Geschrieben am 03.11.2015 2015-11-03| Aktualisiert am
04.11.2015
Besucht am 03.11.2015
Für Einkäufe aller Art fahren wir gelegentlich in die Nachbarstädte, weil es in Wermelskirchen mache Sachen leider nicht zu kaufen gibt. Die Alleestraße in Remscheid ist allerdings leider kein Schmuckstück mehr. Aber das Allee-Center bietet schon eine Menge an Möglichkeiten und auch die Wochenmärkte in der Innenstadt haben einige gute Stände (zum Beispiel Bauer Kempe).
Nach dem Shoppen essen wir gerne einen Happen vor Ort, weil das sich ja anbietet.
Da wollten wir uns heute das neue chinesische Restaurant im Ratskeller ansehen. Und ansehen ist wörtlich gemeint (die geschätzte Kollegin Mr.Slowhand hatte keine guten Eindrücke sammeln können).
Es gingen einige Gäste gerade vor uns in das Lokal hinein. Auch wir betraten den Ratskeller. In dem großen Raum waren noch einige Tische frei. Viele Bereiche waren aber auch von jungen und älteren Menschen belegt.
Eine Kellnerin fragte uns freundlich nach unseren Wünschen und bot uns Plätze an. Der erste Eindruck war gar nicht so schlecht und wir setzten uns.
Ein Kellner kümmerte sich dort um uns. Wir bestellten das Mittagsbüffet und Wasser. Ambiente 2,5*
Die Einrichtung ist auf die Bewirtung großen Menschengruppen eingestellt: Links und rechts sind die Plätze in langen Reihen angeordnet. In der Mitte befindet sich eine lange Theke (mit Lücken als Durchgang), in der die Schüsseln für das Büffet versenkt sind. Als Kunde kann man so die Speisen „umkreisen“.
Die Teller stehen an mehreren Stellen griffbereit, so wie auch das Besteck.
Typisch „chinesisch“ ist die Einrichtung nicht. Auffällig ist die „blaue“ Ausleuchtung im Gasthaus.
Die Speisen sind fast alle beschriftet – bei Sushi und süßen Sachen wie Kuchen, Obst und Eis jedoch nicht.
Es wirkte auf uns jedoch insgesamt alles recht übersichtlich.
Die Sitze sind bequem, die Tische etwa zu hoch im Vergleich zum Stuhl. Die Anrichtung ist spartanisch aber zweckmäßig gehalten – meist für vier Gäste hergerichtet.
Sauberkeit 4*
Mittags um 13 Uhr war für uns optisch alles in Ordnung und gut gepflegt.
Sanitär 3*
Die WC-Anlage war sauber. Aber sie wirkte nicht so neu wie der Gastraum. Die Einrichtung war in meinen Augen nicht ansprechend: Das Edelstahlwaschbecken wirkte auch mich wie eine Spüle – aber auch das ist Geschmackssache.
Service 3*
Der Kellner zündete ein Teelicht an.
Das Tafelwasser wurde in einen Kühler gestellt.
Benutzte Teller wurden schnell abgeräumt. Das gefällt mir bei einem Büffet; denn ich hole mir nacheinander mehrere Teller und freue mich, wenn ich zum Platz zurückkomme über einen sauberen Bereich.
Mehrfach wurde gefragt, ob wir Wünsche haben und wie es uns schmeckt.
Wir waren mit den Leistungen des Personals zufrieden.
Die Karte
Wir haben uns für das Mittagsbüffet entschieden und daher die Karte nicht studiert. Aber am Abend ist das Angebot wohl noch größer und man kann auch stets À-la-carte-Gerichte bestellen. Die verkosteten Speisen2-4*
Mittagsbüffet – 8,50 € p.P.
Das Angebot war breit aufgestellt: Sushi-Happen, rohes Gemüse, einige Muscheln, etwas panierter Fisch, einige gebratene Garnelen, viel Rind, Schwein, Ente und Huhn, Suppe, Reis, Nudeln, Pommes, eingemachtes Obst, frische Apfelsinenstücke, roter und grüner Wackelpeter, Kuchen, diverse Speiseeissorten.
Was uns positiv auffiel, war die gute Verarbeitung der Gemüsezutaten (knackig mit Biss, mundgerechte Größe): Paprika, Staudensellerie, Zwiebel, grüne Bohnen fallen mir ein.
Die panierten Teile wie Fischstücke und Hühnerstreifen waren mir zu fettig, zu weich, zuviel Kruste.
Aber die gegarten und gebratenen Teile von Rind, Huhn und Schwein waren durchaus saftig und nicht übergart. Die Hähnchenflügel waren besonders lecker.
Das Rührei bzw. die Eierspeise war aromatisch gewürzt und konnte mich überzeugen.
Die Pommes waren jedoch zu weich.
Beim Nachtisch schmeckte der Käsekuchen recht ordentlich. Das Obst war in Ordnung. Der Wackelpeter hatte nach unserer Meinung zu viel Gelatine und war dadurch zu gummiartig.
Das Eis – obwohl viele Sorten da waren – sprach uns geschmacklich wenig an. Mir hat nur die Richtung „Himbeere“ zugesagt. Klassiker wie Vanille, Nuss, Stracciatella zeigten jedoch wenig typische Aromen.
Ständig wurden frisch zubereitete Speisen aus der Küche zu den Schüsseln gebracht und nachgelegt. Dann waren sie auch optimal heiß – sonst kühlten die Speisen etwas zu schnell ab.
Die Speisen waren insgesamt mild gewürzt, hatten aber Zutaten, die uns später nach dem Besuch noch Durst verursachten.
Getränke
Haaner Quelle 0,75 l
Preis-Leistungs-Verhältnis 4*
Es gibt erstaunlich viel Abwechslung für den Büffet-Preis.
Fazit 4 – Gerne wieder: wenn es schnell gehen und es chinesisch sein soll.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“) Datum des Besuchs: 03.11.2015 – mittags – 2 Personen
Für Einkäufe aller Art fahren wir gelegentlich in die Nachbarstädte, weil es in Wermelskirchen mache Sachen leider nicht zu kaufen gibt. Die Alleestraße in Remscheid ist allerdings leider kein Schmuckstück mehr. Aber das Allee-Center bietet schon eine Menge an Möglichkeiten und auch die Wochenmärkte in der Innenstadt haben einige gute Stände (zum Beispiel Bauer Kempe).
Nach dem Shoppen essen wir gerne einen Happen vor Ort, weil das sich ja anbietet.
Da wollten wir uns heute das neue chinesische Restaurant im Ratskeller ansehen.... mehr lesen
Chou Shi Ratskeller
Chou Shi Ratskeller€-€€€Restaurant017622007298Theodor-Heuss-Platz 3, 42853 Remscheid
3.5 stars -
"Günstiges und reichhaltiges Büffet zum Lunch" kgsbusFür Einkäufe aller Art fahren wir gelegentlich in die Nachbarstädte, weil es in Wermelskirchen mache Sachen leider nicht zu kaufen gibt. Die Alleestraße in Remscheid ist allerdings leider kein Schmuckstück mehr. Aber das Allee-Center bietet schon eine Menge an Möglichkeiten und auch die Wochenmärkte in der Innenstadt haben einige gute Stände (zum Beispiel Bauer Kempe).
Nach dem Shoppen essen wir gerne einen Happen vor Ort, weil das sich ja anbietet.
Da wollten wir uns heute das neue chinesische Restaurant im Ratskeller ansehen.
Geschrieben am 14.10.2015 2015-10-14| Aktualisiert am
14.10.2015
Besucht am 13.10.2015
Unglaublich, was aus den alten Gemäuern unseres historischen Remscheider Ratskellers geworden ist und das meine ich wahrlich nicht im positiven Sinne. Vor ewig langer Zeit konnte man hier in rustikalem Ambiente gute traditionelle Hausmannskost genießen. Ich erinnere mich an gute Steaks mit handgeschlagener Sauce Béarnaise und hervorragende Bratkartoffeln. Später wechselte der Pächter und irgendwann war das Restaurant für viele Jahre verwaist. 2014 fand man neue Pächter, ein chinesisches Ehepaar. Die Umbauphase zog sich immens in die Länge, erst war von der Eröffnung Ostern 2015 die Rede, dann spätestens Juni und schließlich wurde es der 4. Oktober. Giftige Dämmwolle musste entsorgt werden, es gab Probleme mit der Lieferung der Bodenfliesen aus China und, und, und. Der Gewölbekeller wurde komplett saniert und umgestaltet.
Obwohl China-Buffet nicht wirklich und mongolischer Grill schon mal gar nicht mein Fall sind, war ich selbstredend neugierig. Eine Website mit näheren Informationen gibt es noch nicht und so war ich gespannt, was uns erwartet. Ich habe wenig Vergleichsmöglichkeiten, aber bei unserem Chinesen auf der Blumenstraße habe ich mit dem Buffet eher positive Erfahrungen machen können.
Mittags wird das China-Buffet inklusive Sushi für sehr günstige 8,50 € angeboten, abends zusätzlich mit Mongolischem Grill für 14,90 €. Kinder bis 10 J. zahlen etwas weniger.
Ambiente
Die ehemals schwere massive Holztür musste weichen und statt dessen gibt es nun einen gläsernen Windfang oberhalb der sieben Treppenstufen. Positiv ist anzumerken, dass inzwischen für gehbehinderte Gäste ein Treppenlift installiert wurde. Bei unserem Eintreffen wird gerade ein älterer Herr mit Rollator zu Boden gelassen. Zur linken Seite findet man einen kleineren Gastraum, in dem in Kürze ab 21.00 Uhr Karaoke -Abende geplant sind. Rechts erstreckt sich ein großzügiger, langer, in zwei Bereiche geteilter Gastraum sowie eine meterlange Theke, zwei lange Reihen mit Vierertischen und mehrere Tischgruppen für etwas größere Gesellschaften. Am Ende soll sich ein weiterer abgeteilter Raum für private Veranstaltungen für bis zu 20 Personen befinden. Helle Wände und dunkles Mobiliar können ein stimmiges Gesamtbild ergeben, in diesen Räumen passt es nach meinem Erachten nicht. Die Kunstlederstühle sind bequem, die Tische sind lediglich mit hellen Plastiksets und bunten Papierservietten eingedeckt. Teller, Besteck und Gewürzmenage findet man am Buffet.
Geblieben ist letztendlich nur das alte Mauerwerk, das schöne Kreuzgewölbe und die massiven Rundbögen. Die riesigen Deckenlampen wirken auf mich wie futuristisch anmutende Kronleuchter und die indirekte neonblaue Beleuchtung halte ich für weniger gelungen. Bitte nicht falsch verstehen, ich mag es schlicht, modern und schön, nur Letzteres fehlt mir hier vollends.
Service
Anmutende asiatische Gastfreundschaft habe ich etwas anders in Erinnerung, selbst eine zurückhaltende Freundlichkeit war auch in Nuancen nicht vernehmbar, nicht einmal der Hauch eines Lächelns. Die für uns zuständige junge Servicedame ist extrem wortkarg und muffig, ihr Gesicht wirkt auf mich wie zur Faust geballt und die unverbindliche Kommunikation beschränkt sich ihrerseits auf das Allernotwendigste. Allerdings und das muss man der jungen Dame wirklich lassen, erfragt sie mit einem „Sonst alles in Ordnung?“ unsere Zufriedenheit. Sonst? Was ist sonst? In solchen Situationen lasse ich mir gerne von meinem klassischen „Danke“ helfen.
Benutze Teller werden prompt abgeräumt, da gibt es nix, auch wenn der letzte Bissen gerade erst im Mund verschwunden ist, fleißig und schwungvoll ist man hier zweifelsfrei. Bierdeckel werden mit einer gezielten Wurftechnik auf dem Tisch platziert.
Höflichkeit geht anders.
Essen (Mittagsbuffet)
Am Buffet findet man eine riesige Auswahl: Sushi, Muscheln, Garnelen mit Schale, viel Frittiertes wie Frühlingsrollen, Huhn, Ente, Krabbenchips etc., verschiedene Fleischgerichte (Huhn, Schwein, Rind) mit reichlich Gemüse zubereitet. Da muss man schon mal fleißig angeln, um das ein oder andere Stück Fleisch zu erwischen. Wir haben mehrere kleine Portionen probiert, die gesamten Speisen waren bis auf die Pekingsuppe kalt bis lauwarm, geschmacklich für uns eher unterdurchschnittlich, bei einigen Gerichten wurde mit Saucenbinder nicht gegeizt.
Die Sushi konnten ebenfalls nicht punkten, die Nori-Blätter sehr hart und auch der Reis sehr bissfest und krümelig. Ich habe mich nur an die vegetarisch Variante herangetraut und kann daher die Fischqualität nicht beurteilen.
Das Dessertbuffet habe ich links liegenlassen: u. a. Eis, verschiedene Obstsorten, Schokobrunnen. Roten und grünen Wackelpudding in Würfeln mit Kokosstreuseln muss ich nicht haben.
Sauberkeit
…..sollte das A und O in einem Restaurant sein. Am Ende meiner Buffetreise erwischte ich einen völlig verschmierten Teller und habe dann mal etwas genauer geschaut, ca. die Hälfte des Geschirrs war nicht richtig sauber und in den Suppen- und Dessertschälchen fanden sich teilweise „oh Graus“ noch Speisereste. Entweder ist die Spülmaschine defekt oder man arbeitet mit dem Kurz-Kaltwasch-Programm. Ich habe unsere vorbeihuschende Kellnerin auf meinen zur Seite gestellten Teller aufmerksam gemacht, mit einem „ja“ und ohne ein Zeichen des Bedauerns wurde dieser schwuppdiwupp abgeräumt.
Ein Besuch der Toilette ist nicht zu empfehlen oder es ist dringende Eile geboten. Die Böden sind so klebrig, da kommt man im Zweifelsfall nicht mehr weg ;-)
„Nein“ wir kommen sicher nicht wieder. Wenn sich hier nicht grundlegend „Alles“ verändert, sehe ich für die Zukunft schwarz. Der erste Hype ist schnell vorbei.
Masse statt Klasse, anspruchslose Vielesser werden hier vielleicht glücklich. Für 8,50 € dürfen die Erwartungen nicht allzu groß sein, aber es geht besser. Wir werden weiterhin gelegentlich bei unserem Stammchinesen aufschlagen.
Unglaublich, was aus den alten Gemäuern unseres historischen Remscheider Ratskellers geworden ist und das meine ich wahrlich nicht im positiven Sinne. Vor ewig langer Zeit konnte man hier in rustikalem Ambiente gute traditionelle Hausmannskost genießen. Ich erinnere mich an gute Steaks mit handgeschlagener Sauce Béarnaise und hervorragende Bratkartoffeln. Später wechselte der Pächter und irgendwann war das Restaurant für viele Jahre verwaist. 2014 fand man neue Pächter, ein chinesisches Ehepaar. Die Umbauphase zog sich immens in die Länge, erst war von... mehr lesen
Chou Shi Ratskeller
Chou Shi Ratskeller€-€€€Restaurant017622007298Theodor-Heuss-Platz 3, 42853 Remscheid
1.0 stars -
"Das geht besser" Ehemalige UserUnglaublich, was aus den alten Gemäuern unseres historischen Remscheider Ratskellers geworden ist und das meine ich wahrlich nicht im positiven Sinne. Vor ewig langer Zeit konnte man hier in rustikalem Ambiente gute traditionelle Hausmannskost genießen. Ich erinnere mich an gute Steaks mit handgeschlagener Sauce Béarnaise und hervorragende Bratkartoffeln. Später wechselte der Pächter und irgendwann war das Restaurant für viele Jahre verwaist. 2014 fand man neue Pächter, ein chinesisches Ehepaar. Die Umbauphase zog sich immens in die Länge, erst war von
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach dem Shoppen essen wir gerne einen Happen vor Ort, weil das sich ja anbietet.
Da wollten wir uns heute das neue chinesische Restaurant im Ratskeller ansehen. Und ansehen ist wörtlich gemeint (die geschätzte Kollegin Mr.Slowhand hatte keine guten Eindrücke sammeln können).
Es gingen einige Gäste gerade vor uns in das Lokal hinein. Auch wir betraten den Ratskeller. In dem großen Raum waren noch einige Tische frei. Viele Bereiche waren aber auch von jungen und älteren Menschen belegt.
Eine Kellnerin fragte uns freundlich nach unseren Wünschen und bot uns Plätze an. Der erste Eindruck war gar nicht so schlecht und wir setzten uns.
Ein Kellner kümmerte sich dort um uns. Wir bestellten das Mittagsbüffet und Wasser.
Ambiente 2,5*
Die Einrichtung ist auf die Bewirtung großen Menschengruppen eingestellt: Links und rechts sind die Plätze in langen Reihen angeordnet. In der Mitte befindet sich eine lange Theke (mit Lücken als Durchgang), in der die Schüsseln für das Büffet versenkt sind. Als Kunde kann man so die Speisen „umkreisen“.
Die Teller stehen an mehreren Stellen griffbereit, so wie auch das Besteck.
Typisch „chinesisch“ ist die Einrichtung nicht. Auffällig ist die „blaue“ Ausleuchtung im Gasthaus.
Die Speisen sind fast alle beschriftet – bei Sushi und süßen Sachen wie Kuchen, Obst und Eis jedoch nicht.
Es wirkte auf uns jedoch insgesamt alles recht übersichtlich.
Die Sitze sind bequem, die Tische etwa zu hoch im Vergleich zum Stuhl. Die Anrichtung ist spartanisch aber zweckmäßig gehalten – meist für vier Gäste hergerichtet.
Sauberkeit 4*
Mittags um 13 Uhr war für uns optisch alles in Ordnung und gut gepflegt.
Sanitär 3*
Die WC-Anlage war sauber. Aber sie wirkte nicht so neu wie der Gastraum. Die Einrichtung war in meinen Augen nicht ansprechend: Das Edelstahlwaschbecken wirkte auch mich wie eine Spüle – aber auch das ist Geschmackssache.
Service 3*
Der Kellner zündete ein Teelicht an.
Das Tafelwasser wurde in einen Kühler gestellt.
Benutzte Teller wurden schnell abgeräumt. Das gefällt mir bei einem Büffet; denn ich hole mir nacheinander mehrere Teller und freue mich, wenn ich zum Platz zurückkomme über einen sauberen Bereich.
Mehrfach wurde gefragt, ob wir Wünsche haben und wie es uns schmeckt.
Wir waren mit den Leistungen des Personals zufrieden.
Die Karte
Wir haben uns für das Mittagsbüffet entschieden und daher die Karte nicht studiert. Aber am Abend ist das Angebot wohl noch größer und man kann auch stets À-la-carte-Gerichte bestellen.
Die verkosteten Speisen 2-4*
Mittagsbüffet – 8,50 € p.P.
Das Angebot war breit aufgestellt: Sushi-Happen, rohes Gemüse, einige Muscheln, etwas panierter Fisch, einige gebratene Garnelen, viel Rind, Schwein, Ente und Huhn, Suppe, Reis, Nudeln, Pommes, eingemachtes Obst, frische Apfelsinenstücke, roter und grüner Wackelpeter, Kuchen, diverse Speiseeissorten.
Was uns positiv auffiel, war die gute Verarbeitung der Gemüsezutaten (knackig mit Biss, mundgerechte Größe): Paprika, Staudensellerie, Zwiebel, grüne Bohnen fallen mir ein.
Die panierten Teile wie Fischstücke und Hühnerstreifen waren mir zu fettig, zu weich, zuviel Kruste.
Aber die gegarten und gebratenen Teile von Rind, Huhn und Schwein waren durchaus saftig und nicht übergart. Die Hähnchenflügel waren besonders lecker.
Das Rührei bzw. die Eierspeise war aromatisch gewürzt und konnte mich überzeugen.
Die Pommes waren jedoch zu weich.
Beim Nachtisch schmeckte der Käsekuchen recht ordentlich. Das Obst war in Ordnung. Der Wackelpeter hatte nach unserer Meinung zu viel Gelatine und war dadurch zu gummiartig.
Das Eis – obwohl viele Sorten da waren – sprach uns geschmacklich wenig an. Mir hat nur die Richtung „Himbeere“ zugesagt. Klassiker wie Vanille, Nuss, Stracciatella zeigten jedoch wenig typische Aromen.
Ständig wurden frisch zubereitete Speisen aus der Küche zu den Schüsseln gebracht und nachgelegt. Dann waren sie auch optimal heiß – sonst kühlten die Speisen etwas zu schnell ab.
Die Speisen waren insgesamt mild gewürzt, hatten aber Zutaten, die uns später nach dem Besuch noch Durst verursachten.
Getränke
Haaner Quelle 0,75 l
Preis-Leistungs-Verhältnis 4*
Es gibt erstaunlich viel Abwechslung für den Büffet-Preis.
Fazit
4 – Gerne wieder: wenn es schnell gehen und es chinesisch sein soll.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 03.11.2015 – mittags – 2 Personen