Zurück zu Almhütte Goaßstoi
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Almhütte Goaßstoi in 85098 Großmehring bewertet.
vor 8 Jahren
"Essen, Portion, Preis - passt"
Verifiziert

Geschrieben am 25.05.2017 | Aktualisiert am 25.05.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Almhütte Goaßstoi
Besucht am 21.05.2017 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 32 EUR
Im Gewerbegebiet Interpark von Großmehring gelegen befindet sich die Gaststätte direkt vorm Hotel Interpark . Das Hotel und der Goaßstoi haben die gleichen Betreiber. Ausgeschildert ist die Gaststätte allerdings nirgends. Einen Wegweiser zum Hotel gibt es am Kreisel.  Wir sind durch einen Artikel in einem Werbeheftchen von Ingolstadt darauf aufmerksam geworden. Letztes Jahr waren wir schon mal vor Ort, hier gefiel uns das äußere für einen Biergartenbesuch nicht, es war noch mächtig Baustelle vorhanden. Nun schreiben sie – Bei gutem Wetter bietet sich der neu hergerichtete Biergarten an-.  Und Biergarten sollte es heute bei dem endlich mal schönen Wetter sein. Der Interpark ist überall ausgeschildert, dann Richtung Hotel fahren und davor befindet sich eine große Holzhütte, das ist der Goaßstoi. Etwas zaghaft näherten wir uns dieser Hütte und ein Aufsteller mit zwei Gerichten vor der Tür drauf  lies uns erahnen, hier ist das Gasthaus. Es geht eine Stufe nach oben rein, die Toiletten befinden sich ebenerdig. Zum Biergarten geht es ein größeres Stück abwärts von der Terrasse aus und um den größeren Höhenunterschied auszugleichen liegen Holzbalken davor. Fertig kann man das nicht nennen. Dasselbe beim Parkplatz, oder wo man halt einfach sein Auto abstellt wo Platz ist. Schotter , Wiese, aber keine Ordnung. Wenn man hier kein freies Fleckchen mehr findet kann man auch am dahinter gelegenen Hotel parken.
Service
Wir nahmen im Biergarten Platz und saßen eine Zeitlang bis eine Dame in Alltagskleidung zu uns kam und unsere Getränkewünsche erfragte. Sie meinte dann noch, ob wir auch was essen möchten. Auf unser ja teilte sie uns mit, dann bringt sie uns die Karten. Karten ? Nach einiger Zeit legte sie zwei Zettel an den Tisch. Nun waren mehrere Damen in Tracht für uns zuständig, ob sie sich zuständig gefühlt haben ist uns allerdings entgangen. Die Getränke kamen und die Essensbestellung wurde aufgenommen. Die Essen ließen nicht lange auf sich warten, sie kamen beide gleichzeitig an den Tisch mit den Worten – Besteck brig i glei-. Kurz darauf stellte sie einen Krug mit Besteck und Servietten an den Tisch und meinte – an guadn-.  Als ein Teller leer war wurde der sofort mitgenommen, gut sie war ja gerade am Nebentisch und nahm Bestellungen auf, sonst war niemand zu sehen. Sie meinte nur,- den kone scho midnema- und war weg. Zweiter Teller leer, keiner ward gesehen. Eigentlich wollte Spotzl noch eine Nachspeise, aber nachdem wir mittlerweile auch vor leeren Gläsern saßen ist ihm die Lust dazu vergangen. Nach einer geraumen Wartezeit machte ich mich dann auf die Suche und teilte mit, dass wir gerne zahlen möchten. Sie meinte- kim glei- , das lies aber auch etwas auf sich warten. Sie zeigte uns eine Art Smartphone auf der sich unsere Rechnung befand. Wir baten um einen Beleg, den sie dann rasch brachte. Nun wurden auch der Teller und die Gläser abgeräumt und sie meinte – hods gschmegt-. Eine Verabschiedung oder sonstiges gab es nicht. Wir konnten durch die Scheiben in den Wintergarten das geschehen beobachten, hier lief alles viel besser. Den Service im Biergarten – und nicht nur bei uns- kannste bei unserem Besuch vergessen, 1 Sterne.
 
Essen
Die Speisekarte besteht hier aus einem Zettel der auf beiden Seiten bedruckt ist . Sie ist schwer Fleischlastig, es gibt aber auch Fisch allerdings für nicht Fleisch Esser eine sehr geringe Auswahl. Saisonal ist auch Spargel vorhanden.
 
Wir hatten 2 alkoholfreie Weizen für je 2,90 € , das Ochsengulasch mit Semmelknödel und Blaukraut für 10,50 € und das Bierkutscher Pfandl mit Schweinemedaill. Spätzle, Gemüse und Schwammerlsoße für 15,90 €
 
Die Biere kamen schön gekühlt, waren von Gutmann laut Weizenglas und sind für den Preis in Ingolstadt relativ günstig.
 
Beim Ochsengulasch gab es etwas größere Fleischstücke, sie waren super zart und saftig , man konnte sie mit der Gabel zerdrücken , hatten aber doch eine gewisse Festigkeit – genau wie wir es mögen. Sie lagen in einer cremigen Soße die richtig gut gewürzt war. Schön kräftig mit einer leichten Paprikanote. Das Blaukraut lag auf dem Teller, durch die festere Soße war es jetzt kein Problem für uns. Hier merkte man auch, der Koch kann mit Gewürzen umgehen. Herrlich ausgewogen , leicht nach Zimt und Nelken schmeckend. Es war schön weich gekocht, aber doch noch mit etwas Biss. Der Semmelknödel hatte eine ordentliche Größe, eine Konsistenz wie wir es mögen, leicht fluffig aber doch fest. Mit Kräutern verfeinert, leicht nach Majoran schmeckend ,passte er sich geschmacklich super an.
 
Beim Pfandl war das Fleisch zart rosa und super saftig gegart. Vom würzen her gab es nichts zu meckern. Die Rahmsoße hatte eine schöne Konsistenz und war auch lecker abgeschmeckt. Bei den Champignons können wir nicht sagen, ob die frisch waren oder nicht. Sie waren von der Konsistenz her mehr wie Dosenchampignons, aber sie hatten Geschmack wie frische Champignons. Für eine genaue Beurteilung sind wir raus, können es nicht sagen. Die Spätzle vermuten wir selbst gemacht, sie hatten ausreichend Salz gesehen, hatten eine herrliche Konsistenz und schmeckten. Die Zwiebelringe drauf sehr schön knusprig frittiert. Jetzt kommt das einzige Manko an den Gerichten. Das Gemüse- hier vermuten wir sehr schwer, es kommt aus den Tiefen des Eismeers. Sehr wässrig, weich und komplett geschmackslos. Das könnte man sich sparen, schmeckt einfach nicht.
Das Gemüse weg lassen und es ist alles spitze , 4,5 Sterne
 
Ambiente
Auf den Weg zur Toilette konnten wir kurz den Gastraum sehen und der hat uns auf den kurzen Blick sehr gut gefallen, sah irgendwie urig aus. Für eine Sterne Vergabe aber zu wenig gesehen.
 
Nun zur Bewertung für die Sterne Vergabe, der Biergarten. Neu hergerichtet – da haben wir wohl eine andere Meinung. Außen rum Baustelle, Schotter Boden und verschiedene Biergarnituren. Zur Terrasse rauf ist es noch nicht fertig, die große Stufe wird durch Holzbalken überbrückt.
 
Ein Teil davon ist wie von einer alten „ Schupfa“ Dach überdacht. Dahinter gibt es einen etwas nackigen Maibaum. Der Blick hier ins grüne währe sehr schön, wenn daneben nicht Bagger stehen würden und es noch wie an einer Baustelle ausschaut.
 
Es ist alles etwas lieblos, Biergarnituren, ein paar verschieden Aschenbecher an paar Tischen, das war es. Das Besteck wird in einem Glaskrug mit bayrischen Servietten und Besteck an den Tisch gestellt.
 
Vorm Eingang gibt es noch ein frei Gehege mit Goaßen drin. Die Toiletten sehen richtig urig aus, wie so  eine alte Holzhütte, aber doch modern und neu.
 
Der Biergarten lädt nicht gerade zum verweilen ein, neu hergerichtet ist für uns was anderes, 2 Sterne
 
Sauberkeit

Im Biergarten und auf den Toiletten war alles sauber. 5 Sterne
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 21 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 21 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.