Rosalien Hof
(1)

Chaussee 4, 17279 Lychen
Restaurant Cafe Festsaal
Zurück zu Rosalien Hof
GastroGuide-User: Carsten1972
Carsten1972 hat Rosalien Hof in 17279 Lychen bewertet.
vor 8 Jahren
"Café.....muss meine Frau hin!"
Verifiziert

Geschrieben am 19.04.2017 | Aktualisiert am 19.04.2017
Besucht am 16.04.2017 2 Personen Rechnungsbetrag: 22 EUR
Bin ich alleine in Carwitz, dann verbringe ich meine Tage und Nächte größtenteils angelnd auf den Carwitzer Seen. Ist meine Frau mit mir in Carwitz, geht das natürlich nicht, dann genießen wir die großartige Natur der Feldberger Seenlandschaft.

Und auch meine Frau hat ihre "muss ich hin" Lokationen in der Feldberger Seenlandschaft. Das sind 2 Cafés in und im Umkreis von Carwitz. Ich würde die Scheidung riskieren, wenn ich nicht mindestens 2 Café-Besuchen an unseren Aufenthalten zustimme.  Nummer 1 ist natürlich die Sommerliebe in Carwitz, siehe mein Bericht von 2016, und Nummer 2 ist der Rosalienhof in Beenz. Ganz knapp nicht mehr Mecklenburg Vorpommern, sondern gerade eben über der Landesgrenze nach Brandenburg gelegen im Lychener Ortsteil Beenz.

Wandernd kommt man dort nicht mehr hin von Carwitz aus. Aber am Ostersonntag hatten wir einen Winterspaziergang durch die verschneiten "Heiligen Hallen" in Lüttenhagen unternommen. Das ist ein Jahrhunderte alter Buchenurwald in der Feldberger Seenlandschaft. Nach der Wanderrunde durch den Winterwald an Ostern hatten wir Appetit auf Kaffee und Kuchen und fuhren nach Beenz. Eigentlich müsste es heißen, der Café Besuch war fest geplant und wurde durch den Waldspaziergang begleitet.

Direkt an der Straße durch Beenz liegt der Rosalienhof, seid über 11 Jahren betrieben von den Schwestern Westphal.

Die beiden Damen haben den 1956 vom Urgroßvater geschlossenen Dorfgasthof als Café und Galerie 2006 wieder eröffnet. Das Gebäude wurde behutsam renoviert. Innen hat man ein behagliches Café Ambiente geschaffen.

Nach dem eintreten wandten wir uns nach links und als erstes erblickt man die Theke mit den samt und sonders selber gebackenen Kuchen.

Die Damen backen jahreszeitlich und verwenden möglichst nur Zutaten aus eigenem Anbau. Ich lauschte einer Frage nach und einer Diskussion über Walnüsse, bei der sehr betont wurde, dass es entsprechende Kuchen nur gibt, so lange die eigenen Vorräte das zulassen. Dieser Walnusskuchen scheint treue und nach dieser Auskunft entsprechend traurige Freunde zu haben. Ich kannte den nicht, und deswegen konnte ich meinen Kuchen frei auswählen. Zur Auswahl standen Käsekuchen, Schmandkuchen, Schokokuchen sowie Rhabarberkuchen. Die Wahl war schnell getroffen. Schokokuchen für meine Frau und für mich den Rhabarber-Baiser-Kuchen.

Beide Kuchen schmeckten gut, der Rhabarberkuchen mir sogar so gut (das Säure-Süße-Verhältnis war perfekt), dass mir auf Nachfrage das Rezept mitgeteilt wurde. Mürbeteil vor gebacken, unbehandelter Rhabarber dann mit gebacken, zum Schluss mit sehr viel Baiser fertig gebacken, das war einfach perfekt. Rezeptinfo gibt es auf Nachfrage.
Dazu tranken wir beide eine heiße Schokolade nach Art des Hauses. Der Kakao wird ohne fertig Pulver zubereitet, die Sahne wird frisch aufgeschlagen!, und zwei Espresso im großen Glas verleihen eine besondere Note. Lecker und genau richtig nach einem Schneespaziergang.

Fazit, wer mal in der Gegend ist, unbedingt hingehen. Ein ganz besonderer Ort! Ich muss sowieso immer hin, wenn ich mit meiner Frau da bin, aber so schlimm ist das natürlich nicht!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 24 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 24 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.