Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das traditionreiche Fischhaus Löwenzunft gehört zur Fischerei und Räucherei Koblauch. Das sehr hübsche, weiss getünchte Gebäude liegt mittendrin, an der sogenannten Hofstatt, was der örtliche Markplatz ist. Wenn man vom Bahnhof zum See läuft, oder vom Hafen in die Innenstadt, kommt man unweigerlich vorbei. Schön auch, wenn man zufällig einen Markttag erwischt und alles Mögliche geboten ist. Neben dem maritim angehauchten Gastraum, in dem quasi auch im Show Cooking vor den Augen der Gäste gekocht, gebraten und gebrutzelt wird, verfügt das Lokal über einen stimmungsvollen Aussenbereich direkt am Marktplatz, schön bestuhlt und gut gelegen, um sich einen Überblick über das Treiben zu verschaffen. Leider war heute, an einem der heissesten Tage das Jahres, das allerletzte Plätzchen im Freien schon belegt. Meine Freunde erzählten mir aber, dass sie regelmässig draussen sitzen und auch bei nicht ganz so gutem Wetter unter den Schirmen immer noch einigermassen geschützt sind.
Nun gut, schweren Herzens haben wir einen Platz im Innern gesucht und auch schnell gefunden. Das Lokal ist freundlich und ansprechend möbliert, mit hellem Holz und einigen gaggigen Elementen, wie einem Holzboot, an dem man wie an einer Theke sitzen kann. Durch Fenster an zwei Seiten strömt genügend Licht. An den beiden anderen Seiten befindet sich die offene Küche und die Bestelltheke. Denn die Bestellung man man dort aufgeben und auch gleich bezahlen. Serviert wird das Gericht dann sofort nach Fertigstellung ganz flugs an den Platz. Dazu bekommt man einen gelben Aufsteller mit Nummer, den man auf dem gewählten Tisch platziert, damit man von der Bedienung gefunden wird.
Okay, die Schlange an der Theke reichte fast bis über den Eingang hinaus und meine Begleiterin musste auch über eine Viertelstunde anstehen. Aber trotz Hinweis auf mögliche Wartezeiten (da ja alles megafrisch zubereitet wird), wurde überraschend schnell serviert. Ich schätze so, auch noch einer weiteren Viertelstunde. Sehr beliebt und gern genommen ist die hiesige Fischsuppe, die an den Nachbartischen tatsächlich total lecker aussah. Die Bodenseefische stammen aus eigenem Fang – und da staunt man nicht schlecht. Es werden auch tolle Spezialitäten wie Fischpastete angeboten: bestimmt der Hit auf jedem kalten Büffet oder für eine besondere Familienfeier. Gern mitgenommen werden auch die belegten Fischbrötle. Schalen- und Krustentiere werden täglich frisch angeliefert.
Wir wählten Matjes (butterzart und lieblich rosa) mit einer Beilage nach Wahl. Da fiel ganz deftig die Wahl auf knusprig kross angebratene Bratkartoffeln, mit denen nicht gespart wurde. Die Remouladensauce war mit Joghurt und Gurkenstückchen versetzt und dadurch relativ leicht und erfrischend. Alles in allem für 9,50 Euro sehr günstig und wirklich sättigend. Ausserdem testeten wir die Fischplatte mit drei verschiedenen Fischfilets an (Zander, Lachs und vermutlich Felchen). Die Filets waren auf der Haut gebraten, gar nicht fett, natürlich nicht frittiert oder paniert und auch nicht überwürzt. Herrlich leicht, herrlich zart, ein wundervolles Sommeressen für einen heissen Tag. Vor allem, wenn man als Beilage gemischten Salat wählt, der hier aus grünem Salat, Tomate (gottseidank nicht von der geschmacklosen Sorte), gelben Zucchinitstückchen und Karottenstiftchen besteht. Auch hier noch eine Art Remouladensauce, allerdings durch die Gewürze etwas dunkler und rezenter geraten. Der Preis für 14,90 ist mehr als angemessen.
Getrunken haben wir einen gut gekühlten, leicht prickelnden Grauburgunder aus der Bodenseeregion (nach meinem Geschmack der passendste Weisswein für Fisch) und eine große Flasche Mineralwasser, die für 2,60 Euro fast geschenkt war.
Wenn ich hier wohnen wurde, würde ich bestimmt alle paar Tage hier einkehren. Die Qualität ist grandios, das Personal liebt seine Arbeit, das Ambiente macht Laune – und Fisch ist einfach gesund.