Geschrieben am 03.05.2015 2015-05-03| Aktualisiert am
06.05.2015
Besucht am 28.02.2015
Nachdem wir in der Gebelsbergstraße im Stuttgarter Stadtteil Heslach schon viele Pächterwechsel miterlebt haben, und bei allen sehr zufrieden waren, stand nun heute das neue Hupperts zum Besuch an.
Schon beim Betreten fiel mir das schon seit vielen Jahren gleich gebliebene Ambiente auf - okay, die opulenten Rosensträuße von Sun-Young sind kleinen Orchideentöpfchen gewichen. Die kleinen Glassteinchen auf den Tischen bei Walle & Raul sind passé. Bei Berg saßen wir auf der lauschigen Terasse und genossen die homöpathischen Portionen und vom Wein hätten wir bei ihm gerne eine ganze Flasche getrunken, wenn er nicht tröpfchenweise berechnet worden wäre.
Und jetzt? Frau Giertz (Hupperts Lebensabschnittsgefährtin) empfängt uns überaus freundlich, den reservierten und schon mit Stofftischdecke, kleiner Orchidee im Topf und WMF Besteck, eingedeckten Tisch dürfen wir uns aussuchen und von Beginn bis zum Schluß werden wir von ihr aufmerksam ver- und umsorgt.
Den Abend beginnen wir mit einem Cremant von der Loire, das Glas zu 7 Euro, der Kleinigkeit dazu auf dem Häppchenlöffel, dem Amouse Bouche mit einem gebratenen Heilbutt mit Safranschaum und Steckrüben, gefolgt von hausgemachtem Kartoffelfoccacia, einer Kräutercreme und Butter. Ja das war schon mal ein wunderbar genussvoller Auftakt.
In Anbetracht unseres knurrenden Magens entscheiden wir uns nicht für das Überraschungsmenü in 3 Gängen, sondern für das 4gängige aus der Abendkarte.
Auch wenn Vegetarier ab und an mal Lust auf Fleisch verspüren, ersetzen wir den Fleisch-Hauptgang durch Fisch, welcher ein Stück Lachs mit Graupen und einem Knödel aus Rotweinschalotten sein wird. Eine herrliche und bis dato noch nicht gekannte Kombination, insbesondere gaben die Rotweinschalotten den letzten Pfiff.
Köstliche Vorspeisen hatten wir mit Bachsaibling - Rote Beete - Blumenkohl, Safran. Der Saibling war in Nußbutter gebraten und die Blumenkohlröschen angeröstet. Es folgte ein kleines Stück Adlerfisch - Kürbis - Chicorée - Couscous. Das Landei fand mit Schwarzwurzel, Pastinake und Pilzen eine passende Begleitung. Und ein schöner Abschluß das Dessert mit Eis, Schäumchen und Törtchen.
Am Schluß waren wir gesättigt, zufrieden und es wechselten 190 Euronen den Besitzer. Preislich finde ich, liegt das Hupperts im oberen Bereich, insbesondere die Getränkepreise sind happig.
Nachdem wir in der Gebelsbergstraße im Stuttgarter Stadtteil Heslach schon viele Pächterwechsel miterlebt haben, und bei allen sehr zufrieden waren, stand nun heute das neue Hupperts zum Besuch an.
Schon beim Betreten fiel mir das schon seit vielen Jahren gleich gebliebene Ambiente auf - okay, die opulenten Rosensträuße von Sun-Young sind kleinen Orchideentöpfchen gewichen. Die kleinen Glassteinchen auf den Tischen bei Walle & Raul sind passé. Bei Berg saßen wir auf der lauschigen Terasse und genossen die homöpathischen Portionen und... mehr lesen
4.0 stars -
"Ehemals Walle & Raul, Benjamin Breitenbach, Berg ... und jetzt: Hupperts ... eine gute Alternative zu Sternerestaurants" Karibiksonne210Nachdem wir in der Gebelsbergstraße im Stuttgarter Stadtteil Heslach schon viele Pächterwechsel miterlebt haben, und bei allen sehr zufrieden waren, stand nun heute das neue Hupperts zum Besuch an.
Schon beim Betreten fiel mir das schon seit vielen Jahren gleich gebliebene Ambiente auf - okay, die opulenten Rosensträuße von Sun-Young sind kleinen Orchideentöpfchen gewichen. Die kleinen Glassteinchen auf den Tischen bei Walle & Raul sind passé. Bei Berg saßen wir auf der lauschigen Terasse und genossen die homöpathischen Portionen und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schon beim Betreten fiel mir das schon seit vielen Jahren gleich gebliebene Ambiente auf - okay, die opulenten Rosensträuße von Sun-Young sind kleinen Orchideentöpfchen gewichen. Die kleinen Glassteinchen auf den Tischen bei Walle & Raul sind passé. Bei Berg saßen wir auf der lauschigen Terasse und genossen die homöpathischen Portionen und vom Wein hätten wir bei ihm gerne eine ganze Flasche getrunken, wenn er nicht tröpfchenweise berechnet worden wäre.
Und jetzt? Frau Giertz (Hupperts Lebensabschnittsgefährtin) empfängt uns überaus freundlich, den reservierten und schon mit Stofftischdecke, kleiner Orchidee im Topf und WMF Besteck, eingedeckten Tisch dürfen wir uns aussuchen und von Beginn bis zum Schluß werden wir von ihr aufmerksam ver- und umsorgt.
Den Abend beginnen wir mit einem Cremant von der Loire, das Glas zu 7 Euro, der Kleinigkeit dazu auf dem Häppchenlöffel, dem Amouse Bouche mit einem gebratenen Heilbutt mit Safranschaum und Steckrüben, gefolgt von hausgemachtem Kartoffelfoccacia, einer Kräutercreme und Butter. Ja das war schon mal ein wunderbar genussvoller Auftakt.
In Anbetracht unseres knurrenden Magens entscheiden wir uns nicht für das Überraschungsmenü in 3 Gängen, sondern für das 4gängige aus der Abendkarte.
Auch wenn Vegetarier ab und an mal Lust auf Fleisch verspüren, ersetzen wir den Fleisch-Hauptgang durch Fisch, welcher ein Stück Lachs mit Graupen und einem Knödel aus Rotweinschalotten sein wird. Eine herrliche und bis dato noch nicht gekannte Kombination, insbesondere gaben die Rotweinschalotten den letzten Pfiff.
Köstliche Vorspeisen hatten wir mit Bachsaibling - Rote Beete - Blumenkohl, Safran. Der Saibling war in Nußbutter gebraten und die Blumenkohlröschen angeröstet. Es folgte ein kleines Stück Adlerfisch - Kürbis - Chicorée - Couscous. Das Landei fand mit Schwarzwurzel, Pastinake und Pilzen eine passende Begleitung. Und ein schöner Abschluß das Dessert mit Eis, Schäumchen und Törtchen.
Am Schluß waren wir gesättigt, zufrieden und es wechselten 190 Euronen den Besitzer. Preislich finde ich, liegt das Hupperts im oberen Bereich, insbesondere die Getränkepreise sind happig.