirtshaus
Lage /Parken
Etwas Außerhalb vom Kurzentrum Bad Griesbach im Vorort Singham befindet sich das Campinggelände Dreiquellenbad. Ein großer Wohnmobilhafen davor und PKW-Parkplätze sind vorhanden. Zum Kur- und Feriencampinggelände Holmernhof- Dreiquellenbad gehört auch das Wirtshaus „Zur Leibspeis“.
Ambiente
Sehr schönes Wirtshaus unterteilt in mehrere Bereiche, Jägerstübl, Gastraum, Restaurantbereich und Biergarten. Alles sehr hell, sehr sauber, freundlich und einladend. Es war sehr schönes Wetter und alles spielte sich im Biergarten ab und auch Hunde sind draußen herzlich willkommen. Wir entschieden uns jedoch für drinnen... mehr lesen
Zur Leibspeis · Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad
Zur Leibspeis · Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad€-€€€Gasthaus, Biergarten, Eventlocation08532961334Singham 40, 94086 Bad Griesbach im Rottal
4.0 stars -
"Wirtshaus am Campingplatz" PepperoniLage /Parken
Etwas Außerhalb vom Kurzentrum Bad Griesbach im Vorort Singham befindet sich das Campinggelände Dreiquellenbad. Ein großer Wohnmobilhafen davor und PKW-Parkplätze sind vorhanden. Zum Kur- und Feriencampinggelände Holmernhof- Dreiquellenbad gehört auch das Wirtshaus „Zur Leibspeis“.
Ambiente
Sehr schönes Wirtshaus unterteilt in mehrere Bereiche, Jägerstübl, Gastraum, Restaurantbereich und Biergarten. Alles sehr hell, sehr sauber, freundlich und einladend. Es war sehr schönes Wetter und alles spielte sich im Biergarten ab und auch Hunde sind draußen herzlich willkommen. Wir entschieden uns jedoch für drinnen
Geschrieben am 10.04.2016 2016-04-10| Aktualisiert am
10.04.2016
Besucht am 06.04.2016
Nach der Rundfahrt durch den Bayerischen Wald machten wir zum Ausklang noch einen Stopp in Bad Griesbach auf dem schön gelegenen WoMo-Stellplatz, der dem dortigen Campingplatz angegliedert ist. Für die relativ hohe Stellplatzgebühr darf man alle Einrichtungen des Campingareals mitnutzen, so auch das Hallenthermalbad und das Restaurant gleich neben der Rezeption.
An schönen warmen Tagen gibt es auch einen Biergarten für die Gäste; ansonsten verfügt der Gasthof über mehrere Räume, die alle in einem rustikalen Bauernstubenstil gestaltet sind. Die eingesetzte Deko hebt das Wohlgefühl des Besuchers und wirkt schlicht und passend zur Räumlichkeit.
Am 06.04. kehrten wir dort zum Abendessen unangemeldet ein. Da die Küche an diesem Abend einen Thementag, Schweinshaxenabend, veranstaltete, mußte die sehr freundliche Bedienung ihren Charme einsetzen und uns zu bereits anwesenden Gästen an derenTisch dazusetzen.
Die Karten kamen sofort und wir hatten genügend Zeit das reiche Angebot an regionalen und deutschen Gerichten zu studieren. Aber da HAXENabend war, entschieden wir uns beide für je
1x Schweinshaxe mit Knödeln und Beilagensalat zu 12,20 € pro Portion.
Dazu tranken wir
1x dunkles Weizenbier 0,5 ltr zu 3,10 € sowie
1x Johannisbeersaftschorle zu 3,20 €.
Die schnell servierten Beilagensalate waren sortenreich, optisch auf dem Teller appetitanregend angerichtet und mit einem wohlschmeckenden Dressing versehen. Die Haxen kamen ebenfalls nach nur kurzer Wartezeit. Die Haut war sehr stark und etwas zu hart übergrillt. Schade, da habe ich schon krossere und gelungenere Haxen verputzt. Die Knödel, je ein Karoffel- und ein Semmelknödel schmeckten ausgezeichnet und die gereichte Sosse war ebenfalls gut abgewürzt, jedoch etwas knapp bemessen.
Insgesamt hat es uns jedoch sehr gut geschmeckt, so dass wir am nächsten Tag zur Mittagszeit vor unserer Weiterreise gleich noch einmal hier einkehrten.
Vor der Abreise unser zweiter Besuch: Aus der Karte wählten wir diesmal:
1x Großer gemischter Salat mit gebratenen Lachsfilets zu 10,90 € und
1x Saures Lüngerl mit Semmelknödeln zu 8,20 €.
Dazu orderten wir an Getränken
1x alkoholfreies Weizenbier 0,5 ltr zu 3,20 € und
1x Adeldorfer Wasser 0,25 ltr zu 2,00 €.
Die Getränke waren schnell am Tisch und gut gekühlt. Auf die beiden Essen mußten wir ebenfalls nicht lange warten.
Der Salat meiner Gattin sah toll aus und ich ward ob meines Lüngerls schon fast ein wenig neidisch. Geschmacklich fand meine Gattin nur Lob für den Salat und Lachs, der innen noch glasig war, so wie es sich gehört.
Mein Lüngerl wirkte optisch da lange nicht so appetitanregend. Dafür wurde ich aber geschmacklich mehr als entschädigt. Es war ausgezeichnet, nur kenne ich das Gericht mit etwas gröber geschnittenem Fleisch-/ Lungenanteil!
Nach der Rundfahrt durch den Bayerischen Wald machten wir zum Ausklang noch einen Stopp in Bad Griesbach auf dem schön gelegenen WoMo-Stellplatz, der dem dortigen Campingplatz angegliedert ist. Für die relativ hohe Stellplatzgebühr darf man alle Einrichtungen des Campingareals mitnutzen, so auch das Hallenthermalbad und das Restaurant gleich neben der Rezeption.
An schönen warmen Tagen gibt es auch einen Biergarten für die Gäste; ansonsten verfügt der Gasthof über mehrere Räume, die alle in einem rustikalen Bauernstubenstil gestaltet sind. Die eingesetzte... mehr lesen
Zur Leibspeis · Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad
Zur Leibspeis · Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad€-€€€Gasthaus, Biergarten, Eventlocation08532961334Singham 40, 94086 Bad Griesbach im Rottal
4.5 stars -
"Versiertes Team verwöhnt die Gäste in rustikler Umgebung" enjaunddustyNach der Rundfahrt durch den Bayerischen Wald machten wir zum Ausklang noch einen Stopp in Bad Griesbach auf dem schön gelegenen WoMo-Stellplatz, der dem dortigen Campingplatz angegliedert ist. Für die relativ hohe Stellplatzgebühr darf man alle Einrichtungen des Campingareals mitnutzen, so auch das Hallenthermalbad und das Restaurant gleich neben der Rezeption.
An schönen warmen Tagen gibt es auch einen Biergarten für die Gäste; ansonsten verfügt der Gasthof über mehrere Räume, die alle in einem rustikalen Bauernstubenstil gestaltet sind. Die eingesetzte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Etwas Außerhalb vom Kurzentrum Bad Griesbach im Vorort Singham befindet sich das Campinggelände Dreiquellenbad. Ein großer Wohnmobilhafen davor und PKW-Parkplätze sind vorhanden. Zum Kur- und Feriencampinggelände Holmernhof- Dreiquellenbad gehört auch das Wirtshaus „Zur Leibspeis“.
Ambiente
Sehr schönes Wirtshaus unterteilt in mehrere Bereiche, Jägerstübl, Gastraum, Restaurantbereich und Biergarten. Alles sehr hell, sehr sauber, freundlich und einladend. Es war sehr schönes Wetter und alles spielte sich im Biergarten ab und auch Hunde sind draußen herzlich willkommen. Wir entschieden uns jedoch für drinnen und bekamen im Jägerstübl einen schönen Tisch in einer Ecke mit Ledereckbank zugewiesen. Von hier aus konnten wir dem treiben auf der Terrasse zusehen. Die Tische waren alle mit lachsfarben Tischdecken, einer Rose, einem braunen Dekovogel, Salz-Pfeffer und Bestecken bestückt.
Service
Der Service ist geschult, sehr umsichtig und vor allem Monika und Joachim sind sehr herzlich zu ihren Gästen. Schon bei einem zweiten Besuch wissen sie um die Vorlieben ihrer Gäste Bescheid. Beide tragen bayerische Trachten passend zum Ambiente in der Gaststube.
Essen
Wöchentlich gibt es Thementage wie z.B. Leber- oder Forellengerichte etc. Heute war Schnitzeltag. Wir wählten das Pfefferrahmschnitzel mit Pommes frites (9,80 €) und das Körnerschnitzel (9.80 €) mit Preiselbeeren und Pommes frites. Dazu gab es jeweils einen leckeren Beilagensalat. Sowohl das Pfefferrahmschnitzel als auch das Körnerschnitzel waren wunderschön ausgebacken und schmeckten hervorragend. Joachim die Servicekraft wusste spontan das Körnerschnitzel zuzuordnen. Verschmitzt bemerkte er, in fast 98% der Fälle wählen nur Frauen das Körnerschnitzel. Woran das wohl liegt?
Da wir Urlaub hatten gingen wir einige Tage später wieder in unser Wirtshaus in der Nähe und bekamen unseren reservierten Platz in der Gaststube im Landhausstil zugeteilt. Heute entschieden wir uns für den Rottaler Brotzeitteller (10,10€). Er war bestückt mit Obazda, Käse, Fleischkäsaufschnitt, Bauern- und gekochtem Schinken, schön garniert und sehr gut belegt. Das zweite Essen war eine Kalbsbratwurst mit Wirsinggemüse (7,90€). Geschmacklich alles in Ordnung.
Da wir drei Tage zuvor so zufrieden waren mit dem Brotzeitteller bestellten wir diesen an unserem letzten Abend vor der Abreise erneut. Aber siehe da, die Wurstsorten hatten sich geändert. Weißer Presssack war nun dabei und die Menge war nicht mehr die gleiche, sondern weniger. Das zweite Essen waren die Rahmschwammerl mit zwei Semmelknödel (7,60€). Serviert in einem tiefen Teller, war die Portion üppig und sehr gut.
Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Wirtshaus